Diabetestechnologie im Praxisalltag 2017 -...

Preview:

Citation preview

1. Physiologie der Glucose-Regulation

2. Aktuelle klinische Daten zum künstlichen

Pankreas (closed loop)

3. Update moderne Technologien

4. Umsetzung im diabetologischen Alltag

5. Fragen?

GLUT-2

K+ Ca2+

Kir6.2

SUR1 Glukose

Glukose-6-Phosphat

ATP

Glykolyse

Glukokinase

Insulin

Endoplas-

matisches

Reticulum

Sekretorische

Granula

Betazelle: Glukosesensing Insulinsekretion

Ziel der Insulintherapie

Komplikationen Hypoglykämie

Pro

gres

sio

n d

er R

etin

op

ath

ie

(pro

10

0 P

atie

nte

nja

hre

)

Sch

wer

e H

ypo

glyk

ämie

n (

pro

1

00

Pat

ien

ten

jah

re)

DCCT 1993

Langzeitverlauf bei Typ 1 Diabetes mellitus DCCT/EDIC/EDC Arch Int Med 2009;169:1307-

N=1602, Follow-up 30 Jahre Outcome: proliferative Retinopathie, Nephropathie und KHK

1 5 10 15 20 25 30

HbA1c 7.4 vs. 9%

HbA1c 8%

50 vs. 21%

25 vs. 9%

14 vs. 9%

Hypoglykämie

Glucagon

Katecholamine

Cortisol/hGH

Stopp der Insulinsekretion

Gegenregulatorische

Hormone

Autonome Symptome

Neuroglykopenie

Glukose mmol/l

Physiologische Reaktionen bei einer Hypoglykämie

Schwitzen Palpitationen

Nervosität Hunger

Schwäche

Konzentrationsstörung (100-93-86-…)

Verschwommenes Sehen - Diplopie Verwirrtheit - Verhaltensstörung Koma - Krämpfe

Biostator®: intravenöses closed-loop system

Rizza RA et al. N Engl J Med 1980;303:1313-

N Engl J Med 2008;359:1464-

Indikation: diagnostisch

therapeutisch: HbA1c >8.0% schwere Hypoglykämien "brittle" Diabetes

Kontinuierliche Blutzuckermessung – Effekt auf HbA1c und Hypoglykämie

Pickup J C et al. BMJ 2011;343:3805-

Je 440 Typ 1 Diabetiker mit CGMS vs. BZ-SM: HbA1c -0.3 bis -0.9% Hypoglykämie -23%

Künstliches Pankreas (closed loop)

JDFR CGMS Diabetes Care 2010;33:1004-

Russell S J et al. Diab Care 2012;35:2148-

Nächtliche Hypoglykämien Bihormonelle (bionische) Modelle

Thabit H&Hovorka R, Endocrin Metab Clin. 2012;41:105-

„Whether artificial pancreas will improve real-life glucose control will depend… on the interactions between people and technology…“ HR Murphy, May 2013

Hovorka R et al, Diab Care 2013;36:838-

Closed-loop basal insulin delivery over 36 hours in adolescents with type 1 diabetes

12 adoleszente

Typ 1 Diabetiker

84% vs. 49%

Aktuelle Entwicklungen

PISA (Pressure induced sensor attenuations): Reduktion von Fehlalarmen in der Nacht J Diab Sci Technol 2014

Closed loop vs. Insulinpumpe/CGMS in

Schwangerschaft

N Engl J Med 2016; 375:644-

Lancet Diabetes Endocrinol. 2017 Apr;5:261-

Closed loop bei Typ 1 Diabetes

Closed loop bei…

J Diabetes Sci Technol. 2016 Oct 10: 1372– Am J Transpl 2016 Feb 16: 527–

Lancet p117–124, Febr 2017

Aber…

AP@home. J Diabetes Sci Technol. 2016 Jul;10: 950– Pivotal to the success of the various technologies is provision of appropriate education at initiation of the technology, regular ongoing contact for treatment adjustments and trouble-shooting device issues plus access to psychological support when required.

Inhalt

1. Welche aktuellen Geräte und Systeme gibt es?

2. Welche Apps, welche Software gehört dazu?

Blutzuckermessgeräte

Insulinpumpentherapie

CGMS: Continuous-Glucose-Monitoring-System FGMS: Flash-Glucose-Monitoring-System

3. Einsatz der Technik im Praxisalltag

Download und Datenbereitstellung Daten beurteilen

Was braucht es sonst noch?

20

Insulinpumpentherapie

Stündliche Basalrate programmierbar

Individuelle Bolusabgabe flexible Mahlzeiten

Temporäre Basalrate (Aktivität, Krankheit, Stress)

Bolusrechner bei Kohlenhydratschätzung (KH-Insulin-Verhältnis, Korrekturfaktor, BZ-Zielbereich, Wirkdauer Insulin)

Weniger Injektionen

22

Übersicht Insulinpumpen Schweiz

Ypsomed Omnipod Patchpumpe und

Ypsopump (ab Herbst 2017 lieferbar)

Medtronic MiniMed 640G

Roche Accu-Chek Insight

23

Firma Ypsomed

mylife Omnipod (Patchpumpe)

Pod: 3.9 cm x 5.2 cm x 1.46 cm 27.5 g (befüllt)

