E-Learning und Digitale Bibliotheken · PDF fileKassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis...

Preview:

Citation preview

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

E-Learning und Digitale Bibliothekenmit MILESS und MyCoRe

http://miless.uni-essen.de/ http://www.mycore.de/

Frank LützenkirchenHochschulRechenZentrum der Universität Essen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

E-Learning und Digitale Bibliotheken: Einige Ansätze

- MILESS:Digitale Bibliothek multimedialer Lehr- und Lernmaterialien

- MyCoRe: Flexible Content Repositories mit konfigurierbarem Datenmodell

- Arbeitsteilung: Digitale Bibliotheken <<< >>> E-Learning-Systeme- Ariadne: Knowledge Pool System- E-Learning Standards:

Beschreibung von Inhalten: Lerneinheiten, Kurse- Lernobjekte in einer Digitalen Bibliothek verwalten:SCORM und IBM Content Manager V8 SCORM Prototyp

- Learning Content Management Systeme- Integration E-Learning-Plattform / Digitale Bibliothek:

Anbindung OpenUSS / Blackboard- Digitale Bibliothek als Backend für E-Learning Anwendung:

KUPFER- Standardisierung von Services: MIT Open Knowledge Initiative

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Intentionen und Ziele

Lehr- und Lernmaterial istvorhanden, aber Ziele des MILESS Projektes:

• oft mühsam auffindbar,verstreut in der Hochschule

• Zentraler, einheitlicher Zugangfür alle Fachbereiche,Suche und Navigation in einemhomogenen System• keine systematische Ordnung

• Sachliche, systematischeErschließung in bibliothekarischerQualität, Integration der Bibliothekin den Dokumentenworkflow

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Intentionen und Ziele

Lehr- und Lernmaterial ist Ziele des MILESS Projektes:• oft flüchtig,Verfügbarkeit nicht garantiert • Archivierung und Sicherung,

dauerhafte, zuverlässigeVerfügbarkeit

• Pflege des Distributionssystems(Web-Server) aufwendig

• Zentrale Plattform zur Verteilung von Materialien

• Manipulationsgefahr, Urheberschutzprobleme • Manipulationssicherheit,

Digitale Signatur, Zugriffsschutz• Elektronische Dissertationen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Multimediales Material:

Intentionen und Ziele

Ziele in MILESS:

• Verschiedenste Formate• Unterstützung beliebiger Dateiformate

• Audio / Videomaterialien:Große Datenmengen

• Skalierbarkeit des Systems,Spezielle Audio-/Videosoftware

• "Zoo" verschiedener Systeme,verteilt über die Universität

• Schaffung einer Infrastrukturals nachhaltige, einheitliche Lösung

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Gemeinschaftsprojekt der zentralenEinrichtungen der Universität Essen

Fachbereiche

Universitäts-bibliothek

Medien-zentrum

Hochschul-rechenzentrum

http://miless.uni-essen.de/

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MILESS Überblick

• MILESS: Multimedialer Lehr- und Lernserver Essen• Genauer: Multimedialer Lehr- und Lernmittel-Server• Nicht: E-Learning-System (Kursmanagement, Diskussionsforen, ...)• Essener Digitale Bibliothek: Infrastruktur für die Universität Essen

• In Essen für Essen entwickelte Applikation, d .h. ursprünglichzugeschnitten auf Essener Anforderungen

• Dublin Core Datenmodell, XML-Schnittstellen, beliebige Dateitypen

• Benötigt IBM Content Manager, DB2 unter AIX / NT• Java-Applikation bestehend aus Servlets, Applets

• Open Source unter GNU General Public License, nichtkommerziell• Nachnutzung durch 12 andere Universitäten erfolgreich, z. B.Leipzig (Bach Digital), Jena (Urmel), ca. ein Dutzend Installationen

• Zunehmende Flexibilisierung zur einfacheren Nachnutzung• Teil der CampusSource Initiative NRW, Teil des MyCoRe Projekts

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MILESS Basis: Content Manager V7

