Die aktive Sonne: Sonnenflecken, Sonneneruptionen, Polarlichter Rolf Schlichenmaier Telefon:...

Preview:

Citation preview

Die aktive Sonne: Sonnenflecken, Sonneneruptionen, Polarlichter

Rolf Schlichenmaier

Telefon: 0761/3198-212; email: schliche@kis.uni-freiburg.de

7. Oktober 2006

Aufbau der Sonne

Sonnenflecken in der Photosphäre

Entstehung von Sonnenflecken

Sonnenzyklus

Flares und koronale Massenauswürfe: Sonneneruptionen

Sonnenwind und Erdmagnetfeld

Polarlichter

Übersicht

Querschnitt der Sonne

Der Sonnenfleck

Aufnahme: 3,5 Stunden (Echtzeit)

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.

Zeitserie der Penumbra

Sonnenflecken auf der Sonnenscheibe

März bis Mai 2001: MDI on SOHO (ESA/NASA)

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.

Warum sind Sonnenflecken dunkel?

Hale (1908): Sonnenflecken sind assoziiert mit konzentriertem Magnetfeld.

Konvektionszone: Konvektion transportiert Energie.

Biermann (1941): Magnetfelder unterdrücken Konvektion.

Sonnenflecken sind also kühler und somit dunkler.

Intensität und Magnetfeld

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „H.264“

benötigt.

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „H.264“

benötigt.

Wie entstehen Sonnenflecken?

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.

Wie entstehen Sonnenflecken?

Am Boden der Konvektionszone werden durch den Dynamo starke toroidale Magnetfelder erzeugt. Diese werden instabil und treiben in Form von magnetischen Schläuchen durch Konvektionszone zur Photosphäre. Die beiden Durchstoßpunkte des Magnetfeldschlauches bilden dort eine bipolare Region.

(Caligari, Schüssler, Moreno Insertis 1996)

Die Sonne im Röntgenlicht: Korona Magnetogramm in der Photosphäre

EIT/SOHO, Fe XII, 2 Mil. K

Mai 1996 Dezember 2000

Sonnenzyklus in Bildern

Sonnenzyklus im Diagramm

Sonnenflecken und Fackeln am Sonnenrand

Hell und Dunkel: Variation der solaren Helligkeit

Fleck und Fackeln am Sonnenrand

Solare Helligkeitsvariation

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.

Magnetfelder in der Korona, beobachtet mit TRACE

EIT onboard SOHO (ESA-NASA)

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.

Magnetfelder in Korona

Magnetfelder in der Korona: Flares und koronale Massenauswürfe

Der „Bastille day“ Flare

http://soho.nascom.nasa.gov/bestofsoho

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.

Das Prinzip des solaren Dynamos: Ω-Effekt

Differentielle Rotation:

Scherströmung verstärkt das Magnetfeld durch Aufwicklung.

Verwicklung der Magnetfeldlinien

Verwicklung der Magnetfeldlinien

Magnetfelder in der Korona: Flares und koronale Massenauswürfe

X-Mas CME

http://soho.nascom.nasa.gov/bestofsoho

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.

Magnetische Wolken im interplanetare Raum

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „Cinepak“

benötigt.

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „Cinepak“

benötigt.

Die Asymmetrie des Erdmagnetfeldes

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „“

benötigt.

Sonnenwind und Erdmagnetosphäre

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „Cinepak“

benötigt.

Weltraumwetter

Erdmagnetosphäre

Polarlichter

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „Sorenson Video“

benötigt.

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „Sorenson Video“

benötigt.

Polarlichter

Recommended