Lexikalische Strategien für behaltenseffektives Lernen HANNOVER.pdf · Präsentation Übung: 4...

Preview:

Citation preview

Lexikalische Strategien für behaltenseffektives Lernen

Workshop - Vortrag

Prof. Dr. Christiane NevelingDidaktik der romanischen Sprachen

Niedersächsischer Landessprachentagam 11.9.2013

Was Sie erwartet…

• Rolle des Wortschatzes im FU

• Repräsentation von Wörtern

• Lexikalische Strategien zum Verstehen und Behalten

• Die Wörternetz-Strategie zum Ausprobieren

Emil Otto (1914): Französische Konver sa t ionsgrammatik

Die Rolle des Wortschatzes im FU

ALM/AVMVokabel-gleichung

drill

GÜM„Bausteine“

Vokabel-listen

CHOMSKY Syntax-

Dominanz

KOMM.DIDAKTIK

Fertig-keiten

NEO-KOMM.

DIDAKTIKbis Ende 19. Jh.

50er

60er 70er

ab 2000

Kompetenz-entwicklung

• „rediscovery“ (Meara 2002), „Wortschatzwende“ (Leupold 2002)

• „sprachliche Mittel“: Wortschatz, Grammatik, Phonetik

zentral für Kommunikative Kompetenz, funktional zu den

Teilkompetenzen (GeR 2001, Bildungsstandards, LP)

• Wortschatzaufbau hoch individuell,

Paradebeispiel für autonomes Lernen

Rolle des Wortschatzes im FU: aktuell

Lernbegriff: konstruktivistisch (Wolff 2002)

• hoch individuell, Selbstorganisation

• kaum/keine externe Steuerung möglich

reiches, differenziertes, authentisches Material,

Interaktion fördern (kooperative Sozialformen)

Wörter lernen

Sicht der Lernenden Sicht der Lehrenden

1. Aufnehmen, Verstehen/Bedeutungsaufbau -- Semantisieren Darbieten

2. Behalten/Speichern -- Üben/Festigen

3. Abruf deklarativen Wissens -- fokussiertes Abfragen

4. automatisiertes, -- Kommunikation fördernprozeduralisiertes Anwenden

„Wort“ i.w.S., auch Mehr-Wort-Verbindungen (ir en bicicleta)

Wortkomponenten: formal

phonologisch und orthografisch reflexionsrelevant<vino> <*bino> <harto> <*arto> <pero> <perro>, <casa> <caza>,

Homophonie: <tu> <tú><si> <sí>

Orthografieregeln: <que> <qui>, <ca, co, cu>

• referentielle Bedeutung (Denotat): Pferd

• Polyseme/Homophone: esposas

• Sprachregister (gehoben, Standard, ugspr., vulgär)

fantástico – de puta madre

• metaphorische Merkmale in Wortverbindungen:

No seas gallina. („Frosch“), ganarse la vida („seine Brötchen…“)

• Konnotationen: kulturell geladen, interkulturell relevant

pan,11 de septiembre

http://www.butterfly‐verlag. ch/buecher/lussy/jpg/Pferd-im-Gras.jpg

Wortkomponenten: semantisch

Wortkomponenten: Morphosyntax

Paradigmatisch• Teil einer Wortklasse, meist Flexionen (bonito – Adj./bonitos)

syntagmatisch• präp. Verbanschlüsse: soñar con

• Kollokationen: Zähne „putzen“

„waschen“ (Spa., Poln.)„bürsten“ (Frz., Engl.)

= alle Komponenten zu kennen/können?

