Biotoptypen M 2000 - Gemeinde Jade · PDF fileWQT Eichenmischwald trockener Standorte WU ......

Preview:

Citation preview

Uv III Uv III

Uv IV

Ip III

Uv III

Uv V

Uv II

Uv II

IpIII

Ip I

Ip II

Ip 2

Sph III

Sph I

Ean I

Uv IV

Weg

Straße

Teich

Brache

Brache

Brache

Brache

Brache

Brache

Freizeitanlage

Weg

Teich

Teich

Teich

Teich

Teich

Teich

12

6

2

14

3

10

2

3

8

4

10

6

12

855

14

Hayen Weg

Hoher Moorweg

Hoher Moorweg

Hoher M

oorweg

Braker Straße - L 863

Kurzendorfer Weg

Hayen

weg

10

6

8

4

79

Braker Straße - L 863

Graben

WZF

GEM

HBE

Ei 0,5

HBE

Bi 0,3HBE

We 0,5

GEM

GIM

FGRv

FGZuv

GIM

GIM

GIM

+

WQT

FGRv

BE

Eb,Ho

GIM

+

GFF

FGZu/HFS

Eb,Bi,Br

FGRuv

BE

Eb,Ho

FGRv

GIM

FGRv

FGRv

FGR

HBE

Bi,Eb,We0,1-0,3

GEM

GEM/GFF

HFS

Bi,Ei,We

HFM

Eb,Ei,Bi,Br0,1-0,3

HFS

Eb,We,Br,Bi

GEM

UHB

HFM

Bi,Fb,Eb,Br,Ei,Am0,05-0,2

GEM

HBE

Ei 0,8GEM

SEZ

§

HN

HFM

Bi,Eb,We,Br,Fb0,1-0,2

HFM

Ei,Bi,Eb0,1-0,3

GIM

WZF

HFS

Eb,Fb,Bi,Br,Ei

HFS

Eb,Fb,Bi,Br,Ei

WZF

GIM

WPB

GEM/GFF

GMS

UHF/BRS

HBA

Ei0,2-0,6

HBA

Ei0,2-0,6

FGZuv

MDS

MDS

MDB

WVS

GEM/GFF

GMS

WVS

WPB

FGRv

HFB

Bi,We0,2-0,3

OVWv

HFM

Ei,Bi,Fb0,1-0,4

HSE/GR

FGRv

GNFv

§

GNF

§

GMF

GIM

GIM

GIM

GIM

HN

Es,Ei,Er,Sb0,1-0,4

SXZ

HBE

Ei0,4-0,6

WVS

WZF

HN

Bi0,2-0,5

GEM

GEMt

HFM

WPB

HFM

FGZu

Bi,Fb

Aj

HX/HN

HBE

Ei 0,3

BE

Am

HFS

Sb,Ho,Ro

HFM

Ei,Bi,Am,Eb0,1-0,2

HFS

Ei,Am,Br,Fb,Bi

HFS

Ei,Pz,Br

FGZu

HFS

We,Pz

HBE

Ei 0,3

HBE

Am 0,3HBE

Lä 0,5

BRS

WVS

GIM

GIM

GFF

GIM

HBE

Bi 0,3

HBE

Ei0,2-0,4

FGR/UHB

OVW/GRT

FGR

FGZuv

FGZu

WZL/WPB

WU

HFS

Am,Bi

FGZu

WPB

HFM

Bi,Am,Eb0,1-0,4

GIM

GIM

GIM

GIM

GIM

GEM/UHB

GEM

GIM

GIM

GIF

FGZuv

GEM/UHB

GEM/NRG/UHB

GIM

GIM

GIM

GIM

GIM

HFM

Ei,Bi,Eb,Am0,1-0,3

HFB

Ei,Bi,Eb,Am0,1-0,5

FGR/

HFM

Bi,Eb0,1-0,2

BE

Eb,We

HBE

Ei,Bi0,2

HBE

Ei 0,6HBA

Bi,Er,Ei0,2-0,6

HBE

Bi,Eb0,1-0,2

GIM

GIM

GIM

GIM

GIM

GIM

GIM

HBE

Ei0,4-0,6

HBE

Eb 0,2

HBE

Ei 0,4

FGZuv

HBE

Ei 0,2

HFM

Ei,Bi,We,Eb0,1-0,4

OVWu

FGRuv

HFS

GEM

FGZ

HBA

Ei,Bi,Eb0,1-0,5

HBE

Ei 0,1

HBE

