Das Schulpraktikum (Praxissemester) orschung · 2018-10-11 · •Die Bewerbung für das Praktikum...

Preview:

Citation preview

Das Schulpraktikum (Praxissemester)an einer Deutschen Schule im Ausland

Referentin: Dr. Manuela HackelZentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB)

Zen

tru

m f

ür

Leh

rerb

ild

un

g u

nd

Bil

du

ngs

fors

chu

ng

Das Schulpraktikum (Praxissemester)an einer Deutschen Schule im Ausland

1. Aufgaben und Struktur2. Anforderungen3. Organisation4. Quellen / weitere Informationen

Zen

tru

m f

ür

Leh

rerb

ild

un

g u

nd

Bil

du

ngs

fors

chu

ng

Organisatorischer Rahmen

• Primarstufe: 2. Semester / Sek I+II: 3. Semester

• Praktikum: SoSe: März-Juli / WiSe: Oktober-Februar

• Betreuung durch Ausbildungsteams

• Organisation durch das Praktikumsbüro Master am ZeLB(Frau Strobel)

Ziele und organisatorische Struktur allgemein

Ziele

• Einblick in Komplexität des Berufsfelds Schule• praktische Anwendung von Methoden• Vorbereitung und Durchführung von Unterricht• Sammlung und Reflexion eigener Erfahrungen• Ableitung und Erprobung von Handlungsmodellen

Zen

tru

m f

ür

Leh

rerb

ild

un

g u

nd

Bil

du

ngs

fors

chu

ng

2. Anforderungen

Dauer• mind. 14 Wochen

Umfang• Teilnahme an Vorbereitungs- Nachbereitungs- und Begleitseminaren• Hospitationen/angeleiteter Unterricht: 66 h• eigenständiger Unterricht (je 25 h) in den studierten Fächern

Einrichtung• anerkannte Deutsche Auslandsschule (deutscher Lehrplan)• Betreuung in beiden Fächern i.d.R. auf Deutsch

Weltkarte der Auslandsschulen: Homepage der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)http://www.bva.bund.de/DE/Organisation/Abteilungen/Abteilung_ZfA/Auslandsschularbeit/Schulen_im_Ausland/Deutsche_Auslandsschulen/Weltkarte/node.html

Zen

tru

m f

ür

Leh

rerb

ild

un

g u

nd

Bil

du

ngs

fors

chu

ng

3. Vorbereitungs-, Begleit-und Nachbereitungsseminare

• … sind obligatorische Bestandteile des Praxissemesters

• Vorbereitungsseminar:- Durchführung an der UP- ggf. bereits ein Semester vor dem Schulpraktikum- Umfang: je 6 h à 45 min Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik 1 +

Fachdidaktik 2

• Begleitseminare:Absprache mit den Hochschullehrkräften der Ausbildungsteams zur

Durchführungsform- via Skype o. dergl.- ein Semester im Voraus- Ersatzleistung

• Nachbereitungsseminar:- Durchführung an der UP- nächstliegender Termin nach Rückkehr aus Schulpraktikum- Umfang: je 4 h à 45 min Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik 1 +

Fachdidaktik 2

Zen

tru

m f

ür

Leh

rerb

ild

un

g u

nd

Bil

du

ngs

fors

chu

ng

4. Wie organisiere ich das Schulpraktikum im Ausland?

• Beschäftigen Sie sich rechtzeitig mit dem Thema (bereits im Bachelor, 5./6. Semester)!

• Lassen Sie sich im Praktikumsbüro Master beraten, um die Schulsuche etc. effektiv gestalten zu können.

• Stellen Sie einen Antrag auf Absolvierung des Schulpraktikums im Ausland formlos per Email (zwei Semester vor dem Praktikum).

• Verfassen Sie den Antrag in der Form eines (fachdidaktisch oder erziehungswissenschaftlich) begründeten Motivationsschreibens und legen ihn auch den zuständigen Ausbildungsteams der Fächer vor.

• Ansprechpartnerin: Frau Dr. Hackel

Zen

tru

m f

ür

Leh

rerb

ild

un

g u

nd

Bil

du

ngs

fors

chu

ng

4. Wie organisiere ich das Schulpraktikum im Ausland?

• Die Bewerbung für das Praktikum an einer Kooperationsschule der Uni Potsdam erfolgt über das Praktikumsbüro Master.

• Für die Bewerbung an weiteren deutschen Schulen im Ausland sind Sie selbst verantwortlich. Beratung erhalten Sie im Praktikumsbüro Master (Dr. Manuela Hackel).

• Die Fachdidaktiken prüfen die Anerkennungs-möglichkeiten aus fachlicher Sicht und müssen dem Auslandspraktikum zustimmen.

Zen

tru

m f

ür

Leh

rerb

ild

un

g u

nd

Bil

du

ngs

fors

chu

ng

Das Schulpraktikum im Masterstudiuman einer Schule im Ausland

Kooperationspartnerschulen der UP:

Europa

o Belgien: Internationale Deutsche Schule Brüsselo Griechenland: Deutsche Schule Atheno Italien: Deutsche Schule Genuao Spanien: Deutsche Schule Las Palmas, Gran Canariao Spanien: Deutsche Schule San Alberto Magno, San Sebastiáno Schweiz: Deutsche Schule Genf

Weltweito Argentinien: Pestalozzi-Schule Buenos Aireso Brasilien: Deutsche Schule Porto Seguroo Chile: Deutsche Schule Temucoo Costa Rica: Deutsche Schule San Joséo Kolumbien: Deutsche Schule Bogotá - Colégio Andinoo Uruguay: Deutsche Schule Montevideo

Zen

tru

m f

ür

Leh

rerb

ild

un

g u

nd

Bil

du

ngs

fors

chu

ng

Weitere Informationen•www.uni-potsdam.de/zelb

•www.auslandsschulwesen.de

Zen

tru

m f

ür

Leh

rerb

ild

un

g u

nd

Bil

du

ngs

fors

chu

ng

Recommended