Lightbown/Spada (2006)

• relativ vages Verständnis zunehmende Ausdifferenzierung

• „gelernt“ = ausreichend viele Komponenten zum

jeweiligen komm. Gebrauch (rezeptiv/produktiv)

Wortbeherrschung

vernetzt

• Konzepte als Knoten

• Bedeutung über Relationen zu anderen Knoten--> ähnliche Bedeutung = räumlich nah

• gezielte Aktivierung durch Stimuli, Spreading Activation(Collins/Loftus 1975:412)

• umfasst paradigmatische und syntagmatische Verbindungen

(Aitchison 1997:298)

Beherrschung vieler Wörter: Repräsentationsformen im mentalen Lexikon

Mentales Lexikon: mehrsprachig

• alle Wörter aller Sprachen (L1, Ln) + Komponenten

• offen, dynamisch = erweiterbarL1: fest geknüpftL2: lückenhaft, instabil, durchlässig Vergessen (Kielhöfer 1994)

• Gesamtnetz mit separaten Subsystemen,einzelsprachlichen Subnetze intralingual enger geknüpft, Subnetze dennoch verflochten (Übersetzungen)

subset hypothesis (Paradis 1987, zit. in Müller-Lancé 2006:87f)

fantastique(frz.)

Interlinguale Relationen

fantástico/a(span.)

fantastic(engl.)

14

Wörter und Konzepte Lexikalisch-semant. Relationen / Ordnungsprinzipien (Kielhöfer 1994)

música, concierto, ir a ver, ambiente, tocar un instrumento

el instrumento, la guitarra, elviolín, el piano

dinámico, inactivo, activo, grande, pequeño

un artículo, el espectáculo, sobre, escribir

periodista, periódico, periodismo

räumlich, zeitlich, thematisch kontig

Hierarchisch, Hyponymie Über-/Unterordnung

sememisch similar: Synonyme, Antonyme (Kontrast)

Satzteile, Kollokationen

Stammmorphem: Derivate, Komposita

1

2

3

4

5

Bitte merken Sie sich folgende Wörter:

Wörter und Konzepte Lexikalisch-semant. Relationen / Ordnungsprinzipien (Kielhöfer 1994)

música, concierto, ir a ver, ambiente, tocar un instrumento

el instrumento, la guitarra, elviolín, el piano

dinámico, inactivo, activo, grande, pequeño

un artículo, el espectáculo, sobre, escribir

periodista, periódico, periodismonoche…

música...

räumlich, zeitlich, thematisch kontig

Hierarchisch, Hyponymie Über-/Unterordnung

sememisch similar: Synonyme, Antonyme (Kontrast)

Satzteile, Kollokationen

Stammmorphem: Derivate, Komposita

Homophone, Reime (individuell)

affektiv belegte Assoziationen (hoch ind.)

1

2

3

4

5

67

Bitte merken Sie sich folgende Wörter:

Affektive Netze

emotional belegte Wörter werden besser behalten

Positive Gefühle: Liebe, Freude, Lustiges, Bizarres, Neugier erweckend…

Negative Gefühle: Monotonie, Gleichgültigkeit, traumatisieren…

mentales Lexikon: vielfach + vielfältig verknüpft

Sachnetz: themat. räumliche, zeitliche Verknüpfg.

un concierto

instrumentos

el público

periodista

ambientedinámico genial

la música espectáculo

pianista

1

(Neveling 2005)

Thematische Ordnungen

• Kontiguität: sehr starkes Bindeglied zwischen Wörtern: Aufbau Lehrwerke (Sonderfall „Storyline“)

• Thematische Wortschätze: Wohnen, Körper, Geschichte, Religion…

z.B. Navarro/Navarro Ramil (2010) für Sek.I

grandepequeño

Merkmalsnetze

activo

dinámico =

23

un instrumento

la guitarra

el piano

el violín

Begriffsnetz

sememisch similar: Synonyme, Antonyme (Kontrast)

sememisch + hierarchischOber-/Unterbegriffe

syntagmatisches Netz: Linearität: Satzteile, Kollokationen

el espectáculo

artículo

El periodista

escribe

sobre

un

4

Wortfamiliennetz:

el/la periodistael periódico

el periodismo

el período

5 Wortbildung Morphem-Identität

coche

Klangnetz: Homophone, Reime

noche

fantásticala música

affektives Netz:

emotionale Assoziationen

amistad(es)

