DIE DEMOKRATIEQUALITÄT IN ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ IM VERGLEICH Daniel Voglhuber,...

Preview:

Citation preview

DIE DEMOKRATIEQUALITÄT IN ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ IM VERGLEICH

Daniel Voglhuber, 21.1.2011

Hypothesen

Die Schweiz wird hinsichtlich ihrer Demokratiequalität vor Österreich und Deutschland liegen, weil dort die Demokratie am längsten besteht. Außerdem gibt es mehr direkte Demokratie

Deutschland könnte wegen der Wiedervereinigung und des Erbes der DDR eine niedrigere Demokratiequalität aufweisen als Österreich und die Schweiz

Unterschiedliche Rankings

Democracy Ranking 2011: Schweiz 4. Platz, Deutschland 9. Platz, Österreich 11. Platz

Democracy Index 2011: Schweiz 7. Platz, Österreich 13. Platz, Deutschland 14. Platz

Democracy Barometer: Deutschland 8. Platz, Schweiz 9. Platz, Österreich 16. Platz

Democracy Barometer

Systematische Vermessung der 30 besten Demokratien weltweit (zwischen 1995 und 2005/07)

Soll mit 100 Indikatoren die feinen Unterschiede unter den einzelnen Demokratien herausarbeiten.

Kritische Beobachtung der Entwicklung der Demokratie in diesen Ländern im Zeitverlauf möglich

Democracy Barometer

Freiheit

Quelle: DO IT YOURSELF Grafiken http://www.democracybarometer.org/graph_de.html

Freiheit

Österreich: schlechtes Abschneiden: Folter, Religionsfreiheit (aber gebessert)

Öffentlichkeit: wenig ausgebaute Presselandschaft; geringer Organisationsgrad

Deutschland: Religionsfreiheit bemängelt (Scientology), Öffentliche Sphäre könnte verbessert werden

Schweiz: bestes unter allen 30 Ländern

Kontrolle

Quelle: DO IT YOURSELF Grafiken http://www.democracybarometer.org/graph_de.html

Kontrolle

Österreich: gutes Abschneiden; Wettbewerb wegen hoher Eintrittsgrenzen bei den Nationalratswahlen und wenig Parteien eher schlechter

Deutschland: Grundgesetz garantiert Kontrolle der Exekutive

Schweiz: Keine Möglichkeit, Bundesrat abzuwählen; Richter werden von Parlament bestimmt (kein eigenes Verfassungsgericht)

Gleichheit

Quelle: DO IT YOURSELF Grafiken http://www.democracybarometer.org/graph_de.html

Gleichheit

Österreich: Negativ Transparent, positiv Repräsentation (vergleichsweise hoher Frauenanteil im Parlament), Partizipation steigt (alternative Formen)

Deutschland: hürdenreicher Zugang für Immigranten zum Wahlrecht; Partizipation sinkt

Schweiz: Ungleiche Beteiligung: Gebildete, Wohlhabende, Ältere, Männer

geringe Wahlbeteiligung

Quellen

Bühlmann, M., Merkel, W., Weßels, B., Giebler, H. & Müller, L. (2011). Demokratiebarometer – ein neues Instrument von Demokratiequalität. Verfügbar unter http://www.democracybarometer.org/Images/Demokratiebarometer_Konzept.pdf [21.1.2011].

Bühlmann, M. & Merkel, W. (2011). Die Vermessung freier Gesellschaften. Das Demokratiebarometer bietet ein differenziertes Bild. WZB Mitteilungen,131, 34-37.

www.democracybarometer.org

Recommended