Martin Hollender Bibliographie der Staatsbibliothek zu ... · Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2...

Preview:

Citation preview

247Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Martin Hollender

Bibliographie der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz für die Berichtsjahre 2000 und 2001

Vorwort

Die vorliegende Bibliographie ver-zeichnet die in den Jahren 2000 und2001 erschienene Literatur aus der undüber die Staatsbibliothek zu Berlin so-wie Nachträge aus früheren, teilweiseweit zurückliegenden Berichtsjahren.Sie setzt hierbei nicht auf Masse, son-dern auf Inhalt. Wenn beispielsweisenur einige wenige Texte über die Lu-therbibel-Übergabe an BundeskanzlerSchröder verzeichnet werden, bedeutetdies nicht automatisch ein geringesMedieninteresse. Tatsächlich berichte-ten in diesem Fall Dutzende deutscherTageszeitungen, doch die massenhafteVerzeichnung der immergleich publi-zierten dpa-Meldung würde denZweck dieser Bibliographie verfehlen.Es kann und soll hier nicht um ein„Prunken“ mit möglichst zahlreichenMedienerwähnungen gehen, sondernum eine Auswahlbibliographie, diesich bemüht, alle inhaltlich wertvollenTexte zu dokumentieren, mit dersel-ben Strenge aber auch alle Wiederho-lungsdrucke von Agenturmeldungenauszuscheiden. Interessenten wird dieBenutzung der Gesamtmenge der Pres-seartikel vor Ort in Berlin gern ermög-licht. Wenden Sie sich in diesen Fäl-len bitte an Frau Birte Timmermannbirte.timmermann@sbb.spk-berlin.deBei der Ermittlung der überwiegendenZahl der Pressebeiträge ließ sich die

Staatsbibliothek von einem professio-nellen Zeitungsausschnittdienst unter-stützen. Aus Kostengründen mußte jedoch auf die Auswertung der auslän-dischen und fremdsprachigen Presseverzichtet werden, so dass sich diehier verzeichnete Presseresonanz in aller Regel auf das bundesdeutschePressespektrum beschränkt und darü-ber hinausgehende Texte nur in Aus-nahmefällen verzeichnet.Die Tiefe der bibliographischen Anga-ben variiert. Diejenigen Pressebei-träge, die über den Zeitungsausschnitt-dienst geliefert wurden, verfügen nurüber fragmentarische Angaben; in derRegel ausschließlich über den Namender Zeitung und das Datum. Weiterge-hende Angaben, wie etwa die Ausga-bennummer, die Seitenzahl oder dieBezeichnung einer Lokalausgabe, feh-len in diesen Fällen. Präzisere biblio-graphische Angaben nachträglich zuermitteln, war leider nicht möglich.Grundsätzlich bemüht sich diese Bi-bliographie um eine möglichst umfas-sende bibliographische Verzeichnungzu Lasten eines einheitlichen Erschei-nungsbildes.Beiträge, die mit einem Asteriskus ge-kennzeichnet sind, entstammen dernur für den Dienstgebrauch bestimm-ten Mitarbeiterzeitschrift SBB-intern.Dieses Blatt ist aufgrund des internenCharakters an keiner Bibliothek nach-gewiesen, also nicht öffentlich zu-

248 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

gänglich. Interessenten an einzelnenBeiträgen werden gebeten, sich mitdem Referat Öffentlichkeitsarbeit (elisabeth.fischbach@sbb.spk-berlin.de)der Staatsbibliothek in Verbindung zusetzen; in begründeten Fällen werdengerne Kopien erstellt.Aufgrund der derzeit noch verbreite-ten Flüchtigkeit von Netzressourcenwerden Beiträge, die ausschließlichbzw. ebenfalls im Internet vorgehaltenwerden, nicht verzeichnet. – Im Ge-gensatz zu früheren Bibliographiender Staatsbibliothek werden privateVeröffentlichungen der Mitarbeiter,also solche ohne direkten fachlichenBezug zur Staatsbibliothek, nicht mehrverzeichnet.Auf die Erstellung eines Registerswird verzichtet, da die Mitteilungen, indenen diese Bibliographie erscheint,unter www.staatsbibliothek-berlin.deauch online angeboten werden undeine Volltextrecherche das bisher übli-che Register überflüssig macht.Diese Bibliographie erhebt nicht denAnspruch, die Literatur der Staatsbi-bliothek und über die Staatsbibliothekvollständig erfassen zu können. FürHinweise auf bislang unentdecktesMaterial bin ich sehr dankbar; wendenSie sich bitte an Dr. Martin Hollender(martin.hollender@sbb-spk-berlin.de).

Inhaltsübersicht

I. AllgemeinesII. Zur historischen Entwicklung der

Staatsbibliothek III. Bibliothekare der Staatsbibliothek IV. Bibliotheksmanagement

V. Architektur und BaugeschehenV.1. Ihnebau Unter den Linden V.2 Scharounbau Potsdamer StraßeVI. Öffentlichkeitsarbeit und Ausstel-

lungswesenVI.1 ÖffentlichkeitsarbeitVI.2 Ausstellungswesen allgemeinVI.2.1 Zu einzelnen Ausstellungen in Zu-

sammenarbeit mit anderen Institu-tionen

VII. Bibliothekarische AusbildungVIII. Aus den Abteilungen der Staatsbi-

bliothek VIII.1 Abteilung Informationstechnik

(I B)VIII.2 Erwerbungsabteilung (II A)VIII.3 Katalogabteilung (II B)VIII.4 Abteilung Historische Drucke

(II C)VIII.5 Benutzungsabteilung (II D)VIII.6 Abteilung Überregionale Biblio-

graphische Dienste (II E)VIII.7 Abteilung Bestandspflege und Re-

prographie (II F)VIII.8 Handschriftenabteilung [mit In-

kunabelsammlung] (III A)VIII.9 Musikabteilung mit Mendelssohn-

Archiv (III B)VIII.10 Kartenabteilung (III C)VIII.11 Osteuropaabteilung (III D)VIII.12 Orientabteilung (III E)VIII.13 Ostasienabteilung (III F)VIII.14 Abteilung Amtsdruckschriften und

Internationaler AmtlicherSchriftentausch (III G)

VIII.15 ZeitungsabteilungVIII.16 Kinder- und JugendbuchabteilungVIII.17 Bildarchiv Preußischer Kulturbe-

sitz (bpk)IX. Freunde der Staatsbibliothek zu

Berlin e.V.X. Verschiedenes

249Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

I. Allgemeines

1. Neuhaus, Friedrich: Die KöniglicheBibliothek, in: Die Zukunft (Berlin),9. Dez. 1893, S. 467–469.

2. Reichel, Eugen: Ein Wort zumThema: Königliche Bibliothek in Ber-lin, in: Die Gegenwart (Berlin), Jg. 34,Bd. 68, Nr. 27, 8. Juli 1905, S. 13–14.

3. [anonym]: Staatsbibliothek trotztLuftgefahr. Wertvolles gerettet, Wich-tiges greifbar, in: Das Reich (Berlin),Nr. 29, 16. Juli 1944.

4. Gumtau, Helmut: Die ÖffentlicheWissenschaftliche Bibliothek, in: Auf-bau. Kulturpolitische Monatsschrift(Berlin), Jg. 5 (1949), H. 4, S. 371–373.

5. Ranzini, Ernesto: Sulla Staatsbiblio-thek di Berlino ovest, in: Accademie ebiblioteche d’Italia (Rom), Jg. 53(1985), Nr. 6, S. 311–321.

6. Amedick, Sigrid: „Macht die wis-senschaftlichen Bibliotheken zu sozia-listischen Einrichtungen!“ Bibliothe-ken, Bibliothekare und Politik in derSBZ und DDR 1945 bis 1965, in: Bi-bliothek und Wissenschaft (Wiesba-den), Bd. 31 (1998), S. 1–127 [darinpassim auch zur Deutschen Staatsbi-bliothek].

7. Markner, Reinhard: „Bibliothekohne Staat – Institution ohne Vision“.Bemerkungen zur Zukunft der Staats-bibliothek zu Berlin, in: Laurentius,Jg. 15 (1998), H. 2, S. 79–84.

8. rast: 1978. Ein Haus für 4 MillionenBücher. Die neue Staatsbibliothek –ein teures Bekenntnis des Bundes zuWest-Berlin, in: Berliner Morgenpost,31. Aug. 1998.

9. Fertig, Eymar: Lese-Saal, in: Frei-tag (Berlin), 30. Okt. 1998, S. 20[Glosse über das Ambiente der Staats-bibliothek].

10. C.v.L. [Christian van Lessen]:Blick hinter die Stabi-Kulissen. Staats-bibliothek wird 20: Tag der OffenenTür im „Scharounbau“, in: Der Tages-spiegel (Berlin), 29. Nov. 1998.

11. Atsma, Hartmut: KonzeptionelleEinheit, in: Berliner Zeitung, 14. Dez.1998 [Leserbrief zur Zukunftskonzep-tion der SBB].

12.Das Bibliothekswesen der Bundes-republik Deutschland. Ein Handbuch.Von Engelbert Plassmann und JürgenSeefeldt. Dritte, völlig neubearb. Aufl.des durch Gisela von Busse und HorstErnestus begründeten Werkes, Wies-baden: Harrassowitz 1999 [darin S.77–84 u. passim über die SBB-PK].

13. Lülfing, Daniela: Die Entwicklungder Deutschen Staatsbibliothek undihre Rolle im Bibliothekswesen derDDR, in: Geschichte des Bibliotheks-wesen in der DDR. Vorträge der 9. Jahrestagung des Wolfenbütteler Ar-beitskreises für Bibliotheksgeschichtevom 6. bis 8. Mai 1996. Hrsg. von Pe-ter Vodosek und Konrad Marwinski,Wiesbaden: Harrassowitz 1999 (Wol-fenbütteler Schriften zur Geschichtedes Buchwesens, 31 / Vorträge der

250 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Jahrestagung des Wolfenbütteler Ar-beitskreises für Bibliotheksgeschichte,9), S. 145–157.

14. Caspar, Helmut: Paten für Büchergesucht. Staatsbibliothek zu Berlin ge-winnt ihre schönen Räume zurück.Verein pflegt Kulturerbe, in: Märki-sche Oderzeitung (Frankfurt /Oder),14. Mai 1999.

15. Jammers, Antonius: „Corvey inseinen Beziehungen zur BerlinerStaatsbibliothek“. Ansprache des Ge-neraldirektors der Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz, Dr.Antonius Jammers am 24.09.1999 inCorvey, in: ProLibris (Bottrop), Jg. 4(1999), Nr. 4, S. 243–246 [Festvortraganläßlich der Übergabe des CorveyerBibliothekskatalogs durch das LandNordrhein-Westfalen an den Herzogvon Ratibor].

16. [anonym]: Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz, Haus 2:Signatur-Nr. Hsn 127 571, in: Frank-furter Allgemeine Zeitung, 18. Jan.2000, Berliner Seiten[über die Disser-tation von Wolfgang Schäuble].

17. [anonym]: Was alles in der Staats-bibliothek aufbewahrt wird. Bach-Noten, Nibelungenlied, Gründgens-Nachlass und die Doktorarbeit vonWolfgang Schäuble, in: B.Z. (Berlin),Jg. 123, Nr. 15, 19. Jan. 2000, S. 38.

18. „Großstädtische Umgebung“. In-terview mit Dr. Baron, dem stellver-tretenden Generaldirektor der Staatsbi-bliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz, in: Potsdamer Platz Jour-

nal (Berlin), Ausg. Frühling 2000, S.16–17.

19. Wagner, David: An der Ecke stehteine [sic] Großbuchstabe. Die U-Bahnwird zum Café, die Staatsbibliothek zuKlingsors Zaubergarten – Wie und woin Berlin geschrieben wird, in: DieWelt, Lokalteil Berlin, 25. März 2000.– U.d.T. Staatsbibliothek erneut in:(ders.), in Berlin, Berlin: Nicolai 2001,S. 102–107.

20. Lessen, Christian van: KnallharteAbsage, in: Der Tagesspiegel (Berlin),Nr. 17 048, Do., 11. Mai 2000, S. 11[Glosse über die Bürokratie bei Stel-lenbesetzungen in der Staatsbiblio-thek].

21. Jammers, Antonius (unter Mitar-beit von Ralf Breslau): Drucke undHandschriften, in: Schätze der Welt-kulturen in den Sammlungen der Stif-tung Preußischer Kulturbesitz. Hrsg.von Klaus-Dieter Lehmann. Konzep-tion und Redaktion: Bernhard Fabian,Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhand-lung 2000, S. 411–416 [farbiger Bild-teil: S. 417–492].

22. [anonym]: Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz. Wech-sel in der Leitung mehrerer Sonder-abteilungen, in: Zeitschrift für Biblio-thekswesen und Bibliographie, Jg. 47(2000), H. 4, S. 413–414.

23. Bräunlein, Jürgen: Zwei Engel le-sen mit. Staatsbibliothek. Für viele istdas Bücherschiff am Potsdamer Platzder wahre Lebensabschnittspartner.Eine Liebeserklärung, in: Rheinischer

251Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Merkur, Nr. 35, 1. Sept. 2000. – U.d.T. Die Plastiktüte gibt’s gratis. Dafürkostet der Eintritt eine Mark: DieStaatsbibliothek in Berlinerneut in:Nürnberger Zeitung, 3. Feb. 2001. –Erneut in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz.Mitteilungen,N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 228–232.

24. Gentili, Bo: Opernplatz i Berlin –bokbål, Humboldtuniversität ochStaatsbibliothek, in: Ikoner (Lund),Nr. 5/2000, S. 15–17.

25. Jammers, Antonius; List, Hartmut:National- und Staatsbibliotheken inWien und Berlin – Schatzkammernund Hüter des kulturellen Erbes, in:Der Grenzgänger. Festschrift für HansMarte. Hrsg. von Erhard Busek, Kla-genfurt u.a.: Wieser 2000, S. 248–262.

26. Küppers, Kirsten: Flucht ist dasZiel. Die Stabi ist ein sinnlicher Ar-beitsplatz. Die Seele geht in der Cafe-teria spazieren. Manchen gilt sie alsder größte Heiratsmarkt der Stadt, in:die tageszeitung <taz>, LokalausgabeBerlin, Mi., 6. Dez. 2000, S. 22.

27. Lehmann, Klaus-Dieter: Die Stif-tung Preußischer Kulturbesitz im Jahr1999, in: Jahrbuch Preußischer Kultur-besitz, Bd. 36 (1999) [2000], S. 11–32[S. 18f. u. 23f. zur Staatsbibliothek].

28. Willms, Johannes: Zur Mitte,bitte! Plädoyer für eine Deutsche Na-tionalbibliothek in Berlin, in: Süddeut-sche Zeitung, Do., 3. Mai 2001.

29. Gutachter stellt klar: Stabi sollkeine „Nationalbibliothek“ werden, in:

Berliner Morgenpost, Fr., 29. Juni2001, S. 20 [Interview von LilijanaNikolic mit Hermann Leskien].

30. Fünfjahresbericht der DeutschenStaatsbibliothek 1976–1980. Bearbei-tet von Winfried Löschburg, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz 2001. – 105 S.

31. Baron, Günter: Service-orientedConcept of a State Library. Deutsch-sprachige Fassung eines Referates aufder British-German Conference 2000,in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-ßischer Kulturbesitz. Mitteilungen,N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 62–71.

II. Zur historischen Entwicklungder Staatsbibliothek

32. Marks, Erwin: Aus dem Protokoll[der 35. Sitzung des Preußischen Bei-rates für Bibliotheksangelegenheiten]geplaudert, in: Laurentius, Jg. 9(1992),H. 2, S. 123.

33. Lülfing, Daniela: Die Entwicklungder Deutschen Staatsbibliothek undihre Rolle im Bibliothekswesen derDDR, in: Geschichte des Bibliotheks-wesen in der DDR. Vorträge der 9. Jahrestagung des Wolfenbütteler Ar-beitskreises für Bibliotheksgeschichtevom 6. bis 8. Mai 1996. Hrsg. von Pe-ter Vodosek und Konrad Marwinski,Wiesbaden: Harrassowitz 1999 (Wol-fenbütteler Schriften zur Geschichtedes Buchwesens, 31 / Vorträge derJahrestagung des Wolfenbütteler Ar-beitskreises für Bibliotheksgeschichte,9), S. 145–157.

252 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

34. Blunck, Jürgen: Daten zur Ge-schichte der Staatsbibliothek zu Ber-lin, in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 9 (2000), H. 1, S. 5–72.

35. Schochow, Werner: Die Auslage-rungen der Preußischen Staatsbiblio-thek während des letzten Krieges.Eine systematisch-tabellarische Über-sicht, in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 9 (2000), H. 1, S. 108–118.

36. Breslau, Ralf: „Lichterfelde oderDahlem. Wohin mit der Staatsbiblio-thek?“, in: Planen und Gestalten. Fest-gabe für Günter Baron anläßlich sei-nes Ausscheidens aus dem Amt desStändigen Vertreters des Generaldi-rektors der Staatsbibliothek zu Berlin.Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001 (Bei-träge aus der Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz, 13), S. 65–69.

37.Habermann, Alexandra: Nicht jedeEntwicklung, die man verstanden hat,ist veraltet. Ein Rückblick auf dieJahre 1979–2000 im Spiegel biblio-thekarischer Zeitschriften, in: Planenund Gestalten, S. 117–129.

38.Hollender, Martin: „Unsere Staats-bibliothek“ – die Hauszeitschrift derPreußischen Staatsbibliothek im Zwei-ten Weltkrieg, in: Planen und Gestal-ten, S. 131–145.

39. Baur, Siegfried: State Library ofBerlin – Prussian Cultural Foundation,in: International Dictionary of LibraryHistories. Vol. 2. Hrsg. von David H.Stam, Chicago u. London: Fitzroy Dearborn Publishers 2001, S. 713–719.

III. Bibliothekare der Staatsbiblio-thek

Baron, Günter

40. Strodtmann, Anne: Der Mann, derden Briten die Welt gezeigt hat. Stabi-Chef Günter Baron verabschiedet sich,in: Der Tagesspiegel (Berlin), Nr.17421, Di., 29. Mai 2001, S. 28. –U.d.T. Weichen für die Bibliothek derZukunft gestellt. Günter Baron er-probte früh Computerkatalog für dieStabi auch in: Potsdamer NeuesteNachrichten, 29. Mai 2001.

41. Wefing, Heinrich: Nie lange nor-mal. Die Staatsbibliothek verabschie-dete Günter Baron, in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, Nr. 124, Mi., 30.Mai 2001, S. BS 1.

42. Lehmann, Klaus-Dieter: Geleit-wort, in: Planen und Gestalten. Fest-gabe für Günter Baron anläßlich sei-nes Ausscheidens aus dem Amt desStändigen Vertreters des Generaldi-rektors der Staatsbibliothek zu Berlin.Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001 (Bei-träge aus der Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz, 13),

253Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

S. 9–10. – Vgl. zur Festgabe auch dieRezension von Ralf Breslau in: Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz. Mitteilungen, N.F. 10(2001), Nr. 1, S. 176–177.

43. Jammers, Antonius: Vorwort oderein Wort des Dankes und der Aner-kennung, in: Planen und Gestalten, S. 11–17.

44. Biewald, Dieter: Zur Verabschie-dung von Dr. Günter Baron aus demBibliotheksdienst, in: Planen und Ge-stalten, S. 55–56.

45. Naumann, Ulrich: Günter Baronund die Freie Universität Berlin, in:Planen und Gestalten, S. 247–259.

46. Hollender, Martin: Bibliographieder Veröffentlichungen von GünterBaron, in: Planen und Gestalten, S. 411–415.

47. Kohlenbach, Jutta: Verabschie-dung von Dr. Günter Baron, in: SBB-intern, Jg. 7, Nr. 7/8, Juli/Aug. 2001,S. 1–3.*

48. Jammers, Antonius: Zum Aus-scheiden von Günter Baron aus demBibliotheksdienst, in: Zeitschrift fürBibliothekswesen und Bibliographie,Jg. 48 (2001), H. 5, S. 311–312.

49. Jammers, Antonius: Verabschie-dung von Dr. Günter Baron, in: Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz. Mitteilungen, N.F. 10(2001), Nr. 1, S. 22–28.

50. Weidemann, Gerd: [Grußwort desVorsitzenden des Örtlichen Personal-

rats], in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 28–29.

51. Lehmann, Klaus-Dieter: Auf Gün-ter Baron, in: Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 29–31.

52. Baron, Günter: [Rede zum Ab-schied von der Staatsbibliothek], in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.10 (2001), Nr. 1, S. 31–41.

53. Zimmermann, Norbert: Verab-schiedung von Dr. Günter Baron imKreise der Autoren der ihm gewid-meten Festschrift, in: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.Mitteilungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 41–46.

Bartelt, Ernst

54. Rittner, Marianne: Medikus derkostbaren Bücher. Menschen im Hin-tergrund: Chefrestaurator Ernst Bar-telt kennt alle Schätze der Staats-bibliothek, in: Berliner Morgenpost,20. Aug. 2000.

55. Strodtmann, Anne: Eine Mini-werkstatt zur Weltgeltung geführt. DerChefrestaurator der Staatsbibliothekgeht in den Ruhestand, in: Der Tages-spiegel (Berlin), Nr. 17 148, Mo., 21.Aug. 2000, S. 29.

Boese, Helmut

56. Winter, Ursula: Erinnerungen anDr. phil. Helmut Boese (29.3.1916 –

254 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

15.6.2001), in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 190–193.

Brandis, Tilo

57. Amtswechsel in der Leitung derHandschriftenabteilung der Staatsbi-bliothek. Ansprachen beim Festakt an-läßlich der Verabschiedung von Prof.Dr. T. Brandis und der Amtsüber-nahme von Dr. E. Overgaauw am 28. Jan. 2000 im Harnack-Saal desHauses Unter den Linden, in: Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz. Mitteilungen, N.F. 9 (2000),H. 1, S. 73–77 [Antonius Jammers], S. 77–82 [Peter Jörg Becker], S. 82–84 [Tilo Brandis].

Cremer, Martin

58. Lämmert, Eberhard: Gedenken anMartin Cremer, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, Jg. 32(1988), S. 425–428.

Detemple, Siegfried

59. Detemple, Siegfried: Porträt Sieg-fried Detemple, in: PR-Koffer (Ber-lin), Nr. 3/1997, S. 32.

Franzmeier, Günter

60. Jammers, Antonius: Dank an denVater der Zeitschriftendatenbank, in:II E aktuell, Nr. 18, Januar 2001, S. 1–2.

61. Zeller, Joachim: Brückenbauer.Eine persönliche Anmerkung zum Ab-

schied von Günter Franzmeier, in:SBB-intern, Jg. 7, Nr. 3/4, März/April2001, S. 7–8.*

Görner, Franz

62. Andreesen, Walter: Verabschie-dung von Dr. Franz Görner als Leiterder Osteuropaabteilung, in: Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz. Mitteilungen, N.F. 9 (2000),Nr. 2, S. 317–321.

63.Andreesen, Walter: Dr. Franz Gör-ner aus dem aktiven Dienst der Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz ausgeschieden, in: Ar-beitsgemeinschaft der Bibliothekenund Dokumentationsstellen der Ost-,Ostmittel- und Südosteuropaforschung(ABDOS). Mitteilungen, Jg. 20 (2000),Nr. 3, S. 2–7.

64. Kessler, Wolfgang: 20 JahrgängeABDOS(D)-Mitteilungen 1981–2000.30 Jahre ABDOS(D) 1971–2001, in:Arbeitsgemeinschaft der Bibliothekenund Dokumentationsstellen der Ost-,Ostmittel- und Südosteuropaforschung(ABDOS). Mitteilungen, Jg. 20 (2000),Nr. 4, S. 1–28 [darin S. 4–7: Die ABDOS(D) unter Dr. Franz Görner].

Großmann, Marianne

65. Jammers, Antonius: Nachruf, in:SBB-intern, Jg. 6, Nr. 9/10, Sept./Okt.2000, S. 4.*

Hadamitzky, Wolfgang

66. [anonym]: Interview. JaDe-Preis2001 für Wolfgang Hadamitzky, in:

255Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

SBB-intern, Jg. 7, Nr. 5/6, Mai/Juni2001, S. 9–11.* [W.H. wurde am17. 2. 2001 vom Förderverein Ja-panisch-Deutscher Kulturbeziehungene.V. mit dem JaDe-Preis 2001 für herausragende Verdienste im Bereichdes deutsch-japanischen Kulturaustau-sches ausgezeichnet].

Harnack, Adolf von

67. Gazer, Hacik: Adolf von Harnackund die Armenier. Betrachtungen zueinem wissenschaftlichen Austauschum die Jahrhundertwende, in: Armenisyn die menschen genant... Eine Kul-turbegegnung in der Staatsbibliothek.Ausstellung Staatsbibliothek zu Berlin[Haus Unter den Linden], Vestibül,16. März bis 29. April 2000. Begleit-band zur Ausstellung herausgegebenvon Meliné Pehlivanian, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz 2000, S. 173–200.

68. „Auswählen, Verwalten, Dienen…“Dienstprotokolle aus der AmtszeitAdolf von Harnacks an der Königli-chen Bibliothek/Preußischen Staatsbi-bliothek 1905 bis 1921. Bearbeitet undkommentiert von Friedhilde Krause,Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz und Wiesba-den: Reichert 2001 (Beiträge aus derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, 12). 271 S.

Rezensionen:

69. Hollender, Martin: [o.T.], in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.10 (2001), Nr. 1, S. 177–179.

70. Schmitz, Wolfgang: [o.T.], in:ProLibris, Nr. 1/2002, S. 59–61.

71. Sacher, Jörg; Engel, Brita: Einkonservativer Modernisierer. Vor 150Jahren wurde der Wissenschaftsorga-nisator Adolf von Harnack geboren,in: Berliner Zeitung, Nr. 101, 2. Mai2001, S. Wissenschaft2.

72. [Breslau, Ralf]: Festveranstaltungzum 150. Geburtstag Adolf v. Har-nacks, in: Bibliotheksdienst, Jg. 35(2001), H. 6, S. 746.

73. Hollender, Martin: Feierstunde an-läßlich des 150. Geburtstages vonAdolf von Harnack, Generaldirektorder Staatsbibliothek von 1905 bis1921, in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 47–51.

74. Ficker, Friedbert: Zu einer Porträt-litographie Adolf von Harnacks vonEmil Stumpp. Zugleich ein Beitragzum Gedenken des Gelehrten, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.10 (2001), Nr. 1, S. 52–55.

75. Fabian, Bernhard: Adolf vonHarnack als Wissenschaftsorganisatorund Bibliothekspolitiker, in: Jahr-buch Preußischer Kulturbesitz, Bd. 37(2001), S. 107–123.

76. Brocke, Bernhard vom: Adolf vonHarnack als Wissenschaftsorganisatorund Wissenschaftspolitiker. ZwischenPreußischer Akademie und Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Auch ein Bei-trag zur vergeblichen Reform der

256 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

deutschen Akademien seit 1900, in:Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät,Bd. 45, H. 2/2001, S. 59–144.

77. Krause, Friedhilde: Adolf vonHarnack als Generaldirektor der Kö-niglichen bzw. der Preußischen Staats-bibliothek zu Berlin, in: Sitzungsbe-richte der Leibniz-Sozietät, Bd. 45, H. 2/2001, S. 145–155.

Haselbach, Irene

78.Kanthak, Gerhard: [Rede anläßlichder] Verabschiedung von Dr. IreneHaselbach als stellvertretende Leiterinder Erwerbungsabteilung, in: Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz. Mitteilungen, N.F. 9 (2000),Nr. 2, S. 321–322.

79. Haselbach, Irene: Abschiedsredeam 31. 8. 2000, in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.Mitteilungen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 322–325.

Heinisch, Helene

80. Baron, Günter: Nachruf, in; SBB-intern, Jg. 7, Nr. 1/2, Jan./Feb. 2001,S. 11.*

Hoffmann, Leonhard

81. Hoffmann, Leonhard: Wer unshilft, dem helfen wir auch, in: GilbertFurian, Mehl aus Mielkes Mühlen.Schicksale politisch Verurteiler. Be-richte, Briefe, Dokumente, Berlin:Verlag Das Neue Berlin 1991, S.39–61.

Jädtke, Marlen

82. Jammers, Antonius: Nachruf, in:SBB-intern, Jg. 7, Nr. 1/2, Jan./Feb.2001, S. 11.*

Jammers, Antonius

83. Gattermann, Günter: Verabschie-dung von Herrn Ministerialrat Dr. An-tonius Jammers aus dem Landesdienst,in: Verband der Bibliotheken des Lan-des Nordrhein-Westfalen e.V. Mittei-lungsblatt, N.F., Jg. 45 (1995), Nr. 4,S. 431–436.

84. Jammers, Antonius: Ein Abendes-sen in Düsseldorf, in: Erste Begegnun-gen – gemeinsame Projekte. Klaus G.Saur zum 60. Geburtstag. Hrsg. vonden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterndes K.G. Saur Verlags, München u.Leipzig: Saur 2001, S. 180–181.

85. Rabenau, Konrad von: Dank anden Generaldirektor der Staatsbiblio-thek zu Berlin Dr. Antonius Jammers,in: Einbandforschung. Informations-blatt des Arbeitskreises für die Erfas-sung und Erschließung HistorischerBucheinbände (AEB), H. 9, Okt.2001, S. 3–4.

Jefcoate, Graham

86. [anonym]: Jefcoate wird neuer Di-rektor der Stabi. Neue Spitze von derBritish Library in London / Amtsan-tritt im März, in: Der Tagesspiegel(Berlin), Nr. 17440, Mo., 18. Juni2001, S. 27.

87. wfg [Heinrich Wefing]: GrahamJefcoate. Wird Generaldirektor der

257Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Stabi, in: Frankfurter Allgemeine Zei-tung, 19. Juni 2001, S. 54.

88.Helm, Siegfried: Mehr Bücher sol-len über den Kanal. Der Brite GrahamJefcoate wird neuer Chef der BerlinerStaatsbibliothek, in: Die Welt, Mo.,23. Juli 2001, S. 32.

89. Knietzsch, Horst: Gabriel. Gra-ham Jefcoate, in: Neues Deutschland, 26. Juli 2001, S. 4.

Klein, Heidrun

90. Pütz, Karl Heinz: Zum Abschiedvon Heidrun Klein [als stellvertreten-der Leiterin des Bildarchivs Preußi-scher Kulturbesitz], in: SBB-intern,Jg. 7, Nr. 7/8, Juli/Aug. 2001, S. 6.*

Klemig, Roland

91. Pütz, Karl H.: Nachruf, in: SBB-intern, Jg. 7, Nr. 1/2, Jan./Feb. 2001,S. 11.*

92. Engel, Ursula: Roland Klemig, in:Der Tagesspiegel (Berlin), Nr. 17358,Fr., 23. März 2001, S. 17.

93. Pütz, Karl H.: Roland Klemig(29. 12. 2000), in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 189–190.

Kramm, Heinrich

94. Zögner, Lothar: Heinrich Krammzum Gedenken, in: KartographischeNachrichten (Bonn-Bad Godesberg),Jg. 42 (1992), S. 64–65.

Krause, Friedhilde

95. Kunze, Horst: Dr. FriedhildeKrause 70, in: Laurentius, Jg. 15(1998), H. 3, S. 178.

96. Dehmlow, Raimund: FriedhildeKrause wurde 70, in: Laurentius, Jg.15 (1998), H. 3, S. 179.

97. Rost, Gottfried: Rezension zuFriedhilde Krause: Rund um die Bi-bliothek. Gesammelte Aufsätze undStudien, Wiesbaden: Reichert 1998,in: Zeitschrift für Bibliothekswesenund Bibliographie, Jg. 46 (1999), H. 6,S. 519–522.

Krüß, Hugo Andres

98. -ew-: Man spricht von ihnen. ImReich der Bücher, in: Die Woche(Berlin), Jg. 46 (1944), Nr. 1, S. 4.

99. [anonym]: Der Leiter der Preußi-schen Staatsbibliothek. Zum 65. Ge-burtstag von Geh. Regierungsrat Prof.Dr. Hugo Krüß, in: Völkischer Beob-achter, 10. Jan. 1944.

100. [anonym]: Geheimrat Krüß 65Jahre. Der Generaldirektor der Preußi-schen Staatsbibliothek Berlin, in: DerWesten. Lichterfelder Anzeiger, 10.Jan. 1944.

101. Kurt Mandel: Ein weltberühmterBibliothekar. Prof. Hugo Andres Krüß65 Jahre alt, in: Danziger Vorposten,12. Jan. 1944.

102. Mandel, Kurt: Ein weltbedeuten-der Bibliothekar. Hugo Andres Krüss

258 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

zum 65. Geburtstag, in: Deutsche Zei-tung in Norwegen (Oslo), Nr. 9, 12.Jan. 1944, S. 2.

103. Grundmann, Siegfried: EinsteinsAkte. Einsteins Jahre in Deutschlandaus der Sicht der deutschen Politik,Berlin u.a.: Springer 1998 [darin S. 290–309: 1926 bis 1932 – Einsteinund H.A. Krüss; sowie passim].

104. Wiehler, Stephan: Die Feuerspurder Bücher. Vor 56 Jahren nahm sichHugo Andres Krüß, der letzte Gene-raldirektor der Preußischen Staatsbi-bliothek, das Leben, in: Der Tages-spiegel (Berlin), Nr. 17391, Fr., 27.April 2001.

Kunze, Horst

105. Gollmitz, Renate: Mit Büchernleben – Professor Horst Kunze wurde85, in: Laurentius, Jg. 11 (1994), H. 3,S. 124–129.

106.Gollmitz, Renate: Tätige Bücher-liebe. Zum 90. Geburtstag von HorstKunze am 22. September 1999, in:Laurentius, Jg. 16 (1999), H. 3, S.177–180.

