FÖRDERVEREIN DES GYMNASIUMS AM THIE BLANKENBURG

Preview:

DESCRIPTION

FÖRDERVEREIN DES GYMNASIUMS AM THIE BLANKENBURG „Förderer, Freunde und ehemalige Schüler des Gymnasium Blankenburg e.V.“ Vorstandsmitglieder Annette Lehmann a.lehmann85@yahoo.de 01522 9540765 Dr . med. Krause wolf-rainer.krause@harz-klinikum.de Herr Bendzulla RA_Bendzulla@freenet.de - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

FÖRDERVEREIN DES GYMNASIUMS AM THIE BLANKENBURG

„Förderer, Freunde und ehemalige Schüler des Gymnasium Blankenburg e.V.“

VorstandsmitgliederAnnette Lehmann a.lehmann85@yahoo.de

01522 9540765

Dr. med. Krause wolf-rainer.krause@harz-klinikum.de

Herr Bendzulla RA_Bendzulla@freenet.de

Herr Wiese lutz@baumannshoehlenweg-3b.de

Frau Rösler Frau_Roesler@gat-blankenburg.de

Herr Weidner Herr_Weidner@gat-blankenburg.de

Herr Pannewitz Herr_Pannewitz@gat-blankenburg.de

GATFriedensstraße 26 38889 Blankenburg 03944/367510

Gymnasium-Blankenburg@t-online.de

Der Jahresbeitrag beträgt 15 €.

Vereinigte Volksbank eG BLZ : 278 932 15Konto-Nr.: 0 100 235 512

Als eingetragener Verein sind wir berechtigtSpendenquittungen auszustellen.

---------------------------------------------------------------------

Beitrittserklärung

Ich erkläre hiermit m

einen Beitritt zum Verein „Förderer, Freunde und ehem

aligeSchüler des G

ymnasium

s Blankenburg“Friedensstraße 26, Blankenburg

Vorname Nachnam

e__________________________________________

PLZ Wohnort _______ ______________________________________

StrasseHausnumm

er ________________________________________

Telefon _________________ / mail______________________________

Ehemalige Schüler des Gym

nasiums „Am

Thie“ bitte Abiturjährgang und eventuellGeburtsnam

e angeben:_________________ _________________ABITUR- Jahrgang Geburtsnam

eFür ehem

alige Schüler mit Ausbildungsnachweis und entrichtetem

Jahresbeitrag gelten beiSchulveranstaltungen erm

äßigte Eintrittspreise.Ich verpflichte m

ich hiermit, für den Zeitraum

meiner Vereinsm

itgliedschaft am

Jahresanfang einen jährlichen Mindestbetrag von 15 EUR zu entrichten

___________________ den ________ ___________________________Unterschrift

Bankverbindung des Fördervereins:Vereinigte Volksbank eG BLZ : 278 932 15 Konto-Nr.: 0 100 235 512

Alle Einnahmen des Schulfördervereins werden ausschließlichfür die Unterstützung unserer Schüler eingesetzt.Beispiele:- Zuschüsse zu Studien- und Klassenfahrten- Projekte zur Aufnahme der neuen 5. Klassen an der Schule- Auszeichnungen, Pokale, Urkunden und Gutscheine bei

Wettbewerben- Umstrukturierung und Ausgestaltung Essenraum erfolgte und

erfolgt in ganz enger Kooperation mit Schulleitung, Schulelternrat, Förderverein und Klassenprojekten

- Abiturientenauszeichnungen- Zuschüsse zum Abi- Ball- Zuschüsse zum Tanzstundenabschlussball- Zuschüsse zum Winterball- Unterstützung der sehr erfolgreichen Robotik- AG und des

Gospelchors

Da wir eine klare, direkte Organisation mit kurzenEntscheidungswegen haben, ist es möglich an unserer Schule alleSchüler entsprechend ihrer Interessen und Neigungen individuellzu fördern.

Nur mit vielen Mitgliedern ist es möglich, den Jahresbeitrag von15 € oder 1,25 € monatlich zu gewährleisten.

Es gibt Schulfördervereine in Deutschland, da ist dieMitgliedschaft der Eltern schulpflichtiger Kinder verbindlich. Dafür sind sie in der Lage Honorarlehrkräfte zu beschäftigen, um z. B. die Fächervielfalt für das Abitur zu vergrößern, Sprachen wie

italienisch, portugiesisch, arabisch oder japanisch anzubieten, kulturell neue Wege zu gehen oder besondere Traditionen zu pflegen.

Wir möchten keine Pflichtmitgliedschaft, aber wir möchtenauch nicht, dass unsere Kinder aus dem klein- undmittelstädtischen Bereich in der Welt benachteiligt sind !!!

Alle Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und investierenviel Zeit und Kraft aus Überzeugung.

Sollte es da nicht selbstverständlich sein, für die Dauer desSchulbesuchs diese 15 € für unsere Kinder zu

investieren ?!?Sprechen Sie uns an !

Sehr geehrter Antragsteller,

Die Grundlage der Arbeit eines Fördervereins bilden zunächstdie §§ 21- 79 BGB, die AO (Abgabenordnung) und die Satzung.

Unsere Ausgaben müssen wir vor dem Finanzamt dokumentieren,dadurch unterliegen auch wir einer gewissen Formgebundenheit.

Bitte beachten Sie Folgendes:

* Stellen Sie Ihre Anträge so frühzeitig wie möglich, da kurzfristig nur in Ausnahmefällen eine Entscheidung ohne Vorstandssitzung getroffen werden kann.

* Anträge müssen schriftlich eingereicht werden.* W-Regel: Wer beantragt, was bei wem und warum* Haben Sie Unterlagen, die die Kosten belegen können?

* Die Anträge können im Sekretariat der Schule abgegebenwerden.

* Für ein persönliches Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung.

* Sprechzeit: nach Vereinbarung

Die Abrechnung erfolgt beleghaft, d.h. bei Tankquittungen bittedarauf achten, dass die getankte Menge mit dem Verbrauch derwirklich gefahrenen Kilometer übereinstimmt.

Recommended