Bildungsnetzwerk Steiermark Niesenbergergasse 59, 8020 Graz Tel.: 0316 821373

Preview:

DESCRIPTION

Bildungsnetzwerk Steiermark Niesenbergergasse 59, 8020 Graz Tel.: 0316 821373 bildungsnetzwerk@eb-stmk.at www.bildungsnetzwerk-stmk.at. Leitideen – theoretischer Bezugsrahmen. Memorandum der Europäischen Union: „… einen europäischen Raum des Lebenslangen Lernens schaffen.“ - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Bildungsnetzwerk Steiermark

Niesenbergergasse 59, 8020 Graz

Tel.: 0316 821373

bildungsnetzwerk@eb-stmk.at

www.bildungsnetzwerk-stmk.at

Leitideen – theoretischer Bezugsrahmen

Memorandum der Europäischen Union:„… einen europäischen Raum des Lebenslangen Lernens schaffen.“

• Lernen dort ermöglichen, wo die Menschen leben

• Durch bürgernahe und bedarfsgerechte Strukturen den Menschen den Zugang zur Weiterbildung ermöglichen

• Durch vielfältige Maßnahmen auf die Bedeutung des Lernens für Erwachsene hinweisen

• Fragen der Allgemeinbildung zur persönlichen Lebensgestaltungund der beruflichen Qualifizierung gleichrangig behandeln

•Lebensphasenorientierung

•Lernende stehen im Mittelpunkt

•Life Long Guidance

•Kompetenzorientierung

•Förderung der Teilnahme an Weiterbildung

Strategische Leitlinien zum Lebenslangen Lernen

Life Long Learning erfordert Lifelong Guidance

„Life Long Guidance wird international als zentraler Punkt im Zusammenhang mit Wissensgesellschaft, Individualisierung und Globalisierung gesehen“ (Zitat: bm:ukk und bmwf)

Als essentielles Element einer LLL Strategie wird die Bildungs- Berufs und Karriereberatung betrachtet. Hierbei muss ein breiter Zugang zu den Beratungsleistungen sichergestellt werden. (Zitat: bm:ukk)

Ausbau der Bildungsberatung im Regierungsprogramm (Jänner 2007)

Zukunft der Bildungsberatung 2007-2010

Von „Insellösungen“ zu

• kohärenten Strategien, • abgestimmten Konzepten und • koordinierten Maßnahmen.

Gesellschaftlicher Hintergrund

• zunehmende Individualisierung der Bildungs- und Berufswege

• Ausdifferenzierung der Bildungslandschaft – modulare Ausbildungen

• quantitative/qualitative Zunahme von Angeboten/Anbietern

• Berufs- und Bildungsentscheidungen müssen im Laufe des Lebens öfters getroffen/revidiert werden…..

Berufsfeld Bildungsberatung

• Kompetenzprofil mit Mindestanforderungen

• Qualitätsstandards – Leistung

• Eigenständiges Berufsbild - Berufsverband

• Definition der Zugangsmöglichkeiten/Anforderungsprofil

Beratungslandschaft

• Anbieterneutrale Information und Beratung

(ESF-Schwerpunktprojekt 2007-2010)

• Spezielle Beratungsleistungen/

beigeordnete Beratung

• Kursberatung in den Bildungseinrichtungen

Lifelong Guidance 2007 -2010

Projektverbund Bildungsberatung (ESF):

• Projekte in allen Bundesländern• Projektverbund – Qualitätsentwicklung• Evaluierung der Teilprojekte 2009• Grundlagen und Rahmenbedingungen für längerfristige

Perspektive

LLG SteiermarkHerausforderungen/Widersprüche

• Weiterer Ausbau der anbieterneutralen Information und Beratung

• Stadt Graz ?• Spezielle Beratungsangebote – Transparenz, Qualität

und Leistungen• Differenzierung und Integration - Segmentierung?• Lernende in den Mittelpunkt – Perspektive der

Institutionen • KundInnenorientierte Zugänge zu Information und

Beratung sichern• Initiativen und Maßnahmen um generell die

Teilnahme an Weiterbildung zu fördern.

Bildungsnetzwerk Steiermark

Niesenbergergasse 59, 8020 Graz

Tel.: 0316 821373

bildungsnetzwerk@eb-stmk.at

www.bildungsnetzwerk-stmk.at

Recommended