Http:// prenom.nom@atilf.fr Titre de la diapositive Éva Buchi Die Romanistik klopft bei der...

Preview:

Citation preview

http://www.atilf.fr prenom.nom@atilf.frhttp://www.atilf.fr

Titre de la diapositive

http://www.atilf.fr/DERom Éva Buchi

Die Romanistik klopft bei der allgemeinen Linguistik (und bei

der Germanistik, Anglistik, Slawistik…) an:

zur Konzeption des Dictionnaire Étymologique Roman

Die Romanistik klopft bei der allgemeinen Linguistik (und bei

der Germanistik, Anglistik, Slawistik…) an:

zur Konzeption des Dictionnaire Étymologique Roman

Accueil diaporama

Etymologische Klassen

• 1. Erbwörter

• 2. Lehnwörter

• 3. Innersprachliche Bildungen

→ Dictionnaire Étymologique Roman

→ Dictionnaire des emprunts au russe dans les langues romanes (CNRS Éditions 2009)

→ « Réel, irréel, inréel : depuis quand le français connaît-il deux préfixes négatifs IN- ? »  (GalRom07)

Etymologie dt. fallen?

• Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (198922):

• Altnordisch• Altenglisch• Altfriesisch

Germanisch

Urgermanisch

Etymologie engl. to fall?

• The Oxford Dictionary of English Etymology (1966):

Altfriesisch, Altnorwegisch, Altsächsisch, Althochdeutsch

Protogermanisch

Etymologie russ. падать?

• Derksen, Etymological Dictionary of the Slavic Inherited Lexicon (2008):

Altkirchenslawisch, Tschechisch, Slowakisch, Polnisch, Serbokroatisch, Slowenisch, Bulgarisch

Protoslawisch

Etymologie it. cadere?

• Cortelazzo & Zolli, Dizionario etimologico della lingua italiana (19992):

Sprechlatein, nicht Protoromanisch?

« Lat. parl. *cadēre, per il class. cădere » cadĕre

Kein Vergleich mit den anderen romanischen Sprachen?

REW?

Wilhelm Meyer-Lübke

Dübendorf 1861– Bonn 1936

Romanisches Etymologisches Wörterbuch

1930–19353 (1911–19201)

REW

Rumänisch, Dalmatisch, Friaulisch, Französisch, Okzitanisch, Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch

Nebenlemma: unbelegtes Latein

Hauptlemma: belegtes Latein

Kein einziges romanisches Lexem < Hauptlemma!

Schlussfolgerung?

• Germanistik, Anglistik und Slawistik kennen eine gemeinsame etymologische Methodologie

• Romanische Etymologie ist totaliter aliter...

• ... denn wir haben ja Latein!

• Sind romanische Sprachen keine normale Sprachen?

• Grundidee DÉRom: Latein ist nur Wertzuwachs für die Romanistik wenn es, statt an die Stelle der allgemein-gültigen Methodologie zu treten, neben dieserals zweites Standbein zur Geltung kommt

Umweg über eine Anekdote

Messung ungenau

Vertrauen

Vertrauen

Formel ungenau

Übertragen auf die Romanistik

Romanische Rekonstruktion

Sonderstellung der Romanistik

+Lateinische Philologie

Projekt DÉRom

• Europäisches

(vor allem deutsch-französisches) Projekt

• 34 Linguisten (Romanisten)• 1 Informatiker• 2 Dokumentalistinnen

• Leitung: Éva Buchi und Wolfgang Schweickard

• Dictionnaire Étymologique Roman

• Finanzierung:

DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) + ANR (Agence Nationale de la Recherche)

1. Atelier (Nancy, Juni 2008)

Wolfgang Schweickard

2. Atelier (Saarbrücken, Januar 2009)

3. Atelier: Nancy, 6./7. Juli 2009

Methodologie

• Hauptzweck eines etymologischen Wörterbuchs einer ganzen Sprachfamilie = Rekonstruktion des Lexikons der gemeinsamen Ursprache

• Komparative Rekonstruktion (Erschließung einer gemeinsamen Ausgangssprache auf Grund von zwischensprachlichen Regelmäßigkeiten im Laut-, Bedeutungs- und Strukturwandel)

• Ziel des DÉRom = Rekonstruktion des protoromanischen Wortschatzes

• Fox, Anthony (1995) : Linguistic Reconstruction. An Introduction to Theory and Method. Oxford : Oxford University Press

Beispiel: Artikel */'kad-e-/

Rum. [a kə'dea]

Dalm. [ka'dar]

It. [ka'dere]

Venez. ['kaze] Venez. [ka'dere]

Sizil. ['kadiri] Sizil. [ka'dere]

Frz. ['ʃwaR]

Okzit. ['kaire] Aokzit. [ka'zer]

Kat. ['kaurə] Akat. [ka'der]

Esp. [ka'er]

Galiz. [ka'er]

*/'kad-e-re/ */ka'd-e-re/

extensive Z

on

e→

jün

gere S

chich

t

flexionelle Varianten

Kontrollblick 1: lateinische Philologie

• */'kad-e-re/ (ältere Schicht des protoromanischen Wortschatzes):

→ lat. cadĕre (belegt seit Ennius [archaisches Latein])

• */ka'd-e-re/ (jüngere Schicht des protoromanischen Wortschatzes):

→ lat. cadēre (belegt erst im 4. Jh. [Spätlatein])

Kontrollblick 2: Geschichte

• Vergleich der auf der Basis von areallinguistischen Prinzipien postulierten Stratigraphie mit historischen Daten

• Raupach, Manfred (1996) : « Expansion und Rückzug des Lateins ». In : Holtus, Günter et al. (éd.) : Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL). Tübingen : Niemeyer : vol. II/1 : 5-19

300 v. Chr.

* Chr. • */'kad-e-re/

*/ka'd-e-re/ :überall

100 v.Chr.

1. Schicht : 2 Typen (diastratisch markiert?)2. Schicht : nur noch */ka'd-e-re/

200 v. Chr.

Mehr Informationen unter...

http://www.atilf.fr/DERom

Recommended