107.Jammers, Antonius: Horst Kunze90 Jahre alt, in: Zeitschrift für Biblio-thekswesen und Bibliographie, Jg. 46(1999), Nr. 4, S. 354–358.

108. gü [J. Güntner]: Der Buchbegei-sterte. Horst Kunze wird neunzig, in:Neue Zürcher Zeitung, 22. Sept. 1999,S. 66.

109. Streffer, Michael: Ein richtiges

Leben im falschen System, in: SBB-intern, Jg. 6, Nr. 3/4, März/April 2000,S. 5–6.*

110. Kunze, Horst: Buchgefährten.Aufsätze aus sechs Jahrzehnten überBuchgestalter, Verleger, Buchhändlerund Bibliothekare, Berlin: Pirckhei-mer-Gesellschaft 1999. – Vgl. die Re-zension von Wolfgang Schmitz:[o.T.], in: ProLibris, Jg. 5, H. 2/2000,S. 120.

111.Cope, R. L.: Horst Kunze and Li-ving History, in: Australian academicand research libraries (AARL); offi-cial organ of the University and Col-lege Libraries Section of the LibraryAssociation of Australia, Juni 2000, S. 110–11.

112. Saur, Klaus G.: Verlust für dieBibliothekswelt. Autor und Gelehrter:Ein Nachruf auf Prof. Horst Kunze, in:Börsenblatt für den Deutschen Buch-handel, Nr. 70, 1. Sept. 2000, S. 21.

113. gü [ J. Güntner]: Gelehrter Kin-derbuchnarr. Zum Tod von HorstKunze, in: Neue Zürcher Zeitung, 6. Sept. 2000, S. 64.

114. Jammers, Antonius: Nachruf, in:SBB-intern, Jg. 6, Nr. 9/10, Sept./Okt.2000, S. 4.*

115. Jammers, Antonius: Nachruf aufProf. Dr. Horst Kunze (1909–2000),in: Zeitschrift für Bibliothekswesenund Bibliographie, Jg. 47 (2000), Nr.5, S. 541–542.

116. Schmidmaier, Dieter: Horst

259Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Kunze – ein Freund und Lehrer, in:Buch und Bibliothek, Jg. 52, Nr. 10/11, Okt./Nov. 2000, S. 630.

117.Kittel, Peter: Prof. Dr. h.c. HorstKunze (22. 9. 1909–18. 7. 2000), in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), Nr. 2, S. 327–332.

118. Schmitz, Wolfgang: Nachruf aufHorst Kunze, in: Wolfenbütteler Noti-zen zur Buchgeschichte, Jg. 26 (2001),H. 1/2, S. 133–136.

119. Krause, Friedhilde: Gelehrten-jahre im Bockwitz-Zimmer. In memo-riam Horst Kunze, in: Marginalien.Zeitschrift für Buchkunst und Biblio-philie, 163. Heft, Nr. 3/2001, S. 3–14.

Landwehrmeyer, Richard

120. Landwehrmeyer, Richard: Wiewar das noch? – Aus den Anfängen ei-nes Altgedienten, in: Planen und Ge-stalten. Festgabe für Günter Baron an-läßlich seines Ausscheidens aus demAmt des Ständigen Vertreters des Ge-neraldirektors der Staatsbibliothek zuBerlin. Hrsg. von Antonius Jammersunter Mitarbeit von Martin Hollenderund Ralf Breslau, Berlin: Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kulturbe-sitz und Wiesbaden: Reichert 2001(Beiträge aus der Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz, 13),S. 187–199.

Leder, Irmgard

121.Görner, Franz: Nachruf, in: SBB-intern, Jg. 6, Nr. 9/10, Sept./Okt.2000, S. 4-5.*

122.Görner, Franz: Dr. Irmgard Leder(1912–2000), in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz.Mitteilungen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 325–326.

Lepsius, Carl Richard

123. Goltz, Hermann: Armenien undDeutschland: Ein Versuch, Zerrisseneszusammenzuknüpfen, in: Armeni syndie menschen genant... Eine Kulturbe-gegnung in der Staatsbibliothek. Aus-stellung Staatsbibliothek zu Berlin[Haus Unter den Linden], Vestibül,16. März bis 29. April 2000. Begleit-band zur Ausstellung herausgegebenvon Meliné Pehlivanian, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz 2000, S. 21–40[darin S. 36–38: Der Direktor der Kö-niglich-Preußischen Bibliothek undArmenien].

Lülfing, Daniela

124. Schwarz-Stötzer, Helga: DieStille hinter den Büchern, in: Esprit.Das Frauenmagazin: Politik, Wirt-schaft, Kultur (Berlin), Nr. 3, März1994, S. 16–17.

Nickel, Holger

125. [anonym]: Der Herr der Stempel,in: Einbandforschung. Informations-blatt des Arbeitskreises für die Erfas-sung und Erschließung HistorischerBucheinbände (AEB), H. 9, Okt.2001, S. 4–5.

Overgaauw, Everardus [Eef]

126. U.S. [Uwe Schlicht]: Neuer Lei-ter für Stabi-Handschriften. Ein Nie-

260 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

derländer rückt auf, in: Der Tagesspie-gel (Berlin), 28. Jan. 2000.

127. I.L.: Leitungswechsel in derStaatsbibliothek, in: Frankfurter All-gemeine Zeitung, Nr. 24, 29. Jan.2000, S. BS 1.

Pohl, Johannes

128. Kühn-Ludewig, Maria: JohannesPohl (1904–1960). Judaist und Biblio-thekar im Dienste Rosenbergs. Einebiographische Dokumentation (Kleinehistorische Reihe, 10), Hannover:Laurentius 2000 [darin S. 57–129:„Noch einmal von vorn: Lehrjahre in der Preußischen Staatsbibliothek(PSB) und nebenberufliche Ambitio-nen, 1934–1941“].

Putjenter, Sigrun

129. Putjenter, Sigrun: [Vorstellungals stellv. Abteilungsleiterin], in: II Eaktuell, Nr. 19, Juli 2001, S. 2.

Rose, P. Ambrosius OSB

130. Schochow, Werner: Dank undGlückwunsch an P. Ambrosius Rosezum 90. Geburtstag am 29. 1. 2001, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), Nr. 2, S. 297–299.

131.Hupka, Herbert: „Hirtenliebe undHeimattreue“. Zum 90. Geburtstagvon Ambrosius Rose, in: SchlesischeNachrichten (Königswinter), Nr. 3, 1.Feb. 2001, S. 11.

Schmidmaier, Dieter

132. Schmidmaier, Dieter: Wann war

das?, in: Klaus G. Saur zum 60. Ge-burtstag. Hrsg. von den Mitarbeiterin-nen und Mitarbeitern des K.G. SaurVerlags, München u. Leipzig: Saur2001, S. 45–48.

Schmidt, Wieland

133. Schochow, Werner: da mir wis-senschaftliche Aufgaben mehr amHerzen liegen als Verwaltungsarbei-ten (1946). Wieland Schmidt alsBuch- und Bibliothekshistoriker, in:Scrinium Berolinense. Tilo Brandiszum 65. Geburtstag. Herausgegebenvon Peter Jörg Becker, Eva Bliem-bach, Holger Nickel, Renate Schipkeund Giuliano Staccioli, Wiesbaden:Reichert 2000 (Beiträge aus derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, 10), Bd. II, S. 999–1010.

Schubarth-Engelschall, Angelika

134. Jammers, Antonius: Nachruf, in:SBB-intern, Jg. 6, Nr. 11/12, Nov./Dez. 2000, S. 9.*

Schwenke, Paul

135. Needham, Paul: Paul Schwenkeand Gutenberg Scholarship: The Ger-man Contribution, 1885–1921, in: ThePapers of the Bibliographic Society ofAmerica, Jg. 84, Nr. 3, Sept. 1990, S. 241–264.

Stamm, Herma

136. Schochow, Werner: Nachruf, in:SBB-intern, Jg. 6, Nr. 11/12, Nov./Dez. 2000, S. 9–10.*

261Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Sühlo, Winfried

137. Jammers, Antonius: [Grußwort],in: Mäzenatentum und Kulturförde-rung im Wandel. Kolloquium anläß-lich des 65ten Geburtstages von Win-fried Sühlo am 16. Juli 2000. Hrsg.:Deutscher Werkbund Berlin e.V.; Kul-turforum der Sozialdemokratie, Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz. Redaktion: AngelikaGünter, Berlin 2000, S. 6–7.

Teitge, Hans-Erich

138. Winter, Ursula: In memoriamHans-Erich Teitge, in: Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kulturbe-sitz. Mitteilungen, N.F. 9 (2000), H. 1,S. 202–206.

139. Rabenau, Konrad von: Der Bei-trag von Hans-Erich Teitge zur Ein-bandforschung, in: Einbandforschung.Informationsblatt des Arbeitskreisesfür die Erfassung und ErschließungHistorischer Bucheinbände (AEB), H.8, April 2001, S. 7–8.

Zögner, Lothar

Verabschiedung von Dr. Lothar Zög-ner und Einführung von WolfgangCrom als Leiter der Kartenabteilungim Rahmen eines Festkolloquiums am25. Mai 2000 im Harnacksaal desHauses Unter den Linden

140. Jammers, Antonius: Anspracheanläßlich des Leitungswechsels in derKartenabteilung der Staatsbibliothekam 24. Mai 2000, in: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.

Mitteilungen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 233–237.

141. Lindner, Klaus: Grußwort, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), Nr. 2, S. 237–239.

142. Zögner, Lothar: [Dankrede], in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), Nr. 2, S. 240–242.

IV. Bibliotheksmanagement

143. Anderhub, Andreas: Zentral, de-zentral, egal? Kleiner Rückblick aufzehn Jahre Strukturdiskussion über Bi-bliotheken an der Universität Mainz,in: Planen und Gestalten. Festgabe fürGünter Baron anläßlich seines Aus-scheidens aus dem Amt des StändigenVertreters des Generaldirektors derStaatsbibliothek zu Berlin. Hrsg. vonAntonius Jammers unter Mitarbeit vonMartin Hollender und Ralf Breslau,Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz und Wiesba-den: Reichert 2001 (Beiträge aus derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, 13), S. 31–38.

144. Finger, Karl Werner: Brauchenwir die alternative Politik? – Fortset-zung von zweiter Hand, in: Planen undGestalten, S. 83–90.

145.Funke, Juliane: Vom „DeutschenBibliotheksinstitut“ zum „Innovations-zentrum für Bibliotheken“, in: Planenund Gestalten, S. 107–116.

262 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

146. Leskien, Hermann: Bibliotheks-planung oder freies Spiel der Kräfte?,in: Planen und Gestalten, S. 201–209.

147. Lux, Claudia: Bibliothekskon-zepte – Annäherungen zwischen Ostund West, in: Planen und Gestalten, S. 221–229.

148.Schwersky, Uwe: Gibt’s im Netz!Einige Anmerkungen zum Internetund zur möglichen Rolle von Biblio-theken, in: Planen und Gestalten, S. 321–331.

149. Voß, Birgit: Vorzimmerkraft –Sekretärin – Assistentin. Eine Ausein-andersetzung mit dem Berufsbild imöffentlichen Dienst, in: Planen undGestalten, S. 333–337.

V. Architektur und Baugeschehen

V.1 Ihnebau Unter den Linden

150. B.: Der preußische Buchpalast,in: Die Rheinlande (Düsseldorf), Jg.14, H. 7, Juli 1914 [anläßlich der Ein-weihung der Königlichen Bibliothek].

151. Mausbach, Florian: Es wird ein-mal... Staatsbibliothek Unter den Lin-den Berlin, in: Bau und Raum. Jahr-buch (Building and Regions Annual)1998, S. 100–105.

152. Strodtmann, Anne: Es geht auchmit der Hälfte des Geldes. Wie dieStaatsbibliothek saniert werden soll,in: Der Tagesspiegel (Berlin), 2. Feb.1999.

153.Schwerk, Ekkehard: Vom Zauber

einer herrenlosen Krone in der Staats-bibliothek, in: Der Tagesspiegel (Ber-lin), 15. Aug. 1999.

154. wfg [Heinrich Wefing]: 1914:Eröffnung der Königlichen Bibliothek.Wilhelms letzter Monumentalbau, in:Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.Dez. 1999, Berliner Seiten.

155.Caspar, Helmut: Umstrittener Ar-chitekt Kaiser Wilhelms II. ErnstEberhard von Ihne (1848–1917), in:Berlinische Monatsschrift,Jg. 9 (2000),H. 4, S. 91–95.

156. Sander, Oliver: Ernst von Ihne(1848–1917) und seine Berliner Bau-ten, in: Jahrbuch Preußischer Kultur-besitz, Band 35 (1998) [1999], S. 95–136 [besonders S. 107–111 u. 132–133: IV.3. „Ihnes bestes Werk.“ DieKönigliche Bibliothek Unter den Lin-den].

157.wfg [Heinrich Wefing]: HG Merzbaut neuen Lesesaal in der Stabi, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. März 2000.

158. wfg [Heinrich Wefing]: Lese-welt. Merz siegt im WettbewerbStaatsbibliothek, in: Frankfurter All-gemeine Zeitung, 6. März 2000.

159.AU: Bald lesen die Studenten imgläsernen Kasten. Entwurf für denneuen Lesesaal der Staatsbibliothekvorgestellt – Kosten: 500 MillionenMark, in: Die Welt, Lokalteil Berlin,7. März 2000.

160. Strodtmann, Anne: Ein „Licht-

263Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

körper“ für den Lesesaal der Staatsbi-bliothek. Konzept des Stuttgarter Ar-chitekten Merz nimmt die Idee der ur-sprünglichen Kuppel wieder auf, in:Der Tagesspiegel (Berlin), Nr. 16986,Di., 7. März 2000.

161. Lautenschläger, Rolf: Das neueHaus der Bücher. Neuer Lesesaal fürStaatsbibliothek Unter den Linden.Stuttgarter Architekt gewinnt Bau-wettbewerb. „Lichtwürfel“ beherbergt350.000 Bände. Neubau und Sanie-rung kosten 570 Millionen Mark, in:die tageszeitung <taz> (Berlin), 7.März 2000.

162. mm: HG Merz plant Kubus fürIhnes Staatsbibliothek, in: FrankfurterRundschau, 7. März 2000.

163.Hunziker, Christian: Eine Kuppelmit Ecken und Kanten. Der StuttgarterArchitekt HG Merz gestaltet den Neu-bau für den Lesesaal der Staatsbiblio-thek, in: Berliner Morgenpost, 7. März2000.

164. Hunziker, Christian: HG Merz.Behutsamer Sanierer, in: BerlinerMorgenpost, 7. März 2000.

165.wfg [Heinrich Wefing]: Der Stabieine Kuppel bauen, ohne eine Kuppelzu bauen, in: Frankfurter AllgemeineZeitung, 7. März 2000, S. BS 2.

166.Bernau, Nikolaus: Die Sehnsuchtnach dem großen Saal. Der Wettbe-werb für den Wiederaufbau der Staats-bibliothek Unter den Linden ist ent-schieden, in: Berliner Zeitung, 8. März2000.

167.Wefing, Heinrich: Unter den Lin-den strahlen die Leser. Vom Kuppelei-verdacht freigesprochen: HG Merzsiegt im Wettbewerb für einen neuenLesesaal in der Staatsbibliothek zuBerlin, in: Frankfurter AllgemeineZeitung, 8. März 2000, S. 51.

168.Bienert, Michael: Diesmal ist dieLesesaal-Kuppel eckig. Der Wettbe-werb zur Wiederherstellung der altenBerliner Staatsbibliothek Unter denLinden, in: Stuttgarter Zeitung, Mi., 8.März 2000, S. 29.

169. Frank, Robert: Bitte eine neueMitte. Hans-Günter Merz gewinnt imWettbewerb um den Neubau des Lese-saals der Berliner Staatsbibliothek, in:Süddeutsche Zeitung, 9. März 2000, S. 20.

170. ces.: Lesen im Lichtwürfel. Er-weiterung der Staatsbibliothek Berlin,in: Neue Zürcher Zeitung, 15. März2000.

171. fr. [Jan Friedrich]: Erweiterungder Staatsbibliothek Unter den Linden,in: Bauwelt, Jg. 91, Nr. 12, 31. März2000, S. 11.

172.Strodtmann, Anne: Glaskubus fürdie Bücherschätze. Neues Kapitel inder Baugeschichte der Staatsbiblio-thek, in: Der Tagesspiegel (Berlin),Nr. 17020, Mo., 10. April 2000.

173. [anonym]: Staatsbibliothek zuBerlin: Architektenwettbewerb für dieWiederherstellung der Staatsbiblio-thek Unter den Linden und für denNeubau eines großen Lesesaals ent-

264 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

schieden, in: Bibliotheksdienst, Jg. 34(2000), H. 5, S. 880–882.

174. Walde, Gabriela: Neue Mittebraucht alte Bücher. HG Merz saniertdie Staatsbibliothek Unter den Lindenund die Alte Nationalgalerie, in: DieWelt, Lokalteil Berlin, 17. Aug. 2000.

175. Jammers, Antonius; Baron, Gün-ter; List, Hartmut: Die Staatsbiblio-thek zu Berlin mit neuer Perspektive.Bemerkungen zur Bausituation undBauplanung, in: Zeitschrift für Biblio-thekswesen und Bibliographie, Jg. 47(2000), H. 4, S. 317–341.

176. Wilk-Mincu, Barbara: Wissen-schaft oder Aristoteles? Zwei Monu-mentalstatuen im Ehrenhof des Ihne-baus, in: Scrinium Berolinense. TiloBrandis zum 65. Geburtstag. Heraus-gegeben von Peter Jörg Becker, EvaBliembach, Holger Nickel, RenateSchipke und Giuliano Staccioli, Wies-baden: Reichert 2000 (Beiträge ausder Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz, 10), Bd. II,S. 1087–1102.

177. Vollmer, Matthias: Staatsbiblio-thek Unter den Linden. Wettbewerb,in: Bau und Raum. Jahrbuch (Stutt-gart), 2000/2001, S. 142–147.

178. List, Hartmut: 2001: Aufbruchzum Abbruch der Büchertürme, in:SBB-intern, Jg. 6, Nr. 11/12, Nov./Dez. 2000, S. 2-3.*

179. Architekturwettbewerb Staatsbi-bliothek zu Berlin. Ein neuer Lesesaalfür das Haus Unter den Linden. Hrsg.von der Staatsbibliothek zu Berlin und

dem Bundesamt für Bauwesen undRaumordnung. Konzeption und Re-daktion: Matthias Vollmer, Dr. Dani-ela Lülfing, Dr. Olaf Asendorf, Berlin:jovis Verlag 2001. 136 S.

Darin:Klaus-Dieter Lehmann: Geleitwort –Florian Mausbach: Vorwort – Anto-nius Jammers: Vorwort – Ingo Kolasa:Der Bibliotheksbau Unter den Linden.Geschichte und Entwicklung [zuerstin: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz,Bd. 32 (1996)] – Hartmut List: Chro-nologie der in der Staatsbibliothek Un-ter den Linden seit 1990 durchge-führten Baumaßnahmen – MatthiasVollmer: Vorgaben des Wettbewerbs –Annette Wehmeyer: Der Wettbewerbaus Sicht des Nutzers2 – Jörg Haspel:Das Baudenkmal im Wettbewerb –Roland Enke: Die neue Mitte – EinMerzbau für Berlin – [anonym]: Er-gebnisprotokoll des Preisgerichts –Auswahlgremium, Vorprüfung, Orga-nisation und Preisgericht – Teilnehmeram Wettbewerb Staatsbibliothek Unterden Linden

180. Lülfing, Daniela: Der Ihne-Bauder Staatsbibliothek vor dem Beginnder Generalsanierung, in: Planen undGestalten. Festgabe für Günter Baronanläßlich seines Ausscheidens ausdem Amt des Ständigen Vertreters desGeneraldirektors der Staatsbibliothekzu Berlin. Hrsg. von Antonius Jam-mers unter Mitarbeit von Martin Hol-lender und Ralf Breslau, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz und Wiesbaden:Reichert 2001 (Beiträge aus derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, 13), S. 209–220.

265Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

181. Schochow, Werner: Die Preußi-sche Staatsbibliothek im fünftenKriegsjahr. Bomben auf den Ihnebauum die Jahreswende 1943/44, in: Pla-nen und Gestalten, S. 311–319.

182. List, Hartmut: Neu-„Pfählung“des Ihnebaus vor dem Abschluss, in:SBB-intern, Jg. 7, Nr. 7/8, Juli/Aug.2001, S. 3–4.*

183. List, Hartmut: Das „Warm Up“des Abbruchs läuft: Probesägen amBücherturm, in: SBB-intern, Jg. 7, Nr.9/10, Sept./Okt. 2001, S. 1–2.*

V. 2 Scharounbau Potsdamer Straße

184. Wefing, Heinrich [Text]; An-dreas Muhs [Fotografien]: Der NeuePotsdamer Platz. Ein KunststückStadt, Berlin: be.bra-Verlag 1998, S. 45f. u. 125.

185. Syring, Eberhard: Monumentalund intim zugleich. Jahrhundertbautenin Berlin (7): Die Staatsbibliothek(1967–1978) von Architekt HansScharoun, in: Berliner Morgenpost,15. Aug. 1999.

186.Staatsbibliothek Kulturforum Ber-lin [in Zusammenarbeit mit der Staats-bibliothek zu Berlin. Text: JürgenTietz; Fotos: Florian Bolk] (DieNeuen Architekturführer, 16), Berlin:Stadtwandel-Verlag 2000. – 32 S. –Identische Ausgabe in englischerSprache u. d. T. The State Library,Cultural Forum Berlin; aus dem Deut-schen übersetzt von Robert Bryce.

187. Lessen, Christian van: Der Geistdes Gästehauses. Edgar Wisniewskikämpft um die „Vollendung“ des Kul-turforums, in: Der Tagesspiegel (Ber-lin), 28. Mai 2000.

188. „Erfüllt der Potsdamer Platz ihreErwartungen, Signor Piano?“ [Inter-view von Bernhard Schulz mit RenzoPiano, u.a. zur „Durchwegung“ desScharounbaus], in: Der Tagesspiegel(Berlin), 1. Juni 2000.

189. „Berlin ist doch eine fröhlicheStadt“. Renzo Piano ist zufrieden mitseinem Potsdamer Platz. [Interviewvon Giovanni di Lorenzo mit RenzoPiano u.a. zur Architektur des Scha-rounbaus], in: Der Tagesspiegel (Ber-lin), 11. Nov. 2000.

190. Künast, Renate: Riegel, denk-häßlich, in: Frankfurter Rundschau,29. Dez. 2000 [Kritik an der Positio-nierung des Scharounbaus auf der Al-ten Potsdamer Straße]. – Vgl. hierzuden Leserbrief von Edgar Wisniewski:Berlin. Künast verwechselt Ursacheund Folgen, in: Frankfurter Rund-schau, 12. Jan. 2001, S. 8.

191. Burchard, Amory: Baustelle Bi-bliothek: Stabi vier Monate dicht.Weil ein paar Internet-Plätze ange-schlossen werden, packt die Verwal-tung 200 000 Bücher weg, in: Der Ta-gesspiegel (Berlin), Nr. 17324, Sa.,17. Feb. 2001, S. 9.

192. Kaiser, Stefan: Lernpause füreine bessere Zukunft. Im Sommerwerden die Lesesäle der Staatsbiblio-thek für vier Monate geschlossen, in:

266 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

die tageszeitung <taz> (Berlin), Loka-lausgabe Berlin, Nr. 6377, 20. Feb.2001, S. 22.

193. hjn [Hans-Joachim Neubauer]:Sommer ohne Bücher. Berliner Stabischließt für Monate, in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, 22. Feb. 2001.

194. Neubauer, Hans-Joachim: DieStunde der Staubsauger. Die Staatsbi-bliothek schließt ihr Haus am Kultur-forum für Monate, in: Frankfurter All-gemeine Zeitung, 22. Feb. 2001,Berliner Seiten.

195.Chl: Die Staatsbibliothek schließtbald Lesesäle. Bis Oktober sollen dieTiergartener Lesesäle modernisiertsein, in: Berliner Abendblatt, 28. Feb.– 5. März 2001.

196. Müller, Oliver: Lektürepause.Der Lesesaal der StaatsbibliothekWest verschwindet im Sommerloch,in: Berliner Zeitung, Do., 15. März2001. – Vgl. dazu auch den LeserbriefBildung von Prof. Hans Bohrmann,Dortmund, ebd., 1. April 2001.

197. Kippenberger, Susanne: Mit En-geln lesen. Wie eine Berlinerin, West,die Stadt erleben kann, in: Der Tages-spiegel (Berlin), Nr. 17415, 22. Mai2001, S. 30 [zur Architektur des Scha-rounbaus].

198. Paulat, Birte: Sesam öffne Dich!Die Durchwegungsplanungen für dieStaatsbibliothek am Potsdamer Platzim Spiegel der Presse, in: Planen undGestalten. Festgabe für Günter Baronanläßlich seines Ausscheidens aus

dem Amt des Ständigen Vertreters desGeneraldirektors der Staatsbibliothekzu Berlin. Hrsg. von Antonius Jam-mers unter Mitarbeit von Martin Hol-lender und Ralf Breslau, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz und Wiesbaden:Reichert 2001 (Beiträge aus derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, 13), S. 269–281.

199. Stimpel, Roland: WolfgangAckermann, geb. 1955. Mit Luftbal-lons bekämpfte er die „Westtangente“.So sollte eine Autobahn am Branden-burger Tor heißen, in: Der Tages-spiegel, 22. Juni 2001 [Die geplante,aber nie verwirklichte „Westtangente“sollte unmittelbar an die Ostseite desScharounbaus angrenzen].

200. [anonym]: Beharrlichkeit amBau. Der Architekt Edgar Wisniewskiaus Pommern in Berlin, in: Kulturpoli-tische Korrespondenz (Bonn), Nr.1132, 10. Juni 2001, S. 14.

201.Nicolic, Lilijana: Lesen und lesenlassen. Lektüre-Notstand im Sommer:Stabi West nur beschränkt nutzbar –Bibliothek der HU ganz geschlossen,in: Berliner Morgenpost, Fr., 29. Juni2001, S. 20.

202.Burchard, Amory: Buch-Haltung.Staatsbibliothek baut um, Gedenkbi-bliothek leiht nicht aus, Humboldt-Uniist blockiert, in: Der Tagesspiegel, Nr.17493, Fr., 10. Aug. 2001, S. 7.

203.Dismer, Denise: Stabi-Sehnsucht,in: Der Tagesspiegel (Berlin), Nr.17513, Do., 30. Aug. 2001, S. 27.

267Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

204. [anonym]: Lesesäle bieten mehrService. Staatsbibliothek modernisiert,in: Neues Deutschland (Berlin), 2.Nov. 2001.

205. Schloemann, Johan: Flirten undforschen. Heute eröffnet der moderni-sierte Lesesaal der Staatsbibliothek ander Potsdamer Straße, in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, 5. Nov. 2001, S. BS 2.

206. rop: Die große Stabi-Pause istvorbei. Nach dreieinhalb MonatenUmbau öffnet heute wieder die Staats-bibliothek in der Potsdamer Straße, in:Der Tagesspiegel (Berlin), Nr. 17579,Mo., 5. Nov. 2001, S. 10.

207. Wild, Thomas: Leser brauchenLuft und Licht. Kürzere Wege, mo-derne Plätze: Das Landesarchiv sitztab heute im neuen Haus, und dieStaatsbibliothek zeigt sich umgebaut,in: Berliner Zeitung, 28. Nov. 2001.

208. [anonym]: Staatsbibliothek zuBerlin wieder geöffnet, in: Biblio-theksdienst, Jg. 35 (2001), Nr. 12/Dez.,S. 1680–1681.

VI. Öffentlichkeitsarbeit und Aus-stellungswesen

VI. 1 Öffentlichkeitsarbeit

209. Berggötz, Oliver: Die Webseitender Staatsbibliothek zu Berlin – einWerkstattbericht über ihre Entstehungund Entwicklung, in: Planen und Ge-stalten. Festgabe für Günter Baron an-läßlich seines Ausscheidens aus dem

Amt des Ständigen Vertreters des Ge-neraldirektors der Staatsbibliothek zuBerlin. Hrsg. von Antonius Jammersunter Mitarbeit von Martin Hollenderund Ralf Breslau, Berlin: Staatsbiblio-thek zu Berlin - Preußischer Kulturbe-sitz und Wiesbaden: Reichert 2001(Beiträge aus der Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz, 13),S. 45–53.

210. Hollender, Ulrike (zusammen mit Christiane Caemmerer, DorotheaDrews, Karla Faust, Maria Feder-busch, Robert Giel, Barbara Schleiha-gen, Thomas Schmieder-Jappe, NinonSuckow und Jutta Weber): Die Staats-bibliothek auf dem Bibliothekartag inBielefeld, in: SBB-intern, Jg. 7, Nr.5/6, Mai/Juni 2001, S. 1–6.*

211. [anonym]: Öffentlichkeitsreferat,in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-ßischer Kulturbesitz. Jahresbericht1999/2000, Berlin: Staatsbibliothek2001, S. 24–26.

VI. 2 Ausstellungswesen allgemein

212.Fischbach, Elisabeth: Ausstellun-gen 2000, in: SBB-intern, Jg. 6, Nr.1/2, Jan./Feb. 2000, S. 5.*

213. Breslau, Ralf: Ausstellungen[Klemke, de Gruyter, Kulturen imKontext, Respektspersonen, Vom Or-nament zur Linie, Gründgens], in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), H. 1, S. 198–201.

268 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

214.Breslau, Ralf: Ausstellungen [Ar-menien, Kant, GeschichtsBilder – Hi-storische Jugendbücher, Reiseland Japan, Margret Boveri], in: Staatsbi-bliothek zu Berlin - Preußischer Kul-turbesitz. Mitteilungen, N.F. 9 (2000),Nr. 2, S. 309–314.

215. Lamble, Jeanette: Ausstellungen[Berlin-Brandenburg im Kartenbild,Historische Pläne und Grundrisse vonStädten und Ortschaften in Polen,Jungfrawenschule und Hosenteuffel,Ida Bohatta, Das östliche Mitteleuropaim historischen Luftbild, Der national-sozialistische Völkermord an den Sintiund Roma, Das gemeinsame Kul-turerbe. 30 Jahre deutsch-polnischeZusammenarbeit in der Denkmal-pflege, PREUSSEN2001. Beiträge derStaatsbibliothek zum Jubiläumsjahr inBerlin und Brandenburg (Goethe/Berlin/Mai 1778, Der reale Nutz,Preußen im Kartenbild, Das Preußen-jahr in der Osteuropaabteilung, Abtei-lung Amtsdruckschriften: Veröffentli-chungen des Landes Brandenburg seit1991, BUGA 2001 in Potsdam)], in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.10 (2001), H. 1, S. 183–188.

216. Fischbach, Elisabeth: Das Buchals Objekt. Kleiner Streifzug durch dieAusstellungsgeschichte der Staatsbi-bliothek, in: Planen und Gestalten.Festgabe für Günter Baron anläßlichseines Ausscheidens aus dem Amt desStändigen Vertreters des Generaldi-rektors der Staatsbibliothek zu Berlin.Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothek

zu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001 (Bei-träge aus der Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz, 13), S. 91–100.

VI. 2.1 Zu einzelnen Ausstellungenin Zusammenarbeit mit anderen In-stitutionen

Zeitgenosse des 20. Jahrhunderts.Ausstellung Ernst Krenek zum 100. Geburtstag. Eine Ausstellungder Kulturabteilung der Öster-reichischen Botschaft in Berlin undder Wiener Stadt- und Landesbi-bliothek in Kooperation mit derStaatsbibliothek zu Berlin, der Ge-schäftsgruppe Kultur des Magi-strats der Wien und dem Ernst Kre-nek Institut Wien. 2.–17. September2000; Potsdamer Straße 33, Ein-gangshalle

217. (ddp): Ehrung für Ernst Kre-nek, in: Neues Deutschland (Berlin),29. Aug. 2000.

218. -mig: Schiffe, Autos, Eisenbah-nen. Immer auf Reisen: Die Staatsbi-bliothek zeigt die Lebensstationen desKomponisten Ernst Krenek, in: Berli-ner Morgenpost, 4. Sept. 2000.

219. Knorr, Jens: Der konservativeRadikale. Eine Ausstellung in Berlinwürdigt den Komponisten Ernst Kre-nek, in: Der Tagesspiegel (Berlin), 6.Sept. 2000, S. 29.

220. Luehrs-Kaiser, Kai: Der Souff-leur des Dr. Faustus. Eine Ausstellungzum 100. Geburtstag des Komponi-

269Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

sten, Malers und Autors Ernst Krenek,in: Die Welt (Berlin), Ausg. Berlin, 8.Sept. 2000.

Mit dem Jahrhundert. Zum 100. Ge-burtstag des Schriftstellers WernerWilk (1900–1970). 12. Okt.–4. Nov.2000. Potsdamer Straße 33, Ein-gangshalle

221. Wilk-Mincu, Barbara: Ausstel-lungsrückblick [Mit dem Jahrhundert.Zum 100. Geburtstag des Schriftstel-lers Werner Wilk], in: SBB-intern, Jg. 6, Nr. 11/12, Nov./Dez. 2000, S. 7.*

222. Melchert, Monika: Werner Wilkzum 100. Geburtstag. Vortrag bei derEröffnung der Ausstellung „Mit demJahrhundert.“, in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 83–85.