6 7

el periodicoperíodo

grande

petit

un concierto

la/el pianista

rápido/-a

Merkmalsnetze

syntagmatischesNetz

Wortfamiliennetz

Sachnetz

Begriffsnetz

el espectáculo

un instrumento

la guitarra

el piano

activo

coche

Klangnetz

artículo

fantástico/a

el público

el periodista periodismo

la música

el ambiente

affektives Netz

noche

lento/-a

escribe

sobre

el violín

tocar

un

ir a

dinámico

=

genial

Mentales Lexikon: Überlappungen der Teilnetze

(Neveling 2007)

Psycholinguistische Tests zu Speicherformen von Wörtern zeigen:Wörter sind 1. subjektiv/individuell2. inter-individuell

vielfach verknüpft

vielfältig verknüpft

Psycholinguistische Tests zu Speicherformen von Wörtern zeigen:Wörter sind 1. subjektiv/individuell2. inter-individuell

vielfach verknüpft

vielfältig verknüpft

(Aitchison 1997:298)

Mentales Lexikon

lexikalische Relationen / Ordnungsprinzipien

räumlich, zeitlich kontig, thematisch kontigMeronymie (= Teil-Ganzes-Beziehung)

sememisch + hierarchischHyponymie: Hypero-, (Ko-)Hyponyme

sememisch similar: Synonyme, Antonyme (Kontrast)

Satzteile, Kollokationen

Stammmorphem: Derivate, Komposita

Homophone, Reime

affektiv belegte Assoziationen

(Neveling 2004)

24

Eigensemantisierung durch Inferenz

eigenes Entdecken fördert Behalten

Strategien der Mehrsprachigkeitsdidaktik

EuroComRom: Klein/Stegmann (2000), Reisner (2005) Interkomprehension: Meißner (u.a.2010), Bär (u.a. 2009)

Leitzke-Ungerer/Blell/Vences (2012)Mehlhorn/Neveling (2012)

„Hypothesen bilden und testen“ (Corder 1967)

Verstehensstrategien: Inferenz/Erschließen

1) interlingualer L1/L3-Transferrecepción=Rezeption (dt.) = réception (frz.) ähnliche Form Analogieschluss: gleiche Bedeutung

Lehnwörter, Kognate/Internationalismen: z.T. bedeutungsidentischtaxi – taxiinteresante – intéressantpráctico – pratiquedictadura – dictaturetenis – tennispiano – piano

Verstehensstrategien: Inferenz

26

2) intralinguale GeneralisierungLerner kennt cocina versteht cocin-ar

Präfixe begünstigen Transfer, da bedeutungstragend

z.B.: possible – impossible (frz., engl.)posible – imposible (spanisch)grand – hyper grand (Sprachregister !)infección – desinfectar (span.)connect - disconnect (engl.)

27

Verstehensstrategien: Inferenz

3) Weltwissen

z.B. unbekannt: descubrirCristóbal Colón descubrió América en 1492.

z.B. unbekannt: fundarBill Gates fundó Microsoft en 1975.Bill Gates founded …

http://www.businesspundit.com/wp-content/uploads/2008/06/bill-gates-1983.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/98/Christopher_Columbus_.PNG/280px‐Christopher_Columbus_.PNG

28

Verstehensstrategien: Inferenz

formale Äquivalenzbei RezeptionRezipientin befürchtet, vergiftet zu werden…

… und antwortet semantisch bzw. pragmatisch fehlerhaft.

semantische Äquivalenz bei Produktion

Inferenz: falsche Freunde

“I have a giftfor you.“

„Ohh… I have a gift for you too !“

caldo (ital.) = heiß dt.: kalt

constipado (spa.) = erkältet frz.: constipé =Verstopfung haben

Écrivez sur *la folie (frz.) die Folie = le transparent (la folie = der Wahnsinn)

poln: „elastisch“ für „dehnbar“ (Material), „flexibel“ (Zeitplanung) „Ich bin da ganz elastisch.“

trotzdem: Plädoyer für Transfer, auch bei Sprachproduktion !

