Einführung zur Antragstellung von ERC Starting und ... · Kaiserslautern, 16. August 2012...

Preview:

Citation preview

Kaiserslautern, 16. August 2012

Einführung zur Antragstellung von ERC Starting und Consolidator Grants

Patricia Fuchs, KoWi

Inhalt des Vortrages

Über KoWi

ERC – Hintergrundinformationen

ERC – Förderlinien

Starting & Consolidator Grants

Begutachtung

Ausblick auf Horizon 2020

Beratung zum ERC in Deutschland

Über KoWi

KoWi

KoWi - Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen

DFG-finanzierte „Hilfseinrichtung der Forschung“

Büros in Bonn und Brüssel

Getragen vom „Verein zur

Förderung europäischer und

internationaler wissenschaftlicher

Zusammenarbeit e.V.“

KoWi

KoWi - Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen

Mittler zwischen deutscher scientific community EU

Unterstützung von Wissenschaftler/innen und

Multiplikator/innen in Deutschland

Ziel: Erfolgreiche deutsche Beteiligung am EU-

Forschungsrahmenprogramm

Information

Beratung

Schulung

ERC – Hintergrundinformationen

Capacities 4,1 Mrd. EUR

People 4,8 Mrd. EUR

›bottom up‹

Ideas 7,5 Mrd. EUR

›bottom up‹

Cooperation 32,4 Mrd. EUR

›top down‹

7. EU-Forschungsrahmenprogramm (2007-13)

Ideas

ERC – Budgetentwicklung bis 2013

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

in Mio. EUR

1,7 Mrd. EUR

Ideas

ERC – Grundprinzipien

Förderung von Grundlagenforschung / „Pionierforschung“

(frontier research)

Wissenschaftsgetriebene Programmgestaltung

(Scientific Council)

Themenoffene jährliche Ausschreibungen

Keine Alters- oder Nationalitätsbeschränkungen

Wissenschaftliche Exzellenz als alleiniges Auswahlkriterium!

Ideas

ERC – Fördermodalitäten

Individualförderung: Principal Investigator + Projekt

Förderung zum Auf- oder Ausbau einer Forschergruppe in

Europa (MS oder AS)

Förderung: 100% + 20%

Alle direkten Kosten: Personal-, Reise-, Publikationskosten,

Sach- und Verbrauchsmittel, Gerätekosten im Rahmen der

Abschreibungsregeln*

Zusätzlich: Gemeinkostenpauschale (Overhead) auf die

bewilligten direkten Kosten

* exklusive MwSt!

ERC – Förderlinien

Ideas

ERC – Förderlinien

2013

Starting Grant

Proof of Concept

Synergy Grant

Advanced Grant

Consolidator Grant

2012

Proof of Concept

Synergy Grant

Starting Grant

Advanced Grant

2011

Proof of Concept

Starting Grant

Advanced Grant

2007-2010

Starting Grant

Advanced Grant

Ideas

Zielgruppe:

Investigators at the

beginning of an indepen-

dent researcher's career

2 – 7 years after PhD

Benchmark: one publication

without PhD supervisor

ERC – Förderlinien

Starting Grants

Ideas

ERC – Förderlinien

Consolidator Grants

Zielgruppe:

Investigators at the

beginning of an indepen-

dent researcher's career

7 – 12 years after PhD

Benchmark: several

publications without PhD

supervisor

Ideas

Starting Grants – Auf einen Blick

Zielgruppe 2-7 Jahre nach der Promotion (Verlängerung bis 11,5 Jahre möglich; Sonder-regeln für „Dr. med.“)

Förderung max. 1,5 Mio. EUR für max. 5 Jahre (+ 500.000 EUR z.B. für Großgeräte oder PIs aus Drittstatten)

Gasteinrichtung in EU-Mitglied- oder FP7-assoziierten Staaten

Time commitment ≥ 50% (≥ 50% in Europa)

Verfahren einstufige Antragseinreichung/ zwei-stufige Begutachtung (inkl. Interview)

Ausschreibung jährlich im Sommer (im WP 2013: 10. Juli 2012)

Ideas

Consolidator Grants – Auf einen Blick

Zielgruppe 7-12 Jahre nach der Promotion (Verlängerung bis 16,5 Jahre möglich; Sonder-regeln für „Dr. med.“)

Förderung max. 2 Mio. EUR für max. 5 Jahre (+ 750.000 EUR z.B. für Großgeräte oder PIs aus Drittstatten)