223. Wilk-Mincu, Barbara: Mit demJahrhundert. Eine Ausstellung zum100. Geburtstag des SchriftstellersWerner Wilk (1900–1970), in: Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz. Mitteilungen, N.F. 10(2001), Nr. 1, S. 86–110.

100 Jahre Ida Bohatta. Zum 100. Ge-burtstag der Wiener Kinderbuchau-torin und -illustratorin. Eine Aus-stellung des Verlages arsEdition,München in Zusammenarbeit mitder Staatsbibliothek zu Berlin. 8. Februar bis 31. März 2001; Unterden Linden 8, Vestibül

224. ida: Ida Bohatta und die heileWelt der Wurzelmänner, in: BerlinerMorgenpost, 20. Feb. 2001.

225. Wöhlert, Meike: Heinzel-Para-dies. Eine zuckersüße Ausstellungzum 100. Geburtstag der Kinderbuch-Klassikerin Ida Bohatta, in: Zitty (Ber-lin), 22. Feb. 2001.

226. Walter, Hanne: Von Wichtelnund Zwergen. Staatsbibliothek: „100Jahre Ida Bohatta“, in: Berliner Mor-genpost, 8. März 2001.

227. Leinkauf, Simone: Ringelreihender Elfen. Illustrationen von Ida Bo-hatta in der Berliner Staatsbibliothek,in: Der Tagesspiegel (Berlin), 14. März2001.

228.Grünfeld, Hansdieter: Mäuse undPersonenskizzen. Ausstellungen in derBibliothek und im Gericht, in: NeuesDeutschland (Berlin), 28. März 2001.

Das östliche Mitteleuropa im histo-rischen Luftbild. Bildflüge 1942–1945 in Brandenburg, Ostpreußen,Polen, Pommern und Schlesien.Veranstaltet vom Herder-InstitutMarburg in Verbindung mit derStaatsbibliothek zu Berlin. 2. März–12. April 2001, Unter den Linden 8,Kartenabteilung

229.Drieschner, Axel: Der Osten vonoben. Die Staatsbibliothek zeigt histo-rische Luftaufnahmen Preußens undPolens, in: Frankfurter AllgemeineZeitung, 8. März 2001, Berliner Sei-ten.

230. Henze, Nikola: Oder von oben.Von Brandenburg bis Ostpreußen: Hi-storische Luftbilder aus dem ZweitenWeltkrieg, in: Berliner Morgenpost,10. März 2001.

270 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Der nationalsozialistische Völker-mord an den Sinti und Roma. Aus-stellung des Dokumentations- undKulturzentrums der Deutschen Sintiund Roma e.V.; 2. März bis 12. April 2001, Potsdamer Straße33, Ausstellungsraum

231. Steinbach, Peter: Der nationalso-zialistische Völkermord an den Sintiund Roma. Rede zur Eröffnung derWanderausstellung in der Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kulturbe-sitz, in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 72–82.

232. Feix, Ingrid: Das OlympischeBerlin sollte „sauber“ sein. Ausstel-lung zum NS-Völkermord an Sinti undRoma, in: Neues Deutschland (Ber-lin), 3. März 2001.

233. mf: Gegen das Vergessen! EineAusstellung über den Völkermord anSinti und Roma in der Stabi, in: B.Z.(Berlin), 3. März 2001.

234.Maschler, Nicole: Mehr als Erin-nern. Die Ausstellung „Der national-sozialistische Völkermord an den Sintiund Roma“ dokumentiert die bürokra-tische Organisierung der Vernichtung,in: die tageszeitung <taz> (Berlin), 3.März 2001.

235.Thiem, Anne: „Einmal die Zigeu-ner, einmal die Juden“. Von der Aus-grenzung bis zum Völkermord: DieStaatsbibliothek stellt die Blickwinkelder Täter und der Opfer des Holocaustan Sinti und Roma gegenüber, in: Ber-liner Morgenpost, 3. März 2001.

236. Krause, Andreas: Geteiltes Leid,doppeltes Leid. Eine Ausstellung überden Völkermord an den Sinti undRoma, in: Berliner Zeitung, 3. März2001.

237.Böttcher, Brigitte: Die Ohren, derHals, das Gesicht. Der Völkermord anSinti und Roma in einer Berliner Aus-stellung, in: Der Tagesspiegel (Ber-lin), 5. März 2001.

238. Steinbach, Peter: Der nationalso-zialistische Völkermord an den Sintiund Roma. Aus der Rede zur Eröff-nung der Wanderausstellung in derStaatsbibliothek Preußischer Kulturbe-sitz Berlin, Otto-Braun-Saal, am1.3.2001, in: Die Mahnung. Zentral-organ demokratischer Widerstands-kämpfer und Verfolgten-Organisatio-nen (Berlin), Jg. 48, Nr. 4, 1. April2001, S. 1–3.

239. Hansen, Nikoline: Der national-sozialistische Völkermord an den Sintiund Roma. Ausstellung in der Staats-bibliothek, in: Die Mahnung. Zentral-organ demokratischer Widerstands-kämpfer und Verfolgten-Organisatio-nen (Berlin), Jg. 48, Nr. 4, 1. April2001, S. 3.

Das gemeinsame Kulturerbe - 30Jahre deutsch-polnische Zusam-menarbeit in der Denkmalpflege.Fotoausstellung des Polnischen Kul-turinstituts Berlin in Zusammen-arbeit mit der Staatsbibliothek zuBerlin. 9. März bis 10. April 2001;Potsdamer Straße 33, Eingangshalle

240. Spelsberg, Irmela: Pückler oder

271Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

das Eis schmilzt. Gemeinsames Erbe,geteilte Verantwortung: Kulturgüter inDeutschland und Polen, in: Der Tages-spiegel (Berlin), 8. März 2001. –Ebenfalls in: Potsdamer NeuesteNachrichten, 8. März 2001.

241. Deren-Janiel, Izabela: Erbe ver-pflichtet. Die Staatsbibliothek doku-mentiert die deutsch-polnische Denk-malpflege, in: Berliner Morgenpost,10. März 2001.

242.Preuss, Sebastian: Denkmäler ge-meinsamer Geschichte. Eine BerlinerAusstellung und ein Buch bilanzieren30 Jahre deutsch-polnische Denkmal-pflege, in: Berliner Zeitung, 13. März2001.

243.Caspar, Helmut: Deutschland-Po-len. Seit 30 Jahren Denkmalpflegeohne Grenzen, in: Märkische Oderzei-tung (Frankfurt/Oder), 28. März 2001.

Goethe/Berlin/Mai 1778. Sechs Tagedurch die preußische Residenzstadt.Eine Ausstellung der Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz in Zusammenarbeit mitder Goethe-Gesellschaft Berlin e.V.27. April–9. Juni 2001; Unter denLinden 8, Vestibül

Begleitpublikation:

244.Detemple, Siegfried: Goethe/Ber-lin/Mai 1778. Sechs Tage durch diepreußische Residenzstadt, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin 2001(Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Ausstellungskata-loge; N.F., 43). 104 S.

Presseresonanz:

245.Caspar, Helmut: Zu Gast bei denungehobelten Berlinern. Die Staatsbi-bliothek Unter den Linden dokumen-tiert einen Aufenthalt des großenDichters in der Metropole an derSpree, in: Märkische Oderzeitung(Frankfurt/Oder), 24. April 2001.

246. Conrad, Andreas: Besuch bei einem verwegenen Menschenschlag.Sechs Tage im Mai 1778: Eine Aus-stellung in der Staatsbibliothek überGoethes einzigen Besuch in Berlin, in:Der Tagesspiegel (Berlin), 26. April2001.

247.Mayer, Daniela: Goethe kam nurzur Stippvisite. Ausstellung dokumen-tiert einzigen Berlin-Besuch des Dich-ters, in: Oranienburger General-Anzei-ger, 27. April 2001.

248. Bisky, Jens: Je größer die Welt,desto garstiger die Farce. Sechs Tagewar Goethe in Berlin. Die Staatsbi-bliothek zeigt, was er sah und erlebte,in: Berliner Zeitung, 27. April 2001.

249. Jaritz, Albert: Sechs Tage in derResidenz. Goethes einziger Berlin-Be-such wird in der Staatsbibliothek do-kumentiert, in: Lausitzer Rundschau(Cottbus), 27. April 2001.

250. Möller, Barbara: Zu groß dieStadt, zu derb die Menschen. Goethebesuchte Berlin nur ein einziges Mal –das reichte ihm offenbar, in: Hambur-ger Abendblatt, 30. April 2001.

272 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

251.Wolfram, Gernot: Goethe in Ber-lin: Es war eine Hass-Parade. 1778 be-suchte der Dichter die preußische Re-sidenzstadt. Eine Ausstellung in derStaatsbibliothek verfolgt den Metropo-len-Touristen, in: Die Welt (Berlin),Lokalausgabe Berlin, 4. Mai 2001.

252. Müller, Lothar: Seelenreinigungim Schlaf. Politische Mission: EineAusstellung über Goethes Aufenthaltin Berlin 1778, in: Frankfurter Allge-meine Zeitung, 8. Mai 2001.

253.Meetschen, Stefan: Das Herz warmit eisernen Reifen eingefasst. DieAusstellung „Goethe/Berlin/Mai 1778“der Staatsbibliothek zu Berlin Preußi-scher Kulturbesitz, in: Die Tagespost(Würzburg), 22. Mai 2001.

Karl Foerster. Vom großen Welt-und Gartenspiel. Eine Ausstellungder Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz in Zusam-menarbeit mit der Landeshaupt-stadt Potsdam, Kulturamt/Fachbe-reich Grün- und Verkehrsflächen.17. Aug.–22. Sept. 2001, Unter denLinden 8, Vestibül. 8. Sept.–7. Okt.2001, Ausstellungspavillon Freund-schaftsinsel, Potsdam.

Begleitpublikation:

254. Dümpelmann, Sonja: Karl Foer-ster. Vom großen Welt- und Garten-spiel. Begleitpublikation zur Ausstel-lung vom 17. August bis 22. Septem-ber in der Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz und vom 8. September bis 7. Oktober 2001 imAusstellungspavillon auf der Freund-

schaftsinsel in Potsdam. Hrsg. von derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, Berlin 2001. – 102 S.

Darin:

Antonius Jammers: Vorwort – KarlFoerster (1874–1970). BiographischeDaten – 1. Die Welt durch die Blume.Geisteshaltung und Weltbild – 2. EinLeben für die Blume. Gärtnerische Ar-beit und Pflanzenzucht – 3. Die Blumeim Garten. Gartengestaltung mit win-terharten Blütenstauden

Presseresonanz:

255. Dümpelmann, Sonja: Suchet undihr werdet noch anderes finden. DieForschung entdeckt Neues im Lebendes Gärtners und Schriftstellers KarlFoerster, in: Der Tagesspiegel (Ber-lin), 16. Aug. 2001. – Auch in: Potsda-mer Neueste Nachrichten, 16. Aug.2001.

256. Viering, Kerstin: Es wird durch-geblüht. Zwei Ausstellungen widmensich dem Lebenswerk Karl Foersters.Die Rolle des Gartenkünstlers im Na-tionalsozialismus ist umstritten, in:

257. Lamble, Jeanette: Distanzierungvon Karl-Foerster-Artikel [Leserbrief],in: Potsdamer Neueste Nachrichten,17. Aug. 2001.

258. (dpa): Weiter Streit um FoerstersVergangenheit, in: Potsdamer NeuesteNachrichten, 18. Aug. 2001.

259.(dpa): Staatsbibliothek weist Vor-

273Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

wurf der Zensur zurück, in: BerlinerMorgenpost, 18. Aug. 2001.

260. Büstrin, Klaus: Der Racheakt.Nachdenken über den Artikel einerAusstellungsmacherin: „Suchet undihr werdet noch anderes finden“, in: Potsdamer Neueste Nachrichten,24. Aug. 2001.

261. Gassmann, Michael: Naturfrom-mer Träumer. Zwei Ausstellungen inBerlin und Potsdam ehren den Gärt-ner und Schriftsteller Karl Foerster, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Sept. 2001.

262.Büstrin, Klaus: Eine Annäherungauf Tafeln. Zur Bundesgartenschauauf der Freundschaftsinsel: Karl-Foer-ster-Ausstellung, in: Potsdamer Neue-ste Nachrichten, 10. Sept. 2001.

Sonstiges

263. Vom Ornament zur Linie. Derfrühe Insel-Verlag 1899 bis 1924. EinBeitrag zur Buchästhetik im frühen20. Jahrhundert. Hrsg. von John DieterBrinks. Gestaltung: Juergen Seuss,Assenheim: Brennglas Verlag 2000(Schriftenreihe der Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz;N.F., 38). – Darin S. [9]: Grußwortvon Antonius Jammers.

VII. Bibliothekarische Ausbildung

264. Szafrynski, Anja: Der Beruf desDiplom-Bibliothekars als weiblicheDomäne – Von der Vergangenheit biszur Gegenwart unter besonderer Be-

rücksichtigung der Staatsbibliothek zuBerlin, Berlin: Humboldt-Universität1998. 106 S.

265. Rohde, Renate: Zur Geschichteder bibliothekswissenschaftlichen Aus-bildung in Berlin, in: Bibliothekswis-senschaft in Berlin. Mit Beiträgen vonHorst Kunze, Engelbert Plassmann,Renate Rohde, Walther Umstätter, Pe-ter Zahn und einem Geleitwort vonKonrad Umlauf. Hrsg. vom Institut fürBibliothekswissenschaften der Hum-boldt-Universität zu Berlin, Wiesba-den: Harrassowitz 1999, S. 11–46.

266. Henning, Ursula: Backenzähneund Klavier, in: SBB-intern, Jg. 6, Nr. 1/2, Jan./Feb. 2000, S. 3.*

267. Zepf, Robert: Variatio delectat:Exkursion der Referendare nach Stet-tin, in: SBB-intern, Jg. 6, Nr. 1/2,Jan./Feb. 2000, S. 4–5.*

VIII. „Beutekunst“ und Restitutions-bemühungen

268. Rose, Ambrosius P.: KlosterGrüssau als Asyl deutscher Kultur-schätze, in: Jahrbuch der Schlesi-schen Friedrich-Wilhelms-Universitätzu Breslau, Jg. 26 (1985), S. 312–316.

269. Kalicki, Włodzimierz: Pruskiskarb w Krakowie! 10 tys. bezcennychdruków, manuskrypty Bacha, Mo-zarta, Beethovena. Przez dziesiątki latszukano wszędzie zbiorów z PruskiejBiblioteki Państwowej. Ślady sięrwały, ginęli świadkowie, in: Gazetaświąteczna. Wydanie sobotnio-nied-

274 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

zielne „Gazety Wyborczej“ (War-schau), Nr. 247 (1631) A, 22/23. Okt.1994, S. 1 u. 14–18.

270. Kühn-Ludewig, Maria: LiebenSie Bach? Zur deutsch-deutschenRückgabe-Diskussion und einer staats-bibliothekarischen Veröffentlichung,in: Laurentius, Jg. 15 (1998), H. 2, S. 94–99.

271.Müller-Oelrichs, Gaby: Polnischeund deutsche Bibliotheken währenddes Zweiten Weltkriegs, in: Lauren-tius, Jg. 15 (1998), H. 3, S. 135–136.

272. Wetzel, Bruno: Die polnischeLiebe zu deutschen Kulturgütern, in:Deutsche Wochen-Zeitung (München),3. Juli 1998.

273. Sackmann, Dominik: Berlin,Grüssau, Krakau – und kein Ende. DieKontroverse um die im 2. Weltkriegausgelagerten Musikautographe, in:Dissonanz (Lausanne), Nr. 57, Aug.1998, S. 14–19.

274. Dunin-Horkawicz, Janusz:Deutsch-polnische Bibliothekskontak-te, in: Laurentius, Jg. 16 (1999), H. 3,S. 137–139 [im polnischen Originalzuerst 1998 in der Zeitschrift NoweKsiazki].

275. (PAP): Starodruki nie z „Jagiel-lonki“. Zdaniem dyretora KrzystofaZamorskiego, in: Dziennik Polski, 19. Jan. 2000.

276. IRE [Ireneusz Dańko]: Niepewnespisy. Biblioteka jagiellońska. Wąt-

pliwości Berlinki, in: Gazeta Wy-borcza, Nr. 16 (2968), 20 stycznia2000.

277. IRE, MD, DAJ, PAP: Białe krukiwpadły w sidła. Krakowscy policjanciznaleźli w środe 32 starodruki po-chodzące ze zbiorów Biblioteki Prus-kiej w Berlinie, in: Gazeta Wyborcza,28. Jan. 2000.

278. Janowski, Dariusz: Skradzione zJagiellonki. Sprawa 32 woluminów,in: Gazeta Wyborcza, 1. Feb. 2000.

279. Hanssen, Frederik: Früher oderspäter kriegen wir euch. Der Archiv-Schatz der Sing-Akademie zu Berlinist aufgetaucht – aber der Traditions-Chor will mehr: das Maxim GorkiTheater, in: Der Tagesspiegel (Berlin),12. Feb. 2000.

280. Wefing, Heinrich: Bitburger Pa-tience. Kein Tausch: Preußens Büchergegen polnische Landkarten [über den Bitburger Privatsammler von Kar-tographica Dr. Tomasz Niewodni-czański], in: Frankfurter AllgemeineZeitung, 2. März 2000.

281. Garber, Klaus: Erbeutete Kulturhat im werdenden Europa keinenPlatz!, in: Zeitschrift für Bibliotheks-wesen und Bibliographie, Jg. 47(2000), H. 2, S. 143–154.

282. Heuwagen, Marianne: Nur diehalbe „Entführung aus dem Serail“.Viele kostbare Dokumente der Berli-ner Staatsbibliothek lagern noch in derpolnischen Universitätsstadt Krakau.Ein Sammler [Dr. Tomasz Niewod-

275Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

niczański] will den Anstoß für dieRückgabe von Kulturgütern geben, in:Süddeutsche Zeitung, Nr. 169, Di., 25. Juli 2000, S. 8.

283. Bruhn, Peter: „Beutekunst“. Bibliographie des internationalenSchrifttums über das Schicksal des imZweiten Weltkrieg von der Roten Ar-mee in Deutschland erbeuteten Kultur-gutes (Museums-, Archiv- und Biblio-theksbestände) 1990–2000. Hrsg. vonFranz Görner. Dritte, wiederum ver-mehrte und verbesserte Auflage, Ber-lin: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz 2000. 366 S.(Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Veröffentlichun-gen der Osteuropa-Abteilung, 26) (Li-teraturnachweise zu aktuellen Ruß-land-Themen, 1). – Vgl. die Rezensionvon Wolfgang Kasack: [o.T.], in: Informationsmittel für Bibliotheken(Berlin), Jg. 8 (2000), S. 173–174.

284. pr.: Berlin: Staatsbibliothek sor-tiert „Beutebücher“ aus Armenien, in:Buch und Bibliothek, Jg. 52, Nr. 10/11, Okt./Nov. 2000, S. 620. – Erneutin: Bibliotheksdienst, Jg. 34 (2000), H. 11, S. 1855–1856.

285. gna.: Bibel aus Berliner Bestän-den geht an Deutschland zurück, in: Die Welt (Berlin), Ausg. Berlin, 7. Dez. 2000.

286.Wefing, Heinrich: Bibelfest. Sur-prise polonaise: Hoffnung auf Rück-gabe von Beutekunst, in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, 11. Dez. 2000.

287. [anonym]: Beitritt Polens zurStiftung Preußischer Kulturbesitz?Das noch ungelöste Problem kriegs-bedingt verlagerter Kulturgüter / Vor-schläge der „Kopernikus-Gruppe“, in:Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.Dez. 2000.

288. Bingen, Dieter; Wóycicki, Kazi-mierz: Gemeinsam europäisches Kul-turerbe wahren. Entwurf der Koperni-kus-Gruppe „für eine Lösung derProbleme um kriegsbedingt verbrachteKulturgüter in Deutschland und Po-len“, in: Frankfurter Allgemeine Zei-tung, 11. Dez. 2000, S. 14.

289. ur: De revolutionibus, in: Frank-furter Allgemeine Zeitung, Nr. 289,12. Dez. 2000, S. 49.

290. Schulz, Bernhard: Das Buchge-schenk. Polens Geste eröffnet Aus-sicht auf die Rückkehr der Beutekunst,in: Der Tagesspiegel (Berlin), 12. Dez.2000.

291. Gnauck, Gerhard: Preußen alsErbteil Mitteleuropas. Ein Experten-Vorschlag bewegt die deutsch-polni-sche Eigentums-Debatte über Kultur-güter, in: Die Welt (Berlin), 12. Dez.2000.

292. Fuhr, Eckhard: Abschied vonMythen, in: Die Welt (Berlin), 12.Dez. 2000.

293. Preuss, Sebastian: Polen undPreußen, in: Berliner Zeitung, 12. Dez.2000.

294.Opitz, Dieter J.: Lehmann schlägtGründung einer deutsch-polnischen

276 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Kulturstiftung vor, in: Berliner Mor-genpost, 12. Dez. 2000.

295.gna/bai: Polen in Preußen: Reak-tionen, in: Die Welt (Berlin), Ausg.Berlin, 13. Dez. 2000.

296.Aly, Götz: Wohin mit der Beute?In bester Absicht hat eine deutsch-pol-nische Arbeitsgruppe geschichtsblin-den Unsinn empfohlen, in: BerlinerZeitung, 19. Dez. 2000, S. 11–12.

297. Lehmann, Klaus-Dieter: Wirbrauchen neue Ideen, keine neueBürokratie. Die deutsch-polnischenKultur-Verhandlungen sind viel wei-ter, als die Kopernikus-Gruppe meint,in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,19. Dez. 2000.

298.Bingen, Dieter: Von Krakau nachBerlin, in: Frankfurter AllgemeineZeitung, 19. Dez. 2000 [Leserbrief].

299. Aly, Götz: Was heißt hier Iden-tität? Noch einmal: Das Problem ver-schleppter Kulturgüter sollte dem Territorialprinzip folgen, in: BerlinerZeitung, 20. Dez. 2000.

300. Müller, Achatz von: AllesPreußen. Was die Kopernikus-Gruppemit Polen vorhat, in: Die Zeit (Ham-burg), Nr. 52, 20. Dez. 2000.

301.Fuhr, Eckhard: Lehmanns Beden-ken, in: Die Welt (Berlin), 21. Dez.2000.

302. Wetzel, Bruno: Deutsche Kunst-schätze in polnischer Hand, in: Deut-sche Nationalzeitung (München), 22.Dez. 2000.

303. Lesser, Gabriele: Verletzte Ehreeiner Nation. Kann die „Berlinka“ ausPolen nach Deutschland zurückkeh-ren?, in: Weser-Kurier (Bremen), 29. Dez. 2000. – U.d.T. Rückgabe vonKunst: Deutsche und Polen schweigensich an ähnlich auch in: DresdnerNeueste Nachrichten, 27. Dez. 2000.

304. Fitzel, Tomas: Der Weg könntekurz sein. Aber die Verhandlungensind lang. Polen und Deutschlandstreiten noch immer über die gegensei-tige Rückgabe im Krieg verschleppterKulturgüter. Doch warum soll die Ber-linka nicht einfach in Krakau bleiben –als ein europäisches Kulturgut?, in:die tageszeitung <taz> (Berlin), 22.Jan. 2001, S. 13.

305. Nicolai, Sascha: Eine Geste. InBerlin sprachen Deutsche und Polenüber die Rückgabe von Kulturgütern,in: Berliner Zeitung, 24. Jan. 2001.

Rückführung der Lutherbibel von Kra-kau nach Berlin

306. Schulz, Bernhard: Am Anfangwar die Bibel. Signal für die deutsch-polnischen Beutekunst-Verhandlun-gen: Die Stiftung Preußischer Kultur-besitz erhält Luther-Schrift zurück, in:Der Tagesspiegel (Berlin), Nr. 17306,Di., 30. Jan. 2001, S. 25. – Auch in:Potsdamer Neueste Nachrichten, 30.Jan. 2001.

307. Schulz, Bernhard: Beutekunst.Nicht Recht, sondern Gerechtigkeit,in: Der Tagesspiegel, 30. Jan. 2001.

308. (sn.): Eine polnische Gabe. Die

277Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Luther-Bibel aus preußischem Kultur-besitz ist wieder an ihrem alten Platz,in: Berliner Zeitung, 30. Jan. 2001.

309. U.C.: Gut festhalten: Unverhofftkommt nicht so oft, in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, 30. Jan. 2001,Berliner Seiten.

310. Becker, Claudia: Zeichen derHoffnung. Die Krakauer Bibel kehrtzurück – doch der Streit um die Zu-ordnung von Kulturgütern geht weiter,in: Berliner Morgenpost, 30. Jan.2001.

311.Fitzel, Tomas: Luthers Heimkehr.Nida-Rümelin äußert sich optimistischzur Beutekunst-Frage, in: StuttgarterZeitung, 30. Jan. 2001.

312. [anonym]: Luther-Bibel nachBerlin heimgekehrt, in: B.Z. (Berlin),30. Jan. 2001.

313. Pietrzok, Marion: Grund zu Op-timismus. Wertvolle Luther-Bibel zu-rückgekehrt, in: Neues Deutschland(Berlin), 30. Jan. 2001.

314. Spelsberg, Irmela: Polen gibt dieLuther-Bibel zurück, in: RheinischerMerkur, 2. Feb. 2001.

315. Ritter, Waldemar: Wem gehörtdie Kunst? Heute sprechen GerhardSchröder und sein polnischer Amts-kollege Buzek in Berlin über geraubteKulturgüter, in: Der Tagesspiegel(Berlin), 6. April 2001.

316. Gatter, Nikolaus: Zankäpfel wiedie Varnhagen-Sammlung, in: Frank-

furter Allgemeine Zeitung, 10. August2001 [Leserbrief].

317.Hamann, Olaf: Auf Büchersuche,in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-ßischer Kulturbesitz. Mitteilungen,N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 130–149.

318. Lapèlerie, François: Copernic,Galilée, Ptolémée et les autres. Traficsde livres précieux en Europe de l’Est,in: Bulletin des Bibliothèques deFrance, Jg. 46 (2001), Nr. 6, S. 6–13.

319. Kabanowa, Olga: [Die ewigenOpfer des Zweiten Weltkriegs. EinBlick auf die Kulturgüter von dort, wosie weggebracht wurden – Original inrussischer Sprache, M.H.], in: Iswes-tija (Moskau), 20. Dez. 2001.

VIII. Aus den Abteilungen derStaatsbibliothek

VIII.1 Abteilung Informationstech-nik (I B)

Allgemeines

320. [anonym]: Abteilung Informa-tionstechnik (I B), in: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.Zweijahresbericht 1999/2000, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin 2001, S.27–31.

321. [anonym]: Staatsbibliothek zuBerlin geht auf Nummer Sicher. Funk-tionale Netzstruktur in komplexen Systemen, in: Teleforum. AktuelleNachrichten für Geschäftspartner derTelemation AG (Oberursel), Nr.2/1999, S. 18–20.

278 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

322. Hans, Jann-Gerd: IT-Entwick-lung in der Staatsbibliothek zu Berlinseit dem GBV-Beitritt, in: Zehn JahrePica in Niedersachsen und Deutsch-land. Skizzen eines Erfolgs. Aus An-laß der 5. Verbundkonferenz (...) vom11.–12. September 2001 in Göttingen.Redaktion: Elmar Mittler, Göttingen:Niedersächsische Staats- und Univer-sitätsbibliothek 2001 (Göttinger Bi-bliotheksschriften, 16), S. 155–157.

VIII.2 Erwerbungsabteilung (II A)

Allgemeines

323. [anonym]: Erwerbungsabteilung(II A), in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Zweijahres-bericht 1999/2000, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin 2001, S. 32–46.

Darstellungen zur Erwerbungsge-schichte der Staatsbibliothek

324. Tosch, Karin: Erwerbungen derPreußischen Staatsbibliothek aus jüdi-schem Besitz, 1933–1945. Überprü-fung beschlagnahmter Bücher im all-gemeinen Druckschriftenbestand, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), H. 1, S. 119–123.

325. Keiler, Jelka: BibliothekarischeErwerbungsarbeit – Äußerungen zumBestandsaufbau der Berliner Staatsbi-bliothek von 1661 bis 1945, in: Planenund Gestalten. Festgabe für GünterBaron anläßlich seines Ausscheidensaus dem Amt des Ständigen Vertretersdes Generaldirektors der Staatsbiblio-

thek zu Berlin. Hrsg. von AntoniusJammers unter Mitarbeit von MartinHollender und Ralf Breslau, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz und Wiesbaden:Reichert 2001 (Beiträge aus derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, 13), S. 155–185.

326. Gantert, Klaus: Die Bibliothekdes Freiherrn Joseph von Laßberg: eingescheiterter Erwerbungsversuch derKöniglichen Bibliothek zu Berlin inder Mitte des 19. Jahrhunderts, Hei-delberg: Winter 2001 (Beihefte zumEuphorion, 42). – 235 S.

Sonstiges

327.„Wir sollten uns freuen“. Anto-nius Jammers, Leiter der BerlinerStaatsbibliothek, über den umstritte-nen Verkauf der so genannten Wald-seemüller-Erdkarte in die USA, in:Der Spiegel, Nr. 31/2001, S. 135. –Vgl. auch [anonym]: Jammers kriti-siert Mittelkürzung, in: Berliner Mor-genpost, 30. Juli 2001, S. 17; [ano-nym]: Nationales Kulturgut in Gefahr,in: Berliner Zeitung; 30. Juli 2001;Beaucamp, Eduard: Böcke zu Gärt-nern. Sollen wir uns über die Abwan-derung von Kulturgut freuen?, in:Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.Juli 2001, S. 41.

VIII.3 Katalogabteilung (II B)

Allgemeines

328.[anonym]: Katalogabteilung (IIB),in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-ßischer Kulturbesitz. Zweijahresbe-

279Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

richt 1999/2000, Berlin: Staatsbiblio-thek zu Berlin 2001, S. 47–56.

329. Plassmann, Engelbert: HundertJahre „Preußische Instruktionen“. Öf-fentlicher Vortrag in der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen desBerliner BibliothekswissenschaftlichenKolloquiums am 11. Mai 1999, Berlin:Logos 2000 (Berliner Arbeiten zur Bi-bliothekswissenschaft, 1).

330. Niggemann, Elisabeth; Heiner-Freiling, Magda: Deutsche Nationalbi-bliographie und Dewey Decimal Clas-sification. Überlegungen, Probleme,Perspektiven, in: Planen und Gestal-ten. Festgabe für Günter Baron anläß-lich seines Ausscheidens aus dem Amtdes Ständigen Vertreters des General-direktors der Staatsbibliothek zu Ber-lin. Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001(Beiträge aus der Staatsbibliothek zuBerlin -Preußischer Kulturbesitz, 13),S. 261–268.

331. Junger, Ulrike: „Ist mehr drin“?Defizite und Chancen bei der Nutzungvon Sacherschließungsdaten, in: Mit-teilungsblatt der Bibliotheken in Nie-dersachsen und Sachsen-Anhalt, H.119, Juni 2001, Beilage GBV-aktuell,S. 1a–6a.

332. Baron, Günter: Der Weg derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz – (SBB) in den Gemeinsamen Bibliotheksverbund(GBV), in: Zehn Jahre Pica in Nieder-

sachsen und Deutschland. Skizzen eines Erfolgs. Aus Anlaß der 5. Ver-bundkonferenz (...) vom 11.–12. Sep-tember 2001 in Göttingen. Redaktion:Elmar Mittler, Göttingen: Niedersäch-sische Staats- und Universitätsbiblio-thek 2001 (Göttinger Bibliotheks-schriften, 16), S. 139–141.

333. Hädrich, Günter: AlphabetischeKatalogisierung und Sacherschlie-ßung, ebd., S. 142–145.

334. Junger, Ulrike: Datenmigration,ebd., S. 145–150.

335. Finger, Karl-Werner: StaBiKat,die Flügel der Staatsbibliothek, ebd.,S. 150–153.

VIII.4 Abteilung Historische Drucke(II C)

Allgemeines

336. twz: In der Rüstkammer der altenBücher, in: Frankfurter AllgemeineZeitung, 8. Nov. 2000.

337. [anonym]: Abteilung HistorischeDrucke (II C), in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Jah-resbericht 1999/2000, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin 2001, S. 57–66.

Neuerwerbungen der Abteilung Hi-storische Drucke

338. Nickel, Verena: Neuerwerbun-gen. F. A. L. Thienemanns „Fortpflan-zungsgeschichte...“, in: Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kultur-

280 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

besitz. Mitteilungen, N.F. 9 (2000), H. 1, S. 191–193.

339. Werner, Petra: Neuerwerbungender Abteilung Historische Drucke, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), Nr. 2, S. 300–303.

340. Fliege, Jutta: Neuerwerbungen.Drei kuriose Drucke für die „Samm-lung deutscher Drucke“ in der Staats-bibliothek, in: Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz. Mittei-lungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 168–172.

Ausstellungen der Abteilung Histo-rische Drucke

Jungfrawenschule und Hosenteuffel.Der Buchdruck des 16. Jahrhun-derts in Frankfurt an der Oder. 30. Nov. 2000–13. Jan. 2001; Unterden Linden 8, Vestibül

Begleitpublikation:

341. Teitge, Hans-Erich: Der Buch-druck des 16. Jahrhunderts in Frank-furt an der Oder. Verzeichnis derDrucke. Hrsg. von Antonius Jammers.Bearbeitet von Gabriele Spitzer, Ber-lin: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz und Wiesba-den: Reichert 2000 (Beiträge aus derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, 11). 593 S.

