Dienstag, 08.05., 17.00-19.30 Uhr. Gutenberg Gymnasium Bergheim Information zur Gymnasialen...

Preview:

Citation preview

Dienstag, 08.05., 17.00-19.30 Uhr

Gutenberg Gymnasium Bergheim

Information zur Gymnasialen Oberstufe

Abitur 2014

Worüber ihr heute informiert werdet

Versetzung in die Qualifikationsphase und der Mittlere Schulabschluss

Qualifikationsphase (Wahl der LK)Bedingungen für die Zulassung zur

AbiturprüfungBildung der Gesamtqualifikation

Aufbau der gymnasialen Oberstufe

EF

Q1

Q2 Abiturprüfung

2/3 der Gesamtnote(Block I)

1/3 der Gesamtnote(Block II)

Abiturzeugnis = Gesamtnote

Maximal 1 Jahr zur Wiederholungder Abiturprüfung

Verweildauerin der gymnasialen Oberstufe

Höchstverweildauer: 4 Jahre

Regeldauer: 3 Jahre

Wochenstundenzahl derWochenstundenzahl der gesamten Oberstufe:gesamten Oberstufe: 102 WStd., 102 WStd.,

d.h. pro Jgst. durchschnittlich 34 WStd.d.h. pro Jgst. durchschnittlich 34 WStd.

+

Welche Abschlüsse könnt ihr in der gymnasialen Oberstufe erreichen?

Allgemeine Hochschulreife (Ergebnisse aus Block I und II)

Abiturprüfungen (Block II)

Zulassung zu den Abiturprüfungen

1. Jahr der Qualifikationsphase

Versetzung

Einführungsphase

Mittlerer Schulabschluss

2. Jahr der QualifikationsphaseFHR

Schul. Teil

Block I

Falls ein Schuljahr in der Oberstufe wiederholt werden

muss:

Einmal erworbene Abschlüsse bleiben

erhalten

z.B. das Latinumder Mittlere Schulabschlussdie Fachhochschulreife

Versetzung in die Q1 zehn versetzungswirksame Fächer als Grundlage mangelhaft auf Zeugnis von EF.1 gilt bereits als Mahnung eine nicht gemahnte Minderleistung bleibt bei

Versetzungs-entscheidung unberücksichtigt

Zuerkennung des Mittleren Schulabschlusses

Achtung: Für die Zuerkennung des Mittleren Schulabschlusses werden auch nicht gemahnte Minder-leistungen berücksichtigt (cf. § 50 SchulG)

Eventuell wird Mittlerer Schul-abschluss erst nach Q 1 erworben trotz Versetzung in die Q 1.

und

2 Leistungskurse7 Grundkurse 8. Grundkurs

oder

Vertiefungsfächer

Die Qualifikationsphase

Leistungskurse werden 5-stündig unterrichtet.

Grundkurse werden 3-stündig unterrichtet.

Ausnahmen:

neu einsetzende Fremdsprache: 4-stündig (nur als Grund-kurs möglich)

Vertiefungskurse (bis zu zwei): 2-stündig

Belegverpflichtung insgesamt: 38 - 40 anrechenbare Kurse

Fächer und Aufgabenfelder in der Q

(Fettdruck = als LK möglich)

2. Aufgabenfeld

GE EKPäda

SW Philo

1. Aufgabenfeld

D

Fremdsprachen:E, F, I, S

KU/MU/LIT/Vokalpr.

Sport

3. Aufgabenfeld

M

PHBI

CH

IF

Religionslehre

kann im Abitur 2. AF vertreten

Fach Q1 Q2

Deutsch X X X X

eine Fremdsprache (darunter Englisch) X X X X

Kunst oder Musik oder Vok. oder Literatur (in Q1) X X

eine Gesellschaftswissenschaft X X X X

Geschichte (alternativ in Q1) X X

Sozialwissenschaften (alternativ in Q1) X X

Mathematik X X X X

eine Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik) X X X X

Religion/ersatzweise Philosophie X X

Sport X X X X

Eine weitere Fremdsprache oder ein weiteres Fach aus dem Aufgabenfeld III

X X X X

Weitere Fächer zur Erfüllung der Wochenstunden und Kursanzahl nach Wahl im Rahmen des schulischen Angebots (u.a möglich: 2 Halbjahreskurse im Vertiefungsunterricht)

Die Qualifikationsphase – Pflichtfächer(als Grundkurs oder Leistungskurs)

Zwei Fächer aus dem Kanon Deutsch, Mathematik, Fremdsprache

Abdeckung aller drei Aufgabenfelder (Kunst oder Musik können das erste Aufgabenfeld alleine nicht abdecken.)