Abbildung: Marc Schlüpmann, Universität Essen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Content Manager: Wesentliche Funktionen

• Content Manager: Server-Komponenten mit DB2, TSM-Anbindung...• Enterprise Information Portal: Client-Komponenten u. Text Search

• Verwaltung und Speicherung von Metadaten und Content• Zentrale / dezentrale Object Server mit TSM Anbindung• Parametrische Suche, vergleichbar mit Suche in relationaler DB• Volltextsuche mit linguistischen Features• Über EIP verteilte Suche mit Anbindung an andere Backends• Programmier-Schnittstellen für Java, C++, C, ActiveX• Funktionen für Benutzer- und Rechtemanagement• Workflow-Funktionen• Einfache Beispiel-Applikationen (flaches Karteikarten-Datenmodell)• Administrations-Clients, ... (diese Liste ist nicht vollständig)

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

RS/6000 SP mit mehreren Frames

Uni EssenCampusNetzwerk

Gigabit Ethernet30 GB

RAID

30 GB

RAID

Online Plattenpool (ca 800 GB)

IBM 3494 Tape Library(derzeit 12 TB)

3494-C2A 3494-L10 3494-D12

34903490

3590 3590

3590 3590

Ca. 800Band-lager-fächer

Internet via GWIN:155 Mbit/s

Anbindung an Gigabit Wissen-

schaftsnetz

36 GB

SSA

58 GB

SSA

58 GB

SSA

172 GB

SSA- Raid

172 GB

SSA- Raid

MILESSIBM DB2 ContentManagerObjectserverLibraryserverVideoserver

TSM

DB and WWWServices

login email services students

login email services staff

parallel batch

Serial batch

SCSI SSA

parallel batch

Web CMS

Mail-ServerIMAP

Neuer Video-Server

Scalable POWERParallel Switch

In 2002:Neue Tape-Library mitzunächst ca. >= 100 TB

In 2002:SAN-Lösung mit NAS-Gateway, ca.

1,6 TB Nutzspeicher0,8 TB Copy-Speicher

MILESS Hardware-Basis in Essen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Architektur Content Manager V8

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Abbildung: Marc Schlüpmann, Universität Essen

MILESS Software-Architektur

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MILESS Datenmodell

• Dokumentenmodell ist Umsetzung des Dublin Core Element Set:Creator, Publisher, Contributor, Title, Subject, Description, Source, Coverage, Rights, Type, Format, Date, Language, ...

• Ergänzt um Modell für Personen / Körperschaftsdaten:Personen, Namensformen, Kontaktinformationen, ...

• Ergänzt um Modell für Dokumenten-Derivate und DateienEin Dokument in verschiedenen Formaten (HTML, PS, PDF, ...)

• Metadatensatz ist abgestimmt auf / mit

Deutsche Bibliothek:Elektronische Dissertationen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Übersicht MILESS Datenmodell

Abbildung: Marc Schlüpmann, Universität Essen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Allgemeine u. fachspezifische Suchmasken

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Liste der Suchergebnisse

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Anzeige der Dokumenten-Metadaten

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Applet-GUI für Autoren: Einstellen / Ändern

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Dissertation in verschiedenen Formaten

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Dissertation in LaTeX, Anzeige-Applet

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Java- oder Shockwave-Animation

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Video-Storyboard via XSL-Stylesheet

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Video-Storyboard, XML-Darstellung

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MyCoRe: Entstehung und Ziele

• Essener Lösung „MILESS“ ist spezialisiert auf die Essener Anforderungen (z. B. in Datenmodell, Graphische Oberflächen)

• „MILESS Community“ der Nachnutzer brachte zusätzliche Anforderungen, Flexibilisierungswünsche, neue Anwendungsgebiete ein

• Daher, ausgehend von MILESS, gemeinsame Entwicklung eines flexiblen, anpassbaren Software-Kerns („core“) zur Erstellung von digitalen Bibliothekssystemen / Archivlösungen (allgemein „Content Repositories“ -> CoRe), für verschiedene Backend-Datenbanken, unter anderem IBM Content Manager

• Entwicklung als Open Source auf Java-Basis unter GNU GPL• Kern, ergänzt um Anpassungen und Erweiterungen, bildet

jeweils eine lokale Lösung, z. B. für Münzsammlung, Papyri-Archiv, ...

