GRUNDLAGEN DER MEDIENTECHNIK

Preview:

DESCRIPTION

GRUNDLAGEN DER MEDIENTECHNIK. Digitale Bildbearbeitung Prof. Dr.-Ing. Jürgen Albrecht 08. Dezember 1998. Inhalt der Vorlesung. Digitale Bildbearbeitung. 1. Begriff 2. Demonstration: Prinzip 3. Anwendungen 4. Aktuelle Softwaresysteme 5. Demonstration: Scannen - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

GRUNDLAGENDER MEDIENTECHNIK

Digitale Bildbearbeitung

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Albrecht 08. Dezember 1998

Inhalt der Vorlesung

Termin InhaltOktober 3 Einführung,

Grundlagen der RechentechnikNovember 3 Internet und Web-Design,

Digitale Bilder

Kurswoche

Dezember 3 Bildbearbeitung, 2D, 3D Konstrukt. Kurswoche

Januar 2 Rendering, CAD/CAM und RPT Projektwoche.

Vorlesungsfreie Zeit/Projektwochen/Prüfungen22. Januar bis 31. März 1999

April 3 Text- u. Layout, Grafikdesign,Mai 3 Digitale Modellierung,

Rapid Prototyping

Kurswoche

Juni 3 Multimedia, Video, VR, Beleg Kurswoche

Digitale Bildbearbeitung

1. Begriff

2. Demonstration: Prinzip

3. Anwendungen

4. Aktuelle Softwaresysteme

5. Demonstration: Scannen

6. Perspektiven

7. Softwarekurs Bildbearbeitung

1. Bildbearbeitung

(Bildeingabe, Scannen) Bildoptimierung Bildretusche Freistellen / Hintergrund Bildfilterung Bildmontage Druckvorbereitung

(Farbdruck, Ausgabe)

1. Prinzip der Bildbearbeitung

Prinzip: Veränderung der Parameter

des digitalen Bildes

Bildgröße in X und Y (in Pixel) Farbe jedes einzelnen Pixels Farbtiefe

1.1 Digitales Bild, 18 x 12 Pixel, 8 bit tief

1

1

0

11

1

10

1

1

0

11

1

11

1

1

0

11

1

1

1

1

0

11

1

1

1

0

11

1

1

1

0

1

00

1

11

1

1

00

1

11

1

0

11

1

1 1

1

1

10

1

1

1

0

11

1

10

0

0

1

10

1

0 1

1

0

11

1

11

1

1

0

11

1

111

0

0

1

10

1

011

1

1

0

11

1

111

1

1

0

11

1

111

1

1

0

11

1

111

1

1

0

11

1

111

1

1

1

10

1

011

1

1

0

11

1

111

1

1

0

11

1

111

1

1

0

11

1

111

1

1

0

11

1

111

1

1

1

00

1

111

1

1

0

11

1

111

1

1

0

11

1

111

1

1

0

11

1

111

0

0

1

10

1

011

0

0

1

00

0

011

1

1

0

11

1

111

X

Y

Farbtiefe in bitPixelanzahl

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1.1 Digitales Bild, 18 x 12 Pixel, 1 bit tief

1

1

1

0

1

11 0 11 11 11 11 11 11 11 0 11 11 11 11 0 11 11 11

X

Y

Farbtiefe in bitPixelanzahl

0

1

1

0

1

1

1

1

2. Demonstration: Prinzip

Demonstration mit PhotoImpact 4.0

Bildgröße in Pixel verändern Farbe verändern Farbtiefe verändern

3. Anwendung Bildbearbeitung

Werbung Printprodukte Entwurf / Freie Grafik Screen-Design Web-Design Rendering Animation / Video Multimedia

4. Aktuelle Softwaresysteme

Die Software-Tools sind ausgereift Alle Systeme besitzen einen sehr großen

Werkzeugumfang. Unterschied: Farbsystem

Professioneller Marktführer: Photoshop 5.0 Gleichwertige Billig-Systeme: PhotoImpact Preisunterschied: 2.000 : 250 DM !! Es gibt Spezialfilter als Plug-Ins

4. Software Bildbearbeitung

Hersteller Name Mit CMYK : Adobe Systems Photoshop 5.0 Alias/wavefront (SGI) Eclipse 4.0 Micrografx Picture Publisher 8 Corel Corporation Corel Photo-Paint 8 Fractal Design Painter 5 Ohne CMYK : Ulead Systems PhotoImpact 4.2 Verlag Lakies / Jasc Paint Shop Pro 5.0 Microsoft Picture It! 2.0

4. Zwei Farbsysteme !

Farbe auf dem PC-Monitor: Farbsystem RGB (Rot, Grün, Blau) >> Farbdarstellung bei Durchlicht !!

