Bioenergie ein Beitrag zur Energiewende Günter Barten P.R.O. e.V

Preview:

Citation preview

Bioenergieein Beitrag zur Energiewende

Günter BartenP.R.O. e.V.

Energiewende bedeutet für uns:

Abkehr von den fossilen Energieträgern Erdöl, Kohle und GasHin zur Nutzung nachhaltiger EnergieträgerDie Energiewende ist sicher ein langer Prozess, nicht zuletzt in unseren Köpfen

Energiewende bedeutet: Beschäftigung mitNachhaltiger LebensweiseUmgang mit RessourcenKlimaproblematik

Die Akteure des P.R.O. e.V. (REGIOOEL), in der hiesigen Region von der Problematik Braunkohle-Abbau betroffen, haben seinerzeit vereinbart Alternativen im Bereich Energieerzeugung aufzuzeigen.

Eine Alternative ist die Nutzung von Bioenergie, hier in Form von Pflanzenöl, da regenerativ und CO2-neutral (das Projekt REGIOOEL).

Und zwar die Exemplarische Nutzung als Ersatz von fossilen Kraftstoffen in entsprechend hergerichteten Dieselmotoren.

Der Ausgangspunkt:

Eine Konsequenz daraus ist das Umschalten auf CO2-neutrale, nachhaltige Energieträger. Und Nachhaltigkeit braucht eben einen Mix dieser Energieträger!Hier setzt das Projekt REGIOOEL an!Die Chancen sind gegeben, wir sollten sie nutzen!!

Seit 2011 ist die Energiewende in der BRD beschlossenen Sache!

Wichtig: Energiewende meint mehr als Strom. Dazu gehören auch Wärme und Mobilität.

Sturm auf Vanuatu März 2015

Die Realität 1: unsere Klima verändert sich spürbar!!

Urwaldversteppung

Fukushima Reaktor 6

Die Realität 2:Kernkraft führt in die Sackgasse

Atom-Müll in der Asse

Hier das Beispiel „Nutzung von reinem Pflanzenöl als einem nachhaltigen Energieträger“

CO2- neutraler EinsatzRegionale Wertschöpfung Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen Beitrag zum Boden- und Gewässerschutz (Raps geht z.B. nicht als Monokultur)Technologien stehen sofort im „Hier und Heute“ zur Verfügung

Bis 2007 war das Thema hochaktuell, viele Fahrzeuge wurden auf den Kraftstoff Pflanzenöl umgerüstet (ca. 16.000.000 Liter Pflanzenöl in NRW).

Da Konkurrenz für die etablierten Kraftstoffe gab es Widerstand:Vorwurf der mutagenen Wirkung der Abgase

Diskussion um Tank und Teller (Regenwald)

Schuld am Hunger in der Welt

ILUC-Diskussion

Beimischung als Lösung??

In der Folge auch keine technologische Weiterentwicklungen im Bereich Motoren

Aber auch nicht zu vergessen: unsere Vorräte gehen auch zur Neige!!

1930 1950 2000 2050

nach Udall & Andrews, 1999 und Hiller, 1999

Neben anderen nachhaltigen Energieträgern als Kraftstoffe wird auch Pflanzenöl auf Dauer unverzichtbar bleiben.Dies gilt insbesondere für den Schwerlastverkehr (Schlepper, Lkw, Bau- und landwirtschaftl. Maschinen, usw.) sowie den Luftverkehr.

Warum: Pflanzenöl weist ein hohe Energiedichte auf.

Pflanzenöl als Kraftstoff im mobilen Bereich

Lebensmittel – Nahrungsmittel

Energieträger sind Lebensmittel

60% Teller und 40% Tank bei der Herstellung von Biokraftstoffen in der BRD

schon immer haben wir Nahrungsmittel als Bio-Energieträger genutzt. Beisp.: das „Hafermodell“ (10% Fläche)

Dies bedeutet: ohne Bioenergie keine vollen Teller mehr!

Ein Veggieday (oder mehrere) wären auch nicht so schlecht(sh. Suffizienz)!

Beispiel: Kehrmaschine der Stadt Aachen, bis 2013 in Betrieb!

Beispiel: Stadtbetrieb Herne, Müllfahrzeug

Beispiel: Kehrmaschine in Venlo, NL

Der Dachs im eigenen Keller!!

Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.Hans Jonas (Philosoph 1903 - 1993)

Danke fürs Zuhören!

Recommended