Ei 0,2

HBE

Ei 0,5

HFM

Ei,Bi,Ho,Eb,Br0,1-0,3

HFM

Bi,Am,Eb,Ts,Fb0,1-0,3

FGRv/

FGRv/

BE

Am

HBE

Ei 0,6

HFM

Ei,Eb,Bi,Am,Ts0,1-0,3

HBE

Bi 0,3

HBE

Eb 0,2

BE

HoHBE

Eb 0,2

FGZuv

FGZuv

HBE

Ei,Bi0,1-0,4

HFB

Ei,Er0,1-0,5

BE

Ho

OVW/DOS

HBE

Eb 0,2

HBE

Ei 0,3

HBE

Ei 0,4

HBE

Ei 0,4

HBE

Ei 0,5

HFS

FGZu

HFM

Bi,Eb,We,Fb0,1-0,3

WZF

UHB

HBE

Li,Ka,Ob0,2-0,4

HFM

Ei,Bi,Eb0,1-0,5

FGR

FGZu

HFS

Ei,Eb,Fb

HBA

Ei,Bi0,2-0,5

FGR

HFM

Ei,Bi,Eb,Fb,Him,Ho0,1-0,8

HN

Ei,Bi,Ho,Eb0,1-0,5

AjmWZF

HBE

Bi0,3-0,4

BE

Ts

FGZu

FGR

HFM

Ei,Bi,Eb,Br0,1-0,2

FGR

OVWu/DOS

FGZu

OVW

WZF

HBE

HBE

Ei 0,5

HFM

Ei,Bi0,1-0,3

HBA

FGRu/

FGR

FGR/

FGR/

FGZu

HBE

Bi 0,3

HBE

Ei 0,8

WPB/WZF

WZL

HN

Ei,Bi,Eb0,1-0,7

HFS

We,Bi,Eb,Ei

FGRu/NRG

GIM

HFS

Er,We

FGZu

FGR

FGRu/NRS

HX

Fi

HBE

Ei 0,9

HBA

Ei,Bi,0,2-0,6

OVW

HN

Am,Bi,Er,Ei,Sb,Fb

WZF

FGZu

HFS

We,Pz,Er

WPB

BRS

UHF

HFB

Ei (Am)0,4-0,6

FGZ/NRG

HFB

Pz0,05-0,3

FGR/

FGR

HBE

Er 0,3

FGR/

GA

FGRu

Am

HBE

Er0,2-0,3

FGZu

HSE

H

S

N

FGZu/

GEM/GMS

WQF

OVW

WVS

WZF

WVS

GIM

GIM

GIM

GIM

GIM

GIM

GIM

GIM

HFM

Ei,Bi,Eb0,1-0,6

OVW/GE

HFM

Bi,We,Eb,Ei0,1-0,3

NRG

§

HFS

FGZu

Ei,Bi0,2-0,8

Ei 1,0

WQF

WZF

WQF

GFF

HBE

WQF

WZF

WQF

FGR

Am

GIM

FGRu

FGZu

WQF

WQF

GIM

GIM

UHF

BE

Bi,Am

GIM

HFM

Bi,Eb,Br0,05-0,2

FGR

HBE

Bi 0,25

HBE

Bi 0,2

GIMw

GIM

GIM

GIM

WPB

FGZu/BRR

FGR

BE

Eb

FGZuv

FGRu

HFM

Bi0,05-0,15

HBA

HBE

Ei 0,8

HBA

Ei, Bi0,2-0,4

HBE

Ei 0,6

HBA

Ei, Bi0,2-0,3

HBE

Ei 0,6

HBE

Ei 0,4

HBE

Ei 0,7

HBE

Bi 0,4

HBE

Ei 0,4

HBE

Bi0,3-0,4 FGZu

HBE

Pz 0,4

FGRu

GIM

HBE

Ei 0,5

PHG/PHO

HBE

Bi 0,25HBE

Ei 0,25HBE

Bi0,2-0,25

GIM

FGZuv

FGRu

GIM

HFM

Bi, Er, We,Eb, Fb, Am0,1-0,4

HFM+

Bi, Ei, Eb,Ho, Am, Fb0,1-0,4

FGZuv

HBA

Ei,Bi0,1-0,6

HX

HFM

Eb,Bi,Eb0,1-0,4

HFB

Ei, Bi0,3-0,4

Bi,Eb,Am, Fb0,05-0,2

FGZu

WVS

Planzeichenerklärung

Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 54

Wälder

WQF Bodensaurer Eichen-Mischwald feuchter StandorteWQT Eichenmischwald trockener StandorteWU Erlenwald entwässerter StandorteWVS Birkenwald entwässerter MooreWPB Birken- und Zitterpappel - PionierwaldWXH Laubforst aus einheimischen ArtenWZF FichtenforstWZL Lärchenforst