Rezension:

342. Estermann, Monika: Glück einerUniversitätsstadt. Hans-Erich Teitge

untersucht den Buchdruck in Frankfurt(Oder), in: Frankfurter AllgemeineZeitung, 20. Dez. 2001, Feuilleton.

Presseresonanz:

343. Caspar, Helmut: SchwarzeCrème. Zeugnisse alter Druckerkunstin der Staatsbibliothek, in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, 27. Dez. 2000,Berliner Seiten.

Der reale Nutz. Angewandte Wis-senschaften in Preußen im 18. Jahr-hundert. 4. Juli–4. August 2001;Unter den Linden 8, Vestibül

Begleitpublikation:

344.Der reale Nutz. Angewandte Wis-senschaften in Preußen im 18. Jahr-hundert. Katalog zur Ausstellung inder Staatsbibliothek. Katalog: ReginaMahlke und Veronika Mantei. Layout:Niels Schuldt, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin und Wiesbaden: Reichert2001 (Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Ausstel-lungskataloge; N.F., 44). – 170 S.[Regina Mahlke: Einleitung – I. Vor-aussetzungen – II. Astronomie – III.Bergbau – IV. Biologie und Landwirt-schaft – V. Forstwesen – VI. Medizinund Pharmazie – VII. Technik – VIII.Vermittler]

345. Mahlke, Regina: „Der realeNutz“. Angewandte Wissenschaften inPreußen im 18. Jahrhundert, in: Mu-seumsjournal (Berlin), Jg. 15, Nr. III,Juli 2001, S. 34–35.

346. Mahlke, Regina: Vom „realenNutz“, in: PreußenjahrBuch. Ein Al-

281Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

manach. Redaktion: Edelgard Aben-stein, Berlin: MuseumspädagogischerDienst 2001, S. 98–99.

347. Jammers, Antonius: Begrüßung[anläßlich der Ausstellungseröffnung],in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-ßischer Kulturbesitz. Mitteilungen,N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 111–113.

348.Spieckermann, Marie-Luise: „DieEngländer mit ihrem großen prakti-schen Verstande“. Nützliches Wissenaus Britannien auf dem deutschenBuchmarkt des achtzehnten Jahrhun-derts, in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 113–121.

349.Mahlke, Regina: Eröffnungsrede,in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-ßischer Kulturbesitz. Mitteilungen,N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 121–124.

Presseresonanz:

350. Müller, Oliver: Anleitung zumRübenanbau. Der „reale Nutz“ derWissenschaft: eine Ausstellung in derStaatsbibliothek, in: Berliner Zeitung,5. Juli 2001.

351. Schwarzburger, Heiko: Preußensfrüher Glanz. Ausstellung in derStaatsbibliothek, in: Der Tagesspiegel(Berlin), 9. Juli 2001. – Auch in: Pots-damer Neueste Nachrichten, 9. Juli2001.

352. Lackmann, Thomas: Im König-reich der Nutzbarkeit. Requisiten desFortschritts in der Berliner Staatsbi-

bliothek, in: Der Tagesspiegel (Ber-lin), 23. Juli 2001. – Auch in: Potsda-mer Neueste Nachrichten, 23. Juli2001.

353. Koch, Martin: ÜberraschendesEldorado für die Wissenschaftler.„Der reale Nutz“ wird in der Staatsbi-bliothek gezeigt, in: Neues Deutsch-land (Berlin), 24. Juli 2001.

354. Ha [Jenny Hagen]: „Der realeNutz“: angewandte Wissenschaften inPreußen im 18. Jahrhundert, in: DerWechsel (Berlin), Ausgabe 3/2001, S. 32.

Bestände der Abteilung HistorischeDrucke

355. Jammers, Antonius: Kulturen imKontext – 10 Jahre Sammlung Deut-scher Drucke, in: Zeitschrift für Bi-bliothekswesen und Bibliographie, Jg.47 (2000), H. 2, S. 223–228.

356. Gantert, Klaus: Joseph von Laß-bergs „Liedersaal“ in der Staatsbiblio-thek zu Berlin. Zur Provenienz zweierBände des Berliner Altbestandes, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), H. 1, S. 155–166.

357. [anonym]: E.T.A-Hoffmann-Stif-tung für Berlins Staatsbibliothek, in:Der Tagesspiegel (Berlin), Di., 5. Sept.2000.

358. [anonym]: Nunmehr die bestenChancen. Große E.T.A.-Hoffmann-Stiftung für die Staatsbibliothek Ber-lin, in: Fränkischer Tag (Bamberg),14. Sept. 2000.

282 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

359. Werner, Petra: Gemalte Gedan-ken. Über die Rolle von Frontispizund Buchillustration bei AthanasiusKircher (1602–1680), in: Planen undGestalten. Festgabe für Günter Baronanläßlich seines Ausscheidens ausdem Amt des Ständigen Vertreters desGeneraldirektors der Staatsbibliothekzu Berlin. Hrsg. von Antonius Jam-mers unter Mitarbeit von Martin Hol-lender und Ralf Breslau, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz und Wiesbaden:Reichert 2001 (Beiträge aus derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, 13), S. 378–392.

Erschließung der Bestände

360. Lülfing, Daniela: Das VD 17 imRahmen des neuen Arbeitsschwer-punktes „Historische Drucke“ in derStaatsbibliothek zu Berlin, in: Aus-kunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bi-bliotheken, Jg. 18 (1998), H. 2/Juni, S. 140–147.

361. Federbusch, Maria: Prussian le-gal sources – digitalisation in the Ber-lin State Library, in: IFLA. Internatio-nal Federation of Library Associationsand Institutions. Newsletter of theIFLA Section on Rare Books and Ma-nuscripts, Winter 2001, S. 9–10.

Publikationen der Abteilung Histo-rische Drucke

362. Ex Bibliotheca Berolinensi.Schöne und seltene Bücher aus derAbteilung Historische Drucke. Hrsg.von der Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz, Wiesbaden:

Reichert 2000. Redaktion: Olaf Ha-mann, Ursula Hartwieg, Heike Krems,Annette Wehmeyer und Andreas Wit-tenberg. Bibliographische Beschrei-bung: Heike Pudler und Ruth Weiß.Graphische Gesamtgestaltung: AxelBertram. Fotos: Renate Richter undCarola Seifert. – 236 S.

Darin:

Antonius Jammers: Geleitwort – An-nette Wehmeyer: Die Geschichte desDruckschriftenbestandes der Staatsbi-bliothek zu Berlin. Die Abteilung Hi-storische Drucke

JF [Jutta Fliege]: Rara-Sammlung

HK [Heike Krems]: Wissenschafts-kunde – PW [Petra Werner] und SH[Susanne Henschel]: Theologie – HK:Wirtschaft – AP [Adelheid Pogodda]:Jurisprudenz – HP [Helga Pigorsch]:Kriegskunst – IJ [Irmhild Jacobi]: Me-dizin – RM [Regina Mahlke], AI [Al-mut Ilsen], HF [Heidrun Feistner] undAW [Annette Wehmeyer]: Naturwis-senschaften – HP: Psychologie – VN[Verena Nickel]: Kunst – VN und JD[Joachim Dufner]: Architektur – JD:Technik – RM und AS-E [AngelikaSchubarth-Engelschall]: Geographie –DB [Dagmar Bouziane], AS-E, RM,OH [Olaf Hamann]: Geschichte – RM:Klassische Philologie – DB, RM, OHund SH: Sprachen und Literaturen

JF: Sammlung 16. Jahrhundert – JFund AW: Luther-Sammlung – JF: Hi-storische Flugschriften – JF: Flug-schriften der Reformation – JF undPW: Die Aldinen – JF und AW: Libri

283Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

impressi rari – JF und PW: Libri inmembrana impressi – JF: Meßkataloge– JF und EN [Eberhard Nehlsen]:Weltliche und geistliche Lieder ausder Bibliothek Meusebach – JF undRM: Bibliothek Diez – JF: BibliothekSavigny – JF, DB und PW: BibliothekVarnhagen – JF und RM: BibliothekKaiser – AW und HP: Einband-Sammlung – JF, HF, VN, SH und DB:Künstlerische Drucke

Rezension:

363. Georgi, Annette: [o.T.], in: Pro-Libris, H. 2/2001, S. 118–119.

Einbandkunde

364.Wittenberg, Andreas: Die Durch-reibungssammlung von Ilse Schunkein der Staatsbibliothek zu Berlin, in: Einbandforschung. Informations-blatt des Arbeitskreises für die Erfas-sung und Erschließung HistorischerBucheinbände (AEB), H. 6, April2000, S. 24–27.

365. Suckow, Ninon: Ergänzungenund Korrekturen zu Schwenke/Schunke; [hier:] Breslau Christuskopf(Zu S-S II, S. 50), in: Einbandfor-schung. Informationsblatt des Arbeits-kreises für die Erfassung und Er-schließung Historischer Bucheinbände(AEB), H. 6, April 2000, S.31.

366. Wittenberg, Andreas: Zuwachsfür die Einbandsammlung der SBB-PK – Die „Sammlung Walter Krepl“,in: Einbandforschung. Informations-blatt des Arbeitskreises für die Erfas-sung und Erschließung Historischer

Bucheinbände (AEB), H. 9, Okt.2001, S. 23–26.

Sonstiges

367. Mahlke, Regina: Loan Condi-tions for Exhibitions at Berlin StateLibrary, in: IFLA. International Fede-ration of Library Associations and In-stitutions. Newsletter of the IFLA Sec-tion on Rare Books and Manuscripts,Summer 2001, S. 4–5.

VIII.5 Benutzungsabteilung (II D)

Allgemeines

368. [anonym]: Benutzungsabteilung(II D), in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Zweijahres-bericht 1999/2000, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin 2001, S. 67–74.

369. Welzel, Martin: Die Tücken derStabi, in: Askanische Blätter (Berlin-Tempelhof), N.F., Nr. 58, Nov. 1986,S. 26–27.

370. Markner, Reinhard: Positions-und Forderungspapier der Benutzer-initiative Staatsbibliothek, in: Lauren-tius, Jg. 15 (1998), H. 1, S. 17–23.

371.Goldschmidt, Susanna: Vom Bil-dungsgut in Zukunft abgeschnitten, in:Berliner Zeitung, 7. Dez. 1998 [Leser-brief mit Kritik an der Einführung derBenutzungsgebühren].

372. Pajevic, Alexander: „KultivierteZeitverschwendung“. Bürgerengage-ment im Kleinen: Der eine kämpft fürdie Bibliothek, die andere fürs

284 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Freibad, in: Der Tagesspiegel (Berlin),24. Sept. 1999.

373. Bernet, Claus: Der Mausklickzurück ins „Mittelater“? Literatursu-che in der Staatsbibliothek zu Berlin,in: Laurentius, Jg. 16 (1999), H. 3, S.161–165.

374. Kleine Anfrage Nr. 14/288 desAbgeordneten Michael Braun (CDU)über: Sonntagsöffnung der Staatsbi-bliothek, in: Landespressedienst. Ausdem Abgeordnetenhaus (Berlin), Nr.65, 31. März 2000, S. A 14. – Vgl.hierzu auch die Antwort auf dieKleine Anfrage durch Dr. Alard vonRohr, Senatsverwaltung für Wissen-schaft, Forschung und Kultur, ebd.

375. Brachvogel, Sophie: Zwischen-fall in der Stabi. Russische Seele unddeutsche Autorität [ein russischer Stu-dent verstößt im Lesesaal gegen dieBenutzungsordnung der SBB], in: DerTagesspiegel (Berlin), 27. Juli 2000.

376. Ritter, Henning: Diese Handbi-bliothek ist kein Reiseziel. In die Le-sesäle der Staatsbibliothek zu gehenist leider, als mache man seit dreißigJahren Ferien in der gleichen Pension,in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. August 2000, S. BS 1. – Vgl. hierzuden Leserbrief von Jammers, Anto-nius: Ein Reiseziel, ebd., 18. Aug.2000.

377. Fitzel, Tomas: In Haus 1 kannmit Anschluss nicht gerechnet werden.Aktion Sorgenbuch: Als Bibliotheks-benutzer in Berlin, in: Frankfurter All-gemeine Zeitung, 23. Aug. 2000, Ber-liner Seiten.

378. Baron, Günter: Die Stellung derStaatsbibliothek im Berliner Literatur-und Informationsversorgungsnetz, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), H. 1, S. 91–101 [Ansprachebei der Verabschiedung von Prof. Dr.Wolfrudolf Laux am 26. 10. 1999 inder Biologischen Bundesanstalt].

379. [anonym]: Ohne Fleiß kein Preis.Lesesäle sind zum Lernen da. Einigeauch am Wochenende. Das nutzen immer mehr türkische Studierende,aber nicht nur zum Lernen, in: die ta-geszeitung <taz> (Berlin), 1. März2001.

380. Solbrig, Katja: Wirrwarr derLeihscheine. Die Staatsbibliothek: EineEinführung für Anfänger, in: Der Ta-gesspiegel (Berlin), Nr. 17382, Mi.,18. April 2001, S. 27.

381. Büscher, Wolfgang: Die GroßeBlonde in der Staatsbibliothek. DerLesesaalschlaf ist doch der erotischste.Ertrag eines Nachmittags: Sie tun esalle. Eine Erzählung, in: Die Welt(Berlin), Lokalausgabe Berlin, 28.April 2001.

382. Ziegler, Johannes: Online-Aus-kunft versus Enduser-Recherche. VomWandel der Informationssuche amBeispiel der Bibliographischen Aus-kunft in der Staatsbibliothek zu Ber-lin–PK, in: Planen und Gestalten.Festgabe für Günter Baron anläßlichseines Ausscheidens aus dem Amt desStändigen Vertreters des Generaldi-rektors der Staatsbibliothek zu Berlin.Hrsg. von Antonius Jammers unter

285Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Mitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001 (Bei-träge aus der Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz, 13), S. 399–410.

383.Abromeit, Lars: Vermisst: MaltasMegalith-Tempel, in: Berliner Zei-tung, 21. Mai 2001 [über die man-gelnde Auffindbarkeit von Büchern inMagazinen].

384. jbh: Stabi-Recherche via Internet,in: Berliner Morgenpost, Di., 29. Mai2001.

385. Dobrodinsky, Anja: Flügel fürdie Stabi. Staatsbibliothek bringt sechsMillionen Titel online, in: Zitty (Ber-lin), 14. Juni 2001.

386.Aly, Götz: Berliner Bibliothekse-lend, in: Berliner Zeitung, Nr. 152,Di., 3. Juli 2001, S. 9.

387. [anonym]: Staatsbibliothek: Kri-tik an Buchauslagerung, in: Frankfur-ter Allgemeine Zeitung, 13. Juli 2001,Berliner Seiten.

388. Bukowski, Anneliese: Bücherund Bibliotheken – für Blinde? EineSituationsschilderung, in: Bibliotheks-dienst, Jg. 35 (2001), H. 7/8, S. 842–852 [u.a. zum Fehlen von Blindenar-beitsplätzen in der SBB-PK].

389. [anonym]: Berlin: Bestand derStaatsbibliothek im Internet, in: Bi-bliotheksdienst, Jg. 35 (2001), H. 7/8,S. 910–911.

390. Schwersky, Uwe: Nutzerdienst-leistungen, insbesondere GBV-Online-Fernleihe, in: Zehn Jahre Pica in Nie-dersachsen und Deutschland. Skizzeneines Erfolgs. Aus Anlaß der 5. Ver-bundkonferenz (...) vom 11.–12. Sep-tember 2001 in Göttingen. Redaktion:Elmar Mittler, Göttingen: Niedersäch-sische Staats- und Universitätsbiblio-thek 2001 (Göttinger Bibliotheksschrif-ten, 16), S. 153–155.

VIII.6 Abteilung Überregionale Bi-bliographische Dienste (II E)

Allgemeines

391. [anonym]: Abteilung Überregio-nale Bibliographische Dienste (II E),in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-ßischer Kulturbesitz. Zweijahresbe-richt 1999/2000, Berlin: Staatsbiblio-thek zu Berlin 2001, S. 75–83.

392. Sigrist, Barbara; Pagel, Barbara:Erschließung elektronischer Doku-mente in der Zeitschriftendatenbank(ZDB), in: BIT.online. Zeitschrift fürBibliothek, Information und Techno-logie (Wiesbaden), Jg. 2 (1999), Nr. 4,S. 447–454.

393.Heise, Andreas: Bibliothekskenn-zeichnung in Deutschland. Geschichte,Formen und Funktion von Biblio-thekskennzeichnungssystemen undModellierung einer Normdatei für Bibliothekskennzeichen. 2. Auflage,Stand: 30. Nov. 1999, Berlin: Hum-boldt-Universität. Institut für Biblio-thekswissenschaft 2000 (BerlinerHandreichungen zur Bibliothekswis-senschaft, 60). – Zugl. Berlin, Hum-

286 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

boldt-Univ., Hausarbeit zum postgra-dualen Studium „WissenschaftlicherBibliothekar“, 1998. 105 S. – [Darinu.a. S. 12–14: Das System der Biblio-thekssigel. 2.1 Vor 100 Jahren: Beginnder Gesamtkatalogisierung mit demPreußischen Gesamtkatalog. 2.2 DasAuskunftsbüro der deutschen Biblio-theken].

394. Franzmeier, G.; Boßmeyer, C.:Zeitschriftendatenbank:Migrationvoll-zogen, in: Bibliotheksdienst, Jg. 34(2000), H. 2, S. 306–307.

395. Franzmeier, Günter: ZDB undGKD erfolgreich migriert, in: II E ak-tuell, Nr. 16, März 2000, S. 1–2.

396. Walravens, Hartmut: Perspekti-ven der ZDB, in: II E aktuell, Nr. 16,März 2000, S. 3–4.

397. Schulz, Ursula: Datenmodelleund Datentransfer für die ZDB vonIBAS zu Iltis/PICA, in: II E aktuell,Nr. 16, März 2000, S. 4–6.

398. Gruber, Peter. Die Datendiensteder ZDB und GKD, in: II E aktuell,Nr. 16, März 2000, S. 6–7.

399. Pitz, Elisabeth: Die GKD imneuen System, in: II E aktuell, Nr. 16,März 2000, S. 7.

400. [anonym]: GKD-Statistik 1999,in: II E aktuell, Nr. 16, März 2000, S. 7.

401. Pagel, Barbara: Geschäftsgängein der Zeitschriftendatenbank, in: II Eaktuell, Nr. 16, März 2000, S. 8.

402. Jacobi, Sylvia: Was kann ich fürSie tun? Die Hotline der ZDB, in: II Eaktuell, Nr. 16, März 2000, S. 9.

403. Heise, Andreas: Sigelstelle undBibliotheksdatei der ZDB vereint inAbteilung II E, in: II E aktuell, Nr. 16,März 2000, S. 10.

404.[anonym]: VRZS, in: II E aktuell,Nr. 16, März 2000, S. 14.

405. Berger, Rosemarie: PeriodischePublikationen aus der Staatsbiblio-thek, Haus 1 in der ZDB, in: II E aktu-ell, Nr. 16, März 2000, S. 11.

406. Schillig, Marieluise: Internatio-nale Zeitungsbestände in deutschenBibliotheken, 3. Auflage!, in: II E ak-tuell, Nr. 16, März 2000, S. 11.

407. [anonym <Günter Franzmeier>]:Splitten, aber wie?, in: II E aktuell, Nr.16, März 2000, S. 12–17.

408. Augustin, Bernd: LIBIS in Li-tauen, in: II E aktuell, Nr. 16, März2000, S. 17–18.

409. [anonym]: Neues vom ForumZeitschriften / GeSIG, in: II E aktuell,Nr. 16, März 2000, S. 18.

410. [anonym]: IFLA 2000, in: II Eaktuell, Nr. 16, März 2000, S. 19.

411. [anonym]: IBB [InternationaleBibliographie der Bibliographien] IVerschienen, in: II E aktuell, Nr. 16,März 2000, S. 19.

412. [anonym]: Neues ISBN Daten-verwaltungssystem, in: II E aktuell,Nr. 16, März 2000, S. 20.

287Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

413. [anonym]: ISMN-Tagung in Ber-lin, in: II E aktuell, Nr. 16, März 2000,S. 20.

414. Walravens, Hartmut: Einige Per-spektiven der Zeitschriftendatenbank(ZDB), in: Slawistik, Baltistik undBalkanologie in einem neuen Europa.29. ABDOS-Tagung Berlin, 29. Maibis 1. Juni 2000. Referate und Bei-träge. Zusammengestellt von FranzGörner, Berlin: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz2000 (Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Veröffentli-chungen der Osteuropa-Abteilung, 27).

415. Walravens, Hartmut: News fromForum Zeitschriften (GeSIG) – Ger-man Serials Interest Group, in: IFLA.International Federation of LibraryAssociations and Institutions. News-letter of the IFLA Section on SerialPublications, Nr. 37, Juni 2000, S. 7–8.

416. Heise, Andreas: Die Sigelstelleund die neue Bibliotheksdatei derZDB, in: II E aktuell, Nr. 17, Okt.2000, S. 1–4.

417. Heise, Andreas: Neue internatio-nale Bibliothekskennzeichnung (ISIL)in Vorbereitung, in: II E aktuell, Nr.17, Okt. 2000, S. 4–5.

418. Pagel, Barbara: Bericht über die27. Sitzung der Arbeitsgemeinschaftder Datenbankteilnehmer (AGDBT)im Mai 2000, in: II E aktuell, Nr. 17,Okt. 2000, S. 5–7.

419. Franzmeier, G.: Noch einmalzum Thema „Splitten“, in: II E aktuell,Nr. 17, Okt. 2000, S. 7–8.

420. Schillig, Marieluise: REGAG(Regionale Arbeitsgruppe ZeitungenBerlin-Brandenburg), in: II E aktuell,Nr. 17, Okt. 2000, S. 8.

421. Pitz, Elisabeth: Die GKD im er-sten halben Jahr im neuen System, in:II E aktuell, Nr. 17, Okt. 2000, S. 9.

422. Gruber, Peter: Neue ZDB-CD-ROM, in: II E aktuell, Nr. 17, Okt.2000, S. 10.

423. Heise, Andreas: Bericht von derINETBIB Tagung 2000 in Dortmund,in: II E aktuell, Nr. 17, Okt. 2000, S.11–12.

424.Walravens, Hartmut: Die Zukunftder Zeitschriften – Realismus oderUtopie?, in: II E aktuell, Nr. 17, Okt.2000, S. 11–13.

425. [anonym]: Music Publishers’ In-ternational ISMN Directory (MPIID),3. Auflage, in: II E aktuell, Nr. 17,Okt. 2000, S. 16.

426. [anonym]: ISBN-Seminar in Bo-gotà, in: II E aktuell, Nr. 17, Okt.2000, S. 17.

427. [anonym]: IFLA 2000, in: II Eaktuell, Nr. 17, Okt. 2000, S. 18.

428.[anonym]: IFLA Symposium Ma-naging the Preservation of Serials andNewspapers, 21.-24. August 2000, in:II E aktuell, Nr. 17, Okt. 2000, S.19–20.

429.Heise, Andreas: Die neue Biblio-theksdatei der ZDB, in: Bibliotheks-dienst, Jg. 34 (2000), H. 11, S. 1818–1821.

288 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

430. Walravens, Hartmut: Zeitschrif-tendatenbank (ZDB), the German Na-tional Serials Database, in: ResourceSharing and Information Networks,Jg. 14 (2000), S. 5–9.

431.Walravens, H.: Publishing on De-mand: Symposium, in: Bibliotheks-dienst, Jg. 34 (2000), H. 11, S. 1869–1870.

432. Franzmeier, Günter; Gruber, Pe-ter; Heise, Andreas; Schulz, Ursula;Sigrist, Barbara: Die ZDB im neuenSystem. Migration und weitere Ent-wicklungen in der Zeitschriftendaten-bank, in: Zeitschrift für Bibliotheks-wesen und Bibliographie, Jg. 47 (2000),H. 6, S. 549–569.

433.Walravens, Hartmut: Die Zukunftder Zeitschriften – Realismus oderUtopie?, in: Staatsbibliothek zu Berlin– Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 282–287[Vortrag auf der Öffentlichen Veran-staltung des Standing Committee onSerial Publicationsauf der IFLA-Ta-gung in Jerusalem im August 2000].

434. Walravens, Hartmut: Die öster-reichischen Bibliotheken und die Zeit-schriften. Eine Frage aus Deutschland,in: Mitteilungen der VereinigungÖsterreichischer Bibliothekarinnen &Bibliothekare, Jg. 53 (2000), H. 3/4, S.76–78.

435. Verzeichnis rechtswissenschaftli-cher Zeitschriften und Serien in Bi-bliothek der Bundesrepublik Deutsch-land. VRZS = Union list of legalserials in selected libraries of the Fe-

deral Republic of Germany. Führt dasZeitschriftenverzeichnis der juristi-schen Max-Planck-Institute (ZVJM)fort. Hrsg. von der Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz.Vierte, wesentlich erweiterte Ausg. 3Bde., München u.a.: Saur 2000.Bd. 1: A–E. – XVII, S. 1–1333.Bd. 2: F–P. – S. 1337–2732.Bd. 3: Q–Z mit Länderregister. – S. 2735–4134.

436. Internationale Bibliographie derBibliographien 1959–1988 (IBB).Band 4. 9: Medizin, Pharmazie. 10: Naturwissenschaften = Internatio-nal Bibliography of Bibliographies1959–1988 (IBB). Hrsg. von Hart-mut Walravens. Bearbeitet von UrsulaOlejniczak, München: Saur 2000. –301 S.

437. Internationale Bibliographie derBibliographien 1959–1988 (IBB).Band 5. 11: Philologie, Literaturwis-senschaft = International Bibliographyof Bibliographies 1959-1988 (IBB).Hrsg. von Hartmut Walravens. Bear-beitet von Ursula Olejniczak, Mün-chen: Saur 2000. – 370 S.

438. Internationale Bibliographie derBibliographien 1959-1988 (IBB).Band 6. 12: Philosophie. 13: Psycho-logie. 14: Recht und Verwaltung. 15:Religion, Theologie = InternationalBibliography of Bibliographies 1959–1988 (IBB). Hrsg. von Hartmut Wal-ravens. Bearbeitet von Ursula Olej-niczak, München: Saur 2000. – 235 S.

439. Internationale Bibliographie derBibliographien 1959–1988 (IBB).

289Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Band 7. 16: Sozial- und Wirtschafts-wissenschaften, Politik. 17: Sport,Spiele, Körperkultur = InternationalBibliography of Bibliographies 1959–1988 (IBB). Hrsg. von Hartmut Wal-ravens. Bearbeitet von Ursula Olej-niczak, München: Saur 2001. – 362 S.

440. Walravens, Hartmut: Zeitschrif-ten – Standards, Regeln, Formate, in:II E aktuell, Nr. 18, Jan. 2001, S. 3–5.

441. Brack, Rudolf: Zur „Vorge-schichte“ der AGDBT [Arbeitsge-meinschaft der Verbundteilnehmer derZeitschriftendatenbank], in: II E aktu-ell, Nr. 18, Jan. 2001, S. 5–7.

442.Hagemeyer, Friederike: Die Zeit-schriften der FU Berlin in der ZDB,in: II E aktuell, Nr.18, Jan. 2001, S.8–9.

443. Fabian, Claudia: Ein Blick aufheute und eine Vision für morgen: dieZusammenarbeit zwischen BVB [Bi-bliotheksverbund Bayern] und ZDB,in: II E aktuell, Nr. 18, Jan. 2001, S. 10–13.

444. Sigrist, Barbara: Die Spitze desEisbergs – 5 Jahre Elektronische Zeit-schriften in der ZDB, oder von 5 auf9000, in: II E aktuell, Nr. 18, Jan.2001, S. 14–16.

445. Pagel, Barbara: Die Katalogisie-rung von Online-Datenbanken in derZeitschriftendatenbank, in: II E aktu-ell, Nr. 18, Jan. 2001, S. 16–19.

446. Heise, Andreas: Bibliothekssigelim Wandel der Zeit. Eine kleine Sigel-

kunde, in: II E aktuell, Nr. 18, Jan.2001, S. 19–21.

447. Gruber, Peter: Nachweis vonZeitschriftentiteln aus der ZDB in denregionalen Verbundsystemen und inZeitschriftenbestellsystemen, in: II Eaktuell, Nr. 18, Jan. 2001, S. 22–23.

448.Schulz, Ursula: ZDB – Zahlen zuZDB-Titeln, in: II E aktuell, Nr. 18,Jan. 2001, S. 23–25.

449.Maker, Gisela: Zeitschriftenaltbe-stand der Staatsbibliothek zu Berlin inder ZDB, in: II E aktuell, Nr. 18, Jan.2001, S. 26.

450. Pitz, Elisabeth: Die GKD über-springt Grenzen, in: II E aktuell, Nr.18, Jan. 2001, S. 26–27.

451. Weber, Reinhard: Vom Wertguter alter Bekannter: GKS undGAZS/N 11-13, in: II E aktuell, Nr.18, Jan. 2001, S. 27–28.

452. Augustin, Bernd: DFG-Förde-rung am Beispiel Zeitungs-Katalogi-sierungsprojekte der ZDB, in: II E ak-tuell, Nr. 18, Jan. 2001, S. 28–29.

453. Schillig, Marieluise: Die„ZZDB“ 2000: unendliche Welten, in:II E aktuell, Nr. 18, S. 30–31.

454. Zeller, Joachim: Regionale Ar-beitsgruppe Zeitungen Berlin-Bran-denburg – Anliegen und Arbeitsvorha-ben, in: II E aktuell, Nr. 18, Jan. 2001,S. 31–32.

290 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

455.Franzmeier, Günter: Anfänge desDatentauschs in Deutschland: dieGKD, und wie es dazu kam, in: Planenund Gestalten. Festgabe für GünterBaron anläßlich seines Ausscheidensaus dem Amt des Ständigen Vertre-ters des Generaldirektors der Staatsbi-bliothek zu Berlin. Hrsg. von AntoniusJammers unter Mitarbeit von MartinHollender und Ralf Breslau, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz und Wiesbaden:Reichert 2001 (Beiträge aus derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, 13), S. 101–106.

456. Franzmeier, Günter: Die Zeit-schriftendatenbank (ZDB), in: Biblio-thek. Forschung und Praxis, Jg. 25(2001), Nr. 1, S. 72–77.

457. Music Publisher’s InternationalISMN Directory / International ISMNAgency. Hrsg. von Hartmut Walra-vens. Third Edition, München: Saurund Berlin: International ISMNAgency 2001. – XXXV, 545 S.

458. [anonym]: Sigelverzeichnis 2001erscheint als Druckausgabe, in: Biblio-theksdienst, Jg. 35 (2001), H. 6, S.777.

459.Putjenter, Sigrun: „Offen und dy-namisch“ – die ZDB in Bielefeld, in:SBB-intern, Nr. 5/6, Mai/Juni 2001, S. 6–7.*

460. Putjenter, Sigrun: Weichenstel-lung für die Zukunft der ZDB – Die58. Sitzung des Steuerungsgremiumsfür Normdateien, in: II E aktuell, Nr.19, Juli 2001, S. 1–2.

461.Putjenter, Sigrun: Nach Bielefeldin neuem „Outfit“, in: II E aktuell, Nr.19, Juli 2001, S. 2–3 [zur Präsentationdes ZDB-Logos auf dem 91. Deut-schen Bibliothekartag in Bielefeld,April 2001].

462. Pagel, Barbara: Bericht über dasZDB-Anwendertreffen auf dem 91.Bibliothekartag in Bielefeld, in: II Eaktuell, Nr. 19, Juli 2001, S. 3–5.

463. Sigrist, Barbara; Dittrich, PeterUwe: „See you later, aggregator“, in:II E aktuell, Nr. 19, Juli 2001, S. 5–7[zu elektronischen Zeitschriften undAggregator-Datenbanken].

464. Gruber, Peter: Normierte Be-standsangaben in der ZDB. Berichtüber eine Sitzung der neu eingerichte-ten Arbeitsgruppe „Normierte Be-standsangaben“ am 21. 3. 2001 inFrankfurt a.M., in: II E aktuell, Nr. 19,Juli 2001, S. 7–8.

465. Heise, Andreas: Sigelverzeichnis2001 erscheint als Druckausgabe, in:II E aktuell, Nr. 19, Juli 2001, S. 8–9.

466. Schulz, Ursula: Der Knopf zurEZB, in: II E aktuell, Nr. 19, Juli2001, S. 9–10.

467. Putjenter, Sigrun: Das ZDB-Logo, in: II E aktuell, Nr. 19, Juli2001, S. 10.

468.Schillig, Marieluise: Die Zeitungs-topographie – Zwischenbericht zurUmfrage, in: II E aktuell, Nr. 19, Juli2001, S. 10–12.

291Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

469. Putjenter, Sigrun: Zum 30. Ge-burtstag von ZETA, in: II E aktuell,Nr. 19, Juli 2001, S. 12–13.

470. Walravens, Hartmut: Der RundeTisch der IFLA für Zeitungen (RTN),in: II E aktuell, Nr. 19, Juli 2001, S. 14–16.

471.[anonym]: Ismen-Treffen in Prag,in: II E aktuell, Nr. 19, Juli 2001, S. 16–18.

472.[anonym]: ISBN-Seminar in Dus-anbe, in: II E aktuell, Nr. 19, Juli2001, S. 18–20.

473. The International Standard BookNumber System. ISBN Users’ Ma-nual. International Edition. Fourth, re-vised edition, Berlin: InternationalISBN Agency 2001. 54 S.