Erster Leistungskurs muss Deutsch, Mathematik, eine fortgeführte Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein.

Eine neu einsetzende Fremdsprache kann nicht als Leistungskurs belegt werden.

Verbindliche Wahl der 4 Abiturfächer

(2 LK in EF.2 und 2 GK zu Beginn von Q2)

Wahl der 4 Abiturfächer

Alle Abiturfächer müssen ab Q 1 schriftlich belegt sein

Religion kann als Abiturfach das Aufgabenfeld II ersetzen, nicht aber die Belegverpflichtung für eine durchgängige Gesellschaftswissenschaft

Konsequenzen der Bedingungen für die Wahl

der Abiturfächer (2 Fächer aus D, M, FS)

Folgende Abiturfachkombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach:

die Wahl von Kunst oder Musik die Wahl von 2 Fremdsprachen die Wahl von 2 Gesellschaftswissenschaften

Folgende Abiturfachkombinationen sind – unabhängig von der Wahl als LK oder GK – ausgeschlossen:

zwei Naturwissenschaften (bzw. NW + nat.-tec. Fach)

Naturwissenschaft + Kunst/Musik

9-10Fächer

11.2

7-8 GK

2 LK

Umwahlmöglichkeit innerhalb der ersten 14 Tage

nur in begründeten Ausnahmefällen

12.1

Im letzten Halbjahr gelten Sonderregelungen!

Klausurverpflichtungen(je 2 Klausuren)

Qualifikationsphase die 4 Abiturfächer Deutsch Mathematik eine Fremdsprache (immer die neueinsetzende FS)

eine weitere Fremdsprache oder ein (weiteres) Fach aus dem

naturwissenschaftlich-technischen Bereich

Notenstufen und Punktesehr gut 15-13 Punktegut 12-10 Punktebefriedigend 9 - 7 Punkteausreichend 6 – 5 Punkteschwach ausreichend 4 Punkte Häufung von 4- kann zur

Nichtzulassung zum Abitur führen!!! mangelhaft 3 – 1 Punkteungenügend 0 Punkte

GesamtqualifikationSumme aus Block I und Block II

EF

Q1

Q2 Abiturprüfung

2/3 der Gesamtnote(Block I)

1/3 der Gesamtnote(Block II)

Gesamtqualifikation

Block I + Block II = Abiturpunkte (Q 1 + Q2) (Abiturprüfung)

200 – 600 P. 100 – 300 P. = 300-900 P.Die Durchschnittsnote wird anhand einer Tabelle errechnet (s. Broschüre).

Schritte zur Berechnung von Block I

Einbringungsverpflichtung: 35-40 Halbjahresergebnisse

d.h. von den 38-40 belegten Kursen müssen mindestens 35 Kurse gewertet werden, darunter zunächst die Pflichtkurse (siehe nächste Folie)

Weitere Kurse können eingebracht werden (z.B. vier Kurse in Sport),max. 40 Kurse

Einbringungsverpflichtung

• 4x4 Kurse der Abiturfächer Falls nicht bei den 4x4 Abiturfächern:

• 4xD• 4xfortges. FS oder neueins. FS• 2xKU/MU/Vok./Lit.• 4xGW (eventuell noch 2 oder 4 ZK in

GE/SW)• 4xM• 4xNW• 2xRE/PL• 2x „Schwerpunktfach“ aus Q2

Berechnung der Punktzahl in Block I

LK zählt doppeltGK zählt einfach

Berechnung nach Formel:E I = (P:S) x 40

Achtung: Kurse mit 0 Punkten gelten als nicht belegt u. sind somit auch nicht

anrechenbar u.U. keine Zulassung zum Abitur und

Wiederholung nötig

Maximal zulässige Defizite (20 %) bei Einbringung von:

35 – 37 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite38 – 40 Kursen: 8 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite

Kein anzurechnender Kurs darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden.

In Block I müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden.

Zulassung zum Abitur – Leistungsdefizite(weniger als 5 Punkte, also auch 4-)

Wurde im vergangenen Schuljahr ausgeteilt!!!

www.gugy.de

Durch Betätigen des Druckersymbols kann die ausgefüllte Datei ausgedruckt werden.

Termine

endgültige Abgabe des vollständig ausgefüllten (d.h. mit Angabe der vier Abiturfächer) und unterschriebenen LuPO-Ausdrucks

bis 02.05.2012

durch Einwurf in den Briefkasten vor R. 102

Beratung für interessierte Schülerinnen und Schüler nach Absprache mit den Tutorinnen

Recommended