Gehölze

BE EinzelstrauchBRR Rubus-GestrüppBRS Sonstiges naturnahes SukzessionsgebüschHBA Baumreihe, AlleeHBE Einzelbaum, BaumbestandHFB BaumheckeHFM Strauch-BaumheckeHFS StrauchheckeHFX Feldhecke mit standortfremden GehölzenHN Naturnahes FeldgehölzHX Standortfremdes FeldgehölzZusätze: 0,3 = Stammdurchmesser in m (geschätzt)

- = schlechte Ausprägung, lückiger Gehölzbestand

Gewässer

FGR Nährstoffreicher GrabenFGZ Sonstiger Graben

Zusatz u = unbeständige Wasserführung, v = VerbuschungSEZ Sonstiges naturnahes nährstoffreiches Kleingewässer §SXZ Sonstiges naturfernes Stillgewässer

Gehölzfreie Biotope der Sümpfe und Hochmoore

MDB Gehölzaufwuchs auf entwässertem MoorMDS Sonstige Vegetation auf entwässertem MoorNRG Rohrglanzgras-Landröhricht §

Grünland

GMF Mesophiles Grünland mäßig feuchter StandorteGNF Seggen-, binsen- oder hochstaudenreicher Flutrasen §GA Grünland-EinsaatGEM Artenarmes Extensivgrünland auf MoorbödenGEF Sonstiges feuchtes ExtensivgrünlandGFF Sonstiger FlutrasenGIF Sonstiges feuchtes IntensivgrünlandGIM Intensivgrünland auf Moorböden

Zusatz + = artenreiche Ausprägung

GMF Mesophiles Grünland feuchter StandorteGMS Sonstiges mesophiles Grünland

Ackerbiotope

A AckerZusätze: m = Maisanbau, j = Wildacker

Ruderalfluren/Offenbodenbiotope

DOS Sandiger OffenbodenbereichUHB Artenarme BrennnesselflurUHF Halbruderale Gras- und Staudenflur feuchter Standorte

Zusatz v = Verbuschung

Grünanlagen

GR Scher- und TrittrasenGRT Trittrasen

Siedlungsbiotope/Verkehrsflächen

HSE Siedlungsgehölz aus überwiegend einheimischen GehölzartenHSN Siedlungsgehölz aus überwiegend nicht heimischen GehölzartenOKZ Sonstige Versorgungsanlage: TelefonleitungOSS Sonstige Deponie (hier: Güllesilo)OVS StraßeOVW Weg

Zusatz u = unbefestigter WegPHG Hausgarten mit GroßbäumenPHO Nutzgarten

[Biotoptypenkürzel nach „Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen"(DRACHENFELS 2011)]

Einzelbaum, Einzelstrauch

Wälder, Gehölze

Biotoptypen (Stand 08/2013)

Stand 03.07.2015

Projekt:Maßstab

Plan-Nr.