Inferenz: falsche Freunde

Lexikalische Speicherstrategien

Definition

Speicherstrategien helfen, neue Wörter in das mentale Lexikon zu langfristig zu integrieren

Güte: Berücksichtigung der Repräsentationsformen und Ordnungsprinzipien des mentalen Lexikons

Definition

Speicherstrategien helfen, neue Wörter in das mentale Lexikon zu langfristig zu integrieren

Güte: Berücksichtigung der Repräsentationsformen und Ordnungsprinzipien des mentalen Lexikons

31

Elaborationsstrategien

Hinzufügen vonFarbenSignaleSymboleBilderword iconsSätzeKlängeGeschichtenReime

komplexere Strategien

Loci-MethodeSchlüsselwort-Methode (L1-Klang+L2-Bild)

bizarr und lustig

cortarse el pelo

se couper les cheveux

tagliarsi i capelli

Elaborationsstrategien

http://www.spassfieber.de/bilder/rasenmaeher‐tattoo‐auf‐glatze.html

(Decke‐Cornill/Küster 2010:169)

Elaborationsstrategien: word icons

Speicherstrategien

Einpräg- bzw. Wiederholungsstrategien

• systematisch, gezielt, selektiv, in Intervallen• intensiv anschauen

• laut/leise lesen oder sich vorsprechen

• wiederholt aufschreiben, neue Kontexte bilden

• mündlich abfragen lassen

el periodicoperíodo

grande

petit

un concierto

la/el pianista

rápido/-a

Merkmalsnetze

syntagmatischesNetz

Wortfamiliennetz

Sachnetz

Begriffsnetz

el espectáculo

un instrumento

la guitarra

el piano

activo

coche

Klangnetz

artículo

fantástico/a

el público

el periodista periodismo

la música

el ambiente

affektives Netz

noche

lento/-a

escribe

sobre

el violín

tocar

un

ir a

dinámico

=

genial

Wörternetze als Speicherstrategie

(Neveling 2007)

Jetzt dürfen Sie ein Wörternetz erstellen !

Wörterkorpus zum Thema restaurante / bar

1. Spanisch: Gerling-Halbach/Menzel/Nilsson/Rohde/Schuckay/Weißert(2008): ¿Qué pasa 2? , Diesterweg: Braunschweig, 182-184.

Wörterkorpus zum Thema restaurante / bar

1. Spanisch: Gerling-Halbach/Menzel/Nilsson/Rohde/Schuckay/Weißert(2008): ¿Qué pasa 2? , Diesterweg: Braunschweig, 182-184.

Aufgabe: vorgegebenes Korpus von Wörtern (Kärtchen; auch Liste)

1. Vorordnen der Wörter, 7 intralinguale OrdnungskategorienHilfe: farbige Kärtchen mit Namen der Teilnetze + Erklärungen 7 Stapel mit Kärtchen erstellen auf Liste in 7 Farben markieren

2. räumliches Anordnen der Kärtchen auf Papier (Teilnetze)Aufschreiben der Wörter in Teilnetzen

3. Linien zeichnen innerhalb der Teilnetze sowie zwischen ihnen

4. Elaborieren des Wörternetzes: Farben für Teilnetze, Symbolkleine Zeichnungen, Umrahmungen der Wörter

Aufgabe: vorgegebenes Korpus von Wörtern (Kärtchen; auch Liste)

1. Vorordnen der Wörter, 7 intralinguale OrdnungskategorienHilfe: farbige Kärtchen mit Namen der Teilnetze + Erklärungen 7 Stapel mit Kärtchen erstellen auf Liste in 7 Farben markieren

2. räumliches Anordnen der Kärtchen auf Papier (Teilnetze)Aufschreiben der Wörter in Teilnetzen