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MyCoRe: Projektbeteiligte

• Universität Essen: Rechenzentrum, Bibliothek, Medienzentrum• Universität Jena: Rechenzentrum, Bibliothek• Universität Leipzig: Rechenzentrum• Universität Münster: Rechenzentrum, Bibliothek• Universität Halle: Rechenzentrum, Bibliothek• Universität Freiburg: Rechenzentrum • Universität Rostock: Rechenzentrum, Bibliothek, Informatik Prof. Heuer• Universität Bonn: Rechenzentrum• Universität Greifswald: Rechenzentrum• Universität Hamburg. Rechenzentrum, Bibliothek

• GWDG Göttingen mit Bayerischer Staatsbibliothek München• Universität Uppsala / Louisiana Tech University: Architectural History

• IBM Deutschland: Content Manager Gruppe, Forschung & Lehre

• Weitere potentielle Beteiligte / interessierte zukünftige Nutzer / KontakteDüsseldorf, Bochum, Mainz, BASF Ludwigshafen, Paul Hartmann AG ...

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MyCoRe: Ziele und Funktionalität

• Konfiguration statt Programmierung• Konfigurierbares Metadatenmodell• Konfigurierbares Layout über XSL Stylesheets• Flexibles internes logisches Dateisystem• Audio-/Video-Unterstützung• Unterstützung verschiedener Datenbank-Backends• Verteilte Suche über mehrere Systeme• XML Import/Export Schnittstellen• HTML GUI auch als Metadaten-Editor für Autoren• Anbindung Benutzer-/Rechteverwaltung an LDAP, ...• Schnittstellen für OAI, Z.39.50, Web Services: SOAP

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MyCoRe: Datenmodellierung

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MyCoRe Classification System:Browsing through classifications

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MyCoRe Internal Logical Filesystem:Separation of file metadata and content

MCRDirectory

*• directory structure • file names, types • size, MD5 checksum• date modified

stored in RDBMS

MCRNode

Manages file metadata

MCRFile

1

MCRFileContentStore

FCSContentManager FCSLocalFileSystem

Manages file content

FCSRealServer

various interfaceimplementations

FCSRemoteFTPServer FCSVideoCharger

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MyCoRe Internal Logical Filesystem:Audio/Video Stores and Extenders

MCRDirectory

*

1

• audio/video files can be treated asordinary files (import, export, ...)

• audio/video content will automatically bestored in appropriate streaming server

• audio/video files have additionalmetadata (bitrate, framerate, ...) and capabilities (start a streaming player)

MCRNode

MCRFile

MCRAudioVideoExtender MCRFileContentStore

FCSContentManager

FCSRealServer

FCSVideoCharger

AVXRealServer

AVCVideoCharger

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MyCoRe: Architektur

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Generation of HTML Pages by MyCoRe Servlets: Separation of Logic & Layout

MyCoRe Servlet

XML Document

Client Browser

MCRLayoutServlet

HTML Page

XSL Stylesheet

1

2

3

4

• Data

• Business Logic

• Layout instructions

• Independent functions, can be• changed• maintained• developed separately

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MyCoRe LayoutServlet:Three different sources of XML

Other MyCoRe Servlet

Static XML Document from Web Server Filesystem

Stored XML Document aspart of a MILESS derivate

Dynamically generated XML Document

ClientBrowser

1c

2b

2c

MILESS Derivate Servlet 2a1a

XSL Stylesheet

1b3

MyCoReLayoutServlet

4

Output HTML Page

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Verteilte Suche in MyCoRe:Remote Query Server & Clients

HTTP / XML

PräsentationSuchergebnisse

Lokale Suche

Lokale Suche

Lokale Suche

Lokale Suche

Lokale Suchez.B. Content Manager

Client

Server

Quelle: M. Zarick, Universität Rostock

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Digitale Bibliothekvs.

