Berichtigung

Preview:

Citation preview

181 5 3 3 9 1 8 2

Die Beobachtungen dieses veranderlichen Sterns wurden von mir im September 1923 auf der Sternwarte der Russischen Gesellschaft der Freunde der Weltkunde (Mirowedenije) und des Wissenschaftlichen Instituts von P. F. Leshaft in Leningrad mittels eines 2 2 5 mm-Reflektors und eines I 7 5 mm-Refraktors begonnen und bis Mai 1924 fortgefiihrt und dann von Juli bis September 1924 in Odessa auf der rnir von y. D. Brun liebenswurdigerweise zur Verfiigung gestellten Schulsternwarte mit einem 168 mni-Bardou-Refraktor zusammen mi t G. A. Lunge fortgesetet.

Schon im Herbst 1923 wurde von rnir die Zugehorigkeit des Sterns zum Mira Ceti-Typus festgestellt. Es wurden im ganzen 67 Beobachtungen erhalten (59 von rnir und 8 von G. Lang e) .

Nr. I

2

3 4 5 6 7 8 9

1 0

1 1

I 2

73 14 15 16 1 7 I8 I 9 2 0

2 1

2 2

2 3 24 2 5 26 2 7 2 8

29

30

1923-24 Sept. 13

14 16 19 28

Okt. I I

16 2 7

Dez. 2

23

23 24 2 5 26 28 3'

Febr. 7 8

Mirz 1 2

'3 14

April 2

Mai 3 Juli 13

14 ' 7 I 8

23

Jan. 5

I 0

Als Vergleichsterne dienten : a = B D t 5 o 0 1 1 7 2 = 7mq1 c = romzz x = + 5 0 1175 = 8.51 d = 10.34 b = +so 1171 = 10.00 e = 12.43 b'= +49 1355 = 9.06

Die Beobachtungen wurden ausschlienlich nach der Methode von Pickering gemacht.

Auf Grund unserer Beobachtungen wurden folgende hfaximum. Epochen und vorlaufige Elemente der Verander- lichkeit des Sterns erhalten:

Max. = 1923 Okt. 14 = 2423707 J.D. 9m7 Max. = 1924 Aug. 4 = 2424002 3 8.65

Periode = 295 Tage Max. = 2424002+295d 'E Helligkeit im Maxinium = 8m65, im Minimum = < 139103.

Beobach tungen . (Z = Zesseruitsch, L = Lunge.) Schiitzung Gr. Bb

h a v 8 c 10?04 Z b 3 0 7 c 10.07 B

Nr. 1924 31 Juli 2 7

32 30

33 A%. 3

34 4

35 '5

36 7

37 I 0

38 I 2

39 ' 3

40 I 4

41 19

42 2 0

43 2 1

44 2 2

45 23

46 2 5

Schiitzung a 64 v 39 6 x 4 v 6 6 a 6 v 4 b x z v 8 b a 4 i v 5; 6 x I; v 84 6 a 34 v 6 $ 6 x 1 v g b a 4 v 6 b x r v 9 b a 4; v 5 ; b x 1; v 8; 6 a s v 5 b x 14 v 84 6 a 5 + v 4 4 b x 1.7 v8.3 l u 6 v 4 b x 39 v 6; 6

x 34 v 6 i 6 a 8 v z b

a 84 u I; b x 6 v 4 b a8 .7v r .31

a 7 v 3 b

X S V 5 b

x 7 4 v 2+ b a 9 v 1 b

x 8 ; v l i b n 9 v r b

1c 7.7 v 2.3 i n 9 t v g b

x 8 ; v r ; b

Gr. Bb.

9?18 Z

Nr. I924 Schtitzung Gr. Hb.

8.79

8.65

8.70

8.79

8.84

8.87 B

9.10 ))

9.20

9.42 ))

9.54

9.68 w

9.72 ))

9.84

9,78 a

49

5 0

5' 5 2

53

54 55 56 5 7 58 59 60 6 1

62

63

64

6 5

67 66

Sept. I ag .7vo .36) x 9 3 v ; n I

2 a9 .gvo . rh x 9.7 v 0.3 h

6 x9 .9vo . rb 7 v = b

1 9 b i v 9 B r 1

1 1 b I V 9 C 1% b I ~ V 8 3 C

3 b q $ v + c 4 c I v 9 a

b i v 9 ; d J

Okt. 2 b 8 i v I & C

2 5 c s v 5 e Juli 13 v = b Aug. 5 a 4 3 v 5 i b 1

x 2; t i 7 3 b 1 I 0 a 5 v 5 b 1

x z v d b I 2 2 a 9 v 1 b 1

x 8 v z b I 2 5 a 9 v 1 b 1

x 8 v z b I 2 7 a9 .2v0 .8b\

X 9 V I b j 31 a 9 . 8 v 0 . 2 b

Sept. I v = b I). Mondschein.

9.94

9.96 ))

9.99 ))

10.00 ))

1 0 . 0 2 ))

1 0 . 0 2

10.03 ))

10.19 ))

10.23 ))

11.32 ))

10.00 L

8.56 ))

8.88 ))

9.74 y,

9.74

9.84 ))

1 0 . 2 1 ))

9.96 x,

10.00 ))

Russische Gesellschaft der Freunde der Weltkunde (Mirowedenije), Leningrad, I 9 2 4 Okt. 3 I. W. Zessewitsch. -

Berichtigung. Durch die Notiz in Harvard Bull. 808, wo mitgeteilt wird, daO der von mir in AN 5316 als vermutliche Nova angezeigte Stern 47. I 909 Herculis nicht gefunden werden konnte, veranlaflt, habe ich die betreffenden Platten nochmals nachgesehen, wobei sich zeigte, dai3 der Stern identisch mit dem damals nahezu .stationaren Planeten Pallas war, von welchem rnir eine Ephemeride damals nicht zur Hand war. Die aufgenommenen beiden Platten waren nur 34 Minuten belichtet. Der nahe der Plattenecke stehende Planet glich vollig einem Fixsternscheibchen.

Konigstuhl-Sternwarte, I 9 z 4 November. K. Reinututh.

Recommended