474. Die Zeitschriftendatenbank. EineEinführung, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitz2001. – 24 S.

475.Walravens, Hartmut: SAUR – ein„Four Letter Word“ im Bibliotheks-wesen, in: Klaus G. Saur zum 60. Ge-burtstag. Hrsg. von den Mitarbeiterin-nen und Mitarbeitern des K.G. SaurVerlags, München u. Leipzig: Saur2001, S. 243–245.

476. Sigrist, Barbara: Die Zeitschrif-tendatenbank (ZDB) ein Jahr nachdem Systemwechsel. Erreichtes undPerspektiven, in: Bibliotheken – Por-tale zum globalen Wissen. 91. Deut-scher Bibliothekartag in Bielefeld.

Hrsg. von Margit Rützel-Banz, Frank-furt am Main: Klostermann 2001(Zeitschrift für Bibliothekswesen undBibliographie, Sonderheft), S. 279–286.

477. Internationale Zeitungsbeständein deutschen Bibliotheken: ein Ver-zeichnis von 54.000 Zeitungen, Amts-blättern und zeitungsähnlichen Perio-dica mit Besitznachweisen undgeographischem Register = A Catalo-gue of 54.000 Newspapers, Gazettesund Related Periodicals with Locati-ons and Geographical Index / Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz. Dritte Ausgabe. Zwei Bde.Hrsg. von Hartmut Walravens, Mün-chen: Saur 2001.Bd. 1: A–M; XV, 1107 S.Bd. 2: N–Z; S. 1108–2287.

478. Walravens, Hartmut: Neues vonder Zeitschriftendatenbank (ZDB), in:Internationale Zusammenarbeit imneuen Jahrtausend. 30. ABDOS-Ta-gung Thorn, 4. bis 7. Juni 2001. Refe-rate und Beiträge. Zusammengestelltvon Franz Görner, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin -Preußischer Kul-turbesitz 2001 (Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz.Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung, 28), S. 207.

VIII.7 Abteilung Bestandspflege undReprographie (II F)

Allgemeines

479. [anonym]: Abteilung Bestands-pflege und Reprographie (II F), in:

292 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Zweijahresbericht1999/2000, Berlin: Staatsbibliothek zuBerlin 2001, S. 84–92.

480. Reischock, Holger: Reden wirüber Staub. Ernst Bartelt leitet die Re-staurierungswerkstatt der Staatsbiblio-thek zu Berlin, in: Berliner Zeitung,Nr. 121, Fr., 28. Mai 1999, S. II.

481. Schröter, Lorenz: Das Buch, in:Die Zeit (Hamburg), 22. Dez. 1999.

482. Budde, Alexander: Säure nagtsich durch kostbare Buchseiten undlässt sie zu Staub zerfallen. Wettlaufmit der Zeit: Die Berliner Staatsbiblio-thek kämpft gegen Papierzerfall – InDeutschland sind 60 MillionenBücher, meist aus dem 19. Jahrhun-dert, durch Tintenfraß bedroht [sic],in: Heilbronner Stimme,27.April 2000.

483.Strodtmann, Anne: Feuchte Kom-pressen für hartes Pergament. DieStaatsbibliothek restauriert hebräischeBibelhandschrift in einem eigens ent-wickelten Verfahren, in: Der Tages-spiegel (Berlin), Nr. 17 080, Mi., 14.Juni 2000, S. 36.

484. [anonym]: Restaurierungsvorha-ben, in: Zeitschrift für Bibliothekswe-sen und Bibliographie, Jg. 47 (2000),H. 4, S. 404–405.

485. Bartelt, Ernst; Feistel, Hartmut-Ortwin: Die hebräische Bibel „Erfurt1“, in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 9 (2000), H. 1, S. 124–127.

486. Wosnitza, Regine: German teamrestores a mediaeval masterpiece. Ber-lin Library saves the Erfurt Bible, in:Jewish Chronicle, 8. Sept. 2000.

487.Jammers, Antonius: Maintenanceof Tradition. Preservation and Conser-vation in the State Library of Berlin,in: Preservation Management. Bet-ween policy and practice. Papers ofthe European conference [...] The Ha-gue, 19.-21. April 1999. Hrsg. vonYola de Lusenet, Amsterdam: Euro-pean Commission on Preservation andAccess 2000, S. 54–59.

488. kcs: Mundschutz anlegen! Gift-pilze in Bibliothek, in: Bild, LokalteilBerlin, 29. Nov. 2000.

489.Strodtmann, Anne: Drohende Ge-dächtnislücken. Säuren zerfressen alteBücher von innen heraus. Zur Restau-rierung braucht die Staatsbibliothek250 Millionen Mark, in: Der Tages-spiegel (Berlin), Nr. 17376, Di., 10.April 2001, S. 28.

490. Böhrenz, Hartmut: Bestandser-haltung in wissenschaftlichen Biblio-theken, in: Planen und Gestalten. Fest-gabe für Günter Baron anläßlichseines Ausscheidens aus dem Amt desStändigen Vertreters des Generaldi-rektors der Staatsbibliothek zu Berlin.Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001(Beiträge aus der Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz, 13),S. 57–64.

293Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

491. Schlicht, Uwe: Bücher der Kö-nige – alt geworden. Staatsbibliothekin Berlin beginnt mit der Restaurie-rung und sucht dringend Sponsoren,in: Der Tagesspiegel (Berlin), 16. Okt.2001, S. 32. – Auch in: PotsdamerNeueste Nachrichten, 16. Okt. 2001. –Vgl. auch, auf der Basis von dpa- bzw.ddp-Meldungen, [anonym]: Engage-ment für die Bücher der Könige, in:Neues Deutschland, 5. Okt. 2001;[anonym]: Edler Lesestoff, in: Mün-stersche Zeitung, 5. Okt. 2001.

492. Bigalke, Katja: Die Bücher derKönige sollen vom Wurm befreit wer-den. Freunde der Staatsbibliothek ru-fen zur Rettung auf, in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, 16. Okt. 2001.

493. Heimlich, Rüdiger: Die Ausgra-bung der Notenköpfe. Wie Kölner Re-stauratoren mit modernen Analyse-techniken Verschwundenes in altenSchriftstücken wieder sichtbar ma-chen, in: Süddeutsche Zeitung, 23.Okt. 2001, S. V 2/13 [u.a. zur Kritikan der Berliner Papierspaltmethode].

494. Becker, Leena: Miljoonat kirjattuhoutuvat itsestään. Kulttuurinenmuisti murentuu happaman paperinmyötä. Berliinin Valtionkirjastossa vi-isi miljoonaa kirjaa odottaa konser-vointia, in: Helsingin Sanomat, Sunn-untaina 16. Syyskuuta 2001, S. B 3.

495. [anonym]: Staatsbibliothek zuBerlin: Bücher der Preußen-Königewerden restauriert, in: Bibliotheks-dienst, Jg. 35 (2001), H. 10, S. 1388[Pressemitteilung des ZFB, Zentrumsfür Bucherhaltung, Leipzig].

496. Jammers, Antonius: Brauchenwir eine nationale Bestandserhaltungs-strategie? Vortrag auf dem Sympo-sium „Strategien der Bestandserhal-tung“ am 13./14. März 2001 inMünchen, in: Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz. Mittei-lungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 56–61.

497.Klötgen, Stefanie: Rezension vonWettlauf mit der Zeit. Bestandserhal-tung in wissenschaftlichen Bibliothe-ken, 1997 (Beiträge aus der Staatsbi-bliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz, 8), in: Zeitschrift für Bi-bliothekwesen und Bibliographie, Jg.48 (2001), H. 6, S. 358–359.

498. Die Bücher der Preußenkönigewerden im ZFB restauriert. Interview[von Hartmut Zeeb]: Dr. AntoniusJammers, Direktor der Staatsbiblio-thek zu Berlin über das geplanteBuchmuseum und das Projekt König-liche Bücher, in: ZFB profile. Zeitungdes Zentrums für Bucherhaltung Leip-zig, Ausgabe 3, Okt. 2001, S. 4–5.

499. phach: Der König und die Kö-nige. Das Literarische Halb-Quartettfordert zur Buchrettung auf, in: Frank-furter Allgemeine Zeitung, 14. Dez.2001, S. BS 1 [zur Auftaktveranstal-tung zur Rettung der „Bücher der Kö-nige“ mit Marcel Reich-Ranicki].

500. Rdh [Hermann Rudolph]: MRRganz gerührt, in: Der Tagesspiegel,Nr. 17619, Sa., 15. Dez. 2001, S. 11.

501. Vervoorst, J; Bartelt, E.; Faubel,W.; Heißler, S.; Willin, E.; Pataki, A.;

294 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Banik, G.: Möglichkeiten zum Wei-chen brand- und wassergeschädigterPergamente – Untersuchungen zumEinfluss von Harnstoff. Restaurierungder Erfurter Bibel Ms. or. fol. 1210–11der Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz, Karlsruhe:Forschungszentrum Karlsruhe GmbH(Forschungszentrum Karlsruhe. Tech-nik und Umwelt. WissenschaftlicheBerichte. FZKA 6521). – 137, XX S.

Restaurierung der Bach-Autographe

502.Bach-Patronat-Nachrichten. Hrsg.von den „Freunden der Staatsbiblio-thek zu Berlin e.V.“ (Berlin), Nr.1/1999.

Darin u.a.:

Gerhard Schröder; Manfred Gentz:Die Rettung der Bach-Autographegeht alle an! Gemeinsam Verantwor-tung übernehmen – Das Bach Parto-nat. Gesucht: Engagement für die Zukunft unseres kulturellen Gedächt-nisses – KulturGut bewahren. Eine eigene Marke für Johann SebastianBach -„Die Autographe sind eine Ma-nifestation des menschlichen Geistes.“Professor [Frank Michael] Beyer,warum engagieren Sie sich für dasBach Patronat? – Mitglieder des Eh-ren-Collegiums – Von Tintenfraß undChiffon-Seide. Warum Bachs Hand-schriften zerfallen – und was man da-gegen tun kann – Helmut Hell: Wasbedeuten Autographe für die Musik?

503. Böhrenz, Hartmut: Problematikder Erhaltung von tintenfraßgeschä-digten Bach-Autographen in derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-

scher Kulturbesitz, in: Tintenfraßschä-den und ihre Behandlung. Hrsg. vonGerhard Banik und Hartmut Weber(Werkhefte der Staatlichen Archivver-waltung Baden-Württemberg. Serie A,Landesarchivdirektion, H. 10), Stutt-gart: Kohlhammer 1999, S. 245–251.

504. Bartelt, Ernst: Entrestaurierungtintenfraßgeschädigter Bach-Autogra-phen an der Staatsbibliothek zu Berlin– Preußischer Kulturbesitz, in: Tinten-fraßschäden und ihre Behandlung.Hrsg. von Gerhard Banik und HartmutWeber (Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württem-berg. Serie A, Landesarchivdirektion,H. 10), Stuttgart: Kohlhammer 1999,S. 253–264.

505.zö: Bachs Originalpartituren vomTintenfraß bedroht. Berliner könnenPatenschaften übernehmen, damit siegerettet werden, in: B.Z. (Berlin), 16.Nov. 1999.

506. ike.: Bach-Patronat soll gefähr-dete Schriften retten, in: Die Welt(Berlin), Ausg. Berlin, 16. Nov. 1999.

507.Mommert, Wilfried: Rost fressenMessen auf. Vor dem Bach-Jahr 2000hat Kanzler Schröder in Berlin zurRettung der Bach-Handschriften auf-gerufen, in: Westdeutsche Zeitung(Essen), 17. Nov. 1999.

508. Lüddemann, Stefan: Seitenspal-ter. Bach-Noten, in: Neue Osna-brücker Zeitung, 17. Nov. 1999.

509. Suckert, Wolfgang: Rettung vordem Tintenfraß. Berlin: Sponsoren

295Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

wollen bedrohte Bach-Handschriftenretten, in: Thüringer Allgemeine (Er-furt), 17. Nov. 1999.

510. Mommert, Wilfried: Rost fres-sen Messen auf. Vor dem Bach-Jahr2000 hat Kanzler Schröder zur Ret-tung der Bach-Handschriften aufgeru-fen, jeweils in: Solinger Tageblatt,Westdeutsche Zeitung/DüsseldorferNachrichten, Remscheider General-Anzeiger, 17. Nov. 1999.

511. [anonym]: in: Eisenhaltige Tinteund der Zahn der Zeit. Bach Patro-nat engagiert sich für bedrohte No-tenhandschriften von Johann Sebas-tian Bach, in: Gießener Allgemeine,17. Nov. 1999.

512. Schwerk, Ekkehard: Ein „Bach-Patronat“ als musikalisches Opfer.Rettungsaktion für die gefährdetenNotenblätter Johann Sebastian Bachsgestartet, in: Der Tagesspiegel (Ber-lin), 17. Nov. 1999.

513. [anonym]: Bachs Noten rosten.Kanzler will Handschriften des großenKomponisten retten, in: Bild (Berlin),Ausg. Berlin/Brandenburg, 17. Nov.1999.

514. Werz, Günter: Not mit Notenmacht erfinderisch. Wie Bachs Origi-nal-Partituren gerettet werden sollen,in: Kölner Stadt-Anzeiger, 18. Nov.1999. – U.d.T. Wenn Tinte die Kultureinfach auffrisst. Originale der Bach-Noten. Mit einem ehrgeizigen Projektsoll der Nachlass des Komponisten ge-rettet werdenin: Mitteldeutsche Zei-tung, 19. Nov. 1999.

515.Prase, Eva: Der Rost frisst BachsNoten. Verein ruft zur Rettung derHandschriften des Thomaskantors aufund sucht Sponsoren für Weltkultur-erbe, in: Freie Presse (Chemnitz), 26. Nov. 1999.

516. Stienecke, Manfred: Bach-Origi-nale gefährdet: Auch Noten könnenrosten. Neues Restaurierungsverfahrensoll den Tintenfraß stoppen, in: West-falen-Blatt (Bielefeld), 28. Nov. 1999.

517. egge: Den Bach hinunter, in:Süddeutsche Zeitung (München), 20.Dez. 1999.

518. cte: An alten Noten nagen neueSorgen, in: Frankfurter AllgemeineZeitung, 21. Dez. 1999, Berliner Sei-ten.

519. zö: Michael Naumann lässt sichdie Rettung von Bach-Noten erklären,in: B.Z. (Berlin), 21. Dez. 1999, S. 31.

520.Schlicht, Uwe: Werkstatt zur Ret-tung Bachs. Staatsbibliothek rüstetsich für das Papierspaltverfahren aus,in: Der Tagesspiegel (Berlin), 21. Dez.1999, S. 29.

521.Spohn, Tomas: Rettung für BachsNoten. Jetzt werden noch Sponsorengesucht, in: Bild (Berlin), Ausg. Ber-lin, 21. Dez. 1999.

522. Weiss, Janette: Mit Gelatine ge-gen den Tintenfraß in der Matthäus-passion. Notenblätter von Johann Se-bastian Bach sollen ab dem Frühjahrin der Staatsbibliothek restauriert wer-den, in: Berliner Zeitung, 21. Dez.1999.

296 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

523.che: Bachs Tinte rostet. Staatsmi-nister Naumann weiht Restaurations-werkstatt ein, in: Süddeutsche Zei-tung, 21. Dez. 1999.

524.Goebel, Andreas: Gegen den Tin-tenfraß. Wettlauf mit der Zeit: NeueRestaurierungswerkstatt soll schwergeschädigte Bach-Autographe retten,in: Berliner Morgenpost, 21. Dez.1999.

525. Bodenstein, Joe F.: 600 Millio-nen zerfallen. Tintenfraß bedroht rund5.600 Bach-Autographen – Rettungs-aktion gestartet, in: Kieler Nachrich-ten, 22. Dez. 1999. – U. d. T. An denManuskripten Johann Sebastian Bachsnagt der Tintenfraßin: FrankfurterNeue Presse (Frankfurt a.M.), 29. Dez.1999. – Ähnlich auch in: WiesbadenerKurier, 4. Jan. 2000. – U.d.T. Millio-nenschwere Therapie. Handschriften:Bachs Erbe muß aufwendig restauriertwerdenjeweils in: Mannheimer Mor-gen und Tagespost (Speyer), 11. Jan.2000.

526. Breiholz, Jochen: Kantaten mitGelatine überzogen. In einer neuenWerkstatt in der Staatsbibliothek sol-len die Bach-Autographen gerettetwerden, in: Die Welt (Berlin), Ausg.Berlin, 22. Dez. 1999.

527. (hc): Johann Sebastian brauchtHilfe. Bach-Autographe werden durchTintenfraß schwer geschädigt, in: Holsteinischer Courier (Neumünster),24. Dez. 1999.

528. [anonym]: Wenn Rost die Notenfrisst… Bach-Autographensammlung

vom Zerfall bedroht: Verein ruft Pa-tronat ins Leben, in: Hanauer Anzei-ger, 24. Dez. 1999.

529. Braun, Joachim: Marginalien, in:Welt am Sonntag (Berlin), Ausg. Ber-lin, 26. Dez. 1999.

530. Jammers, Antonius: Rettung fürJohann Sebastian Bach: das Konzeptder Staatsbibliothek zu Berlin zur Erhaltung und Restaurierung der Au-tographe der Bach-Sammlung, in:Zeitschrift für Bibliothekswesen undBibliographie, Jg. 46 (1999), H. 4, S. 347–350.

531. [anonym]: Gute Musik, aberfalsche Tinte, in: Bunte (München), 5. Jan. 2000.

532. Hooper, John: Poison pen is eating away Bach’s manuscripts, in:The Guardian, 11. Jan. 2000.

533. Zöllner, Michael: B.Z.-Reporterrettet Bach-Partituren, in: B.Z. (Ber-lin), Nr. 10, 13. Jan. 2000, S. 65.

534. Strodtmann, Anne: Berliner Pa-pierspalter arbeitslos. Bach-Noten derStaatsbibliothek werden möglicher-weise doch in Leipzig restauriert, in:Der Tagesspiegel (Berlin), Nr. 16933,14. Jan. 2000. – Auch in: PotsdamerNeueste Nachrichten, 7. Feb. 2000.

535. JB: Berliner Bach-Autographenwerden in Leipzig restauriert, in: DieWelt (Berlin), Lokalausgabe Berlin,14. Jan. 2000.

536. Brandt, Sabine: Bach darf dochin den Jungbrunnen. Trotz Dünkel:

297Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Handschriften werden in Leipzig res-tauriert, in: Thüringer Landeszeitung(Weimar), 14. Jan. 2000.

537. Suckert, Wolfgang: Aus demTakt. Leipzig, Berlin und die Bach-Blätter, in: Thüringer Allgemeine (Er-furt), 14. Jan. 2000.

538. [anonym]: Wer darf den Tinten-fraß bekämpfen? Leipziger Zentrumfür Bucherhaltung will 1500 Bach-Handschriften restaurieren, in: Berli-ner Zeitung, 14. Jan. 2000.

539. Lubasch, Stephanie: Kampf ge-gen den Tintenfraß. Neue Verfahrenhelfen den Restauratoren der Staatsbi-bliothek Berlin beim Erhalt alterSchriften, in: Märkische Oderzeitung(Frankfurt/Oder), 15. Jan. 2000.

540.Strodtmann, Anne: Bach in Leip-zig und Berlin restauriert. Die Staats-bibliothek schließt Vertrag mit Wäch-ter, in: Der Tagesspiegel (Berlin), 25. Jan. 2000.

541. Suckert, Wolfgang: Bank-Notenretten Bach-Noten, in: Thüringer All-gemeine (Erfurt), 29. Jan. 2000.

542. Bodenstein, Joe F.: WertvolleBach-Handschriften in Arbeit. Tinten-fraß bedroht 5.600 Blatt – Rettungsak-tion in Staatsbibliothek Berlin gestar-tet, in: Freie Presse (Chemnitz), 29. Jan. 2000.

543.mau: Bach im subkulturellen Be-reich, in: Süddeutsche Zeitung (Mün-chen), 29./30. Jan. 2000.

544.Hiu, Pay-Uun: Splitsen of inkap-selen. Aangevreten Berlijnse Bach-manuscripten tegen teloorgang be-schermd, in: De Volkskrant, Do., 3. Feb. 2000, S. 23.

545. Fiedler, Peter-Alexander: DerDoktor der kranken Papiere. GünterMüller rettet mit seinem Team in derJenaer Werkstatt bibliophiles Kultur-gut vorm Zerfall, in: Thüringer Lan-deszeitung (Weimar), 12. Feb. 2000.

546.Bach-Patronat-Nachrichten. Hrsg.von den „Freunden der Staatsbiblio-thek zu Berlin e.V.“ (Berlin), Ausgabe2 (Februar 2000).

Darin u.a.:

Zwischenbilanz von Dr. WinfriedSühlo. Eine halbe Million ist einge-spielt – Die neue [Restaurierungs-]Werkstatt – Winfried Schrammek: Er-wägungen um den Wert des Autogra-phs – „Bach ist ein Höhepunkt mei-nes musikalischen Lebens.“ Professor [Peter] Schreier, was bedeutet IhnenBachs Musik? – Kräftiges Rauschenim Blätterwald. Sechs Wochen BachPatronat – 30 Millionen Auflage –Ernst Elitz im Namen der Schirmher-ren – Der offizielle Start. FeierlicherAuftakt für die Rettung des Weltkul-turerbes Bach – Marketingleistungenen detail. Attraktive Angebote fürSponsoren des Bach Patronats –Großflächige Präsenz im Herzen Ber-lins. Was hier noch fehlt, ist Ihr Logo!

547. Straebel, Volker: „TintenfrassBach“ – Auf dem Weg zu einer kon-zeptionellen Verbindung von Schrift,

298 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Kunst und Musik, in: LebendigesRheinland-Pfalz. Zeitschrift für Wirt-schaft, Wissenschaft und Kultur. Hrsg.von der Landesbank Rheinland-Pfalz(Mainz), Jg. 37 (2000), H. I/II, S. 45–52.

548.Fiedler, Peter-A.: Haarspaltereien,in: Thüringische Landeszeitung (Wei-mar), 12. Feb. 2000.

549. Müller, Hanno: Wenn Bücherverrosten. Dank eines Verfahrens, dasder Jenaer Papierrestaurator GünterMüller schon 1965 patentieren ließ,müsste heute eigentlich kein Buchoder Notenblatt mehr verlorenge-hen, in: Thüringer Allgemeine (Er-furt), 12. Feb. 2000.

550. Kleine Anfrage Nr. 14/116 derAbgeordneten Alice Ströver (Bünd-nis 90/Die Grünen) über: Rettung der Bach-Handschriften-Originale imBach-Jahr 2000, in: Landespresse-dienst. Aus dem Abgeordnetenhaus(Berlin), Nr. 33, 16. Feb. 2000, S. A 6– A 7. – Vgl. hierzu auch die Antwortauf die Kleine Anfrage durch die Senatsverwaltung vom 2. Feb. 2000,Dr. Alard von Rohr; ebd., S. A 7–A 9.

551. Lakotta, Beate: „Unser Gedächt-nis zerfällt“, in: Der Spiegel (Ham-burg), Nr. 6/2000, S. 192–193.

552. Ha [Jenny Hagen]: Aufruf desBach-Patronats. Original-Handschrif-ten von J. S. Bach müssen gerettetwerden, in: Der Wechsel. Informatio-nen aus Berlin und Umland (Berlin),Nr. 1/2000, S. 38. – U.d.T. „An Ap-

peal by the ,Bach Patronat‘. J. S.Bach’s original scores must be saved“in engl. Sprache ebd., S. 84.

553. Benda, Susanne: Und alle Weltruft: Rettet Bach!, in: Badische Zei-tung (Freiburg), 19. Feb. 2000. –U.d.T. Ist Bach noch zu retten?in:Pfälzischer Merkur (Zweibrücken)und Saarbrücker Zeitung, jeweils 24. Feb. 2000.

554. de Waard, Michéle: Langzaamvreet de inkt om zich heen. De mu-ziekhandschriften van Bach wordenbedreigt door inkvraat. De water-methode of de papiersplijtmethodemoet de kostbare nalatenschap red-den, in: NRC Handelsblad (Rotter-dam), 24. Feb. 2000, wekelijkse The-mabijlage „Bach“, S. 32.

555. Meyer, Gudrun: Diagnose Tin-tenfraß, in: Vocable. Vivre le mondeen version original. Edition allemande(Paris), Nr. 355, 6.–19. April 2000, S. 17.

556. Budde, Alexander: 60 Millionendeutschen Büchern droht der Säure-tod. Berliner Staatsbibliothek schlägtAlarm. Nicht nur Bach-Sammlung be-troffen. Rettung fraglich und sehrteuer, in: Märkische Oderzeitung(Frankfurt /Oder), 27. April 2000. –U.d.T. Wettlauf mit der Zeit gegenden Papierzerfall in: Deutsche Ta-gespost (Würzburg), 27. April 2000sowie in: Straubinger Tagblatt, 28.April 2000. – U.d.T. Im Wettlauf mitder Zeit in: Südkurier (Konstanz), 18. Juli 2000.

299Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

557. Malcomess, Hilde: Spalten stattversöhnen. An den Handschriftenzehrt der Tintenfraß. Just im Gedenk-jahr streiten die Experten besondersheftig darüber, wie sich der Verfallstoppen lässt, in: Rheinischer Mer-kur/Christ und Welt (Bonn), 28. Apr.2000.

558. Zweigler, Reinhard: OriginaleBach-Handschriften lassen den Atemstocken. Leipziger Restauratoren ret-ten Originale aus Berlin, in: NeuesTorgauer Kreisblatt, 6. Mai 2000.

559. Specht, Rita: Papier ist nicht fürdie Ewigkeit geduldig. Von Bemühun-gen um den Erhalt alter Handschriften– Jena soll in Thüringen Zentrum derRestaurierung werden – Unbeantwor-tete Fragen, in: Thüringische Landes-zeitung (Weimar), Fr., 23. Juni 2000,S. Z MA PL 3.

560. Specht, Rita: „Bach-Autographegehören zum Gedächtnis der Welt“.Interview mit der Schweizer Klavier-lehrerin Verena Wenk über ihr Enga-gement zur Rettung schwer geschä-digter Handschriften, in: ThüringischeLandeszeitung (Weimar), Fr., 23. Juni2000, S. Z MA PL 3.

561. (dw): BASF spendet 100 000Mark für Bach-Handschriften, in: Die Rheinpfalz/Ludwigshafener Rund-schau, 29. Juni 2000.

562.Bach-Patronat-Nachrichten. Hrsg.von den „Freunden der Staatsbiblio-thek zu Berlin e.V.“ (Berlin), Ausgabe3 (Juni 2000).

Darin u.a.:

100.000 Mark von der BASF fürBachs Original-Notenhandschriften.„Wir haben eine Mitverantwortung fürdie Rettung des Weltkulturerbes.“ [In-terview mit dem Vorstandsvorsitzen-den, Dr. Jürgen Strube] – „Bach2000“ – das komplette Werk bei Tel-dec Classics. Sonder-CD zugunstendes Bach Patronats – „Restauriert mitfreundlicher Unterstützung von…“Bach Patronat sucht Sponsoren füreinzelne Kompositionen – Das BachPatronat in den Medien – „Ich suchedie ursprüngliche Vorstellung desKomponisten.“ Herr Abbado, welcheRolle spielen Bachs Notenhandschrif-ten? – Mitglieder des Ehrenkollegiums– „Der Start im Bach-Jahr ist eine zün-dende Idee!“ Hermann ReemtsmaStiftung: 100.000 Euro für Bach-Pa-tronat

563. Specht, Rita: Rettungsaktionohne Uni Jena. Den Schaden trägt amEnde Bach, in: Thüringische Landes-zeitung (Weimar), 15. Juli 2000.

564. Strodtmann, Anne: Notoperationam Patienten Bach. Seine Handschrif-ten zerfallen – Tintenfraß! Jetzt wer-den die ersten durch ein Papierspalt-verfahren gerettet, in: Der Tagesspie-gel (Berlin), Nr. 17116, Do., 20. Juli2000, S. 39.

565.Liese, Kirsten: Ein Füller für dasWeihnachtsoratorium. Mit Patronatenzum Erfolg: Erste Ergebnisse bei derRestaurierung der beschädigten Bach-Handschriften, in: Berliner Morgen-post, 20. Juli 2000.

300 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

566. Suckert, Wolfgang: Kontra Tin-tenfraß. Rettung der Bach-Handschrif-ten begann, in: Thüringer Allgemeine(Erfurt), 20. Juli 2000.

567. Vogel, Elke: Noten in Nöten.Handschriften Johann Sebastian Bachswerden derzeit restauriert, in: Strau-binger Tageblatt sowie MoosburgerZeitung, 20. Juli 2000. – U.d.T. Vordem Tintenfraß gerettetjeweils in:Nordsee-Zeitung (Bremerhaven) so-wie Stader Tageblatt, 20. Juli 2000. –U.d.T. Große Löcherin: Fuldaer Zei-tung, 20. Juli 2000. – U.d.T. Auch dasberühmteste Bach-Werk, die h-Moll-Messe, wird restauriert. Die Löchersind so groß wie Zehn-Pfennig-Stückein: Wetzlarer Neue Zeitung, 21. Juli2000.

568. E.W.: „Tintenfraß“ bedroht Jo-hann Sebastian Bachs Originalpartitu-ren, in: VDI-Nachrichten (Düssel-dorf), 21. Juli 2000.

569. Schulze, Manfred: Der Thomas-kantor braucht Terabytes. Am 28. Juligeht die digitale Bibliothek ins Netz.Bis 2005 soll das Gesamtwerk verfüg-bar sein, in: Rheinischer Merkur/Christ und Welt (Bonn), 21. Juli 2000.

570. Révai, Peter: Bach digital. MitHilfe des Internets erleichtert IBM denZugriff auf Bach-Autographen, in:Neue Zürcher Zeitung, InternationaleAusgabe, 28. Juli 2000.

571. Zweigler, Reinhard: „Es ist euchgut“ – die Rettung heißt Papierspalten.Schwer beschädigte Bach-Autographewurden im Leipziger Zentrum für

Bucherhaltung restauriert, in: NeuesTorgauer Kreisblatt, 22. Juli 2000.

572. Benda, Susanne: Weinen, Kla-gen, Sorgen, Zagen. Sind die BerlinerBach-Handschriften noch zu retten?,in: Südhessische Post (Heppenheim),22. Juli 2000.

573. Caspar, Helmut: Not mit JohannSebastian Bachs Noten. Erste Erfolgeim Kampf gegen den Zerfall der Parti-turen in der Berliner Staatsbibliothek,in: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder), 26. Juli 2000. – U.d.T. DieKunst der Fuge im Gelatine-Bettin:Schwäbische Donauzeitung/Südwest-Presse (Ulm), 12. Aug. 2000.

574. Müller, Bernd: Noten in Not, in:Bild der Wissenschaft (Stuttgart), H.8/2000, S. 22–26.

575. Garelik, Glenn: New Digital Li-brary Unites Bach’s Work, in: TheNew York Times, Do., 27. Juli 2000.

576.Ruhl, Reiner: Kampf dem Tinten-fraß, in: Fuldaer Zeitung, 28. Juli2000.

577.Suckert, Wolfgang: Kauf dir dei-nen Bach! Nach mehrjährigen An-laufproblemen läuft die Rettung derBach-Handschriften auf vollen Tou-ren, in: Thüringer Allgemeine (Erfurt),12. Aug. 2000.

578. Gretzschell, Matthias: Auch Bü-cher sind sterblich, in: HamburgerAbendblatt, 14. Aug. 2000.

301Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

579. Ha [Jenny Hagen]: Johann Seba-stian Bach. Medien-Star des Jahres.Freunde der Staatsbibliothek feiertenim Brunnenhof, in: Der Wechsel. In-formationen aus Berlin und Umland(Berlin), Nr. 4/2000, S. 47. – „U.d.T.Johann Sebastian Bach. Media Star ofthe Year. Friends of the National Lib-rary Celebrate in Brunnenhof“ in engl.Sprache ebd., S. 85.

580. Caspar, Helmut: Bachs Notengehören zu den dringenden Pflegefäl-len. Bei der Restaurierung der kostba-ren Handschriften des weltberühmtenMusikers kann die Berliner Staats-bibliothek erste Erfolge vorweisen, in: Nordkurier (Neubrandenburg), 21.Sept. 2000.

581. Mommert, Wilfried: Für Bachgeht Rau betteln. Der Bundespräsi-dent ließ sich die bedrohten Noten-handschriften zeigen, in: HamburgerAbendblatt, 11. Okt. 2000. – U. d. T.Der Tintenfraß reisst Löcher. Bundes-präsident Johannes Rau würdigt Jo-hann Sebastian Bachs Handschriftenals Weltkulturerbe, in: Nordsee-Zei-tung (Bremerhaven), 11. Okt. 2000.

582. Suckert, Wolfgang: Bruder Jo-hannes bei Freund Johann. Berlin: DerBundespräsident informierte sich ge-stern über die Rettung der Bach-Hand-schriften, in: Thüringer Allgemeine(Erfurt), 11. Okt. 2000.

583.Hoß, Dieter: Papier ist geduldig –hält aber nicht ewig. Das papiereneGedächtnis der Nation zerfällt – WieRestauratoren versuchen, den Prozesszu stoppen, in: Stuttgarter Nachrich-ten, 18. Nov. 2000.

584.Brettin, Michael: Retter der Bach-Noten. Das Leipziger Zentrum für Bucherhaltung kämpft gegen Zerfalldes Komponisten-Nachlasses, in: Dres-dener Morgenpost am Sonntag, 19.Nov. 2000.

585. [anonym]: Montblanc rettet dasWeihnachtsoratorium, in: Berliner Ku-rier, 16. Dez. 2000.