E-Learning-Plattform

Unterschiedliche Stärken / Schwerpunkte

Arbeitsteilung / Kooperation / Integration

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Digitale Bibliothek - Lehr- und Lernplattform

Schnittstellen,Services

DigitaleMultimediale

Bibliothek

• Lehrmaterial, Metadaten• Suche in Metadaten, inhaltsbasierte

Suche in Text, Bild, Video• Systematische Erschliessung,

Anbindung an externe Quellen• Audio-/Video-Streaming, ...• Archivierung, Backup• Konvertierung, Transcoding,

Versionsmanagement

E-LearningPlattform

• Lernender Benutzer, Lernprozess• Führung durch Lerninhalte

• Kursmanagement• Interaktive Tests, Gradebook

• Verwaltung der Studenten• Terminkalender, Ankündigungen

• Kommunikation: Foren, Chat

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Ariadne:

Wiederverwendbarkeit durchbeschreibende Metadaten und

Verteilungsplattform

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Ariadne: Tools overview

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Ariadne: Pedagogic header generator tool

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Ariadne: Learner interface tool

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Ariadne: Knowledge Pool System

• Distributed system• Replication• Oracle database

• Content Repository• A Digital Library!

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Standardisierung im E-Learning

- Voraussetzung fürWiederverwendbarkeit, Pflegbarkeit, ...

- Standards für E-Learning Content- Standards für Services: Datenaustausch, Systemintegration

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Players in establishing E-Learning Standards

• ADL SCORMAdvanced Distributed Learning Initiative des DoDhttp://www.adlnet.org/

• ARIADNEAlliance of Remote Instructional Authoring & Distribution Networks für Europehttp://www.ariadne-eu.org/

• AICCAviation Industry Computer Based Training Committeehttp://www.aicc.org/

• IEEE LTCS LOMLearning Technology Standards Committeehttp://ltsc.ieee.org/

• IMS Global Learning Consortium, Inc.http://www.imsglobal.org/

• MIT OKI: Open Knowledge Initiativehttp://web.mit.edu/oki/

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

SCORM: Sharable Content Object Reference Model

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

ADL - Advanced Distributed Learning

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Learning Management System in SCORM

Quelle: SCORM Dokumentation

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

SCORM: Assets

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

SCORM: SCO – Sharable Content Object

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

SCORM: Content Aggregation

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

SCORM: Package Interchange File

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

SCORM XML Manifest File

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

• Using SCORM data model in Content Manager 8

• Research prototype

• Operational

• University of Essen: Test & Evaluation in an exploratory environment

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Neue Entwicklung:

Learning Content Management SystemLCMS

http://www.learnexact.com/

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

LearnExact E-Learning Suite:LCMS + LMS + Digital Repository

Quelle: Präsentation LearnExact

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

LCMS ist vergleichbar mit Web CMS: Lerninhalte über Templates erstellen

Quelle: Präsentation LearnExact

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

LCMS Packaging erzeugt Content Packagefür LMS oder zur Verwaltung in Repository

Quelle: Präsentation LearnExact

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Publishing von Learning Objects:Indizierung für Ablage in Repository

Quelle: Präsentation LearnExact

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Einsatz von Learning Objects:Verwendung / Tracking in LMS

Quelle: Präsentation LearnExact

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Integration E-Learning-Plattform – Digitale Bibliothek

- Direkte Zusammenarbeit zwischen

beiden Systemen

- MILESS / MyCoRe und OpenUSS- MILESS / MyCoRe und Blackboard

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MILESS und Lehr- und Lernumgebungen

MILESS ist Teil der CampusSource Initiative NRW:http://www.campussource.de/

Kooperation mit CampusSource-Partnern und anderen Partnern zur Schaffung von Schnittstellen zwischen Digitaler Bibliothek und E-Learning-Umgebungen