PDM (Personal Diabetes Manager)

24

YpsoPump (ab Herbst 17)

Vorabgefüllte 160 Einheiten NovoRapidampullen und Selbstbefüllbare 160 Einheiten Ampullen in Aussicht

4.6 cm x 7.8cm x 1.6 cm 83 g inkl. Batterie und Ampulle

Software: mylife Diabass, Spätsommer 17 folgt Update

Firma Medtronic

Minimed 640G Insulinpumpe

5.3 cm x 9.6 cm x 2.44 cm 95.7 Gramm (ohne Batterie / Reservoir)

Einzige Pumpe mit Hypo-Vorabschaltung

Software: Care Link Personal (Patient) Care Link Pro (Klinik)

25

Firma Roche

Insulinpumpe Accu Chek Insight

Vorabgefüllte 160 Einheiten NovoRapidampullen

8.4 cm x 5.2 cm x 1.9 cm

122 g

26

Firma Roche: Software

Accu-Chek Smar Pix: PC, Kabel

Accu-Chek Connect Online-Portal: PC / Mac, Daten teilbar: Cloud

27

CGMS: Kontinuierliches Glucose Monitoring System

Elektrode liegt im Interstitium (Zwischenzellflüssigkeit)

Messung des Gewebezuckers alle 5 Minuten Cave: physiologischer Time Lag

Transmitter sendet per Funk Werte an Insulinpumpe oder Empfängergerät / Smartphone / Smartwach

Glukosetrend wird mittels Trendpfeilen visualisiert

Individuelles Setzen von Niedrig- und Hoch-Alarmen möglich

BZ-Messung alle 12 h zum Kalibrieren notwendig

Tragdauer in der Regel 6 - 7 Tage

28

Wie SmartGuard® funktioniert

30

CGMS-Systeme

Guardian Connect von Medtronic: nur iPhone

32

Firma Dexcom: CGMS Dexcom G4 / G5

33

Software Dexcom Clarity für Dexcom 4 / 5

Registrierung nötig

Heimanwender (PatientIn)

Arzt (Praxis / Klinik)

Dexcom G5 mit Empfangsgerät

Uploader-Programm nötig

34

Software Dexcom Clarity für Dexcom 4 / 5

Arzt (Praxis / Klinik)

1. Patient erfassen

2. Daten teilen wählen

3. Patienten einladen für Freigabe der Daten

4. Daten hochladen

35

4.

Software Dexcom Clarity für Dexcom 4 / 5

Patient

1. Dexcom-Konto eröffnen

2. Anmelden und Autorisierungscode eingeben

3. Daten sind nun freigegeben für Klinik

36

Firma Abbott: FGMS Freestyle Libre

Lesegerät / Android-Smartphone und Sensor

Gewebsglucose muss «aktiv» abgelesen werden, keine Warnmeldungen!!

Tragedauer: 14 Tage

37

Firma Abbott: FGMS Freestyle Libre

App: Libre Link / Libre Link Up (bis 20 Follower), nur mit Android-Phones möglich!

Freestyle Libre Software - Tages- und Glukosemuster - Tagesprotokoll bis Monatsübersicht

38

3. Einsatz der Technik im Praxisalltag

Download und Datenbereitstellung via diasend

1. Fallbeispiel Frau X., JG 1979, DM Typ 1 seit 1993 In 36 4/7 SSW Therapie: Lantus 14E – 0 – 14 E

Humalog: 2 E / 10g KH

Schickt am Morgen vor DB oder Arzt-Termin die

Auswertung und aktuelle

Insulintherapie

39

Download und Datenbereitstellung

via Carelink-Pro

2. Fallbeispiel Frau G., JG 1998, DM Typ 1 seit 2007

1. Aktuelles Befinden? Aktuelle Ereignisse/Schwierigkeiten?

2. Gesamtüberblick: Was fällt auf? Von der Übersicht…

40

Download und Datenbereitstellung

Fallbeispiel Frau G, JG 1998, DM Typ 1 seit 2007

3. Pumpenhandhabung o.K.? / Pumpenpausen?

4. Nachtverlauf? Hypos? Bolusabdeckung? Alarme?

41

Download und Datenbereitstellung

Fallbeispiel Frau G, JG 1998, DM Typ 1 seit 2007

4. … ins Detail… Rückwärts Aufrollen, kürzlich erlebte Ereignisse sind besser präsent; Boli (Snacken oder Korrekturen)? Kalibrierung des Sensors? Ausgang mit Alkohol? Sportliche Aktivität am Vortag? Etc., etc.

5. Anpassungen Basalrate / Sensor-Programmierung / Verhalten / «Pumpenbedienung»?

42

Mögliche Hindernisse…

Unternehmensrichtlinien bezüglich der Benützung webbasierter APPS und Clouds?

W-LAN-Tauglichkeit des Spitals / Beratungsbüros?

IT-Support vor Ort? Gratis-Dienstleistung für Firmen?

Technikaffinität des Betreuungsteams? Neuster Stand?

Technikaffinität des Patienten?

Auswahl des geeigneten Patienten?

Akku-Verbrauch des Handys?

Vorhandene Zeit für Datenbereitstellung und Auswertung?

Datenflut – wie geht der Patient damit um?

43

44

Fragen ?

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Recommended