Entwicklungs- und Projektmanagement

Regionalplanung, Stadt- und LandschaftsplanungDiekmann & Mosebach

Oldenburger Straße 86 26180 Rastede Tel. (04402) 91 16 30 Fax 91 16 40

Planart:

UnterschriftDatum

Bearbeitet:

Gezeichnet:

Geprüft:

07/2015

von Lemm

11 : 2.000

13-1793

Krause

Diekmann07/2015

Bestand Biotoptypen

Umweltbericht zum VorhabenbezogenenBebauungsplan Nr. 54 "Windpark Bollenhagen"

08/2013

Abkürzungen für Gehölzarten

Ah Berg-Ahorn, Spitz-Ahorn Acer pseudoplatanus, A. platanoides

Am Felsenbirne Amelanchier lamarckii

Bi Moorbirke, Hänge-Birke Betula pendula, B. pubescens

Br Brombeere Rubus fruticosus agg.Eb Eberesche Sorbus aucuparia

Ei Stiel-Eiche Quercus robur

Er Schwarzerle Alnus glutinosa

Es Gewöhnliche Esche Fraxinus excelsior

Fb Faulbaum Frangula alnus

Fi Fichte Picea spec.Him Himbeere Rubus idaeus

Hs Haselnuss Corylus avellana

Ho Schwarzer Holunder Sambucus nigra

Ka Kastanie Aesculus hippocastanum

Ki Waldkiefer Pinus sylvestris

Kv Vogelkirsche Prunus avium

Lä Lärche Larix decidua

Li Winterlinde Tilia cordata

Ob ObstbaumPh Hybridpappel Populus spec.Pz Zitterpappel Populus tremula

Sb Schneeball Viburnum opulus

Sl Schlehe Prunus spinosa

Ts Späte Traubenkirsche Prunus serotina

We Weiden, versch. Arten Salix spp.

Gefährdete und besonders geschützt Pflanzenarten

Liste der im Plangebiet nachgewiesenen Pflanzenarten der Roten Liste der gefährdetenFarn- und Blütenpflanzen in Niedersachsen und Bremen (5. Fassung, Stand01.03.2004) und der gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 13 BNatSchG besonders geschützten Farn-und Blütenpflanzen.

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Gefährdung/Schutzstatus

Ean Eriophorum angustifolium Schmalblättriges Wollgras RL VIp Iris pseudacorus Sumpf-Schwertlilie §Uv Utricularia vulgaris agg. Gewöhnlicher Wasserschlauch RL 3Sph Sphagnum spp. Torfmoose §

Erläuterungen:

RL 3 = gemäß Roter Liste in der Region Küste gefährdete ArtV = Art der Vorwarnliste§ = besonders geschützte Art gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 13 BNatSchG

Häufigkeitsangaben:Anzahl Sprosse: 2 = 2-5Deckung in m²: I = <1m², II = 1-5m², III = >5-25m². IV = >25-50 m², V = >50-100m²

Anmerkung des Verfassers:Die genaue Lage und Ausdehnung der dargestellten Biotoptypen ist nicht vor Ort eingemessen, sodass hieraus keinerlei Rechtsverbindlichkeit abgeleitet werden kann. Die dargestellten Strukturengeben vielmehr die ungefähre Lage und Ausdehnung der zum Zeitpunkt der Bestandskartierungangetroffenen Biotoptypen und Nutzungen wieder.

Gemeinde Jade

Landkreis Wesermarsch

gesetzlich geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG

in Verbindung mit § 24 NAGBNatSchG

§

0 5025 100 200 300 400 400m

Gemeinde Jade

Umweltbericht zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan

Nr. 54 "Windpark Bollenhagen"

Bestand Biotoptypen

Recommended