3. Linien zeichnen innerhalb der Teilnetze sowie zwischen ihnen

4. Elaborieren des Wörternetzes: Farben für Teilnetze, Symbolkleine Zeichnungen, Umrahmungen der Wörter

Speicherstrategie: Wörternetz: Schritte zur Konstruktion

Wörternetze: Schritte zur Konstruktion

Elaborationenschaffen Verbindungen zu gespeicherten Konzepten

SymbolePfeile illustrieren die syntagmatische Linearität

= und ≠ illustrierenSimilarität und Kontrast

Wortikone, z.B. S☼LEIL

Elaborationenschaffen Verbindungen zu gespeicherten Konzepten

SymbolePfeile illustrieren die syntagmatische Linearität

= und ≠ illustrierenSimilarität und Kontrast

Wortikone, z.B. S☼LEIL

Elaborieren

doppelte Verwendungvon Farben zeigendoppelte Zugehörigkeitzu vschd. Teilnetzen

kleine Zeichnungen

Elaborieren

doppelte Verwendungvon Farben zeigendoppelte Zugehörigkeitzu vschd. Teilnetzen

kleine Zeichnungen

Wörternetze: Schritte zur Konstruktion

Wörternetze: Schritte zur Konstruktion

Variationen

der Linien: --------------- - - - - - - - , dicker/dünner uschdl. Nähe zwischen Knoten oder Teilnetzen

der Umrahmungen Zugehörigkeit zu demselben Teilnetz

Variationen

der Linien: --------------- - - - - - - - , dicker/dünner uschdl. Nähe zwischen Knoten oder Teilnetzen

der Umrahmungen Zugehörigkeit zu demselben Teilnetz

Wörternetze: integrierbare Wörter

• so viele Wörter wie individuell sinnvoll

(individuelle Konzeption von Übersichtlichkeit)

• selbst ausgewählte Wörter aus vorgegebenem Korpus

• bekannte und neue Wörter Aufbau auf bestehendes Wissen

• alle Wortklassen ( mind maps nur Nomen)

• (prinzipiell) alle Teilnetze

• je höher Lernniveau, desto größer die Individualität

• so viele Wörter wie individuell sinnvoll

(individuelle Konzeption von Übersichtlichkeit)

• selbst ausgewählte Wörter aus vorgegebenem Korpus

• bekannte und neue Wörter Aufbau auf bestehendes Wissen

• alle Wortklassen ( mind maps nur Nomen)

• (prinzipiell) alle Teilnetze

• je höher Lernniveau, desto größer die Individualität

Wörternetze: Wiederholungen

• intensives Anschauen und Einprägender Wörter, Teilnetze und des Gesamtnetzes

• lautes Vorsprechen • Abfragen von Knotenwörtern • schriftliche Rekonstruktion des Wörternetzes aus dem Gedächtnis

• Teil-Rekonstruktionen

• intensives Anschauen und Einprägender Wörter, Teilnetze und des Gesamtnetzes

• lautes Vorsprechen • Abfragen von Knotenwörtern • schriftliche Rekonstruktion des Wörternetzes aus dem Gedächtnis

• Teil-Rekonstruktionen

Empirische Studie (Neveling 2004)

Ziele: 1. möglichst langfristige Speicherung möglichst vieler Wörter2. Befähigung zum Erlernen der Strategie

Strategientraining: Sensibilisierung (nach Tönshoff 2007)PräsentationÜbung: 4 Wörternetze über 5 MonateEvaluation

explorative Fallstudie mit deskriptiv-interpretatorischer Auswertung

Ziele: 1. möglichst langfristige Speicherung möglichst vieler Wörter2. Befähigung zum Erlernen der Strategie

Strategientraining: Sensibilisierung (nach Tönshoff 2007)PräsentationÜbung: 4 Wörternetze über 5 MonateEvaluation

explorative Fallstudie mit deskriptiv-interpretatorischer Auswertung

Ergebnisse der Studie (Neveling 2004)

drei Testverfahren:

A) 3 Rekonstruktionen der Erstkonstruktionen + quantitative AuswertgWieviele Wörter wurden reproduziert?

1. nach jeder Lektion (2-4 Wochen nach Erstkonstruktion)2. nach dem Training (5 Monate nach Erstkonstruktion)3. nach rund 1 Jahr (12-14 Monate nach Erstkonstruktion)

Ziel 1 (Speicherung ?)

B) qualitative Analysen der Wörternetze selbst Ziel 2 (Strategie gelernt?)

C) Fragebogen für ProbandInnen (Ziele 1+ 2)

drei Testverfahren:

A) 3 Rekonstruktionen der Erstkonstruktionen + quantitative AuswertgWieviele Wörter wurden reproduziert?

