Das Forum für alle GestalterInnen und Innovationskräfte ... · Das Forum für alle GestalterInnen...

Preview:

Citation preview

Das Forumfür alle GestalterInnen und Innovationskräfte

der Energiesysteme der Zukunft.

Damit Energieinnovation gelingt.

W E E K

20. - 24. April 2020. In Tirol.

DIE MISSION

Der tiefgreifende Umbau des Energiesystems

gelingt nur gemeinsam!

Durch das bereichs- und branchenübergreifende Zusammenspiel von

Forschung, Wirtschaft, Politik und Gemeinden sowie den AnwenderInnen und

NutzerInnen selbst.

Die Mission Innovation Austria Week

(kurz: MIA)

ist der jährliche Treffpunkt

für alle AkteurInnen,

die mit der Entwicklung von

neuen Technologien und Lösungen

den Veränderungsprozess des

Energiesystems aktiv

mitgestalten.

Aktive Mitgestaltung

Von ForscherInnen bis BürgermeisterInnen

Von Infrastrukturbetreibern bis App-EntwicklerInnen

Von InvestorInnen bis Wohnbauträger

Von Netzbetreiber bis RegionalplanerInnen

Von UnternehmerInnen bis PolitikerInnen, CEOs,InnovationsmanagerInnen, VorständInnen,

GründerInnenund viele weitere mehr...

20. - 24. April 2020

&

BURG HASEGG

W E E K

2 0 2 0

Energiesysteme in der Landwirtschaft

DigitalisierungÜberholt sie uns am Nebengleis?

Quo vadis Blockchain? Ist der Hype vorbei?

Energiesysteme in den AlpenWas bedeutet die Energiewende

für den Tourismus?

Smart Regions & Smart CitiesWie gelingt der Transformationsprozess

in Ländern, Regionen und Städten?

Schwerpunktthemen MIA2020Die Schwerpunkte der MIA orientieren sich an den Dynamiken

des globalen Marktumfeldes und stellen die Wettbewerbsfähigkeit Österreichischer AkteurInnen sicher

WasserstoffEnergieträger und Treibstoff der Zukunft

Der StromspeicherSharing or owning?

Systemlösung vs. Einzellösungen

Energy CommunitiesDie Demokratisierung des Energiesystems - eine

Utopie? Wer entwickelt die Gemeinschaftslösungen?

Accelerator, Incubator &

Pitching Contest

W E E K

Montag

Tech Days

Dienstag

Tech Days

MittwochConference Days

Donnerstag

Conference Days

Freitag

Public Day

Innovative, interaktive Formate

Programm & Inhalte entstehen im

Co-Creation Prozess bis Ende 2019

Eröffnung, Keynotes, Treffen mit und Botschaften an höchste politische VertreterInnen,

Award Verleihung,Youth Climate Summit

Schwerpunktthema: Wasserstoff in Energie und Industrie

Weitere Programme & Inhalteentstehen im

Co-Creation Prozessbis Ende 2019

Fokus: Smart Cities &

Regions, BürgermeisterInnen und Regionen, Women Reception

Schwerpunktthema:Energieinnovation und

gesellschaftliche Prozesse der Digitalisierung

Weitere Programme & Inhalteentstehen im

Co-Creation Prozessbis Ende 2019

Exkursionen

Welcome & Ankommen

Innovative, interaktive Formate

Programm & Inhalte entstehen imCo-Creation Prozess bis

Ende 2019

Networking und Match & Meet Areas

Tech Expo

Networking Dinner Networking Evening

Die Woche im Überblick (first draft)

Inspirierende Keynotes, ehrliche und unverblümteDiskussionen, Formate zur Partizipation und Co-Kreation

Zeit und Raum für persönliche Gespräche, zum Netzwerken und Reflektieren; aktive Vernetzung mit Bedarfsträgern sowie mit potenziellen Kooperationspartnern aus dem In-und Ausland

Einblick in Fortschritte und Ergebnisse der Energieforschung und Technologieentwicklung aus dem In- und Ausland

Best Practice & Erfahrungsaustausch

Präsentation von marktreifen Energietechnologien – aus Österreich, Europa und international; Marktplatz für Angebot und Nachfrage

Information über aktuelle Trends und Entwicklungen aus erster Hand

Österreich hat das Potenzial, sich mit

Energietechnologien und Lösungen

für den neuen Energiemarkt

als globaler Innovationsführer zu positionieren.

Initiatoren und Trägerorganisationen der

Mission Innovation Austria Week

Regionalpartner 2020

DAS TEAM der MIA2020

Birgit Weihs-Dopfer

Standortagentur Tirol

Fritz Fahringer

Standortagentur Tirol

Dhara Meyer

Energie Tirol

Stefanie Gründl

Gesamtprojektleitung

Sigrid Thomaser

Energie Tirol

Michael Hübner

BMVITWolfgang Peterlik

Productions

Hemma Bieser

Content Tech-Days

Arno Gattinger

BMVITSimon Mihal

Productions

Kontakt: partner@missioninnovationaustriaweek.at

ABOUT

Mit sauberen Energietechnologien gegen den Klimawandel

Mission Innovation Austria ist Österreichs Beitrag in der weltweiten Forschungsallianz Mission Innovation (MI). Die Initiative wurde 2015 gegründet und besteht mittlerweile aus 24 Staaten* und der europäischen Union. Erklärtes Ziel ist es, mithilfe privater und öffentlicher Investitionen die Entwicklung sauberer Energietechnologien voranzutreiben.

Die Teilnahme des BMVIT an den internationalen Forschungskooperationen ermöglichen es, die Entwicklung und Implementierung von Energieinnovationen in und aus Österreich voranzutreiben. Die Technologien und Lösungen heimischer Akteure werden aktiv als Vorreiter für die Energiezukunft in die internationale Zusammenarbeit eingebracht und Österreich im internationalen Spitzenfeld positioniert.

* Australien, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Marokko, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Republik Korea,

Saudi-Arabien, Schweden, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, USA

Energieforschung und Technologieentwicklung sind ein Schlüssel für den Transformationsprozess hin zu einem

effizienten und klimaneutralen Energie-, Mobilitäts- und Wirtschaftssystem sowie einer sauberen, sicheren und leistbaren

Energieversorgung für alle Menschen.

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und der Klima-und Energiefonds entwickeln die Rahmenbedingungen und fördern Maßnahmen für den heimischen Markt, um den Veränderungsprozess aktiv mitzugestalten und um

Technologien und Lösungen im Realbetrieb großflächig erproben zu können. Alle Programme und Projekte orientieren sich konsequent an gesellschaftlichen

Entwicklungen und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger.

Recommended