586. Lamble, Jeanette: Blitzbesuchmit breiter Wirkung. BundespräsidentRau in der SBB, in: SBB-intern, Jg. 6,Nr. 11/12, Nov./Dez. 2000, S. 5–6.*

587. Brug, Manuel: Bach-Jahr: Kon-zertantes Finale mit Sponsoren, in:Die Welt (Berlin), Ausg. Berlin, 19. Dez. 2000.

588.Bach-Patronat-Nachrichten. Hrsg.von den „Freunden der Staatsbiblio-thek zu Berlin e.V.“ (Berlin), Ausgabe4 (Dezember 2000).

Darin u.a.:

Bundespräsident Johannes Rau be-sucht das Bach Patronat – JohannesRau im Pressegespräch – JohannesRau bei Johann Sebastian Bach. Präsi-denten-Visite fördert öffentliche Auf-merksamkeit – Zur Nachahmung emp-fohlen. Angebot von Patenschaften füreinzelne Bach-Werke erfolgreich –„Bach holt den Himmel auf die Erde.“Herr [Kristian] Wegscheider, was bedeutet Bach für die Orgel? Interna-tionales Interesse an restaurierten Au-tographen. Arbeit an ersten Notenblät-tern abgeschlossen – Berliner BarockSolisten spielen für Bachs Notenhand-schriften

302 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

589.Otten, Jürgen: Auf leisen Sohlen.Benefizkonzert für das Bach-Patronat:Britta Schwarz und Camillo Radickemit der „Winterreise“, in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, 10. April 2001,Berliner Seiten.

590.Bach-Patronat-Nachrichten. Hrsg.von den „Freunden der Staatsbiblio-thek zu Berlin e.V.“ (Berlin), Ausgabe5 (September 2001).

Darin u.a.:

Viel erreicht – mehr zu tun. „Es gehtums letzte Drittel“ – Der Weg einererfolgreichen Initiative – Ein Meister-werk sucht Sponsoren. Matthäus-Pas-sion noch ohne Paten – Sponsoring àla Montblanc. Bach Donation Pen ret-tet Bach-Handschriften – Rettungsak-tion ist Herkules-Aufgabe. Professor[Klaus-Dieter] Lehmann, warum en-gagieren Sie sich als Schirmherr? –Mitglieder des Ehren-Collegiums –Das Bach Patronat war nur der An-fang. Rückblick von Dr. WinfriedSühlo – KulturGut bewahren bleibt einThema. Die Bücher der preußischenKönige werden restauriert

591. Suckert, Wolfgang: Flüssig fürBach. Berlin: Das Patronat trägtFrüchte, in: Thüringer Allgemeine(Erfurt), 16. Okt. 2001.

592. Unterstöger, Hermann: Im Taktdes schleichenden Verfalls. Wenn derTintenfraß in Johann Sebastian BachsNotenblättern wütet: „Brich entzwei,mein armes Herz“. Millionen wert-volle Handschriften und Foliantensind bedroht – was Fachleute tun, da-

mit den Handschriften nicht bald dasRequiem gespielt werden muß, in:Süddeutsche Zeitung, Sa., 8. Dez.2001.

VIII.8 Handschriftenabteilung [mitInkunabelsammlung] (III A)

Allgemeines

593. [anonym]: Handschriftenabtei-lung der Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz, in: Sichtun-gen. Archiv, Bibliothek, Literaturwis-senschaft. Internationales Jahrbuchdes Österreichischen Literaturarchivsder Österreichischen Nationalbiblio-thek (Wien), Jg. 2 (1999), S. 335–336.

594. [anonym]: Handschriftenabtei-lung (III A) in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz.Zweijahresbericht 1999/2000, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin 2001, S.93–100.

Neuerwerbungen

Erwerbung des Kant-Autographs„Opus postumum“

595. Kant, Immanuel: Opus postu-mum. Mikroficheausgabe. Hrsg. vonTilo Brandis, Berlin: Kulturstiftungder Länder / Der Beauftragte der Bun-desregierung für Angelegenheiten derKultur und der Medien / ZEIT-Stif-tung Ebelin und Gerd Bucerius / Stif-tung Preußischer Kulturbesitz (Patri-monia, 173) 1999. – 69 S., 7 Mikro-fiche.

303Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Darin:

Peter Radunski: Geleitwort – MichaelNaumann: Geleitwort – ReinhardtBrandt: Die „Krause-Papiere“ – B.Guttmann: Der Kampf um ein Ma-nuscript (Das nachgelassene WerkImmanuel Kants) [zuerst in: Frankfur-ter Zeitung, Nr. 321, Mi., 19. Nov.1902, Erstes Morgenblatt] – TiloBrandis: Zum Originalmanuskript undzur Mikroficheausgabe. [1. Umfang,Konvolut-, Seiten-, Bogen- undBlattzählungen, Zitierung der Aus-gaben, Blattformate, Wasserzeichen –2. Chronologische Übersicht über dieEntstehungszeiten der einzelnen Ma-nuskriptteile mit Inhaltsangaben undNachweisen bei E. Adickes – 3. Ge-schichte und Äußeres des Manuskrip-tes, Literatur – 4. Literatur zur Ge-schichte und zum Äußeren desManuskripts]

596. Hollender, Martin: Das Manu-skript „Opus postumum“ von Imma-nuel Kant für die Staatsbibliothek, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz,Bd. 36 (1999) [2000], S. 279–290. –U.d.T. Opus postumum. Zur Neuer-werbung des Manuskripts von Imma-nuel Kantgekürzt auch in: Museums-Journal. Berichte aus den Museen,Schlössern und Sammlungen in Berlinund Potsdam, Jg. 14, Nr. 1, Jan. 2000,S. 32–33.

597. Lucius, Robert von: Ein KasparHauser unter den Handschriften. Nachdrei Generationen im Familienbesitz:Der Weg von Immanuel Kants „Opuspostumum“ in die Berliner Staatsbi-bliothek, in: Frankfurter AllgemeineZeitung, 9. Feb. 2000.

598. Schmoock, Matthias: Kant-Ma-nuskript brachte 1,5 Millionen. Bedeu-tendes Werk des Philosophen wechseltnach Berlin, in: Hamburger Abend-blatt, 16. Feb. 2000.

599. Mayer, Michael: Der hinterlas-sene Torso. Immanuel Kants „Opuspostumum“ steht vor einer kritischenNeuedition, in: Berliner Zeitung, Nr.116, Fr., 19. Mai 2000.

600. Lucius, Robert von: Die Krause-Papiere. Das Alterswerk Kants gehörtjetzt Deutschland, in: Frankfurter All-gemeine Zeitung, Nr. 149, Fr., 30.Juni 2000, S. BS 3.

601. Brandis, Tilo; Walach, Dagmar:Erwerbung des Nachlasses GustafGründgens für die Staatsbibliothek, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz,Bd. 36 (1999) [2000], S. 265–277.

602. Ha [Jenny Hagen]: 250jährigesJubiläum des Verlages Walter deGruyter. Großherziges Geschenk fürdie Staatsbibliothek zu Berlin, in: DerWechsel. Informationen aus Berlinund Umland (Berlin), Nr. 1/2000, S.34–35. – U.d.T. 250th anniversary ofthe Walter de Gruyter publishinghouse. A Generous Gift to the Staats-bibliothek in Berlin in engl. Spracheebd., S. 80–81.

603. miga: [Erwin] Plancks Nachlaß.Jetzt in der Staatsbibliothek Berlin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,26. Aug. 2000.

604.Schipke, Renate: Neuwerbungen.Mittelalterliche und neuzeitliche Hand-

304 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

schriften, in: Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz. Mittei-lungen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 303–305.

605. Nickel, Holger: Neuerwerbun-gen. Eine „Krönung Maximilians“ neuin der Inkunabelsammlung, in: Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz. Mitteilungen, N.F. 10(2001), Nr. 1, S. 172–174.

Erwerbung des Jugendtagebuchsvon Georg Wilhelm Friedrich Hegel

606. [anonym]: „Hegel ist immerteuer“, in: Focus (München), 19. Feb.2001.

607. Schlicht, Uwe: Ein Tagebuchohne Liebesleiden. Hegels Aufzeich-nungen als Gymnasiast berichten überden Bildungsweg des späteren Philo-sophen, in: Der Tagesspiegel (Berlin),Nr. 17327, Di., 20. Feb. 2001, S. 28. –Auch in: Potsdamer Neueste Nach-richten, 20. Feb. 2001.

608. kick: Philosoph in der Pubertät:Die Stabi ersteigerte Hegels Tage-buch, in: Berliner Morgenpost, 20.Feb. 2001.

609. Müller, Lothar: Die Handschriftdes Philosophen, als er noch keinerwar, in: Frankfurter Allgemeine Zei-tung, 20. Feb. 2001, Berliner Seiten.Ausstellungen der Handschriftenab-teilung

„Aber ich habe nicht mein Gesicht.Gustaf Gründgens. Eine deutscheKarriere“. Anläßlich seines 100. Ge-burtstages am 22. Dezember 1999.

9. Dez. 1999 – 12. Feb. 2000; Potsda-mer Straße 33, Ausstellungsraum

610. Walach, Dagmar: Aber ich habenicht mein Gesicht. Gustaf Gründ-gens. Eine deutsche Karriere. [Aus-stellung Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz 9. Dez. 1999– 12. Feb. 2000; Bonn-Bad Godesberg– Wissenschaftszentrum 27. Feb. – 7. Mai 2000; Hamburg, Staats- undUniversitätsbibliothek 31. Mai–15. Juli2000], Berlin: Henschel 1999. – 255 S.

Darin:

Antonius Jammers: Geleitwort

Gustaf Gründgens – eine deutscheKarriere

„Kindertheater“ und Bohème: Biogra-phie in Bruchstücken – Soldatenspielund Theatergesellschaft (1918–1919)– Lehrjahre in der Provinz-Düsseldorf(1919–1920) – Halberstädter Inter-mezzo (1920–1921) – Station Kiel(1921–1922) – Berliner Zwischenspieloder „Hab Sonne im Herzen“ (1922–1923) – Wildbewegte Hamburger Zei-ten (1923–1928)

Tanz auf dem Vulkan: Kamera ab-Tonläuft – Warten auf das Wesentliche

Des Teufels Intendant: „Triumphe desWillens“Los von Berlin!: „Alles Theater!“

Letzte Reisen: Hamburger Gründgens-Ära

Anhang: Daten zu Leben und Werk.Mit Inszenierungs- und Rollenver-

305Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

zeichnis – Verzeichnis der Korrespon-denzpartner – Personenregister – Lite-ratur (Auswahl) – Verzeichnis der Ab-kürzungen -Fotonachweis etc.

Presseresonanz:

611. Schmidt-Mühlisch, L.: Stellver-treter der Hölle. 100 Jahre GustafGründgens: Zwei Ausstellungen inDüsseldorf und Berlin, in: Die Welt(Berlin), 7. Dez. 1999.

612. Mahlke, Sybill: Ich habe dasMeinige getan. Berlins Staatsbiblio-thek zeigt zum 100. Geburtstag:„Gustaf Gründgens – eine deutscheKarriere“, in: Der Tagesspiegel (Ber-lin) und Potsdamer Neueste Nachrich-ten, jeweils 9. Dez. 1999.

613. Oesterreich, Volker: GG – dasChamäleon. Staatsbibliothek: DerGründgens-Nachlass zeigt den Zwie-spalt zwischen Kunst und Macht, in:Berliner Morgenpost, 9. Dez. 1999.

614. Müller, Ruth Bettina: Hochzeits-nacht im Theater. Zwei Ausstellungen[in der SBB und im Schwulen Mu-seum Berlin] zum bevorstehenden100. Geburtstag von Gustaf Gründ-gens, in: Märkische Allgemeine. Zei-tung für das Land Brandenburg (Pots-dam), Jg. 54, Nr. 289, Fr., 10. Dez.1999, S. 9.

615. Jaritz, Albert: Mephisto war dieRolle seines Lebens. Berliner Staatsbi-bliothek würdigt Leben und Werk vonGustav Gründgens, in: MärkischeOderzeitung (Frankfurt/Oder), 10. Dez.1999. – U.d.T. Das Gesicht hinter der

Maske. Gustaf Gründgens wäre heute100 Jahre / Schau in der Staatsbiblio-thek ähnlich auch in: SüdthüringerZeitung (Barchfeld), 22. Dez. 1999.

616.Koberg, Roland: Spätfolgen einerverfehlten Theaterpolitik. Vor demhundertsten Geburtstag von GustafGründgens: Die Staatsbibliothek zeigtihren Neuankauf, in: Berliner Zeitung,10. Dez. 1999.

617. Steffen, Ursula: Die unbegreif-liche Legende. Zum 100. Geburtstagvon Gustav Gründgens erinnern zahl-reiche Bücher und Veranstaltungen anden genialen Schauspieler und Regis-seur, in: Handelsblatt (Düsseldorf), 10. Dez. 1999.

618. Förster, Antje: Gründgens in derStaatsbibliothek, in: Zitty (Berlin), 13. Jan. 2000.

619. (dpa): Die Mephisto-Kappe undein Brief an Hermann Göring. Aus-stellung über Gustaf Gründgens, je-weils in: Nordsee-Zeitung (Bremerha-ven) und Stader Tageblatt (Stade), 14. Dez. 1999.

620.Jaritz, Albert: Berliner Schau prä-sentiert Nachlass von Gründgens, in:Ostsee-Zeitung (Rostock), 17. Dez.1999.

621. Müller, Lothar: Das doppelteSpiel des Gustaf Gründgens. Geheim-nisse in der sechsten Schublade: Wieaus Mephisto beinahe Hamlet ge-worden wäre – Ein Gang durch dieAusstellung der Staatsbibliothek, in:Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr.298, Mi., 22. Dez. 1999, S. BS 1.

306 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

622. Hergeth, Andreas: Görings Mer-cedes. „Bis ich berühmt bin“: In diesem Jahr wäre Gustaf Gründgens100 geworden. Zwei Berliner Ausstel-lungen gehen in die Details, in: die ta-geszeitung <taz> (Berlin), 28. Dez.1999.

623. Gambihler, Ralph: „Ich hielt esfür richtig, dass man so täte...“. Me-phistos Masken: Gründgens in einerBerliner Ausstellung, jeweils in: Leip-ziger Volkszeitung (Leipzig) undNeues Torgauer Kreisblatt (Torgau),29. Dez. 1999; Dresdner NeuesteNachrichten (Dresden), 30. Dez. 1999.

624. Caspar, Helmut: Briefe rückenGeschichte nah. IM der Sowjets wollteder Schauspieler und Regisseur nichtwerden. Ausstellung über GustafGründgens in der Berliner Staatsbi-bliothek, in: Hohenzollerische Zeitung(Hechingen) und NWZ GöppingerKreisnachrichten, jeweils 7. Jan. 2000;Tauber-Zeitung (Bad Mergentheim)und Haller Tagblatt (SchwäbischHall), jeweils 8. Jan. 2000 sowie in:Schwäbische Donau-Zeitung/Südwest-presse (Ulm), 18. Jan. 2000.

625. [anonym]: Mephisto, in: BerlinerStimme, 29. Jan. 2000.

626. Ha [Jenny Hagen]: Seine Wirk-lichkeit war die Wirklichkeit desTheaters. Ausstellung zum 100. Ge-burtstag von Gustaf Gründgens in derStaatsbibliothek, in: Der Wechsel. In-formationen aus Berlin und Umland(Berlin), Nr. 1/2000, S. 26. – U.d.T.„A life in the theatre. An exhibition atthe Staatsbibliothek to mark the 100th

anniversary of Gustaf Gründgens’birth“ in engl. Sprache ebd., S. 72.

627. Storm-Rusche, Angelika: Derneurotische Hermes trägt Monokel.Ausstellung „Eine deutsche Karriere“:Im Wissenschaftszentrum erinnernRequisiten, Daten und Dokumente anden noch umstrittenen Schauspielerund Regisseur Gustaf Gründgens, in: General-Anzeiger (Bonn), Di., 29. Feb. 2000.

Immanuel Kant und die BerlinerAufklärung. 29. März–13. Mai2000; Potsdamer Straße 33, Ausstel-lungsraum

Begleitpublikation:

628. Immanuel Kant und die BerlinerAufklärung. Hrsg. von Dina Emundts,Wiesbaden: Reichert 2000 (Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz. Ausstellungskataloge; N.F.,38). – 229 S.

Darin:

Antonius Jammers: Geleitwort –Volker Gerlach, Rolf-Peter Horst-mann: Vorwort – Dina Emundts: Ein-leitung – Volker Gerhardt: Kein harm-loses Leben – Eberhard Knobloch: DieWissenschaften an der Berliner Aka-demie im 18. Jahrhundert – SteffenDietzsch: Kants Kritizismus und dasaufgeklärte Berlin. 1780-1800 – Nor-bert Hinske: Kants Beziehungen zuden Schaltstellen der Berliner Auf-klärung – Peter Weber: Kant und die„Berlinische Monatsschrift“ – Chri-stoph Schulte: Kant und die jüdische

307Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Aufklärung in Berlin – Ursula Golden-baum: Kants Stellungnahme zum Spi-nozismusstreit 1786 – Jan Rachold:Kant und die preußische Zensur – Jür-gen Overhoff: Immanuel Kant, diephilanthropische Pädagogik und dieErziehung zur religiösen Toleranz –Peter Burg: Reaktionen auf die Fran-zösische Revolution in Berlin und Kö-nigsberg – Kurt Röttgers: Das Wan-dern der Zigeuner und der freieWarenverkehr – Reinhardt Brandt:Die Krause-Papiere– Dina Emundts:Zum Opus postumum. Warum mußteKant noch ein Werk schreiben? –Werner Stark: Die Kant-Ausgabe derBerliner Akademie-Eine Musteraus-gabe?

Presseresonanz:

629. Emundts, Dina: Kant und dieBerliner Aufklärung, in: Museums-Journal. Berichte aus den Museen,Schlössern und Sammlungen in Berlinund Potsdam, Jg. 14, Nr. 1, Jan. 2000,S. 29–31.

630. Osman, Silke: Austausch überGrenzen. Immanuel Kant: Ausstellungund Kongress in Berlin, in: Das Ost-preußenblatt, Folge 12, 25. März 2000,S. 9.

631.Neubaur, Caroline: Der Alleszer-malmer. Totenschädel und Original-manuskripte – eine Ausstellung zeigtKant und seine Beziehung zur BerlinerAufklärung, in: Der Spiegel, Nr. 13,27. März 2000, S. 168f.

632.Strodtmann, Anne: Kant und Ber-lin. Vergebliches Bemühen um Moses

Mendelssohn. Ausstellung zum Kon-gress, in: Der Tagesspiegel (Berlin),28. März 2000

633. Kosenina, Alexander: An denFingern abzuzählen. Ausstellung. Ber-liner Aufklärer und Kant, in: Frankfur-ter Allgemeine Zeitung, 30. März2000, Berliner Seiten.

634.Bisky, Jens: Die Freiheit des Ver-nunftgebrauchs. Kant und die BerlinerAufklärung – eine Ausstellung in derStaatsbibliothek, in: Berliner Zeitung,30. März 2000.

635. Ha [Jenny Hagen]: „ImmanuelKant und die Berliner Aufklärung“.Macht der Phantasie und Tiefe desDenkens, in: Der Wechsel. Informa-tionen aus Berlin und Umland (Ber-lin), Nr. 2/2000, S. 42. – U.d.T.„,Immanuel Kant and the Age of En-lightenment in Berlin’. Power of Ima-gination and Depth of Thought“ inengl. Sprache ebd., S. 84.

636. Müller, Lothar: Tödliche Speku-lation. Nicht nur eine Parallelaktion:Kant und die Berliner Aufklärer, in:Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr.87, Mi., 12. April 2000, S. N 6.

637.R.R.: Die reine Vernunft, in: Ber-liner Stimme, 15. April 2000.

638. Luehrs-Kaiser, Kai: Das Kau-zige im Genie. Menschliches, Allzu-menschliches – Eine Ausstellung inder Staatsbibliothek klärt über Kantauf, in: Die Welt (Berlin), Ausg. Ber-lin, Di., 18. April 2000, S. 41.

308 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

„Ich möchte schreiben und schrei-ben“. Margret Boveri (1900–1975).Eine deutsche Journalistin. 7. Sept.bis 14. Oktober 2000; PotsdamerStraße 33, Ausstellungsraum

Begleitpublikation:

639. „Ich möchte schreiben undschreiben“. Margret Boveri – einedeutsche Journalistin. Ausstellungska-talog. [Bearbeiter]: Ralf Breslau unterMitarbeit von Levke Harders, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz und Wiesbaden:Reichert 2000 (Staatsbibliothek zuBerlin – PK. Ausstellungskataloge;N.F., 41). 64 S.

640.Breslau, Ralf: I. Leben und Werk1900-1945; Baring, Arnulf: II. Lebenund Werk 1945-1975, in: Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kultur-besitz. Mitteilungen, N.F. 9 (2000),Nr. 2, S. 244–250 u. 250–266 [An-sprachen, gehalten anläßlich der Eröff-nung der Ausstellung im Simón-Bolí-var-Saal des Hauses Potsdamer Straßeder Staatsbibliothek].

Presseresonanz:

641.Zander, Ulrich: Die Frau, die zu-viel wußte. Sie wurde vor 100 Jahrenin Würzburg geboren. Vor 25 Jahrenstarb sie in Berlin. Aus diesem doppel-ten Anlaß ehrt die Staatsbibliothek dieJournalistin Margret Boveri in einerAusstellung, in: Tip. Berlin-Magazin,14. Sept. 2000.

642. Stottmeister, Jan: Einsichten undIrrtümer. Eine Ausstellung zum wider-

sprüchlichen Leben der JournalistinMargret Boveri, in: Berliner Zeitung,15. Sept. 2000.

643. Müller, Lothar: Weltneugierdeund Deutschlandliebe. Eine Kabinetts-ausstellung in der Berliner Staatsbi-bliothek über die Journalistin und Publizistin Margret Boveri, in: Frank-furter Allgemeine Zeitung, 28. Sept.2000.

644. Rudolph, Hermann: Im Spiegeleines Lebens. Ausstellung über dieJournalistin Margret Boveri, in: DerTagesspiegel (Berlin), Nr. 17187, Fr.,29. Sept. 2000, S. 40.

645. Krause, Tilman: Margret Boveri– die Journalistin als welthungrigeGrenzgängerin, in: Die Welt (Berlin),Ausg. Berlin, 9. Okt. 2000.

Bestände der Handschriftenabtei-lung

[vgl. hierzu auch verschiedene Bei-träge in der Festschrift für Tilo Bran-dis Scrinium Berolinense, Nr. 674].

646. Stolzenberg, Ingeborg: FriedrichNicolais Reise durch Deutschland unddie Schweiz 1781. Eine Dokumenta-tion nach den Stammbüchern seinesSohnes Samuel in der Staatsbibliothekzu Berlin, in: Archiv für Geschichtedes Buchwesens, Bd. 49 (1998), S.171–219.

647. Beifuss, Helmut: Ein frühneu-hochdeutsches Erbauungsbuch ausBayern: „Hdschr. 242“ der Staatsbi-bliothek Preußischer Kulturbesitz Ber-

309Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

lin, in: Mediaevistik, Jg. 12 (1999)[2000], S. 7–40.

648.Busch, Lothar: Der handschriftli-che Nachlaß Ludwig Tiecks und dieTieck-Bestände der Staatsbibliothekzu Berlin Preußischer Kulturbesitz(Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Kataloge derHandschriftenabteilung. Zweite Reihe:Nachlässe, 5), Wiesbaden: Harrasso-witz 1999. – 209 S.

649.Schwarz, Ingo: „Bei meiner inni-gen Achtung für den Lehrstand...“Alexander von Humboldts Briefe anAugust Hartvici, in: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.Mitteilungen, N.F., 9 (2000), H. 1, S. 128–135.

650. Hollender, Martin: Die keuscheKaiserin. Ein wiederentdecktes Liberimpressus cum notis manuscriptis:Saintines Roman Picciola, moralischzensiert vom Vorleser der KaiserinAugusta, Jules Laforgue, in: Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz. Mitteilungen, N.F. 9 (2000),Nr. 1, S. 136–154.

651.Ziesche, Rudolf: Manuskriptnach-laß Gerhart Hauptmanns (Staatsbiblio-thek zu Berlin Preußischer Kulturbe-sitz. Kataloge der Handschriften-abteilung. Zweite Reihe: Nachlässe.Band 2).Teil 3. GH Hs 471–780. Anhang 1–80,Wiesbaden: Harrassowitz 2000.–379S.Teil 4. Register, Wiesbaden: Harrasso-witz 2000. – 304 S.

652. Brisson, Roger: Rezension zuDer handschriftliche Nachlaß Georg

Wilhelm Friedrich Hegels und die Hegel-Bestände der Staatsbibliothekzu Berlin Preußischer Kulturbesitz(Staatsbibliothek zu Berlin Preußi-scher Kulturbesitz. Kataloge derHandschriftenabteilung. Zweite Reihe:Nachlässe. Band 4). Teil 1. Katalog.Beschrieben von Eva Ziesche, Wiesba-den: Harrassowitz 1995. Teil 2. DiePapiere und Wasserzeichen der He-gel-Manuskripte. Analytische Untersu-chungen von Eva Ziesche und DierkSchnitger, ebd., in: Informationsmittelfür Bibliotheken (Berlin), Jg. 8 (2000),S. 273–275.

653.Nickel, Holger: Gedichte aus derFeder eines byzantinischen Mönchs.Schätze aus der Staatsbibliothek (2):Die Anthologia Graeca Planudea, in:Berliner Morgenpost, 10. Dez. 2000.

654. Heydeck, Kurt: Lobpreis auf dieAnkunft des Gottessohnes. Schätzeaus der Staatsbibliothek: Das Stunden-buch des Meisters der Yolande deLalaing, in: Berliner Morgenpost, 17. Dez. 2000.

655. [anonym]: Gerhart HauptmannsGästebuch in Polen, in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, 11. Aug. 2001.

656. Tempel, Bernhard: [Gerhart]Hauptmanns Nachlaß [Leserbrief], in:Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.Aug. 2001.

657. Väth, Paula: Die illuminierten lateinischen Handschriften deutscherProvenienz der Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz.

310 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

1200 – 1350, Wiesbaden: Harrasso-witz 2001 (Staatsbibliothek zu Berlin– Preußischer Kulturbesitz. Katalogeder Handschriftenabteilung. DritteReihe: Illuminierte Handschriften, 3).Teil 1: Text. – 200 S.Teil 2: Abbildungen. – 224 S.

Gesamtkatalog der Wiegendrucke /Inkunabelsammlung

658. Gesamtkatalog der Wiegen-drucke. Hrsg. von der Staatsbibliothekzu Berlin. Band 10: Gratia Die –Hierocles (Nummer 11339–12411),Stuttgart: Hiersemann 2000. 12 S.,806 Sp.

659. Nickel, Holger: Neuwerwerbun-gen. Eine „Krönung Maximilians“ neuin der Inkunabelsammlung, in: Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz. Mitteilungen, N.F. 10(2001), Nr. 1, S. 172–174.

Bestandserschließung

660. Weber, Jutta: Nachlässe und Autographen im WWW. Dublin Corein Museen, Archiven und Bibliothe-ken, in: Zeitschrift für Bibliothekswe-sen und Bibliographie, Jg. 47, H. 1,Jan./Feb. 2000, S. 63–69.

661.Nickel, Holger: Wege der Inkun-abelkatalogisierung, in: Scrinium Be-rolinense. Tilo Brandis zum 65. Ge-burtstag. Herausgegeben von PeterJörg Becker, Eva Bliembach, HolgerNickel, Renate Schipke und GiulianoStaccioli, Wiesbaden: Reichert 2000(Beiträge aus der Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz, 10),Bd. II, S. 711–717.

ZKA (Zentralkartei der Autogra-phen)MALVINE (Manuscripts and Let-ters Via Integrated Networks in Eu-rope)LEAF (Linking and Exploring Aut-hority Files)

662. Weber, Jutta: DIANA und dieZukunft der Zentralkartei der Autogra-phen (ZKA), in: Sichtungen. Archiv,Bibliothek, Literaturwissenschaft. In-ternationales Jahrbuch des Österreichi-schen Literaturarchivs der Österreichi-schen Nationalbibliothek (Wien), Jg. 2(1999), S. 263–270.

663.Weber, Jutta: The German UnionCatalogue of Modern Manuscripts andLetters. Present Status and outlook.[Vortrag gehalten in Lissabon 1999],in: Leituras. Revista da Biblioteca Na-cional (Lissabon), Nr. 5 (1999/2000),S. 99–103.

664. Weber, Jutta: MALVINE. Ma-nuscripts and Letters via IntegratedNetworks in Europe, in: IFLA. Inter-national Federation of Library Asso-ciations and Institutions. Newsletter ofthe IFLA Section on Rare Books andManuscripts. Newsletter, Summer2000, S. 3–5.

665. Schlicht, Uwe: Goethes Hand-schrift digital. Autografe: EuropäischeBibliotheken wollen Forschern perfek-ten Service bieten, in: Der Tagesspie-gel (Berlin), 6. Dez. 2000.

666. Weber, Jutta: The European wayof presenting modern manuscripts andletters in the internet: MALVINE,

311Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Kalliope and LEAF, in: IFLA. Interna-tional Federation of Library Associati-ons and Institutions. Newsletter of theIFLA Section on Rare Books and Ma-nuscripts, Summer 2001, S. 7–11.

667. Beermann, Ulrike: LEAF – Lin-king and Exploring Authority Files,in: D-Lib Magazine, Jg. 7 (2001), Nr. 9[http://www.dlib.org/dlib/septem-ber01/09inbrief.html#BEERMANN].

668. Weber, Jutta: MALVINE, KAL-LIOPE und LEAF. Ein Konzept zurStrukturbildung in Europa bei der Ver-mittlung grundlegender Daten der europäischen Kultur, in: Zeitschrift fürBibliothekswesen und Bibliographie,Jg. 48, H. 2, März/April 2001, S. 151–153.

669. Weber, Jutta: Cooperation inPractice: MALVINE and LEAF. Gate-ways to Europe’s Cultural Heritage,in: International Cataloguing and Bi-bliographic Control. Quarterly Bulle-tin of the IFLA UBCIM Programme(London), Jg. 30, Nr. 2, April/Juni2001, S. 28–31.

670. Weber, Jutta: Von Musen undMenschen. Ein Dialog jenseits vonRaum und Zeit, in: Planen und Gestal-ten. Festgabe für Günter Baron anläß-lich seines Ausscheidens aus dem Amtdes Ständigen Vertreters des General-direktors der Staatsbibliothek zu Ber-lin. Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001(Beiträge aus der Staatsbibliothek zu

Berlin – Preußischer Kulturbesitz, 13),S. 357–369.

671. [anonym]: aDIS/BMS in der Zentralkartei der Autographen, in: Bi-bliotheksdienst, Jg. 35 (2001), H. 6, S. 756–757.

672. Weber, Jutta: Die EU-ProjekteMALVIVE und LEAF. Partnerschaft-liche Erweiterung nach Ost-, Ost-mittel- und Südosteuropa, in: Interna-tionale Zusammenarbeit im neuenJahrtausend. 30. ABDOS-TagungThorn, 4. bis 7. Juni 2001. Referateund Beiträge. Zusammengestellt vonFranz Görner, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitz2001 (Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Veröffentli-chungen der Osteuropa-Abteilung,28), S. 10–14 [mit einem Abstractu.d.T. The EU funded projects MAL-VINE and LEAF. Extension based onnew partnerships with institutions inEurope’s Middle East and SouthEast].

673. Weber, Jutta: MALVINE, Kal-liope und LEAF. Neue Strukturen inder Vernetzung von Daten der euro-päischen Kulturgeschichte, in: editio.Internationales Jahrbuch für Editions-wissenschaft (Tübingen),Jg. 15 (2001),S. 177–186.

Publikationen der Handschriftenab-teilung

674.Scrinium Berolinense. Tilo Bran-dis zum 65. Geburtstag. Herausgege-ben von Peter Jörg Becker, EvaBliembach, Holger Nickel, Renate

312 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Schipke und Giuliano Staccioli, Wies-baden: Reichert 2000 (Beiträge ausder Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz, 10). – 2Bände sowie 1 CD-ROM mit demBeitrag von Arthur E. Imhof unterMitarbeit von Alexander Laudan.