1. nach jeder Lektion (2-4 Wochen nach Erstkonstruktion)2. nach dem Training (5 Monate nach Erstkonstruktion)3. nach rund 1 Jahr (12-14 Monate nach Erstkonstruktion)

Ziel 1 (Speicherung ?)

B) qualitative Analysen der Wörternetze selbst Ziel 2 (Strategie gelernt?)

C) Fragebogen für ProbandInnen (Ziele 1+ 2)

A) quantitative Auswertung: Anzahl reproduzierter WörterA) quantitative Auswertung: Anzahl reproduzierter Wörter

49

3123

01020304050

Ers

tkon

str.

2-

4 W

oche

n

6 M

onat

e

7 -1

7,5

Woc

hen

12 M

onat

e

13 -

14

Mon

ate

49

3123

01020304050

Ers

tkon

str.

2-

4 W

oche

n

6 M

onat

e

7 -1

7,5

Woc

hen

12 M

onat

e

13 -

14

Mon

ate

Ergebnisse der Studie (Neveling 2004)

A) quantitative Auswertung: Menge reproduzierter Wörter in %A) quantitative Auswertung: Menge reproduzierter Wörter in %

Wörternetze: Ergebnisse der Studie

B) qualitative Analysen:

• Lerner beherrschen schnell und gut die Strategie

• alle Teilnetze werden gebildet

• alle Relationen sind intersubjektiv nachvollziehbar

• Lerner reproduzieren Wörter und Strukturen

B) qualitative Analysen:

• Lerner beherrschen schnell und gut die Strategie

• alle Teilnetze werden gebildet

• alle Relationen sind intersubjektiv nachvollziehbar

• Lerner reproduzieren Wörter und Strukturen

Begriffsnetze

Wortfamiliennetz

Klangnetz

Sachnetz

syntagmatische Netze

Affektives Netz

Merkmalsnetz

Wörternetze: Ergebnisse der Studie

C)sehr gute Beurteilungen durch Probanden, aber relativ geringe Wiederverwendung

Gründe ?Wie kann dieser Widerspruch aufgelöst werden?

C)sehr gute Beurteilungen durch Probanden, aber relativ geringe Wiederverwendung

Gründe ?Wie kann dieser Widerspruch aufgelöst werden?

Merkmalsnetz

syntagmatischeNetze

Wortfamiliennetze

SachnetzeBegriffsnetz

les repas (m)

avoir soif≠

Klangnetz

un verre

la vie

de l‘eau

préparer à manger

boitaffektives NetzSophie donne

le verre.

un bol

le petit déjeuner

un chocolat chaud

du painla modernité

la jeune femme

pour les enfants

la mère

traditionnel

(arg.)

=

Merkmalsnetz

Halbleer‐Struktur 56

Merkmalsnetz

syntagmatischeNetze

Wortfamiliennetze

SachnetzeBegriffsnetz

les repas (m)

Klangnetz

un verrede l‘eau

préparer à manger

affektives Netz

=

Merkmalsnetz

Ganzleer‐Struktur 1 57

Merkmalsnetz

syntagmatischeNetze

Wortfamiliennetze

SachnetzeBegriffsnetz

Klangnetz

affektives Netz

=

Merkmalsnetz

Ganzleer‐Struktur 2 58

Wörternetze: Ergebnisse der Studie

C)sehr gute Beurteilungen durch Probanden, aber relativ geringe Wiederverwendung

Gründe

Zeitfaktor Prüfungsfaktor: Testmodus Macht der Gewohnheit

Wie kann dieser Widerspruch aufgelöst werden?

C)sehr gute Beurteilungen durch Probanden, aber relativ geringe Wiederverwendung

Gründe

Zeitfaktor Prüfungsfaktor: Testmodus Macht der Gewohnheit

Wie kann dieser Widerspruch aufgelöst werden?

Alle Quellenangaben sowie eine ausführliche Auswahlbibliografie sind in der dazu gehörenden

Bibliografie zu findenunter:

http://www.uni-leipzig.de/~didakrom/index.htm

Vielen Dank!

Recommended