Clemens Wagner, Dipl. Päd. (univ.) geb. 02.03.62 in Augsburg; verheiratet, zwei Kinder; Studium der...

Preview:

Citation preview

Clemens Wagner, Dipl. Päd. (univ.)

geb. 02.03.62 in Augsburg; verheiratet, zwei Kinder; Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität der Bundeswehr; Führungsverwendungen in der Gebirgstruppe; Oberstleutnant d. R.; Referent für Öffentlichkeitsarbeit im CJD; Koordinations- und Kooperationsbeauftragter des Landratsamtes Berchtesgadener Land,

seit 2004 Trainer und Dozent für Methoden- und Sozialkompetenzen; Lehrbeauftragter an der FH Rosenheim, geschäftsführender Gesellschafter der IFAK-BGL GmbH & Co KG, Laufen

Zeitmanagement für Lehrer –

Quadratur des Kreises

Inhalt:

•Gedanken zur Zeit

•Standortbestimmung

•Persönliche Ziele

•Arbeitsprozesse und Arbeitsstil

•Zeitdiebe und ihre Bekämpfung

•work – life balance

•Unsere Energie

www.ifak-bgl.com

„Nichts ist einfacher als beschäftigt zu sein, und nichts ist schwieriger als wirklich effektiv zu sein“ Glauben Sie auch, dass Terminfülle und Zeitdruck Zeichen für Erfolg und ein Statussymbol der modernen Menschen ist? Trennen Sie sich von diesem Gedanken. Zeitdruck bedeutet Stress, Unausgeglichenheit und erhöhtes Herzinfarktrisiko, denn…

Zu Beginn… die Sache mit dem Holzfäller

www.ifak-bgl.com

E. J. Brunner vom University College in Londons

- großer einmaliger Stress hat eine schädlichere Wirkung auf das Herz als Stress, der sich über das Jahr verteilt

- Bei starker Belastung vor einer wichtigen Deadline steigt das Risiko für einen Herzinfarkt innerhalb der nächsten 24 Stunden um das sechsfache

www.ifak-bgl.com

beherzigen Sie…

„Zeit hat man nie, es sei denn, man nimmt sie sich“

Peter Rossegger

oder noch anders formuliert

„Wenige haben genug Zeit, und doch hat jeder alle Zeit die es gibt“

www.ifak-bgl.com

Was bedeutet Ihnen Zeit?

Ist Zeit für Sie Geld?

Zeit ist nicht nur Geld

Bedeutet Ihnen Perfektion mehr als Zeit?

Zeit ist bedeutend mehr wert als Perfektion

Oder ist Zeit für Sie wertvoller als das Gerede anderer Menschen?

Zeitmanagement ist so etwas wie der Spiegel Ihrer selbst

www.ifak-bgl.com

Tatsache ist…

•Zeit ist unabänderlich

•Zeit läßt sich nicht speichern

•Zeit läßt sich nicht vermehren

•Zeit läßt sich nicht übertragen

•Zeit vergeht unwiderruflich mit anhaltender Gleichmäßigkeit

www.ifak-bgl.com

darum gilt…

der Erfolg und die Zufriedenheit im und mit unserem Leben hängt nicht nur von wirtschaftlich-materiellen Größen ab, sondern vor allem davon, wie Sie mit einem der wertvollsten Güter, nämlich der Zeit umgehen.

www.ifak-bgl.com

Standortbestimmung

-Reflexion und Standortbestimmung

-ehrlich mit sich umgehen

-ZiPlAkKo (Ziel, Planung, Aktion, Kontrolle)

-was möchte ich erreichen?

-warum habe ich nicht eher gehandelt?

-welche Vorteile hat mein jetziges Handeln? Welche Nachteile erwachsen daraus?

-welche Vorteile bringt eine Änderung mit sich?

www.ifak-bgl.com

Zeitmanagement bedeutet…

1. seine Persönlichkeit zu kennen

2. seine Ziele zu kennen

3. seinen Arbeitsstil zu kennen

4. sein Umfeld zu kennen

www.ifak-bgl.com

Anleitung zum Unglücklichsein

Die Sache mit dem Hammer

Paul Watzlawick

www.ifak-bgl.com

Visionen und Ziele

www.ifak-bgl.com

Arbeitsprozesse optimieren

•nehmen Sie Arbeitsprozesse immer wieder unter die Lupe z. B. Sinnhaftigkeit, andere Organisation, verbesserte Technik, Verantwortungsübernahme etc.

•Verfassen Sie für wiederkehrende Abläufe Checklisten

•Lassen sich Wege zur Arbeit effektiver nutzen?

•Legen Sie eine Checkliste für die Selbstorganisation an?

www.ifak-bgl.com

Zeitrahmen definieren

•erstellen Sie Rahmenpläne für den Tages-, Wochen,- Monats- und Jahresablauf.

•bilden Sie Blöcke

•wann haben Sie Zeit für strategische Überlegungen?

www.ifak-bgl.com

Das Pareto-Prinzip

80: 20 Regel

20 Prozent der Tätigkeiten entschiden über 80 Prozent

des Erfolges

20 Prozent der Zeit erbringen bei einer Tätigkeit 80 Prozent

de Erfolges

www.ifak-bgl.com

Die ABC-Analyse

A-Aufgaben: die wichtigsten Aufgaben stellen einen Anteil von 15%, im Hinblick auf die Zielerreichung jedoch 65%

B-Aufgaben: durchschnittlich wichtige Aufgaben machen in der Regel 20% aus und erbringen 20 %

C-Aufgaben: weniger wichtige oder unwichtige Aufgaben mit 65% Aufwand und nur 15% Bedeutung in der Zielerreichung

www.ifak-bgl.com

Aufgabenvolumen (Aufwand)

Aufgabenwert (Ertrag)

A B C

www.ifak-bgl.com

Wichtigkeit

Dringlichkeit

B-Aufgaben

strategisch planen und terminieren

A-Aufgaben

sofort tun (selbst) Angemessen Zeit nehmen!C-Aufgaben

reduzieren, delegieren oder schnell selbst erledigen

Ablage P

Eisenhower-Prinzip

www.ifak-bgl.com

Die schlimmsten Zeitdiebe und -fallen

1. Aufschieberitis

2. nicht geplante Ereignisse (das Schwätzchen beim Einkaufen, der Kaffee beim Nachbarn, der unangemeldete Besuch etc.)

3. Halbe Sachen

4. Mangelnde Hilfsmittel

5. Ineffektive Informationsbeschaffung

www.ifak-bgl.com

7. Kommunikation

8. Wenn Sie nicht Nein sagen können

9. Unnötiger Perfektionismus

10.zu wenig Planung

11.Unprofessionelles Telefonverhalten

12.Unentschlossenheit

13.Fehlende Zielstrebigkeit

Die schlimmsten Zeitdiebe und -fallen

www.ifak-bgl.com

www.ifak-bgl.com

www.ifak-bgl.com

Alles hat zwei Seiten, positiv und negativ, zuviel und zuwenig. Welche Seite Sie wählen, ist Ihre Entscheidung

www.ifak-bgl.com Energiemodell nach Vera Birkenbihl

autonom

Bin ich ok?

chronos

chairos•sinnvoll

•sinnlos

Durchführung

Entwicklung

Entdeckung

www.ifak-bgl.com

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit, freue mich auf Ihre Fragen

und auf eine angeregte Diskussion.

Recommended