Darin (Band 1):

Antonius Jammers: Vorwort – PeterJörg Becker, Eva Bliembach, HolgerNickel, Renate Schipke, GiulianoStaccioli: Einleitung

Buchmalerei, Buchillustration

Larry M. Ayres: Sources for the Rene-wal in Manuscript Illumination atSanta Cecilia in Trastevere in theEarly Romanesque Period – AndreasFingernagel: Mainz oder Heiligen-kreuz? Zur romanischen Buchmalereiim niederösterreichischen Zisterzien-serstift Heiligenkreuz – Beate Braun-Niehr und Stephan Kemperdick: EineAugustinus-Miniatur und der „Meisterder Darmstädter Passion“ – Fedja An-zelewsky: Die Dame am Fenster –Paula Väth: Die selige Gertrud vonAltenberg und das Skriptorium imKloster der Prämonstratenserinnen –Klaus Niehr: fremde gepildnüß – ey-gene gestalt. Eine Wort-Bild-Konkur-renz des 15. Jahrhunderts – CarolaPohlmann: Die Sammlung der Ori-ginalillustrationen zum Kinder- undJugendbuch in der Staatsbibliothek zuBerlin

Bucheinbände

Dietrich Kötzsche: Ein wiedergewon-nener Buchdeckel des 12. Jahrhunderts

– Bertram Haller: Beobachtungen zumWerk des Buchbindermeisters „W“anhand der Münsteraner Inkunabel 179

Mittelalterliche Handschriften

Vittore Branca: Al servizio anzituttodella ricerca – Herwig Maehler: VonBibliotheken, Papyri und Texten grie-chischer Klassiker – Renate Schipke:Das Buch zwischen Altertum und Mit-telalter. Beobachtungen zur Herstel-lung des spätantiken Buches – KlausKlein: Französische Mode? Dreispal-tige Handschriften des deutschen Mit-telalters – Karl Dachs: Einige Beob-achtungen zur Typologie neuzeitlicherBuchhandschriften – Paul GerhardSchmidt: Aufforderung zur Apostasie.Das Streitgedicht des nordfranzösi-schen Dichters Gaufridus (11./12.Jahrhundert) – Peter Zahn: Sankt-Ma-ximin – Görres – Berlin. Zu einer Va-riante im Text von Augustinus’ Psal-menkommentar (En. Ps. 30, 2, 3) –Nikolaus Henkel: Bild und Text. DieSpruchbänder der ehem. BerlinerHandschrift von Priester Wernhers,Maria‘ – Dieter Kartschoke: Mut-maßungen über die Berliner Hand-schrift des Eneasromans Heinrichsvon Veldeke (Ms. germ. fol. 282) –Gisela Kornrumpf: Heldenbuch – oderSammelhandschrift? Zum Codex dis-cissus K des ,Nibelungenlieds‘ – EvaHorváth: Rudolf von Ems: Weltchro-nik. Ein neugefundenes Fragment inder Staats- und UniversitätsbibliothekHamburg (Fragmentsammlung Nr. 1)– Christina Meckelnborg: Der pseudo-Eckhartsche Traktat ,Diu zeichen ei-nes wârhaften Grundes‘. Untersu-chung und Edition einer lateinischen

313Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Fassung – Ursula Winter: Das Legen-darium Magdeburgense in der Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz (Mss. Magdeb. 26 und138) – Joachim Vennebusch: Die ser-mones des Caesarius von Heisterbachüber Sirach 24, 11–20 in einer Berli-ner und einer Kölner Handschrift –Michaela Scheibe: Die Konsilien-sammlung des Greifswalder JuristenGeorg Walter – Eef Overgaauw: EinBibelkommentar von der Hand desArnoldus de Bercka (Köln, 1461). Ko-dikologische Aspekte – Knut Benteleund Gundolf Keil: Die ,WürzburgerWundarznei‘. Anmerkungen zu einemneugefundenen Arzneimittel-Handbuchdes Spätmittelalters – Britta-JulianeKruse: Zensierter Zauber: Getilgtemagische und mantische Texte in ei-ner Berliner Handschrift [Ms. germ.fol. 1069] – Gerhard Karpp: Ex partefratris Jordani. Zur Methodik einerspätmittelalterlichen Geheimschrift –Gunther Franz: 200 Jahre Handschrif-tenkatalogisierung in der Stadtbiblio-thek Trier – Anne-Beate Riecke: DieInventarisierungsgrundsätze des Hand-schriftenarchivs der Berlin-Branden-burgischen Akademie der Wissen-schaften und ihre Entwicklung –Robert Giel: Wissenschaft und Dienst-leistung. Zum Einfluß der elektroni-schen Datenverarbeitung auf Arbeits-weise und Selbstverständnis desBearbeiters mittelalterlicher Hand-schriften – Günter S. Hilbert: Über dasBeleuchten von Handschriften in Aus-stellungen

Sammler und Sammlungen

Regina Mahlke: Ex Bibliotheca Regia

Berolinensi. Besitzkennzeichnungenin der Königlichen Bibliothek und derPreußischen Staatsbibliothek – AdolfLaminski und Elke-Barbara Peschke:Wiederentdeckte Handschriften in derUniversitätsbibliothek Berlin – Hel-mar Härtel: Mittelalterliche Hand-schriften im Kestner-Museum zu Han-nover – Hans-Jochen Schiewer undRegina D. Schiewer: NorddeutscheHandschriften in Moskau – FraukeSteenbock: Die Bücher von WilliamBeckford in Berlin – Frank Fürbeth:Die Büchersammlung des MemmingerArztes Ulrich Ellenbog (1435–1499) –Konrad Meuschel: Johann Georg Zo-bel von Giebelstadt. Ein BambergerKunstsammler des 16. Jahrhunderts –Horst Gronemeyer: Franz GrillparzersLocke in Armenien. Zum Schicksalder Autographen-Sammlung HermannKiewy – Hartmut Walravens: WilhelmSchott und die Königliche Bibliothek– Klaus Mecklenburg: Verzeichnisvon Autographensammlungen undhandschriftlichen (Teil-)nachlässen in(deutschsprachigen) Antiquariatskata-logen

(Band 2):

Musikalisches

Helmut Hell: Die betrogene Prinzes-sin. Zum Schreiber „L. Vinci I“ in derAmalien-Bibliothek der Staatsbiblio-thek zu Berlin – Hartmut Broszinski:Dem Cellisten Tilo Brandis. ...mehr-mals wöchentlich Quartettmusik...Über ein neu aufgefundenes Streich-quartett des Spohr-Schülers Hugo Staehle (1826–1848) – Ingeborg Stol-zenberg: Das Depositum der Mendels-

314 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

sohn-Gesellschaft e.V. im Mendels-sohn-Archiv der Staatsbibliothek zuBerlin bis zum Jahre 1998 – EberhardSiebert: Kleist und Mozart

Atlanten, Karten

Lothar Zögner: Die Portolanatlantenin der Sammlung Hamilton – KlausLindner: Berlin und seine Sehenswür-digkeiten. Randansichten auf Stadtplä-nen des 19. Jahrhunderts

Frühdrucke, Einblattdrucke

Holger Nickel: Wege der Inkuna-belkatalogisierung – Jürgen Geiss: Bibliotheken zwischen zwei Einband-deckeln? Überlegungen zum rezep-tionsgeschichtlichen Wert von In-kunabel-Sammelbänden – AnnelieseSchmitt: Eine Inkunabel gibt Aus-kunft. Zur Geschichte des Domini-kanerklosters in Nürnberg – FriederSchanze: Einblattdruck-FragmenteAnton Sorgs von ca. 1490 mit deut-schen Liedern – Relikte eines Me-mento-mori-Flugblattes? – Ursula Alt-mann: Brandis, um 1500 – WolfgangSchmitz: Ein Autograph Georg Sim-lers im Darmstädter Exemplar vonHrabans „Liber de laudibus sanctaecrucis“ (1503) – John L. Flood: Dieschwere Geburt des Herrn Wigoleisvom Rade. Zur Entstehung und Form-findung eines frühneuzeitlichen Prosa-romans – Jan Pirożyński: Ein PragerEinblattdruck aus dem Jahre 1573 alsQuelle zur Geschichte des Antisemi-tismus in Ostmitteleuropa im 16. Jahr-hundert – Arthur E. Imhof: Neue Kun-den für alte Schätze aus derHandschriftenabteilung – Klaus Kirch-

ner: Geheime Amtsdruckschriften undExilliteratur. Die Sammlung Flugblatt-propaganda in der Staatsbibliothek zuBerlin

Autographen und Nachlässe

H. Walter Lack: Blätter für Ramses II.– Volker Honemann: AutographischeÜberlieferung mittelalterlicher deut-scher Literatur – Eva J. Engel undRainer Wenzel: Ein Moses-Mendels-sohn-Unikat und seine Rückkehr nachBerlin – Ralf Goebel: Herder und JeanPaul – Freundschaft im Zeichen derPhilosophie – Wolfgang von Löhney-sen: Aus dem Nachlaß Arthur Scho-penhauers: William Shakespeare – Jochen Meyer: Ein Tribut zum Ge-burtstag. Klaus Groths plattdeutscheBallade zum Stuttgarter Schillerfest1859 – Hans-Jörg Lieder: ...sonst kannich ja mit Niemand weiter sprechen:Die Briefe von Arthur Scholtz imNachlaß Gustav Freytag – GotthardErler: Plädoyer für Emilie: Frau Fon-tane als Briefschreiberin – PeterSprengel: Gerhart Hauptmann: „DerKnabe Herakles“. Dichtung und Poli-tik 1938 – Peter Steinbach: Die Machtder einen braucht die Dummheit deranderen. Gedanken zu „Nach zehnJahren“ von Dietrich Bonhoeffer -Dagmar Walach: Aber sprich mirnicht von WolleOder Der GerisseneFaden. Erste Anmerkungen zum Brief-wechsel Gründgens-Wohlbrück –Helga Döhn: Der Katalog der Samm-lung Autographa der ehemaligen Kö-niglichen Bibliothek in Berlin. Ein Arbeitsbericht – Cécile Lowenthal-Hensel: Der Faktor X und seine Be-deutung Oder: Nicht gesucht und doch

315Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

gefunden [Überarbeitete Fassung desVortrags zur Eröffnung der Ausstel-lung zum 200. Geburtstag von Wil-helm Hensel am 14. Dez. 1994] – JuttaWeber: Zeugen allerschönster Zeit.Nachlaß- und Autographenverwaltungheute und in Zukunft. Eine Standort-bestimmung – Ralf Breslau: Vomhandschriftlichen zum elektronischenNachlaß

Literaturwissenschaft

Siegfried Detemple: Kleiner Versuchüber das Buch – Fritz Wagner: Noti-zen zur Buchmetaphorik – WernerSchochow: da mir wissenschaftlicheAufgaben mehr am Herzen liegen alsVerwaltungsarbeiten(1946). WielandSchmidt als Buch- und Bibliothekshi-storiker -Wolfgang Maaz: Ein allite-rierendes Orakel in Hs. Wien, ÖNBLat. 1625 (Saec. XIII/XIV). Zu einemunbekannten Detail der Sage vomVergilius Magus – Fabrizio France-schini: „Tra feltro e feltro“: l’interpre-tazione di Guido da Pisa e un galli-cismo nell’italiano antico – AgostinoSottili: L’orazione padovana di UlrichGossembrot ad introduzione di unalettura di Terenzio – Klaus Grubmül-ler: Boccaccio und Hans Schneeber-ger. Zur Wirkungsgeschichte von Arigos „Decameron“-Übersetzung –Fiametta Palladini: Poesie satiriche latine su Samuel Pufendorf conser-vate manoscritte nella Staatsbibliothekzu Berlin – Jo Enger: Wir Schrift-gelehrten – Eberhard Hilscher: Erkönnte Einstein, weißer Wal oder eineWolke sein. Ist moderne Romankunstnoch modern? Erfahrungen eines Er-zählers

Geschichte

Barbara Wilk-Mincu: Wissenschaftoder Aristoteles? Zwei Monumental-statuen im Ehrenhof des Ihnebaus –Franco Cardini: Ripensare la crociata– Peter-Johannes Schuler: BeatusWidmers Cosmographia. Eine unbe-kannte Konstanzer Chronik – Franzjo-sef Pensel: Bemerkungen Philipp Me-lanchthons über das tägliche Leben inWittenberg zu seiner Zeit

Anhang

Ute Brandis: Verzeichnis der Veröf-fentlichungen von Tilo Brandis – Au-torenverzeichnis -Register der zitiertenHandschriften

Vgl.:

675. Becker, Peter Jörg: Scrinium Berolinense, in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 315–316.

Rezensionen:

676. Hawlitzki, Konrad: [o.T.], in:Marginalien. Zeitschrift für Buchkunstund Bibliophilie, 163. Heft, Nr. 3/2001, S. 83–85.

677.Ruppelt, Georg: Scrinium Beroli-nense – Festschrift für Tilo Brandis,in: Aus dem Antiquariat, Nr. 12/2001,S. A 726–A 727.

Sonstiges

678. Gesamtindex mittelalterlicherHandschriftenkataloge. Kumulation

316 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

der Register der seit 1945 in der Bun-desrepublik Deutschland erschienenenHandschriftenkataloge. Erstellt vonder Handschriftenabteilung der Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz unter Verwendung derErfassungen des Seminars für lateini-sche Philologie des Mittelalters derUniversität Freiburg i.Br. – Stand:18.10.1999. – Leitung: Bernd Mi-chael. Elektronische Datenverarbei-tung: Ruthild Willhard, Wiesbaden:Harrassowitz 2000. – Enthält: Begleit-heft [35 S:, S. 2–15: Bernd Michael:Einführung], 18 u. 19 Mikrofiches.

679. Overgaauw, Eef: Die Erfor-schung mittelalterlicher Handschriftenin internationaler Perspektive, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), Nr. 1, S. 84–90.

680. Overgaauw, Eef: Die Bedeutungvon Faksimiles für die Handschriften-kunde, in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 288–293[Vortrag, gehalten am 21. Juli 2000anläßlich der Präsentation der Faksi-mile-Ausgabe des Guémadeuc-Stun-denbuchs im Lessingsaal der Staatsbi-bliothek zu Berlin, Haus Unter denLinden].

681. Handschriftencensus der kleine-ren Sammlungen in den östlichenBundesländern Deutschlands. Be-standsaufnahme der ehemaligen Ar-beitsstelle „Zentralinventar mittelalter-licher Handschriften bis 1500 in denSammlungen der DDR“ (ZIH). Zu-sammengestellt und bearbeitet von

Renate Schipke und Kurt Heydeck unter Verwendung der Beschreibun-gen von Jutta Fliege, Daniela Lülfingund Ursula Winter, Wiesbaden: Har-rassowitz 2000 (Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung,Sonderband). – 323 S.

Darin:

Tilo Brandis: Geleitwort – Hans-ErichTeitge u. Ursula Winter: Vorwort –Renate Schipke u. Kurt Heydeck: Ein-leitung – Bibliotheksübersicht – Hand-schriftencensus – Abkürzungen – Re-gister

682. Brandis, Tilo: Benutzeranfragen:Umfang und Grenzen der Auskunfts-pflicht des Handschriftenbibliothekars,in: Zeitschrift für Bibliothekswesenund Bibliographie, Jg. 48 (2001), H. 5,S. 264–270 [geringfügig überarbeiteteFassung eines Vortrags, gehalten aufder Conference for European Ma-nuscript Librarians am 21. bis 23.Sept. 2000 in Stockholm, KungligaBiblioteket].

VIII.9 Musikabteilung mit Mendels-sohn-Archiv (III B)

Allgemeines

683. [anonym]: Musikabteilung mitMendelssohn-Archiv (III B), in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Zweijahresbericht1999/2000, Berlin: Staatsbibliothek zuBerlin 2001, S. 101–104.

317Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Neuerwerbungen der Musikabtei-lung

684. Klein, Hans-Günter: „O glückli-che, reiche, einzige Tage“. Fanny undWilhelm Hensels Album ihrer Italien-reise 1839/40, in: Jahrbuch Preußi-scher Kulturbesitz, Bd. 36 (1999)[2000], S. 291–300.

685.Helmig, Martina: Rückkehr einerVerschollenen. Notengrüße an Felix:Die Staatsbibliothek erwarb das Reise-Album von Mendelssohns SchwesterFanny, in: Berliner Morgenpost, 13.Jan. 2000.

686. Hell, Helmut: Eine Neuerwer-bung der Musikabteilung [autographePartitur des Klaviertrios von E.T.A.Hoffmann, 1809], in: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.Mitteilungen, N.F. 9 (2000), H. 1, S.194–195.

687. Werner, Hendrik: „So richtigsouverän war er nur am Pult“. Elisa-beth Furtwängler löste ein Verspre-chen ein – und übergab der Staats-bibliothek Aufzeichnungen ihresMannes, in: Berliner Morgenpost, 22.Nov. 2000.

688. Herre, Grita: Ein frühes Stamm-buchblatt Beethovens, in: Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kultur-besitz. Mitteilungen, N.F. 9 (2000),Nr. 2, S. 294–296.

689. sof: Heimkehr nach Berlin [zurSchenkung des Nachlasses von Wil-helm Furtwängler an die SBB], in: DieWelt (Berlin), Lokalausgabe Berlin,23. Nov. 2000.

690. Hell, Helmut: Eine Neuerwer-bung der Musikabteilung [der kompo-sitorische Nachlaß Richard Mohaupts(1906–1957)], in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 174–175.

Ausstellungen der Musikabteilung

Carl Maria von Weber ...wenn ichkeine Oper unter den Fäusten habeist mir nicht wohl. Eine Dokumenta-tion zum Opernschaffen. Ausstel-lung der Staatsbibliothek zu Berlin– Preußischer Kulturbesitz anläß-lich des 175. Todestages von CarlMaria von Weber, 5. Dez. 2001–12. Jan. 2002, Unter den Linden 8,Vestibül.

Begleitpublikation:

691. Carl Maria von Weber. ...wennich keine Oper unter den Fäusten habeist mir nicht wohl. Eine Dokumenta-tion zum Opernschaffen. Ausstellungund Katalog: Joachim Veit und FrankZiegler unter Mitarbeit von EvelineBartlitz, Dagmar Beck und HelmutHell, Wiesbaden: Reichert 2001(Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Austellungskata-loge; N.F., 45). – 191 S.

Darin:

Antonius Jammers: Geleitwort –Frank Ziegler: Vorwort – JoachimVeit: ...wenn ich keine Oper unter denFäusten habe ist mir nicht wohl.CarlMaria von Weber als Opernkomponist– Frank Ziegler: Wie authentisch ist

318 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

unser Bild von Weber? Bemerkungenzur Weber-Ikonographie – Katalog (I. Erste Opernversuche. Die Machtder Liebe und des Weins; Das Wald-mädchen– II. Peter Schmoll und seineNachbarn – III. Samori, Klavieraus-zug zu G.J. Voglers Oper – IV. Rübe-zahl – V. Silvana– VI. Abu Hassan–VII. Bearbeitungen von fremden Büh-nenwerken. A. Fischer: Die Verwand-lungen; K.L. Giesecke: Der travestirteAeneas; F. Kauer: Das Sternen-mädchen im Maidlinger Walde; E.N.Méhul: Héléna; G. Spontini: Olympia– VIII. Der Freischütz– IX. Die dreiPintos – X. Euryanthe– XI. Oberon,or the Elf King’s Oath– XII. Epilog)

Presseresonanz:

692. Horst, Michael: VielgeliebterSchnukeduzer. Worte und Werke desKomponisten Carl Maria von Weberin der Staatsbibliothek, in: BerlinerMorgenpost, 7. Dez. 2001, S. 18.

Mendelssohn-Dauerausstellung

693. (aj): Treff mit Mendelssohns.Staatsbibliothek Berlin zeigt Familien-papiere, in: Märkische Oderzeitung(Frankfurt/Oder), 13. Dez. 2001.

694. Die Mendelssohns sind zurück.Interview [von Elisabeth Fischbach]mit Dr. Hans-Günter Klein zur Wie-dereröffnung des Mendelssohn-Aus-stellungsraumes, in: SBB-intern, Jg. 7,Nr. 11/12, Nov./Dez. 2001, S. 6–7.*

Bestände der Musikabteilung undderen Erschließung

[vgl. hierzu auch die musikwissen-

schaftlichen Beiträge in der Festschriftfür Tilo Brandis Scrinium Berolinense,Nr. 674].

695. Brenneis, Clemens: Versuch ei-ner Rekonstruktion des SkizzenbuchesLandsberg 5, in: Zu Beethoven. Auf-sätze und Dokumente. Hrsg. vonHarry Goldschmidt. Bd. 3, Berlin1988, S. 83–112 [zu Mus. ms. autogr.Beethoven Landsberg 5].

696.Beck, Dagmar; Herre, Grita: An-ton Schindlers „Nutzanwendung“ derCramer-Etüden: Zu den sogenanntenBeethovenschen Spielanweisungen,in: Zu Beethoven. Aufsätze und Doku-mente. Hrsg. von Harry Goldschmidt.Bd. 3, Berlin 1988, S. 177–208.

697. Brenneis, Clemens: Beethovens„Introduzione del IIdo Atto“ und die„Leonore“ von 1805, in: Beiträge zurMusikwissenschaft 32 (1990), S. 181–203 [zu Mus. ms. autogr. BeethovenArtaria 152 und zuMus. ms. autogr.Beethoven 5].

698. Verzeichnis der Musiknachlässein Deutschland. Hrsg. vom DeutschenBibliotheksinstitut und der Associa-tion Internationale des Bibliothèques,Archives et Centres de DocumentationMusicaux (AIBM), Gruppe Bundesre-publik Deutschland. Redaktionelle Be-arbeitung: Joachim Jaenecke, Berlin:Talpa-Verlag 2000. – 237 S.

699. Beethoven, Ludwig van: EinSkizzenbuch aus dem Jahre 1809(Landsberg 5)Teil 1: Faksimile, Bonn 1992. – 107 S.,2 Bl. (Veröffentlichungen des Beetho-

319Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

ven-Hauses in Bonn. Reihe 1: Beetho-ven. Skizzen und Entwürfe; N.F. 7,1)Teil 2: Übertragung, Einleitung undKommentar, Bonn 1993. – 169 S.(Veröffentlichungen des Beethoven-Hauses in Bonn. Reihe 1: Beethoven.Skizzen und Entwürfe; N.F. 7,2)

700.Brenneis, Clemens: An orchestralversion of Beethoven’s Marsch zurgrossen Wachtparade, in: Haydn, Mo-zart, and Beethoven. Studies in themusic of the classical period: essays inhonor of Alan Tyson, Oxford 1998, S.213–223 [zu Mus. ms. autogr. Beet-hoven Artaria 147; 223].

701. Toccata und Fuge d-Moll BWV565: Faksimile der ältesten überliefer-ten Abschrift von Johannes Ringk.Staatsbibliothek zu Berlin, Preußi-scher Kulturbesitz, Handschrift Ms.Mus. ms. Bach P 595. Mit einemNachwort von Rolf-Dietrich Claus. 1.,limitierte Aufl., Köln-Rheinkassel:Dohr 2000. – [16] Bl.

702. Hensel, Fanny: Das Jahr. ZwölfCharakterstücke (1841) für das Forte-piano. Illustrierte Reinschrift mitZeichnungen von Wilhelm Hensel.Faksimile nach dem Autograph ausdem Besitz des Mendelssohn-Archivsder Staatsbibliothek zu Berlin, Kassel:Furore-Verlag 2000. – 51 Bl., XVI S.

703. Musikhandschriften der Staats-bibliothek zu Berlin, Preußischer Kul-turbesitz. Mikrofiche-Ausgabe, Mün-chen: Saur 2000 ff. – 1347 Mikro-fiches + 6 BegleithefteTeil 1: Die BachsammlungTeil 1; Supplement: Bestände der ehe-

maligen Preußischen Staatsbibliothek.Depositum Universitätsbibliothek Kra-kauTeil 2: Die Georg Philipp Telemann-Sammlung

704.Klein, Hans-Günther: Italienreisemit Folgen. Schätze aus der Staatsbi-bliothek: Zwölf Klavierstücke vonFanny Hensel, in: Berliner Morgen-post, 7. Jan. 2001.

705. Hell, Helmut: Briefbestände inder Musikabteilung. Rede, gehaltenam 21. 11. 2000 bei der Festveranstal-tung der Staatsbibliothek zu Berlin imOtto-Braun-Saal aus Anlaß der Schen-kung aus dem Nachlaß Wilhelm Furt-wängler, in: Staatsbibliothek zu Berlin– Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 150–153.

706. Klein, Hans-Günter: AbrahamMendelssohn Bartholdy in England.Die Briefe aus London im Sommer1833 nach Berlin, in: Mendelssohn-Studien (Berlin), Bd. 12 (2001), S.67–127 [MA Ep. 568].

707. Klein, Hans-Günter: Eine (fast)unendliche Geschichte. Felix Men-delssohn Bartholdys Hochzeitsmusikfür seine Schwester, in: Mendelssohn-Studien (Berlin), Bd. 12 (2001), S.181–185 [55 MS 42].

708. Ward Jones, Peter: Felix Men-delssohn Bartholdys Tod: Der Berichtseiner Frau, in: Mendelssohn-Studien(Berlin), Bd. 12 (2001), S. 205–225.

709. Hensel, Fanny: „Der Fürst vomBerge“. Lied auf einen Text von Wil-

320 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

helm Hensel für Singstimme und Kla-vier. Faksimile des Autographs. Miteiner Einleitung von Hans-GünterKlein, Wiesbaden: Reichert 2001. – 9 S., S. 103–108, [3] Bl. [Aus demReise-Album 1839-1840 von Fannyund Wilhelm Hensel in der Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz, Mendelssohn-Archiv, MAMs. 163].

710.Ludwig van Beethovens Konver-sationshefte. Band 11. Hefte 128–139mit Registern zu den Bänden 1, 4, 5und 6. Hrsg. im Auftrag der Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz von Grita Herre unter Mit-wirkung von Günter Brosche, Leipzig:Deutscher Verlag für Musik 2001. –399 S.

711. Horst, Michael: Gedächtnis inNoten. Beethovens Neunte wird zumWeltkulturerbe – Die Staatsbibliothekzeigt jetzt das Original der Hand-schrift, in: Berliner Morgenpost, 6.Dez. 2001.

Sonstiges

712. Bente, Martin: Staatsbibliothekzu Berlin wieder Unter den Linden.Zum Spannungsfeld zwischen Musik-wissenschaft und Verlagsarbeit, in:Neue Musikzeitung, Jg. 46 (1997), H.12/1, S. 5–6.

713. Klein, Hans-Günter: „... dieglücklichsten Momente meines Le-bens“. Der 22jährige Abraham Men-delssohn schreibt an Karl FriedrichZelter, in: Bunte Blätter. Klaus Meck-lenburg zum 23. Februar 2000, Basel2000, S. 124–137 [die Briefe Men-

delssohns befinden sich als Depositumder Mendelssohn-Gesellschaft imMendelssohn-Archiv der Staatsbiblio-thek zu Berlin].

714. Hell, Helmut: Rezension zuKöhler, Karl-Heinz: ...Tochter ausElysium. Werden und Uraufführungder Neunten Sinfonie Ludwig vanBeethovens und die abenteuerlichenWege des zerteilten Autographs. Hrsg.von Gunda Köhler-Scharlach, Frank-furt a.M.: Lang 2000, in: Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kulturbe-sitz. Mitteilungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 179–180.

715. Jaenecke, Joachim: Musikdruckedeutscher und russischer Musikverlagemit Werken russischer Komponistenin der Musikabteilung der Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz, in: Planen und Gestalten.Festgabe für Günter Baron anläßlichseines Ausscheidens aus dem Amt desStändigen Vertreters des Generaldi-rektors der Staatsbibliothek zu Berlin.Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001(Beiträge aus der Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz, 13),S. 147–153.

Berichtigung

Berichtigung zu Peter Kittel: DeutscheStaatsbibliothek – Bibliographie 1985–1991, in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-

321Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

gen, N.F. 3 (1994), Nr. 3, S. 201, Nr.656. – Der Titel lautet korrekt:

716.Ludwig van Beethovens Konver-sationshefte. Bd. 9. Hefte 104–113.Hrsg. im Auftrag der DeutschenStaatsbibliothek von Grita Herre unterMitwirkung von Günter Brosche,Leipzig 1988. – 455 S.

VIII.10 Kartenabteilung (III C)

Allgemeines

717. Karten der Welt – Welt der Kar-ten. Die Kartenabteilung der Staats-bibliothek in Berlin 1971–2000. Ma-terialsammlung für eine Chronik.Bearbeitet von Christian Dornburg,Berlin: [Staatsbibliothek] 2000. 48 S.

718.[anonym]:Kartenabteilung (III C),in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Zweijahres-bericht 1999/2000, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin 2001, S. 105–110.

719.Zögner, Lothar: Die Kartenabtei-lung der Staatsbibliothek zu BerlinPreußischer Kulturbesitz, in: Karto-graphische Sammlungen in Berlin.Geschichte, Standorte, Informationen.Hrsg. von Lothar Zögner, Gotha: Pert-hes 2001 (Kartensammlung und Kar-tendokumentation, 12), S. 9–21.

Ausstellungen der Kartenabteilung

Berlin-Brandenburg im Kartenbild.10. Okt.–18. Nov. 2000; Unter denLinden 8, Vestibül

Begleitpublikation:

720. Berlin-Brandenburg im Karten-bild. Wie haben uns die anderen gese-hen? Wie haben wir uns selbst gese-hen? Hrsg. von Wolfgang Scharfe undHolger Scheerschmidt, Berlin: Staats-bibliothek zu Berlin 2000 (Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz. Ausstellungskataloge; N.F.,42). – 248 S.

Darin:

Antonius Jammers: Grußwort – Ger-hard Braun: Grußwort – WolfgangScharfe und Holger Scheerschmidt:Einführung – Werner Vogel: Territo-riale Entwicklung. Berlin-Branden-burg in Mittelalter und Neuzeit

Wie haben uns die anderen gesehen?Wolfgang Scharfe (KatalanischerWelt-atlas 1375 – Von Ptolemäus zu Merca-tor – Die Schweden in der Mark)

Wir beginnen, uns selbst zu sehenDer Anfang: Festungs- und StadtpläneWolfgang Scharfe: Festungspläne –Günther Schulz: Stadtpläne von Berlin1652–1920 – Wolfgang Scharfe: Vonder Gemarkungskarte zur Landesauf-nahme – Mirjam Kasperl: Post Chartevon dem Churfürstentum Brandenburg

Wir bestimmen, wie uns die anderensehen oderDie geodätischen Jahrhun-derte

Gert Krüger und Jörg Schnadt: DieEntwicklung der geodätischen Grund-lagen für die Kartographie und dieKartenwerke 1810–1945 (Königreich

322 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Preußen – Deutsches Reich -Entwick-lung der deutschen Koordinatensy-steme)

Andreas Matschenz: Vom Marienturmzum Trümmerberg. Berliner Vermes-sung 1876–1945

Wolfgang Scharfe: Thematische Kar-ten (Administrativ-Statistischer Atlasvom Preussischen Staate – Histori-scher Handatlas von Brandenburg undBerlin)

Übergang oderWie sehen uns die an-deren heute?Andreas Matschenz: Versuch einerRetrospektive: Berliner Stadtpläne seit1920 – Thomas Luckhardt: Die Lan-deskartenwerke Berlins von 1945 bisheute – Anita Neupert: Die topogra-phischen Kartenwerke des LandesBrandenburg von 1945 bis heute –Jörg Albertz und Hartmut Lehmann:Die Welt von oben – KartographischeAnwendungen von Luft- und Satelli-tenbildern – Friedrich Rokahr: Die di-gitale Zukunft hat schon begonnen:das Beispiel „Automatisierte Liegen-schaftskarte-Berlin“

Presseresonanz:

721. Nachtigall, Maxi: Berlin undBrandenburg im Kartenbild. Histori-sches und Aktuelles im Kartenbild, in:Neues Deutschland (Berlin), 10. Okt.2000.

722.Caspar, Helmut: Der Westen warein weißer Fleck. Neue Ausstellung:Berlin und Brandenburg im Kartenbild

in der Staatsbibliothek, in: Märki-sche Oderzeitung (Frankfurt /Oder),13. Okt. 2000.

723. Mair, Martin: Von der Messlattezum digitalen Luftbild. Eine Ausstel-lung über die Geschichte der Karto-graphie in Berlin und Brandenburg, in:Berliner Zeitung, 8. Nov. 2000.

724. Schenke, Günter: Die wunder-bare Welt der Landkarten. „Berlin-Brandenburg im Kartenbild“ – Aus-stellung in den Hiller-BrandtschenHäusern, in: Potsdamer Neueste Nach-richten, 10. Mai 2001.

Historische Pläne von Städten in Polen. Dawne plany miast w Polsce.28. Okt. – 28. Nov. 2000. PotsdamerStraße 33, Ausstellungsraum

Begleitpublikation:

725.Historische Pläne und Grundrissevon Städten und Ortschaften in Po-len: ein deutsch-polnischer Katalog =Dawne plany i rzuty poziome miast iinnych miejscowości w Polsce: kata-log niemiecko-polski. Hrsg. von Anto-nius Jammers. Bearb. von EgonKlemp, Berlin: Staatsbibliothek zuBerlin und Wiesbaden: Harrassowitz2000. – 497 S., 6 Kartenbeilagen.

Darin:

Joschka Fischer und Władysław Bar-toszewski: Geleitwort – AntoniusJammers: Vorwort – Hinweise zum Katalog – Abkürzungsverzeichnis –Deutsch-polnische Schlagwortkonkor-

323Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

danz – Vorstellung der Kartensamm-lungen der Staatsbibliothek zu Berlin,der Biblioteka Narodowa in War-schau, der Biblioteka Jagiellońska inKrakau, der Ossoliński-Nationalan-stalt in Breslau – Verzeichnis derStadtpläne und Grundrisse – Perso-nenregister – Thematisches Schlag-wortregister

Presseresonanz:

726. Strodtmann, Anne: Staatsbiblio-thek hilft Polen mit alten Städtebil-dern. Die größte Sammlung histori-scher Karten lagert in Berlin, in: Der Tagesspiegel (Berlin), Nr. 17220,2. Nov. 2000.

727. Kolb, Hanna: Gemischte Karten.Alte polnische Stadtpläne in derStaatsbibliothek am Potsdamer Platz,in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,13. Nov. 2000, Berliner Seiten.

728. (aj): Kartierte Gemeinsamkeiten.Historische Stadtpläne der Region öst-lich der Oder, in: Märkische Oderzei-tung (Frankfurt/Oder), 22. Nov. 2000.

Bestände der Kartenabteilung

[vgl. hierzu auch die Beiträge von Lo-thar Zögner und Klaus Lindner in derFestschrift für Tilo Brandis ScriniumBerolinense, Nr. 674].

