Die atmosphärische Grenzschicht Modul Luftchemie 13.11.2009 Andreas Kerschbaumer

Preview:

Citation preview

Die atmosphärische Grenzschicht

Modul Luftchemie

13.11.2009

Andreas Kerschbaumer

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Gliederung

• Definition und Einführung

• Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

– Viskose Unterschicht– Die Prandtl-Schicht– Die Ekman-Schicht

• Grenzschichtmodellierung• Wichtige Grenzschichtparameter für die Schadstofftransportmodellierung

– Mischungsschichthöhe– Schubspannungsgeschwindigkeit– Monin-Obukhov-Länge

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Definition und Einführung

• „We can define the boundary layer as that part of the troposphere that is directly influenced by the presence of the earth‘s surface, and responds to surface forcings with a timescale of about an hour or less.“ (Stull, 1988)

• z.B.: Reibungskraft, Verdunstung, Transpiration, Wärmefluss, Schadstoffemission, Gebirgsüberströmung

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Definition und Einführung

PBL top

July 2001

Downtown LA

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Definition und Einführung

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Definition und Einführung

• Turbulenz

– dominiert die diffusiven Prozesse in der Grenzschicht (molekulare Diffusion oberhalb einiger mm Höhe vernachlässigbar), dominiert den Transport in der Vertikalen

– Zeitskala der turbulenten Bewegung variiert von einigen Sekunden bis zu ca. 30min

• Untergrund und Stabilität

– bestimmen Struktur der Grenzschicht– Rauhigkeitslänge beeinflusst den Betrag der Turbulenz, die

Schubspannung und die Form des Windprofils– Stabilität beeinflusst die Struktur der Turbulenz

vertikale Durchmischung der Parameter

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Oke, 1978

Roughness

Stability

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Definition und Einführung

• Tageslauf

– typischer 24h Tageslauf der Grenzschicht über Land

– über dem Ozean kein deutlicher Tageslauf vorhanden

Stabilität abhängig von dem Verhältnis zwischen der advehierten Luftmasse und der Meeresoberflächentemperatur

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Beljaars, 1992

„idealer“ Tag

Idealisiertes mittleres Profil • Potentielle Temperatur• Windge- schwindigkeit• Dichte

convective Boundary Layer

nocturnal stable Boundary Layer

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Oke, 1978

Tageslauf Energiebalance 10.07.1970 über Wald

Nettostrahlung Q*

Sensibler Wärmefluss QH

Latenter Wärmefluss QE

Bodenwärmefluss ΔQS

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Erhaltungsgrößen in der Grenzschicht

• Erhaltungsgrößen für adiabatische Prozesse

– Potentielle Temperatur = T(p0/p)R/cp = T(p0/p)0.286

– Energie s = cpT+gz

• Stabilität wird über diese Größen definiert: – Dichte des Luftpaketes, das adiabatisch gehoben oder gesenkt wird, im

Vergleich zur Umgebungsdichte.

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Viskose Unterschicht

– Wenige Millimeter stark

– Keine Turbulenz

Transport von Wärme und Feuchte von Erdoberfläche in Atmosphäre durch molekulare Vorgänge

– Meist bei Betrachtung der Grenzschicht vernachlässigt, da keinen Einfluss auf die Dynamik der Grenzschicht

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

– Vertikale Erstreckung von 20m-100m (abhängig von thermischer Schichtung)

– Turbulente Flüsse annährend höhenkonstant vereinfachte Berechnung von Wind- und Temperaturprofilen

– Einfluss Corioliskraft in diesen Höhen noch gering keine Winddrehung mit der Höhe, lediglich betragsmäßige Zunahme der Windgeschwindigkeit mit der Höhe

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

– Turbulente Flüsse annährend höhenkonstant

– Turbulenz: räumlich und zeitlich irregulär rotationsbehaftet keine eigenständige Bewegungsform keine Materialeigenschaft

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

• HERLEITUNG

– Turbulentes Strömungsregime– Flüsse zwischen Untergrund und Atmosphäre sind höhenkonstant

(+-10%)– Quantitative Eigenschaften der Atmosphäre nehmen logarithmisch

zu/ab• -> Windscherung

Langsame untere Schichten bremsen schnellere obere Schichten

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

• HERLEITUNG

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

• HERLEITUNG

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

• HERLEITUNG

²'' *uwu „Mischungsweg“ l d.i. jener Weg, über den kleine Flüssigkeitsteilchen durch

die Turbulenz transportiert und dabei in ihrer Geschwindigkeit (Impuls) geändert werden.