Gasteinrichtung in EU-Mitglied- oder FP7-assoziierten Staaten

Time commitment ≥ 50% (≥ 50% in Europa)

Verfahren einstufige Antragseinreichung/ zwei-stufige Begutachtung (inkl. Interview)

Ausschreibung jährlich im Herbst (im WP 2013: 07. November 2012)

Ideas

Verlängerte Antragsberechtigung

Verlängerte Antragsberechtigung durch Anerkennung von

Elternzeiten

Mütter: pauschal 18 Monate pro Kind (vor oder nach

Promotion geboren)

Väter: nachgewiesene Elternzeit für jedes Kind (vor oder nach

Promotion geboren)

Nachgewiesene Langzeiterkrankung (>90 Tage), „clinical

qualification” oder Wehrdienst nach der Promotion

Maximal auf 11,5 Jahre (StG) bzw. 16,5 Jahre (CoG) nach

der Promotion erweiterbar

Ideas

Dr. med / MD

Antragsteller/innen mit Dr. med / MD sind nur antrags-

berechtigt, wenn sie eine der folgenden Bedingungen

zusätzlich erfüllen:

Weitere abgeschlossene Promotion

Facharztausbildung

Stelle, die einen Doktortitel voraussetzt (Postdoc-Fellowship,

Professur etc).

Forschungserfahrung

Zeitfenster für die Antragsberechtigung: 4-9 Jahre (StG)

bzw. 9-14 Jahre (CoG) nach der Promotion (Dr. med / MD)

Ideas

Bestandteile des Antrags

Administrative Formblätter (Part A)

A1: Antrag und PI

A2: Gastinstitution

A3: Budget

Projektantrag (Part B)

Anlagen

Commitment of the Host Institution (Host Support Letter)

PhD-certificate

ggf. Ethical Issues Annex

ggf. Security Aspects Letter

Ideas

Projektantrag im Detail

Extended synopsis

CV

Track record

Scientific proposal

Maximal 24 Seiten insgesamt

5 S.

2 S.

2 S.

15 S.

B1 B2

Ideas

Begutachtung in Stufe 1

Projektantrag im Detail

(Vollantrag wird begutachtet)

Begutachtung in Stufe 2

(Vollantrag wird begutachtet)

Extended synopsis

CV

Track record

Scientific proposal

Ideas

Tipps zur Zusammenfassung des Projekts

Die Zusammenfassung des Projekts ist sehr wichtig, um die Aufmerksamkeit der Gutachter/innen zu bekommen!

Struktur der Zusammenfassung: kurz und prägnant!

Aktueller Stand der Forschung (state of the art)

Beschreibung der wissenschaftlichen Frage-/Problemstellung

Anführen von Vorarbeiten

Ziel des Projektes / Methodik

Neuartiger Ansatz / innovative Aspekte

Wissenschaftliche Bedeutung

Lesbarkeit und Struktur sind auch wichtig für die Zusammenfassung

Ideas

Projektantrag im Detail

Concise presentation of

scientific project

Particular attention to the

ground-breaking nature of

the research

Demonstration of the

feasibility of the scientific

approach

Short work plan, team

composition and budget!

Extended synopsis

Ideas

Tipps zur „extended synopsis“

Die „extended synopsis“ enthält die einzigen Informationen über Ihr Projekt im ersten Schritt des Evaluierungsprozesses!

Wissenschaftliches Fachvokabular Allgemeinverständlichkeit

Versuchen Sie auch „Nicht-Experten/innen“ zu überzeugen

Verwenden Sie die ERC Terminologie ( Evaluationskriterien)

Visuelle Highlights und Illustrationen (Graphiken, Tabellen etc.)

Zusammenfassung der „ground-breaking nature“:

Still unsolved problem although many attempts have been made

The project aims at developing methods beyond state of the art

Kurzer Arbeitsplan, Zusammensetzung des Teams und Budget!

Ideas

Projektantrag im Detail

Standard academic and

research record

Funding ID

Clear explanation of

research career gaps

and/or unconventional

paths

CV

Ideas

Tipps zum CV

Der akademischer Lebenslauf inkl. Forschungserfahrung sollte auch

folgende Punkte beinhalten:

Aktivitäten als Gutachter/in für Journale oder Fördereinrichtungen

Mitgliedschaft in fachlichen Beiräten, Fakultätsrat etc.