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

OpenUSS (CampusSource NRW): E-Learning-Plattform der Universität Münster

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

OpenUSS Komponenten: Foundation / Extension Components

Quelle: OpenUSS Dokumentation

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

OpenUSS:Interfaces to MILESS / MyCoRe

OpenUSSwith MILESS

Extension

MILESSAuthor GUI

Applet

invoke

ID & XML metadata

OpenUSSwith MILESS

Extension

AppletCommunicator

Interface

MILESSFunctionality

HTTPXML

OpenUSSwith MyCoRe

ExtensionMyCoRe

SOAP WebServices

InterfacesSOAP

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Digitale Bibliothekals Backend für E-Learning Projekte

- Digitale Bibliothek bietet Services für E-Learning System an

- Java APIs- Web Services

- Standardisierung:MIT Open Knowledge Initiative

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Projekt KUPFER:Klausur- und Prüfungsvorbereitung

Quelle: KUPFER Prototyp Screenshot (Dipl.-Ing. Siegmar Klein)

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Projekt KUPFER:Zusammenarbeit mit MILESS

• Sammlung klausurtypischer Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung• Interaktive Bearbeitung der Aufgabe mit Feedback und Hilfe vom System• Online-Version in MILESS, Offline-Version auf CD-ROM• Aufgabe wird in XML-Datei beschrieben:

Aufgabenstellung, Lösungsschritte, Hilfetexte, Bearbeitungszeit, Punkte, ...• Zusätzliche Dateien je Aufgabe: Grafiken, HTML, Audio, Video• Aufgabe ist Dokument in der Digitalen Bibliothek MILESS• Querverweise zu anderen Dokumenten (Skripte, Videos, Animationen, ...)• Arbeitsteilung MILESS:Suche nach AufgabenNavigation durch Fachgebiete / KlassifikationenStreaming von Audio- / Video, Archivierung, Zugriffsschutz, ...

• Arbeitsteilung KUPFER:Editoren für verschiedene AufgabentypenDarstellungsmodule für verschiedene AufgabentypenZusammenstellen und Durchführen einer Probeklausur

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Projekt KUPFER:Module für Aufgabentypen

• Tabellenmodul:Verarbeitet Aufgaben mit den Antworttypen Zahl, Multiple-Choice und Stichworten

• Grafikmodul:Ermöglicht die Beschriftung bzw. Ergänzung von vorgegebenen Grafiken sowie das Erstellen eigener Zeichnungen

• Mechanikmodul:Interaktive Aufbereitung statischer Systeme mit den dazugehörigen Informationen (Kräftegleichgewicht, Schnittgrößen)

• Städtebaumodul:Interaktive Umsetzung eines städtebaulichen Gestaltungsplanes (Plazieren von diversen vordefinierten Elementen wie z.B. Häusern, Straßen etc.).

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Projekt KUPFER:Präsentation einer Aufgabe

Quelle: KUPFER Prototyp Screenshot (Dipl.-Ing. Siegmar Klein)

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Quelle: KUPFER Prototyp Screenshot (Dipl.-Ing. Siegmar Klein)

Projekt KUPFER:Präsentation einer Aufgabe

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Projekt KUPFER:Graphischer Editor für Aufgaben

Quelle: KUPFER Prototyp Screenshot (Dipl.-Ing. Siegmar Klein)

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MIT Open Knowledge Initiative

• Definition von Services in E-Learning Software Systeme• Von Content-orientierten Standards zu Services-orientierten Standards• APIs mit Referenzimplementierung in Java• MyCoRe verfolgt ähnliche Ansätze, aber mit anderem Schwerpunkt(Digitale Bibliothek statt E-Learning Schwerpunkt)

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

MIT Open Knowledge Initiative

Quelle: MIT OKI Whitepaper

Kassel, 12.11.2002 Workshop ZKI Arbeitskreis Netzdienste F. Lützenkirchen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Haben Sie weitere Fragen?

http://miless.uni-essen.de/ http://www.mycore.de/

Recommended