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

• HERLEITUNG

dzudlw

dzudlu

w

u

''

''

2

* ''²

dzudllu wu

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

• HERLEITUNG

zll wu .''

Die Mischungsweglängen sollten mit der Höhe z zunehmen (grössere Turbulenzelemente) und positiv korreliert sein

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Prandtl-Schicht

• HERLEITUNG

zu

dzud

.*

0

* log)(zzu

zu

Bei u* höhenkonstant -> Integration

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Ekman-Schicht

– Nimmt Hauptteil der Grenzschicht ein, ca. 1-2km hoch

– Turbulenten Flüsse nehmen in dieser Schicht mit Höhe ab und verschwinden an Obergrenze der Schicht laminare Luftströmung oberhalb der Ekman-Schicht

– Einfluss Corioliskraft nicht vernachlässigbar Drehung des Windvektors mit der Höhe zum aufgeprägten geostrophischen Wind hin

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Ekman-Schicht

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Ekman-Schicht– Freie Atmosphäre = Reibung vernachlässigbar

=> Druckgradientkraft und Corioliskraft sind in Gleichgewicht Geostrophischer Wind (isobarenparalleler Wind)– Ekman – Schicht: Reibung reduziert Windgeschwindigkeit => Coriolis-Kraft

Nordhalbkugel: Linksablenkung der WindrichtungJe näher zum Erdboden, desto größer Reibung

– Prandtl - SchichtReibung ist wichtiger als Coriolis-Kraft

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Ekman-Schicht

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Ekman-Schicht

– Navier-Stokes-Gleichung mit Reibungsterm

0''1ˆ

''1

''1

zvwpvkf

zvw

ypuf

zuw

xpvf

hhh

Coriolis- + Druck- + Reibungskraft = 0

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Ekman-Schicht

– Navier-Stokes-Gleichung mit Reibungsterm

zvKvw

zuKuw

xp

fv

yp

fu

mm

gg

''''

11

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Ekman-Schicht

– Navier-Stokes-Gleichung mit Reibungsterm

zvK

zuuf

zuK

zvvf

mg

mg

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht

• Ekman-Schicht

– Navier-Stokes-Gleichung mit Reibungsterm

Randbedingungen für die Lösung des System 2. Ordnung:

gg vvuuzfür

vuzfür

,:

0:0

fK

D

Dz

Dzu

Dz

Dzvzv

Dz

Dzv

Dz

Dzuzu

m

gg

gg

2

sinexpcosexp1

sinexpcosexp1

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Ekman-Schicht

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Monin-Obukhov-Länge

DgcH

zv

t p

h

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Monin-Obukhov-Länge

DgcH

zv

t p

h

Zeitliche TKE – Änderung:

1. Term: TKE-Produktion durch Windscherung (mechanisch)

2. Term: thermischer Turbulenzgewinn (stabilitätsabhänigig)

3. Term: Dissipation der kinetischen Turbulenzenergie

4. Term: Divergenz des turbulenten Transports der Turbulenzenergie

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Monin-Obukhov-Länge

Monin-Obukhov-Länge: Höhe, oberhalb derer diabatische (thermische) Terme eine größere Rolle spielen als die TKE-Dissipation

L > 0 => stabile Schichtung

L => Neutrale Schichtung

L < 0 => labile Schichtung

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Monin-Obukhov-Länge

L > 0 => stabile Schichtung

L => Neutrale Schichtung

L < 0 => labile Schichtung

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Monin-Obukhov-Länge

L > 0 => stabile Schichtung

L => Neutrale Schichtung

L < 0 => labile Schichtung

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Mischungsschichthöhe

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Mischungsschichthöhe

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Mischungsschichthöhe

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Danke für die Aufmerksamkeit!

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Themen: Grenzschicht – Luftqualität: Kurzvortrag

• Operationelle Luftschadstoffmessungen• Messungen zur Beschreibung der Mischungsschicht• Saharastaub• Turbulenzparametrisierung• Waldschadensbericht• Wärmeinsel (Urban Heat Island)• Gauß-Modelle• Satellitendaten - Luftschadstoffmessungen• Institutionen: Erfassung, Maßnahmenplanung: EU -> Stadt

Modul Luftchemie, 13.11.2009

Themen: Grenzschicht – Luftqualität: Kurzvortrag

• Bemerkung: Die Studenten können auch zu zweit ein Theme wählen

• 20 Nov. Vortrag vorbereiten 14.00-15.30

• 27 Nov. Vortrag vorbereiten 14.00-15.30

• 4 Dez. Vorträge 14.00-15.30

• 11 Dez. Vorträge 14.00-15.30

Recommended