Internationale Kollaborationen

Bedeutende wissenschaftliche Leistungen

„Funding ID“

Fähigkeit Fördermittel einzuwerben und zu verwalten

Keine Doppelförderung

Erfüllung des „time commitment“

Zeitraum Projekttitel Fördereinrichtung Position Betrag

2008 - 2013 XY DFG – Emmy Noether Gruppenleiter XY €

Ideas

Projektantrag im Detail

Early achievements track

record

Publications in peer-reviewed

international journals

Conference proceedings

Monographs

Granted patent(s)

Invited presentations

Prizes, awards, (board)

memberships Track record

Ideas

Tipps zum „track record”

Auswahl der Publikationen, eingeladenen Vorträge etc. in Bezug auf

die Bedeutung für das ERC-Projekt

die Erscheinung in für Ihr Forschungsgebiet wichtigen internationalen Zeitschriften

Beginnen Sie mit einer kurzen Zusammenfassung aller Publikationen:

Anzahl der Publikationen: xy

Anzahl der Zitierungen: xy

H-index / impact factor: xy

Anzahl der Zitierungen pro Jahr: xy

Artikel in Nature, Science, Cell, ...

Ideas

Projektantrag im Detail

State-of-the-art + objectives

Ground-breaking

Potential impact

Research methodology

High-risk/high gain

Feasibility

Resources

Timescale / appropriate use

Arbeits-, Personal- und Budgetplan!

Scientific proposal

Ideas

Tipps zum wissenschaftlichen Antrag (I)

Kurze Zusammenfassung in einer Box am Anfang und am Ende des wissenschaftlichen Antrags

Benutzen Sie Ihre eigenen Zwischenüberschriften innerhalb der generellen vorgegebenen Struktur

Hervorheben von wichtigen Aspekten durch kursive oder fette Schrift

Riskante Projekte sind willkommen

Alternativplan

Positive Formulierungen: „challenging nature of the project“

Das vorgeschlagene Projekt zielt darauf ab 1. ... 2. ... 3. ... Neuheiten/innovative Aspekte: …

Ideas

Tipps zum wissenschaftlichen Antrag (II)

Einfügen einer Graphik für den „Work Plan“ (work packages,

aims, research steps etc.)

Year 1 Year 2 Year 3 Year 4 Year 5 Year 6

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4

WP1

WP2

WP3

WP4

WP5

WP6

WP7

Starting Grants – Beispielprofile

Ideas

StG-Grantees – Beispielprofile

StG-Grantees haben i.d.R. längere (und oftmals mehrere)

„Mobilitätserfahrung(en)“

Solide Drittmittelfinanzierung (DFG, BMBF, EU etc.), z.B.

Emmy-Noether-Gruppe (StG)

Publikationen in den angesehensten internationalen

Fachzeitschriften (z.B. Science, Nature, Cell, Advances in

Physics, Physics Reports, Lancet, Immunity)

Mitgliedschaften in Akademien und Editorial Boards,

Reviewaktivitäten

Ausgeprägte (inter)nationale Forschungskooperationen mit

führenden Wissenschaftler/innen

Ideas

Christian Behrends *1975

Training:

2007: PhD in Natural Sciences, MPI for Biochemistry

2001-2002: Diploma Thesis (external)/Research

Associate Cardiff University, UK

Professional Experience:

2007-2010: PostDoc, Harvard Medical School, USA

2007: PostDoc, MPI for Biochemistry

Current Position:

Since 2010: Independent Group Leader, Goethe University Frankfurt

Awards/Honors et al.:

2011: Emmy-Noether Research Fellowship (DFG)

2008: Feodor Lynen Research Fellowship (AvH)

Publications in:

Nature, Molecular Cell, Nature Structural & Molecular Biology

StG 2011 LS3

Ideas

Katerina Harvati *1970

Training:

2001: PhD in Anthropology, City University New York, USA

Professional Experience:

2009: Habilitation, Tübingen University

2001-2004: Assistant Professor, New York University, USA

Current Position:

Since 2009: Professor & Director of Paleanthropology, Tübingen University

Since 2005: Adjunct Associate Professor, City University of New York Graduate School

Since 2004: Senior Researcher, MPI for Evolutionary Anthropology, Leipzig

Awards/Honors et al.:

2010: Fellow of the Am. Ass. for the Advancement of Science (AAAS)

2007: TIME Magazine top ten scientific discoveries of 2007

Publications in:

Nature, Science, Evolutionary Anthropology, Journal of Human Evolution

StG 2011 SH6

Ideas

Matthias Schütt * 1977

Training:

2005: Department of Mathematics of Milano University, Italy

2003-2006: PhD in Mathematics, University of Hannover

Professional Experience:

2008-2009: PostDoc, Mathematical Institute, University of Copenhagen

2006-2008: PostDoc, Department of Mathematics, Harvard University, Cambridge, USA

Current Position:

2009-present: Junior professor at the Institute for Algebraic Geometry, Leibniz University Hannover

Awards/Honors et al.:

2006-2008: Research stipend (DFG)

01-05/2006: Marie Curie Research Training Network (RTN)

1996-2005: Scholarship “Studienstiftung des deutschen Volkes”

Publications in:

Journal of Algebra, Journal of Pure and Applied Algebra

StG 2011 PE1

Starting & Consolidator Grants –

Begutachtung

Ideas

Grundlagen der Begutachtung

Peer-Review: Fächerspezifische Begutachtungspanels mit

einer/m Vorsitzenden und ca. 10-15 Mitgliedern

Antragstellende wählen fachspezifisches

Begutachtungspanel; Antrag wird diesem Panel zugewiesen

Bei interdisziplinären Anträgen kann ein

Zweitbegutachtungspanel zusätzlich angegeben werden

Einzelbegutachtung durch spezielle external reviewers

Ideas

Begutachtungsprozess

1. Stufe: Einzelgutachten von Panelmitgliedern

2. Stufe: Einzelgutachten von Panelmitgliedern plus

Einzelgutachten externer Fachgutachter/innen

In beiden Stufen erfolgt die Gesamtbewertung auf Basis der

Einzelgutachten im Panel

In beiden Stufen bewerten die Gutachter/innen jeweils den

PI und das Projekt nach einer Bewertungsskala von A bis C

In Stufe 2 werden Antragstellende zu einem Interview

eingeladen

Ideas

Ergebnisse und Wiedereinreichung

Genaue Ergebnispunktzahlen werden Antragstellenden nicht

mitgeteilt; Ergebnisse werden nach Status kommuniziert

Kommunikation der Ergebnisse nach Stufe 1:

A – Projekt kommt in die zweite Stufe

B – Projekt ist gut, kommt aber nicht in die zweite Stufe

C – Projekt ist nicht gut und kommt nicht in die zweite Stufe

Kommunikation der Ergebnisse nach Stufe 2:

A – Projekt zur Förderung empfohlen

B – Projekt nicht zur Förderung empfohlen

Antrag kann im nächsten Call wieder eingereicht werden

Ideas

Struktur der Begutachtungspanels

3 fachliche Großbereiche:

Physical Sciences & Engineering (PE): 10 Panels

Life Sciences (LS): 9 Panels

Social Sciences & Humanities (SH): 6 Panels

Ideas

Physical Sciences and Engineering (PE)

PE1 Mathematical foundations

PE2 Fundamental constituents of matter

PE3 Condensed matter in physics

PE4 Physical and Analytical Chemical sciences

PE5 Material and synthesis

PE6 Computer science and informatics

PE7 Systems and communication engineering

PE8 Products and process engineering

PE9 Universe science

PE10 Earth system science

Ideas

Life Sciences (LS)

LS1 Molecular and Structural Biology and Biochemistry

LS2 Genetics, genomics, bioinformatics and systems biology

LS3 Cellular and Developmental Biology

LS4 Physiology, Pathophysiology and Endocrinology

LS5 Neurosciences and neural disorders

LS6 Immunity and infection

LS7 Diagnostic tools, therapies and public health

LS8 Evolutionary, population and environmental biology

LS9 Applied life sciences and biotechnology

Ideas

Social Sciences and Humanities (SH)

