DVD

Preview:

DESCRIPTION

DVD. Digital Versatile Disc. Was ist DVD?. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

DVDDVD

Digital Versatile Disc

Was ist DVD?Was ist DVD?

DVD ist eine neue Entwicklung in der DVD ist eine neue Entwicklung in der digitalen Technologie und wird die Art und digitalen Technologie und wird die Art und Weise, wie Film- und Videoinformationen Weise, wie Film- und Videoinformationen gespeichert und ausgegeben werden, gespeichert und ausgegeben werden, entscheidend verändern. Die DVD eröffnet entscheidend verändern. Die DVD eröffnet Anwendungsbereiche, die sich von Anwendungsbereiche, die sich von Hollywood bis ins Silicon Valley Hollywood bis ins Silicon Valley erstrecken.erstrecken.

TechnologieTechnologie Durchmesser: 12 cm Dicke: 1,2 mm 2 Polycarbonat-Scheiben à 0,6 mm Einlesen erfolgt mittels Laser Daten werden binär in Form von „Pits“ gespeichert

Beschriebene Oberfläche besteht aus Gruben (pit) und Böden (land), über die die Information kodiert ist:

Übergang Grube-Grube: 0 Übergang Boden-Boden: 0 Übergang Grube-Boden: 1 Übergang Boden-Grube: 1

Unterschiede CD/DVDUnterschiede CD/DVDPitstruktur der DVD deutlich kleinerSpurweite ist fast halb so groß wie die der CD. Dadurch weitaus größere Datendichte auf gleichen Raum zu erreichenLaser wird noch stärker gebündelt – Resultat: extrem schmaler, noch genauer fokusierter Strahl.Fehlerkorrektur der DVD: bis zu 10 x stabiler als der der gegenwärtigen CD Systeme

Unterschiede CD/DVDUnterschiede CD/DVDCD DVD

Durchmesser 120 mm 120 mm

Dicke 1,2 mm 1,2 mm

Aufbau Einzelscheibe 2 verklebte, 0,6 mm starke Scheiben

Laserwellenlänge 780 nm (infrarot) 650 und 635 nm (rot)

Numerische Öffnung (Blende) 0.45 0.60

Spurabstand 1,6 µm 0,74 µm

Pitlänge 0,83 µm 0,4 µm

Datenschichten 1 1 oder 2

Datenkapazität Ca. 680 MB Einschicht DVD: 4.7 GB x 2Zweischicht DVD: 8.5 GB x 2

Übertragungsgeschwindikeit Mode 1: 153,6 kB/sMode 2: 176,4 kB/s

1108 kB/s

DVD - VariantenDVD - Varianten

Varianten der DVD ( 12 cm )Varianten der DVD ( 12 cm )

DVD 5 einseitig einschichtig 4,7 GB DVD 9 einseitig zweischichtig 8,5

GB DVD 10 zweiseitig einschichtig 9,5

GB DVD 17 zweiseitig zweischichtig 17 GB

Einseitig, einschichtig     (DVD 5)Einseitig, einschichtig     (DVD 5)Grundaufbau: einseitige, einschichtige KonfigurationDatenkapazität: 4.7 GB

Abgekürzt: SSSL

Einseitig, zweischichtig   (DVD 9)Einseitig, zweischichtig   (DVD 9) Datenkapazität: 8.5 GB (durch zusätzliche Schicht von 3.8 GB)

Umschalten zwischen den Schichten erfolgt praktisch ohne Unterbrechung

Diese Datenmenge entspricht ungefähr dem 13 fachen einer normalen CDAbgekürzt: SSDL

Zweiseitig, einschichtig    (DVD Zweiseitig, einschichtig    (DVD 10)10)

Kapazität: 9.4 GB (4.7 GB pro Seite) Wenden der Scheibe notwendig bzw. Player mit der Möglichkeit der zwei Seiten Wiedergabe. Abgekürzt: DSSL

Zweiseitig, zweischichtig (DVD Zweiseitig, zweischichtig (DVD 18) 18)

Kapazität: 17 GB (8.5 GB pro Seite) Wenden der Scheibe notwendig bzw. Player mit der Möglichkeit der zwei Seiten Wiedergabe Fertigung aufwendiger, da 2 Schichten auf einer Seite untergebracht werden müssen

Abgekürzt: DSDL

AnwendungsgebieteAnwendungsgebiete

Computeranwendungen Videoanwendungen Audioanwendungen

ComputeranwendungenComputeranwendungenDVD-ROM- Speicherkapazität: 4,7 bis 17 GB- Zugriffsgeschwindigkeit von 140 Millisekunden über

eine Datenmenge von mehr als 1,5 GB- Verzehnfachte Datenrate und Datensicherheit

gegenüber der CD-ROM- Dasselbe Datenformat wie DVD-Video

DVD-R- „Recordable“ – einmal beschreibbar- Kapazität: 4,7 GB pro Informationsebene

DVD-RW- mehrmals beschreibbar

DVD-RAM- fast beliebig oft beschreibbar- In verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen

Speicherkapazitäten erhältich- Aus Gründen der Datensicherheit in Cartridges

verschlossen- Als Massenspeicher in Computern eingesetzt (können

sowohl alle DVD-Versionen abspielen als auch CD-ROM, CD-Audio und CD-Video)

ComputeranwendungenComputeranwendungen

VideoanwendungenVideoanwendungen

DVD-Video- Spieldauer: ca. 133 Minuten pro Informationsebene – die

im allgemeinen veröffentlichten Spielzeitangaben beziehen sich auf eine durchschnittliche Video-Datenrate von 3,5 Mbit/sec.

- Auflösung: 720 x 576 Pixel (VHS: 320 x 240)- Unterstützte Bildformate: 4:3; 16:9- Abnützungsfreies Abspielen

AudioanwendungenAudioanwendungenDVD-Audio- verschiedene Qualitätsstufen, je nach

Verwendungszweck- Auch die Zahl der Übertragungskanäle kann den

Wünschen und Erfordernissen angepasst werden, von Mono bis Surroundsound.

- Spieldauer von mindestens 74 Minuten auf jeder Seite

DVD-ForumDVD-Forum

Das DVD-Forum besteht zur Zeit aus 10 besteht zur Zeit aus 10 Unternehmen: Hitachi, JVC, Kodak, Unternehmen: Hitachi, JVC, Kodak, Matsushita, Mitsubishi, Phillips, Pioneer, Matsushita, Mitsubishi, Phillips, Pioneer, Sony, Thomsen, Toshiba. Sony, Thomsen, Toshiba. Ihr Ziel ist es, einen einheitlichen Standart zu schaffen und die Fehler, die bei Einführung der Videokassette gemacht wurden, zu verhindern.

RegionalcodesRegionalcodes

Nächste SchritteNächste Schritte

Standart für DVD-Lesegeräte Standart für beschreibbare DVD Standart für wiederbeschreibbare DVD Vorstellung professioneller Backup-

Lösungen Verbreitung von DVD als Bild- und

Tonträger in Privathaushalten

Recommended