Demographie

Preview:

Citation preview

DemographieDemographie

von Christian Beustervon Christian Beuster

22

InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis BegriffBegriff VorgehenVorgehen

• AlterspyramideAlterspyramide• Demografischer Übergang Demografischer Übergang

NutzenNutzen KritikKritik WeltWelt

• EuropaEuropa DeutschlandDeutschland

QuellenQuellen• BücherBücher• WebseitenWebseiten

33

BegriffBegriff

aus griechischen „démos“ – „Volk“ und aus griechischen „démos“ – „Volk“ und „grafé“ – „Schrift“, „Beschreibung“ -> „grafé“ – „Schrift“, „Beschreibung“ -> Beschreibung vom VolkBeschreibung vom Volk

Bevölkerungswissenschaft -> beschäftigt Bevölkerungswissenschaft -> beschäftigt mit Leben, Werden und Vergehen mit Leben, Werden und Vergehen menschlicher Bevölkerungen sowohl mit menschlicher Bevölkerungen sowohl mit ihrer Zahl als auch mit ihrer Verteilung im ihrer Zahl als auch mit ihrer Verteilung im Raum und den FaktorenRaum und den Faktoren

statistische Erhebungen statistische Erhebungen

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

44

VorgehenVorgehen

Daten aus: laufend fortgeschriebenen Daten aus: laufend fortgeschriebenen Statistik, Stichproben und Volkszählungen Statistik, Stichproben und Volkszählungen

Einteilung in statistischen Kennziffern: Einteilung in statistischen Kennziffern: Geburtenrate, Fruchtbarkeitsrate, Geburtenrate, Fruchtbarkeitsrate, Sterberate, Migrationsrate, Sterberate, Migrationsrate, LebenserwartungLebenserwartung

grafische Darstellungen wie die grafische Darstellungen wie die AlterspyramideAlterspyramide

Prognosen auf evtl. Zukunft (nach Prognosen auf evtl. Zukunft (nach statistischen Kennziffern)statistischen Kennziffern)

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

55

AlterpyramideAlterpyramidea)a) lineare oder klassische lineare oder klassische

Pyramidenform Pyramidenform (gleichschenkelige (gleichschenkelige Dreiecksform) Dreiecksform)

b)b) verbreiterte bzw. verbreiterte bzw. modifizierte Pyramidenform modifizierte Pyramidenform (Pagodenform) (Pagodenform)

c)c) BienenstockformBienenstockformd)d) GlockenformGlockenforme)e) Zwiebelform oder Urnenform Zwiebelform oder Urnenform

(überspitzte Zwiebelform)(überspitzte Zwiebelform)f)f) Tannenbaumform Tannenbaumform

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

66

Demografischer ÜbergangDemografischer Übergang

Versuch zur Erklärung von Veränderungen Versuch zur Erklärung von Veränderungen in der Bevölkerungsentwicklung von in der Bevölkerungsentwicklung von Staaten bzw. GesellschaftenStaaten bzw. Gesellschaften

Modell des demografischen Übergangs -> Modell des demografischen Übergangs -> modellhafte Beschreibung des Übergangs modellhafte Beschreibung des Übergangs von hohen zu niedrigen Sterbe- und von hohen zu niedrigen Sterbe- und Geburtenraten und dem daraus Geburtenraten und dem daraus resultierenden veränderten natürlichen resultierenden veränderten natürlichen BevölkerungswachstumBevölkerungswachstum

erste Ansätze von Warren S. Thompson erste Ansätze von Warren S. Thompson (1929) und Frank W. Notestein (1945) (1929) und Frank W. Notestein (1945)

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

77

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

88

NutzenNutzen

ArbeitsmarktArbeitsmarkt• RenteneintrittsalterRenteneintrittsalter• ArbeitslosigkeitArbeitslosigkeit

RentenentwicklungRentenentwicklung Versorgung von LebensmittelVersorgung von Lebensmittel KrankenversorgungKrankenversorgung

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

99

KritikKritik

David Eversley: Kritisierung von „irrigen David Eversley: Kritisierung von „irrigen Glauben“, künftige Bevölkerung lassen Glauben“, künftige Bevölkerung lassen sich exakt berechnen und keine Freiheit sich exakt berechnen und keine Freiheit von Ideologie und Politikvon Ideologie und Politik

Gunnar Heinsohn, Otto Steiger und Rolf Gunnar Heinsohn, Otto Steiger und Rolf Knieper -> Geburtenraten über 2,1 (Kinder Knieper -> Geburtenraten über 2,1 (Kinder pro Frau) durch Bevölkerungspolitik pro Frau) durch Bevölkerungspolitik hergestellt (Beispiel: Naziregime)hergestellt (Beispiel: Naziregime)

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

1010

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

1111

WeltWelt

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

1212

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

1313

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

1414

EuropaEuropa

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

1515

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

1616

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

1717

DeutschlandDeutschland

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

1818

Quellen - BücherQuellen - Bücher „„Die Demographische Zukunft von Europa“ von Die Demographische Zukunft von Europa“ von

Steffen Kröhnert, Iris Hoßmann, Reiner Klingholz Steffen Kröhnert, Iris Hoßmann, Reiner Klingholz (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung) (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung) im Deutschen Taschenbuch Verlag, erste Auflage im Deutschen Taschenbuch Verlag, erste Auflage September 2008September 2008

„„Die Demografische Lage der Nation“ von Steffen Die Demografische Lage der Nation“ von Steffen Kröhnert, Franziska Medicus, Reiner Klingholz Kröhnert, Franziska Medicus, Reiner Klingholz (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung) (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung) im Deutschen Taschenbuch Verlag, dritte Auflage im Deutschen Taschenbuch Verlag, dritte Auflage Januar 2007Januar 2007

„„Schrumpfende Gesellschaft“ von Franz-Xaver Schrumpfende Gesellschaft“ von Franz-Xaver Kaufmann im Suhrkamp Verlag, erste Auflage Kaufmann im Suhrkamp Verlag, erste Auflage 20052005

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

1919

Quellen - WebseitenQuellen - Webseiten

www.weltbevoelkerung.dewww.weltbevoelkerung.de WikipediaWikipedia www.pferdesportverband-sh.dewww.pferdesportverband-sh.de www.kas.dewww.kas.de www.ruv.dewww.ruv.de www.naila.de www.naila.de

Begriff Vorgehen Nutzen Kritik Welt Quellen

2020

Das EndeDas Ende

Recommended