Berlin

Preview:

DESCRIPTION

Klassenfahrt nach Berlin

Citation preview

Wie lang ist die Route?- 497 Kilometer- 6 Stunden, 25 Minuten

Wie läuft unsere Route?Städte

Wołów, Legnica,Tomaszów Bolesławiecki, Cottbus, Peitz, Lieberose, Friedland, Beeskow, Müllrose, Frankfurt, Wildau, Ludwigsfelde, Nuthetal, Potsdam, Nikollasse, Mitte, BERLIN

Womit fahren wir?Mit dem Auto<7.00>Żmigród,(E40)(E36), Legnica, Cottbus _Zug_ Beeskow,

Frankfurt, (E30), Potsdam, (E51), Berlin

Mit dem Zug

Cottbus Fr, 27.05.11 ab 12:16 Beeskow Fr, 27.05.11 an 14:48

Terminplan

27.05.1011

Żmigród- 7.00 Uhr- Ausfahrt (Auto) < Frühstück>

10.10- 12.00 Uhr- Cottbus- besichtigen

Cottbus 12:16 (Zug)- Beeskow 14:48

Mittagessen (Restaurant)

16.15-18.30- Frankfurt- besichtigen, Freizeit

Etwa 19.30- Berlin (Einquartierung, Abendbrot undNachtquartier)

22.00- Nachtruhe

1. Cottbus ( 27.05.2011-10.10- 12.00)

Klosterkirche- eine

Welt für große Momente im Herzen des Bergischen Landes. Kultur, Geschichte, Architektur und Kulinarisches bilden bei uns eine Symbiose, die ihres gleichen sucht.

Staatstheater Cottbus-Das Gebäude des Theaters in Cottbus Berliner Architekten of Bernhard Sehring und zugleich aus am schönsten in Europa.

Tickets ab 14 Euro bis 17 Euro

2. Frankfurt (16.15- 18.30) Römerund Altstadt- Die

Altstadt von Frankfurt am Main bildet einen Stadtteil am nördlichen Mainufer. Er wird vom Stadtteil Innenstadt umgeben. Auf der gegenüberliegenden Mainseite befindet sich der Stadtteil Sachsenhausen-Nord.

Wildpark -viele Arten Tiere gehen zwanglos in den Park. Du kannst es streicheln

Öffnungszeiten:Erwachsene 2,00 EuroKinder, 4-14 Jahre 1,00 Euro Senioren, SchwerbehinderteInhaber Frankfurt-Pass 1,50 Euro Familienkarte2 Erwachsene, 1-3 Kinder 5,00 Euro GruppenkarteKinder, ab 10 Personen 0,75 EuroErwachsene, ab 10 Personen 1,50 Euro Jahreskarte Erwachsene 20,00 EuroJahreskarte Kinder 10,00 Euro Führungen 15,00 Euro

3. Berlin ( etwa19.30)

Wir essen das Abendbrot und haben der Freizeit undschlafen.

28.05.1011

8.30- Weckruf

9.30- Frühstück

11.30-17.00- besichtigen Berlin (15.00 Mittagessen -> Restaurant)

18.30- Abendbrot

Freizeit

22.00 Nachtruhe

Berlin (28.05.201111.30-17.00)

Berliner Mauer- Die Berliner Mauer war Bestandteil und zugleich markantes Symbol des Konflikts im Kalten Kriegzwischen den Westmächten unter Führung der USA und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion.

Brandenburg Tor- steht am Pariser Platz in der Dorotheenstadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte). Es wurde in den Jahren von 1788 bis 1791 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. von Carl Gotthard Langhans errichtet und ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Zugleich ist das Tor ein nationales Symbol.

29.05.2011

7.00- Weckruf

7.30- Frühstück

8.40- 12.00- Besichtigen Potsdam

12.00-18.00- Berlin

18.30- Vesperbrot in Berlin

19.00-21.00- Besichtigen Berlin

21.10-Freizeit

22.40- Nachtruhe

4. Potsdam (29.05. 8.40 -12.00 <Berlin-8.00-8.40>) Sanssouci Park- Im Jahre

1744 entschied sich Friedrich der Große (1712 - 1786) einen Weinberg auf dem "Wüsten Berg" bei Potsdam anzulegen.

Preis:

mit Schloss Sanssouci 27,00 €,

ohne Schloss Sanssouci 16,00€

Kinderermäßigung 0-6Jahre frei, 7-12 Jahre 14,00 €

BrandenburgerStraße

5.Berlin (12.40- 18.00) Museumsinsel BerlinSo10:00 Uhr - 18:00 Uhr

(Alte Nationalgalerie, Bode-Museum, Friedrichswerdersche Kirche, Gemäldegalerie, Hamburger Bahnhof, Kunstbibliothek undKupferstichkabinett, Kulturforum PotsdamerPlatz, Kunstgewerbemuseum Kulturforum , Museen Dahlem, Museum Berggruen , Museumfür Fotografie, Nueses Museum, NeueNationalgalerie, Pergamonmuseum, SammlungScharf-Gerstenberg, KunstgewerbemuseumSchloss Köpenick, Kulturforum Potsdamer Platz)

Bereichskarte14,- EUR ermäßigt 7,- EUR

19.00-21.00 Siegessäule- auf dem Großen

Stern inmitten des Großen Tiergartens in Berlin wurde von 1864 bis 1873 nach Plänen Heinrich Stracks erbaut und steht heute unter Denkmalschutz

Grunewaldturm- ist ein

Aussichtsturm auf dem Karlsberg im Berliner Ortsteil Grunewald. Am westlichen Waldrand des Grunewaldes an der Havelchaussee gelegen bietet sich von der Aussichtsplattform in 36 Meter Höhe ein Blick über die Havel.

30.05.2011

8.00-Weckruf

9.00- Frühstück

10.00- 11.00- Besichtigen Berlin

12.00- Ausfahrt nach Żmigród

6. Berlin (30.05. 10.00-11.00)

Rotes Rathaus in Berlin-Das Rote Rathaus, Sitz des Regierenden Bürgermeisters und des Senats von Berlin, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Berlin.

Erstellt von:

Angelika Konieczna

und

Paulina Łopatka

Recommended