BRD Gründung 23. Mai 1949 DDR Gründung 07. Oktober...

Preview:

Citation preview

Seite: 1 Quelle: Arb. Herr Niemand

BRD Gründung 23. Mai 1949 DDR Gründung 07. Oktober 1949 • Aufbau eines demokratischen Staates

nach westlichem Vorbild (USA) • Übernahme der Westlichen Kultur • Einbindung in die NATO • Mitglied der Wirtschaftsgemeinschaft

EWG → EG → EU 2. Politisches Selbstverständnis

• Das 3. reich ist als politisches System auf deutschen Boden mit der Kapitulation untergangen.

• Wir „sprechen“ für alles Deutschen auch in anderen Gebieten, die bisher (noch) nicht in „Frieden und Freiheit“ leben dürfen/können, z.B. in der DDR, in Polen, in der UdSSR, in Rumänien, der CSSR, Ungarn.

3. Konsequenzen aus dem Selbstverständnis

• Es gibt nur einen rechtmäßigen deutschen Bundesstaat → Bundesrepublik Deutschland.

• Die BRD vertritt alle Deutschen • „Hallstein“-Doktrin, d.h. Staaten, die

die DDR anerkennen, werden von der BRD „geschnitten“, (Abbruch der Diplomatischen Beziehungen, keine finanziellen Unterstützungen mehr → keine Entwicklungshilfe mehr) →ergo, NIX MEHR VON UNS ☺

4. Die Wirtschaftordnung der BRD Die Soziale Marktwirtschaft

• Auch durch rasche Beendigung der Demontage

• Unterstützung durch den Marshall-Plan in Milliarden-Höhe

• Wirtschaftwunder auch durch Vertrauen in die neue Währung

• Freie Hand bei wirtschaftlichen Entscheidungen durch die Unternehmer und die Arbeitnehmer

MERKE: Der Staat hat so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig in wirtschaftliche Entscheidungen einzugreifen, Er hat nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen.

• Aufbau eines kommunistischen Staates nach östlichen Vorbild (UdSSR)

• Übernahme der (neuen) kommunistischen Kultur.

• Einbindung in das Verteidigungsbündnis Warschauer Pakt.

• Mitglied der Wirtschaftsgemeinschaft RGW (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe.)

2. Politisches Selbstverständnis

• Das 3 Reich und damit auch Deutschland, wie es in der Vergangenheit exististiert hat, ist mit der Kapitulation unterfangen.

• Auf deutschen Boden ist ein völlig neuer Staat entstanden, der mit der dem „alten“ Deutschland nicht mehr das geringste zu tun hat → u.a. eigene Staatsangehörigkeit)

• Es gibt neben dem deutschen Staat DDR (noch) den dekadenten Staat BRD, wir haben die Zukunft vor uns.

3. Konsequenzen aus dem Selbstverständnis

• Es gibt mehrere deutsche Staaten mit eigener Rechtspersönlichkeit.

• Die DDR-Bewohner haben somit eine eigene, völkerrechtlich anzuerkennende Staatsbürgerschaft → 2-Nationen- Theorie

• Jeder Staat, also auch die DDR, vertritt seine eigenen Bürger

• Buhlen / Bekehren um völkerrechtliche Anerkennung

4. Die Wirtschaftordnung der DDR Die Zentralistische Planwirtschaft

• Weitere Belastungen durch anhaltende Demontage

• Ablehnung der Hilfen im Rahmen der Marshall-Plans durch die Sowjets

• Weiterhin Mängel in der Versorgung und beim Wiederaufbau

• Hohe Belastungen durch Forderungen

Seite: 2 Quelle: Arb. Herr Niemand

der Sowjets • Hohe Belastungen durch Forderungen

der Sowjets • Schweranfällige wirtschaftliche

Entscheidungen durch die staatlichen Plannungsstellen

MERKE: Die Plannungsbehörde legt in 5-Jahres-Plänen fest welchen ein- bzw. verkauft (unabhängig von den Wünschen der Bevölkerung → alle Entscheidungen sind im Interesse des Volkes)

Recommended