Die Druckmaschine arbeitet mit den

Druckfarben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz: Farbsystem CMYK >> Farbdarstellung bei Auflicht !! >> Einzelne, gerasterte Farbauszüge

4. Bildbearbeitung ‘Billigsysteme’

4. Vergleich 12/98

4. Filterpakete

Grafikfilter: Maltechniken nachahmen Maskenfilter: Lasso, Zauberstab ... Qualitätsfilter: Entrastern, Kontrast ... Rahmenfilter: Rahmen und Buttons

PlugIns *.8bf : Adobe PlugIn-Schnittstelle

4. Filterpakete

5. Demonstration: Scannen

Demonstration mit PhotoImpact 4.0

Optimierung: Moiree, Gradationskurve Retusche Rote Augen Zuschnitt, Montage Filter

5.3.3 Technologie Scannen

Vor dem Scannen klären: Wozu wird das Bild benötigt: Druck oder Monitor ? Wie groß (in Pixel) muß das Bild sein ?? Welche Farbtiefe ?? => Rechenbeispiel

Nur Pixelanzahl einstellen, dpi/lpi zeigt u.U. beim Scanvorgang an, ob man noch im Bereich der opt. Auflösung ist.

5.3.3 Technologie Scannen

Farbkalibrierung des Scanners

erforderlich: Gradationskurven, Entrastern Ein möglichst hochwertiges Bild

bereits beim Scannen erzeugen >>>

>>> Viel besser als nachträglich EBV ! DEMO-Bilder Scannen:

www.burg-halle.de/~albrecht/teaching/ /scanner

5. Bildgröße f(Ausgabemedium)

Bild mit Auflösung 1024 x 724 Pixel.

Ausgabe Auflösung Bildgröße

Fernsehgerät 768 x 576 Pixel Faktor 1,7Monitor 800 x 600 Pixel Faktor 1,5Zeitung 200 dpi 10 x 15 cmHP Deskjet 500 C 300 dpi 7 x 10 cmHP Designjet 650 C 600 dpi 3,5 x 5 cmEpson Stylus 600 1440 x 720 dpi 2 x 1,5 cmOlympus P 150 E 148 dpi 14,8 x 21 cm

5. Demonstration: Scannen

Demonstration mit PhotoImpact 4.0

Optimierung: Gradationskurve, Moiree

>>> Einstellung speichern !! Retusche Rote Augen Zuschnitt /Montage Filter

6. Perspektiven

Tendenz: Höhere Komplexität + CMYK Erweiterung in Richtung Rendering,

Screen-Design und Videobearbeitung 3D-Techniken zur Bilderzeugung 2D-Texturen zur Darstellung von

Oberflächen dreidimensionaler Modelle Hardwareunabhängige Softwareprodukte Neue Bedienoberflächen: z.B. Kai Krause

6. Perspektiven

6. Literatur

Grafikausstattung, Shareware und Freeware für Computerkünstler c‘t 1998, Heft 14

Grafik und DTP-Programme 66 Grafik und Satz-Künstler CHIP, Dezember 1998

Marktübersicht Grafik-Software PC-Shopping 11/98

7. Softwarekurse, Überschneidungen

7. Softwarekurs Bildbearbeitung

Leiterin des Kurses:

Frau Dr. Gutzer Software: Photoshop 4.0 Kursinhalt

Zusammenfassung

Zusammenfassung:Digitale Bildbearbeitung

Aspekt Inhalt

Digitale Was ist Bildbearbeitung?Bildbearbeitung ->> Veränderung der Parameter des digitalen Bildes

Zur Bildbearbeitung gehören:- Bildoptimierung - Freistellen/Hintergrung- Retusche - Druckvorbereitung- Montage - (Scannen/Farbausgabe) Was ist das Prinzip der Digitalen Bildbearbeitung?

Anwendung - Werbung - Entwurf/ Freie GrafikBildbearbeitung - Printprodukte - Web-Design

- Rendering - Multimedia Anwendungsbeispiel ?

Technischer Stand Systeme mit CMYK: PhotoShop 4.0Picture Publisher 8.0Corel Photo-Paint 8.0

Systeme ohne CMYK: PhotoImpact 4.0Paint Shop Pro 5.0Picture It! 2.0

Mit welchen Systemen arbeiten wir an der Burg ?

Perspektive Ausgereifte Tools, Tendenz: Alle Systeme RGB und CMYKBilderzeugung über 3D-ModelleErweiterung in Richtung Web-Design und Multimedia

Berechnung der Ein Monitor ist auf 800 x 600 Pixel eingestellt. Ein Bild soll inBildgröße x=40 %, in y=30 % der Bildschirmfläche einnehmen.

Wie groß muß dieses Bild (in Pixel) sein?

Vorlesung im Netz unter: X:\KURSE\ALBRECHT\VORLESUNG\BILDBEA\bildbea.ppt

Das Letzte ... vom 24.04.98

Das Letzte ... vom 08.12.98

Recommended