SH1 Individuals, institutions and markets

SH2 Institutions, values, beliefs and behaviour

SH3 Environment and society

SH4 The human mind and its complexity

SH5 Cultures and cultural production

SH6 The study of the human past

Ideas

Einreichung bis Förderung ≈ 10 Monate

Antrags- einreichung

Ergebnis 1. Stufe

Ergebnis 2. Stufe

Vertrags- verhand- lungen

Förder- beginn/

Projektstart

+ 4 Monate + 4 Monate + 2 Monate

Ideas

ERC – Erfolgsquoten

0%

2%

4%

6%

8%

10%

12%

14%

16%

18%

2007/08 2009 2010 2011

Starting Grants Advanced Grants

Ideas

Einreichungsfristen – Arbeitsprogramm 2013

Förderline Veröffentlichung Deadline Budget

Starting Grants 10. Juli 2012 17. Oktober 2012 398 Mio. EUR

Advanced Grants 10. Juli 2012 22. November 2012 662 Mio. EUR

Synergy Grants 10. Oktober 2012 10. Januar 2013 150 Mio. EUR

Consolidator Grants 07. November 2012 21. Februar 2013 523 Mio. EUR

Proof of Concept 10. Januar 2013 24. April 2013

10 Mio. EUR 03. Oktober 2013

17 Uhr Brüsseler Zeit

Ausblick auf HORIZON 2020

1. Excellent Science

European Research Council

Future and Emerging Technologies

Marie Curie Actions

Research Infrastructures

3. Societal Challenges

6 Challenges

Health, Demographic Change and Wellbeing

Food Security, sustainable Agriculture, Marine and Maritime Research and the Bio-Economy

Secure, Clean and Efficient Energy

Smart, Green and Integrated Transport

Climate Action, Resource Efficiency and Raw Materials

Inclusive, Innovative and Secure Societies

2. Industrial Leadership

Leadership in Enabling & Industrial Technologies

Information and

Communication Technologies

Nanotechnologies

Advanced Materials

Biotechnology

Advanced Manufacturing and Processing

Space

Access to Risk Finance

Innovation in SME

4. Direct Actions of the Joint

Research Centre (JRC)

European Institute of Innovation and Technology (EIT)

Joint Programming

P2P

Joint Technology Initiatives (JTIs)

P2B

Horizon 2020 - the Framework Programme for Research and Innovation Vorschlag der Europäischen Kommission: 30. November 2011

Ideas

Excellent Science (24,598 Mrd. EUR)

European Research Council (ERC) 13,268 Mrd. EUR

Future and Emerging Technologies 3,100 Mrd. EUR

Marie Skłodowska Curie Actions 5,752 Mrd. EUR

European Research Infrastructures 2,478 Mrd. EUR

Ideas

ERC-Budget 2010-2020 (Planung)

0

500

1000

1500

2000

2500

2010 2011 2012 2013 2014* 2015* 2016* 2017* 2018* 2019* 2020*

1,7 Mrd. EUR *KOM-Vorschlag

Horizon 2020 (13,2 Mrd. EUR)

Ideas

ERC in Horizon 2020 – Konstanten

„investigator-driven“-Förderung in der Pionierforschung

„Exzellenz“ bleibt alleiniges Evaluierungskriterium

Weitestgehende Kontinuität bei den Förderlinien zu

erwarten:

Starting Grants / Consolidator Grants

Advanced Grants

Synergy Grants

Proof of Concept

Reaktion auf neu entstehende Bedarfe neue Förderlinien

im Laufe von Horizon 2020 möglich

Beratung zum ERC in Deutschland

Ideas

Beratung zum ERC in Deutschland

Nationale Kontaktstelle / DFG

KoWi

Regionale Beratungsstellen

EU-Referenten …

Nationale Kontaktstelle / EU-Büro

Ideas

KoWi-Services zum ERC

Individuelle Antragsberatung und -begleitung

Webseite zum ERC, inkl. FAQs / Newsletter („Aktiver

Informationsdienst“, AiD)

Kleingruppenberatung an deutschen Hochschulen &

Forschungseinrichtungen

Interviewtrainings für die Starting Grants (in Kooperation

mit der NKS ERC)

Unterstützung in Brüssel vor Ort

Beratung zum ERC-Projektmanagement

Ideas

Weitere Informationen

http://erc.europa.eu

http://www.kowi.de/erc

http://www.dfg.de/erc

http://www.eubuero.de/arbeitsbereiche/erc

http://www.forschungsrahmenprogramm.de/ideen

Ideas

Ihre Ansprechpartner

Bonn

Patricia Fuchs

+49-228-95997-16

pf@kowi.de

Ulrike Kreger

+49-228-95997-13

uk@kowi.de

Vera Küpper

+49-228-95997-14

vk@kowi.de

Sarah Raphael

+49-228-95997-15

sr@kowi.de

Brüssel

Anita Bindhammer

+32-2-54802-12

ab@kowi.de

Dieter Dollase

+32-2-54802-13

dd@kowi.de

www. .de

Kontakt

Patricia Fuchs

E-Mail: pf@kowi.de

Tel.: +49-(0)228-95997-16

www. .de

Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen

Büro Bonn: Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 D - 53175 Bonn

Büro Brüssel: Rue du Trône/Troonstraat 98 B - 1050 Bruxelles

Recommended