729.Zögner, Lothar: Kartensammlungund Kartendokumentation – Ergeb-nisse und Perspektiven, in: Aus Karto-graphie und Geographie. Festschriftfür Emil Meynen. Hrsg. von JoachimNeumann und Lothar Zögner (Karls-

ruher geowissenschaftliche Schriften.Reihe A: Kartographie und Geogra-phie, 9), Karlsruhe: Fachhochschule,Fachbereich Vermessungswesen undKartographie 1992, S. 163–175 [überdie Bibliographia Cartographica].

730.Zögner, Lothar: Carl Ritter – vonSchnepfenthal nach Berlin, in: Freun-deskreis für Cartographica in der Stif-tung Preußischer Kulturbesitz e.V.Mitteilungen, Nr. 10 (1996), S. 3–8[Zum Nachlaß Carl Ritter].

731. Zögner, Lothar: „Dass keine Ge-genden ohne königliche Erlaubnis inCharten gebracht werden sollen“. Kar-ten und Kartennutzung unter der Re-gierung Friedrichs II., in: Praxis Geschichte (Braunschweig), Jg. 13(1999), S. 56–59 [zu dem von derPreußischen Staatsbibliothek über-nommenen Kartenarchiv des deut-schen Generalstabs].

732. Crom, Walter [sic]: Kunst alsWeltanschauung. Schätze aus der Berliner Staatsbibliothek (6): Nicolasde Fers „Mappe-Monde ou CarteGénérale De La Terre“ von 1754, in:Berliner Morgenpost, 31. Dez. 2000.

733.Berghaus, Heinrich: Dr. HeinrichBerghaus’ Physikalischer Schul-Atlas:Bestehend Aus Acht-Und-Zwanzig InKupfer Gestochenen Und ColorirtenKarten. Ein Auszug aus des Verfassersgroßem physikalischen Atlas. ZumGebrauch beim Unterricht und beimSelbststudium. Reprint der Original-ausgabe von 1850 nach dem Ex. derStaatsbibliothek zu Berlin, Karten-abteilung [Signatur: Kart B 1430],

324 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Braunschweig: Archiv Verlag [2001].12 S., 28 Doppelbl.

Bestandserschließung

734. Crom, Wolfgang: IKAR: Migra-tion und Fortführung der Altkarten-datenbank, in: Bibliotheksdienst, Jg. 35(2001), Nr. 3, S. 347–348.

735. Baron, Günter: Die Altkartenda-tenbank im GBV, in: Zehn Jahre Picain Niedersachsen und Deutschland.Skizzen eines Erfolgs. Aus Anlaß der5. Verbundkonferenz (...) vom 11.–12. September 2001 in Göttingen. Re-daktion: Elmar Mittler, Göttingen:Niedersächsische Staats-und Univer-sitätsbibliothek 2001 (Göttinger Bi-bliotheksschriften, 16), S. 141.

Publikationen der Kartenabteilung

736. Zögner, Lothar (unter Mitar-beit von Klaus Lindner und Gudrun K. Zögner): Kartenschätze. Aus denSammlungen der Staatsbibliothek zuBerlin. Hrsg. von Antonius Jam-mers, Braunschweig: Westermann2000.– 144S.

Darin:

Jammers, Antonius: Ein Wort zuvor –Andreas Howaldt: An die Freunde deskartographischen Schaffens – Zögner,Lothar: Kartenschätze oder die „Vor-stellung der vornehmsten und accura-testen Charten, denen Liebhabern zumVergnügen“Claudius Ptolemäus: Weltkarte, 1482– Antikes Weltbild, 10. Jahrhundert –

Lübecker Weltkarte, 1475 – HartmannSchedel: Weltkarte, 1493 – NicolausGermanus: Nordlandkarte, 1482 – Jo-hannes Stabius und Albrecht Dürer:Weltkarte, 1515 – Lorenz Fries: DieNeue Welt, 1522 – Peter Apian: Welt-karte, 1520 – Christoforo Buondel-monte: Die Inseln der Ägäis, um 1460– Piri Re‘is: Segelhandbuch für dasMittelmeer, 1521 – Vesconte Mag-giolo: Portolankarte des Mittelmeeres,1541 – Dominico Vigliarolo: Porto-lankarte des Mittelmeeres, 1580 –Gerard Mercator: Himmelsglobus,1551 – Heinrich Zell: Wandkarte vonEuropa, 1535 – Martin Waldseemül-ler: Lothringen und Westrich, 1513 –Wolfgang Lazius: Herzogtum Kärntenund Grafschaft Görz 1561 – Jos Mu-rer: Karte des Zürcher Gebietes, 1566– Tilemann Stella: Grafschaft Mans-feld, 1571 – Arnold Mercator: Landzwischen Mosel und Saar, 1566 –Matthias Quad: Lothringen, 1596 undLuxemburg, 1589 – Johannes Metel-lus: Straßenatlas von Europa, 1580 –Gerard Mercator: Atlas, 1595 – Inselnund Festungen in der Ägäis, nach1655 – Georg Braun und Frans Hogenberg: Konstantinopel, 1572 –Abraham Ortelius: Das Heilige Landund das Leben Abrahams, 1586 – Ge-rard Mercator: Nordpolargebiet, 1595– Abraham Ortelius: Island, 1585 –Lucas Janszoon Waghenaer: Küstevon Portugal, 1589 – Jan van Doete-cum: Westafrika, um 1595 – AntonioMillo: Nord- und Mittelamerika, 1586– Hessel Gerritsz: Seekarte von Süd-ostasien, um 1620 – Philipp Ecke-brecht: Weltkarte, 1630 (1660) – An-dreas Cellarius: KopernikanischesWeltsystem, 1660 (1708) – Joannes

325Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Janssonius: Novus Atlas Absolutissi-mus, 1647–1658 – Georg Markgraf:Wandkarte von Holländisch Brasilien,1659 – Willem Blaeu: Afrika, 1617 –Vincenzo Coronelli: Amerika, 1696 –Henricus Hondius: Arktis, 1636 – Jo-annes Janssonius: Antarktis, um 1645– Covens und Mortier: Nova Hollan-dia, um 1720 – Romeyn de Hooghe:Mittelmeer, 1693 – Johannes van Keu-len: Karte der Ostsee, 1694 – JoanBlaeu: Wandkarte von Mitteleuropa,1659 – Johann Christoph Lochner:Rheinlaufkarte, um 1690 – NicolaasCruquius: Polderregion bei Delft,1712 – S. G. Zimmermann und J. O.Hasenbanck: Seekarte der Elbmün-dung, 1721 – Matthäus Seutter: Barce-lona, um 1750 – Johann JakobScheuchzer: Karte des Schweizerlan-des, 1715 – Nicolas de Fer: Weltkarte1694 (1754) – Karte von Himmel undErde, um 1730 – Karte der chinesi-schen Küste, 1790 – Weidegebiet derAru Khortsin, 1908 – Kinsui Shoteiund Shoi Kuwagata: Die Straße To-kaido, 1. Hälfte 19. Jahrhundert – At-las der Statthalterschaft Kaluga, 1782– J. F. W. Des Barres: Küsten vonNew York und Charleston, um 1780 –Samuel von Schmettau: Umgebungvon Palermo, 1721 (1800) – Polni-scher Thronfolgekrieg in der Kurpfalz,1735 – Belagerung von Stralsund,1715 – Adam Friedrich Treuer: Für-stentum Halberstadt, GrafschaftenWernigerode und Hohenstein und dieehemalige Reichsabtei Quedlinburg,1788 – Daniel Bernhard Balthazar:Vermessung der unteren Oder, 1748 –Friedrich Wilhelm Karl von Schmet-tau: Zwischen Lehnin und Spandau –Georg Josua du Plat u.a.: Kurhanno-

versche Landesaufnahme, 1764–1786– Friedrich Ludwig Aster u.a.: Sächsi-sche Meilenblätter, 1780–1811 – J. J.Tranchot und F. K. F. von Müffling:Die Rheinlande, 1802–1828 – Chri-stian Keferstein: Geologische Über-sichtskarte von Deutschland, 1821 –Bevölkerungsdichte in Preußen, 1827– Carl Ritter: Reliefkarte von Deutsch-land, 1803 – Ludwig Ewald: Höhenta-bleau der Erde, 1855 – Ludwig Pfyffervon Wyher: Panorama vom Rigi, 1820-Tódor Pokorny: Ungarn, 1899 –Heinrich Berghaus: Umrisse derPflanzengeographie, 1838 – Alexan-der von Humboldt: Vulkan Jorullo,1814 – William Chaplin: VereinigteStaaten von Amerika, 1838 – JuliusKlaproth: Der Tengri-nor, 1821 –Heinrich Kiepert: Routenaufnahmenin Palästina, 1870 – A. Soares: Eu-ropa, der Kampf der Tiere, 1915

Rezension:

737. Crom, Wolfgang: [o.T.], in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.10 (2001), Nr. 1, S. 180–182.

Sonstiges

738. Crom, Wolfgang: Kartensamm-lungen in Deutschland, in: Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz. Mitteilungen, N.F. 9 (2000),Nr. 2, S. 242–243.

739.Garschagen, Rainer: Präsentationder Kartenabteilung auf der INTER-GEO 2000, in: SBB-intern, Jg. 7, Nr.3/4, März/April 2001, S. 5–6.*

326 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

740. Freundeskreis für Cartographicain der Stiftung Preußischer Kulturbe-sitz e.V. Mitteilungen. Heft 13/1999[2001]. – 51 S.

Darin:

Lothar Zögner und Oswald Dreyer-Eimbcke: Editorial – Oswald Dreyer-Eimbcke: Goethes Reisen – LotharZögner: „Ich tat zur Färbung der geognostischen Karte Vorschläge.“Goethe und die erste geologischeKarte von Deutschland – Heide Wohl-schläger: IX. Symposium der Interna-tionalen Coronelli-Gesellschaft orga-nisiert in Zusammenarbeit mit derKartenabteilung der Staatsbibliothekzu Berlin-Preußischer Kulturbesitzvom 3. bis 7. Oktober 1998 – LotharZögner: Globen in der Staatsbiblio-thek zu Berlin – Joachim Neumann:Friedrich Siedentopf in Carlsruhe-daskurze Dasein eines badischen karto-graphischen Verlages um 1825 – RenéLehmann: Der Columbus-Großglobusfür Staats- und Wirtschaftsführer –Gudrun K. Zögner und Lothar Zögner:Annäherung an Heinrich Kiepert –Winfried Bliß: Gedruckte Inventareder Kartensammlung im GeheimenStaatsarchiv zu Berlin – O. Dreyer-Eimbcke: IMCoS [International MapCollector’s Society] – ein Wochen-ende in Berlin – (Zg): Schenkung derSammlung Podschadli – (Zg): Mitglie-derversammlung 1998 – (Zg): Mitglie-derversammlung 1999

741. Freundeskreis für Cartographicain der Stiftung Preußischer Kulturbe-sitz e.V. Mitteilungen. Heft 14/2000[2002]. – 64 S.

Darin:

Lothar Zögner und Oswald Dreyer-Eimbcke: Editorial – Uwe Schwarz:Alexander von Humboldt. Netzwerkedes Wissens. Eine Ausstellung zurzweihundertjährigen Wiederkehr deramerikanischen Reise – Lothar Zög-ner: Humboldtiana. Streiflichter aufAlexander von Humboldt und die Kar-tenabteilung der Staatsbibliothek –G.K. Zögner: Studienfahrt nach Gör-litz – Matthias Wenzel: Die Karten-sammlung der Oberlausitzischen Bi-bliothek der Wissenschaften – ViolaImhof: Die Gebirgsmodelle des Char-les-François Exchaquet in Görlitz –Werner Stams: Bartholomäus Sculte-tus-Kartenmacher und Bürgermeisterin Görlitz – Manfred Spata: Der Gör-litzer Meridianstein – Oswald Dreyer-Eimbcke: Vom geographischen Mit-telpunkt – Jürg Bühler, Hans-PeterHöhener, Viola Imhof: Von Gyger bisImhof-Zürcher kartographische Im-pressionen – Jürgen Blunck: Ein vier-zig Jahre alter Präzisionsglobus desMars – Zg: Jahresmitgliederversamm-lung 2000 – J. Neumann: KommissionKartenkuratoren der DGfK. Tagung inder Staatsbibliothek – Zg: Dr. OttoSchäfer (1912–2000). Sammler undMäzen – Dirk Hänsgen: Die Karten-abteilung der Staatsbibliothek zu Ber-lin im Nationalatlas BundesrepublikDeutschland – GKZ: Antiquariats-messe Liber-Berlin – Buchanzeigen

742. Bibliographia Cartographica. In-ternationale Dokumentation des karto-graphischen Schrifttums. Hrsg. vonder Staatsbibliothek zu Berlin – Pre-ßischer Kulturbesitz in Verbindung

327Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

mit der Deutschen Gesellschaft fürKartographie e.V. Redaktion: LotharZögner und Wolfgang Crom. Redak-tionelle Mitarbeit: Diethard Loeser,Kerstin Löwed-Lößl, Steffi Mitten-zwei. Jg. 27 (2000), München: K. G.Saur 2001. – 441 S.

743.Jammers, Antonius: Die Staatsbi-bliothek – das historische Gedächtnisvon Berlin, in: Lothar de Maizière;Antonius Jammers: Bevor Berlin zurWeltstadt wurde. Die Residenz in Fotographien von Leopold Ahrendts,Berlin: Verlagshaus Braun 2001, S. 7–9 [nach Beständen der Kartenabtei-lung, Sign.: 2° Kart Y 44242].

744.Zögner, Lothar: „Fragen Sie dochmal Herrn Saur...“, in: Klaus G. Saurzum 60. Geburtstag. Hrsg. von denMitarbeiterinnen und Mitarbeitern desK.G. Saur Verlags, München u. Leip-zig: Saur 2001, S. 123–125.

VIII.11 Osteuropaabteilung (III D)

Allgemeines

745. Andreesen, Walter: Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kulturbe-sitz / Osteuropaabteilung (III D): Ausdem Bericht über die Jahre 1999–2000, in: Arbeitsgemeinschaft der Bi-bliotheken und Dokumentationsstellender Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa-forschung (ABDOS). Mitteilungen,Jg. 21 (2001), Nr. 2, S. 15–23.

746. [anonym]: Osteuropaabteilung(III D), in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Zweijahres-

bericht 1999/2000, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin 2001, S. 111–118.

Bestände und deren Erschließung

747. Berg, Rainer: Bericht von der 17. EB-Redaktionskonferenz an derEHESS (ECOLE DES HAUTESETUDES EN SCIENCES SOCIA-LES) in Paris 15. 05.–16. 05. 2000über die European Bibliography ofSlavic and East European Studies(EBSEES) – Bibliographie Europé-enne des travaux sur l’ex-URSS etl’Europe de l’Est – Europäische Bi-bliographie zur Osteuropaforschung(EB), in: Arbeitsgemeinschaft der Bi-bliotheken und Dokumentationsstellender Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa-forschung (ABDOS). Mitteilungen,Jg. 20 (2000), Nr. 1, S. 8–13.

748. Berg, Rainer: Bericht von der 18. EB-Redaktionskonferenz an derMAISON DES SCIENCES DEL’HOMME (MSH) in Paris 11. 06.–12.06.2001 über die European Biblio-graphy of Slavic and East EuropeanStudies (EBSEES) – BibliographieEuropéenne des travaux sur l’ex-URSS et l’Europe de l’Est – Europäi-sche Bibliographie zur Osteuropafor-schung (EB), in: Arbeitsgemeinschaftder Bibliotheken und Dokumentati-onsstellen der Ost-, Ostmittel- und Süd-osteuropaforschung (ABDOS). Mittei-lungen, Jg. 21 (2001), Nr. 3, S. 12–17.

749.Martin, Barbara: Neue Perspekti-ven für die Europäische Bibliographiezur Slavistik und Osteuropaforschung(EB), in: Arbeitsgemeinschaft der Bi-bliotheken und Dokumentationsstellen

328 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa-forschung (ABDOS). Mitteilungen,Jg. 21 (2001), Nr. 3, S. 17–18.

Publikationen der Osteuropaabtei-lung

750. Bruhn, Peter: „Beutekunst“. Bi-bliographie des internationalen Schrift-tums über das Schicksal des im Zwei-ten Weltkrieg von der Roten Armee inDeutschland erbeuteten Kulturgutes(Museums-, Archiv- und Bibliotheks-bestände) 1990–2000. Hrsg. vonFranz Görner. Dritte, wiederum ver-mehrte und verbesserte Auflage, Ber-lin: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz 2000 (Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz. Veröffentlichungen derOsteuropa-Abteilung, 26) (Literatur-nachweise zu aktuellen Rußland-The-men, 1). – 366 S.

751. Slawistik, Baltistik und Balka-nologie in einem neuen Europa. 29. ABDOS-Tagung Berlin, 29. Maibis 1. Juni 2000. Referate und Bei-träge. Zusammengestellt von FranzGörner, Berlin: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz2000 (Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Veröffent-lichungen der Osteuropa-Abteilung,27). – 307 S.

Darin:

Franz Görner: Kennen Sie „ABDOS“?– F.G.: Vorbemerkung des Bearbeiters– W. Andreesen: Vorwort – Teilneh-

merverzeichnis – Programm – GünterBaron: Begrüßung

I. Slawistik, Baltistik und Balkanolo-gie – Entwicklungsstand und Perspek-tiven

Teil 1: Deutschland und ÖsterreichLiliana Djekovic-Sachs: Slawistik,Baltistik und Balkanologie in einemneuen Europa. 29. Informations- undFortbildungstagung der ABDOS –Karl Eimermacher: Slawistik und Kul-turwissenschaft in Geschichte und Ge-genwart. Konsequenzen für Lehre undForschung -Jochen D. Range: „Herru-fen, hierher. Wo wir sind“. Zeit-gemäßes zu Johannes Bobrowskis „Li-tauischen Clavieren“ – Norbert Franz:Entwicklungsstand und Zukunftspläneder deutschen Slavistik – IngeborgOhnheiser: Die Slawistik an öster-reichischen Universitäten – RainerEckert: Die Baltistik in Deutschlandund ihre internationalen Verbindungen– Christiane Schiller: Aktuelle natio-nale und internationale Projekte in der Baltistik – Helmut W. Schaller:Entwicklung und Stand der Balkano-logie in Deutschland – ihre Bezie-hung zu anderen europäischen Län-dern

Teil 2: Frankreich, Belgien, Schweiz,GroßbritannienFrançoise de Bonnieres: Slavistics,Baltic studies und Balkanology in anew Europe: France -Wim Coudenys:Slavonic and East European Studies inBelgium: a Tragedy at the Heart ofEurope – Sandra Hofer: Die Schwei-zer Slavistik (und Baltistik) in den90er Jahren – Gregory Walker: CO-COREES-the Collaborative Collection

329Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Management Project for Russian andEast European Studies

Teil 3: Serbien, Makedonien, Slowa-kei, UkraineDobrila Begenišić: Die Slawistik inder Bundesrepublik Jugoslawien: In-ternationale Zusammenarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Zu-sammenarbeit der Serbischen Natio-nalbibliothek mit slawistischen Zen-tren in Deutschland – Radmila Baskić:Slawistik und Balkanologie in Make-donien: Institutionen-Bestandsaufbau-internationale Zusammenarbeit – Lud-mila Mazalovà: Sovremennye issledo-vanija po balkanologii i slavistike vSlovakii – Marta Nadraga und RomanHolyk: Slavistika v Ukraine: istorija iperspektivy

II. Nutzen und Defizite von Informa-tionsdiensten im Internet

Matthias Breckheimer: Quo vadis?Linkseiten universitärer und außeruni-versitärer Forschungseinrichtungen zuOstmitteleuropa zwischen Daten-sammlung und Fachinformation –Hans-Christoph Hobohm: Kulturkon-takt durch Internet – Anne Pries: Digi-tised information – Leonid I. Alëšin:Rossijskie vuzy kul’tury i iskusstv vInternet-Internet v vuzach kul’tury –William McKinney: Nutzen und Defi-zite im Internet: Die Informations-dienstleistungen der ECMI Bibliothek– Karmen Petra Moissi: „Die Bulga-rica der Wiener Mechitharisten-Druk-kerei“ auf CD-ROM bzw. im Inter-net: Erfahrungen und Probleme bei der Konvertierung eines Word-Doku-ments in das pdf-Format

III. Aktuelle Entwicklungen in den aufder Tagung vertretenen Institutionen

Volker Bockholt: Die Bibliothek desSeminars für Slavische Philologie derGeorg-August-Universität Göttingen:Innovationen in der Verwaltung undbei Benutzerdiensten. Sachstand undPlanungen – Jürgen Warmbrunn: Dieersten fünfzig Jahre des Herder-Insti-tuts Marburg – Angela Huber: OLBI-SLAV – Die Potsdamer On-Line-Bi-bliographie der Veröffentlichungender deutschsprachigen SLAVistik –Margarete Busch: Projekt eines Ver-bundkataloges von Bibliotheken mitSammelschwerpunkt zur Geschichteund Kultur der Deutschen im östlichenEuropa – Jan Lipinsky: Slawistik, Bal-tistik und Balkanologie in Deutsch-land, Österreich und der Schweiz – einÜberblick mit Hilfe der über Internetund CD-ROM zugänglichen OttoWolff-Datenbank – Andreas Künzli:Das Projekt www.osteuropa.ch– JanKrajewski: The aims and assignmentof Association of Polish Libraries – G.V. Micheeva: „Petersburgskie čtenija -2000“ (17–20 aprelja 2000 g.) – IrinaBirdus: Slavjanskaja kul’tura i biblio-teki Kryma – Hartmut Walravens: Einige Perspektiven der Zeitschriften-datenbank (ZDB)

IV. Nationale und internationale Zu-sammenarbeit: Stand und Perspekti-ven

Ulrike Becker: Internationale Koope-ration im Internet – Marianna TaxCholdin: OSI Network Library Pro-gram – Tatjana Lorković: Informationon Slavic Library Consortia and other

330 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Organizations – Tat’jana A. Andria-nova: Sotrudničestvo Rossijskoj gosu-darstvennoj biblioteki s rjadom nacio-nal’nych i drugich naučnych bibliotekEvropy / Collaboration of the RussianState Library with some national andother research libraries in Europe –Neda Ćukac: Die Zusammenarbeit derBibliotheken in Bosnien-Herzegowinaim Bereich der automatisierten Biblio-theksdienste – Dzidra Schmita: Thejoined cooperation project of the libra-ries of Latvia and Ukraine – SándorKomáromi: Slawistische Sammlungenin Ungarn-historische Spuren, Gegen-wart und Zukunft – Zdzisław Gębołyś:Zum Stand slawistischer Sammlungenin Polen – G. V. Micheeva: „Rossika“v Rossijskoj nacional’noj biblioteke:istorija, problemy, perspektivy –Friedhilde Krause: Das Handbuch derhistorischen Buchbeständeund dieSlawistik – Stefanie Bollin: Das Son-dersammelgebiet (SSG) „BaltischeLänder“ an der UB Greifswald-Zwi-schenbilanz seit der Übernahme desSSG im Jahr 1998

V. Freie Themen

Stefan Aumann: Multilinguale Sach-recherchen in bibliographischen undressourcenorientierten Datenbanken –Zbigniew Żmigrodzki: Die ideolo-gisch-politische Zensur in polnischenBibliotheken 1945–2000 – GottfriedKratz: Die Bibliothekswissenschaft ander Moskauer Staatsuniversität fürKultur und Künste im Jahre 2000 –Horst Röhling: Bestätigte Ironie. Nichtnur bibliographische Notiz zu einerBemerkung Čiževskijs – Tatjana Ila-rionowa: Deutsch-russische Verlags-

beziehungen im 18./19. Jahrhundertund heute – Irina A. Birdus und T. P.Lazukina: Biblioteka segodnja: vzgl-jad sociologa

752. Internationale Zusammenarbeitim neuen Jahrtausend. 30. ABDOS-Tagung Thorn, 4. bis 7. Juni 2001. Re-ferate und Beiträge. Zusammengestelltvon Franz Görner, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz 2001 (Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz.Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung, 28). – 208 S.

Darin:

Franz Görner: Kennen Sie „ABDOS“?– Walter Andreesen: Vorbemerkung –Teilnehmerverzeichnis – ProgrammJan Szopiński: [Begrüßung; in poln. u. engl. Sprache] – Liliana Djeko-vić-Sachs: Grußwort anläßlich der 30. ABDOS-Tagung [..] – Michał Ja-giełło: Mniejszości narodowe w Pol-sce [mit engl. und dt. Abstracts u.d.T.The National Minorities at Home inPoland bzw. Die in Polen lebendennationalen Minderheiten]

I. Internationale Wissenschaftsbezie-hungen der Transformationsländeruntereinander und zu westeuropäi-schen Partnern in Hochschulen undBibliotheken

Jutta Weber: Die EU-Projekte MAL-VINE und LEAF. PartnerschaftlicheErweiterung nach Ost-, Ostmittel- undSüdosteuropa [mit einem Abstractu.d.T. The EU funded projects MAL-VINE and LEAF. Extension based on

331Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

new partnerships with institutions inEurope’s Middle East and South East]– Elisabeth Simon: Fortführung vonKultur 2000 unter Einbeziehung Ost-,Ostmittel-und Südosteuropas? / Conti-nuation of Culture 2000 (EU) includ-ing the countries of East, Central Eastand South East Europe? – Marta Na-draga: Internationale Wissenschaftsbe-ziehungen zwischen westukrainischenBibliotheken (Lemberg) und westeu-ropäischen Partnern – Ol’ga P. Me-zenceva: O meždunarodnych kon-taktach kafedry bibliotekovedenijaMoskovskogo gosudarstvennogo uni-versiteta kul’tury i iskusstv (MGUKI)[mit einem Abstract in engl. Sprache]– Horst Röhling: Partnerschaftsver-träge der Ruhr-Universität Bochummit der Universität und der Päpst-lichen Akademie in Krakau – Hanne-lore Gonschior: Zusammenarbeit derBSB mit polnischen Bibliotheken. DasProjekt „Verbesserung der Zugäng-lichkeit und des Schutzes von Druck-werken im Schnittfeld polnischer unddeutscher Kultur in polnischen Biblio-theken: Ein gemeinsames europäi-sches Erbe – Grażyna Twardak:Deutsch-polnische Bibliothekskoope-ration zwischen der Bibliothek desCollegium Polonicum in Slubice undder Bibliothek der Viadrina in Frank-furt-Oder als Beispiel europäischer In-tegration [mit einem Abstract in engl.Sprache]

II. Transformationsfortschritte und -probleme in den Ländern Ost- undOstmitteleuropas

Hartmut Enderlein, Hartmut Albert u.Sven Weißflog: Interkulturelle Koope-

rationen und Netzwerke im Grenz-raum Sachsen-Böhmen vor dem Hin-tergrund der EU-Osterweiterung undder Transformationsprozesse. Erfah-rungen aus dem Projekt WIKONET(Wirtschaft-Kooperation-Netzwerke)– Bronisława Woźniczka-Paruzel:Cooperation between reading associa-tions as a gateway to the „Open So-ciety“ – [mit Abstracts in engl. und dt.Sprache] – Irena Kriviene: Die Hoch-schulbibliotheken Litauens – TatjanaIlarionova: Problema svobody pečati vocenkach gosudarstvennych služaščich

III. Die Literatur nationaler undsprachlicher Minderheiten und ethni-scher Gruppen in Polen und anderenLändern Ostmittel- und Südosteuro-pas: Arten und Umfang, bibliographi-scher Nachweis, Sammlungen

Józef Borzyszkowski: Die Literaturder Kaschuben-historische Entwick-lung und heutiger Stand [mit Abstractin dt. und engl. Sprache] – Dobrila Be-genišić: Die Russinen in Jugoslawien-ihre Literatur und ihr Status – [mit ei-nem Abstract in engl. Sprache] –Gabriela Hamranová: Russinische Li-teratur in der Slowakischen National-bibliothek-Erschließung und Nach-weis in einer Russinica-Datenbasis[mit einem Abstract in dt. Sprache] –Paul Robert Magocsi: Rusyn Litera-ture: its present status – Irina Birdus u.N. Maksimuškina: Razvitie nacional’-nych kul’tur malych narodov i etničes-kich grupp Kryma (krymskich tatar,karaimov, krymčakov) – Elena Špa-kovskaja: Karaimika v bibliothekachLitvy – Elżbieta Zielińska Sutáné: Po-lacy na Węgrzech wczoraj i dziś:

332 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

mniejszość znana i nieznana [mit ei-nem Abstract in engl. u. dt. Sprache] –Sándor Komáromi: Zweisprachigkeitim aktuellen literarischen Schaffen na-tionaler Minderheiten in Ungarn –Etelka Zaharia: UngarischsprachigeBibliothekarausbildung in Klausen-burg (Cluj-Napoca/Rumänien) – Zdzisław Gębołyś: Die Bibliothekender deutschen Minderheit im heutigenPolen – [mit Abstracts in russ. u. engl.Sprache] – Zbigniew Żmigrodzki: DieKönigsberger Staats- und Universitäts-bibliothek (1544–1945) aus heutigerSicht – [mit einem Abstract in engl.Sprache] – Franz Schön: Sorbische Li-teratur in Übersetzungen. Ein kurzerhistorischer Überblick

IV. Erschließung spezieller Literatur-sammlungen, insbesondere sogenann-ter verstreuter und sichergestellter Be-stände

Aleksandr M. Mazurickij: Nekotoryevoprosy dostupa k nekotorym pere-mesłennym kniznym kollekcijam [miteinem Abstract in engl. Sprache] –Karina V. Ivina: Problema sbora infor-macii i dostupa k nekotorym pere-meščennym bibliotečnym fondam [miteinem Abstract in engl. Sprache] –Michail N. Glazkov: Voprosy svobodydostupa k beloegrantskoj literature vbibliotekach Rossii 1920–1930-ch gg.Obzor osnovnych tendencij – AgátaKlimeková: 1919–1938 auf dem Ter-ritorium der Slowakei gedruckte Ju-daica – Olga Zienkiewicz: Jewish Hi-storical Institute: Historical Monumentor Modern Information Center? – IvanKosić und Julija Koš: Jewish BookHeritage in Croatia – Enes Kujundžič:

Bibliography of Bosnia and Herzego-vina in retrospective

V. Internationale bibliographischeUnternehmungen zur Osteuropafor-schung

Barbara Martin: Bericht über denWorkshop Slavistik-Linksammlungen(ABDOS-Tagung in Thorn, 6. 6. 2001)[nebst Statements der Diskussionsteil-nehmer Lilija Künstling, Rolf-RainerLamprecht, Irina Cernova Burger,Ralph Hafner, Anja Otto, BarbaraMartin] – Urszula Zaborska u. StefanCzaja: Die bibliographische Zusam-menarbeit der Universitätsbibliothekzu Thorn mit wissenschaftlichen In-stitutionen in Deutschland – JürgenWarmbrunn: Kooperationen auf demGebiet der Literaturdokumentation:das Herder-Institut Marburg und seinePartner in Ostmitteleuropa

VI. Kurzberichte zu aktuellen Entwick-lungen in den auf der Tagung vertrete-nen Institutionen

Petr S. Sokov: Tekuščie zadači bi-bliotečno-informacionnogo fakul’tetaMoskovskogo gosudarstvennogo uni-versiteta kul’tury i iskusstv (BIFMGUKI) – Tatiana Czepurnyj: Auf-bau eines digitalen Volltextservers beider UB/TIB Hannover – GerlindSchmidt u. Renate Martini: Online-In-formationen des DIPF. Eine Daten-bank-Auswahl für Nutzer mit Osteu-ropa-Interesse – Hartmut Walravans:Neues von der Zeitschriftendatenbank– Franz Görner: Zum Planungsstandfür die nächsten ABDOS-Tagungen

333Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

ABDOS

753.Plepelic, Zvonko: Slawistik, Bal-tistik und Balkanologie in einemneuen Europa. Bericht von der 29. Fortbildungs- und Informations-tagung der ABDOS vom 29. Mai biszum 1. Juni 2000 in der Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kulturbe-sitz, in: Arbeitsgemeinschaft der Bi-bliotheken und Dokumentationsstellender Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa-forschung (ABDOS). Mitteilungen,Jg. 20 (2000), Nr. 2, S. 1–7.

754. Görner, Franz: Stand der Vorbe-reitungen für die ABDOS 2001, in:Arbeitsgemeinschaft der Bibliothekenund Dokumentationsstellen der Ost-,Ostmittel- und Südosteuropaforschung(ABDOS). Mitteilungen, Jg. 20 (2000),Nr. 2, S. 7–8.

755.Kessler, Wolfgang: 20 JahrgängeABDOS(D)-Mitteilungen 1981–2000.30 Jahre ABDOS(D) 1971–2001, in:Arbeitsgemeinschaft der Bibliothekenund Dokumentationsstellen der Ost-,Ostmittel- und Südosteuropaforschung(ABDOS). Mitteilungen, Jg. 20 (2000),Nr. 4, S. 1–28 [darin S. 8–28: Sy-stematisches Gesamtinhaltsverzeichnisfür die Mitteilungen der ABDOS(D)1981–2000].

756.Kessler, Wolfgang: Die ABDOS:ein Verein?!, in: Arbeitsgemeinschaftder Bibliotheken und Dokumenta-tionsstellen der Ost-, Ostmittel- undSüdosteuropaforschung (ABDOS).Mitteilungen, Jg. 21 (2001), Nr. 3, S. 6–12.

Sonstiges

757. Faensen, Johannes: Aus Latein-schrift transliterieren?, in: Arbeitsge-meinschaft der Bibliotheken und Do-kumentationsstellen der Ost-, Ost-mittel- und Südosteuropaforschung(ABDOS). Mitteilungen, Jg. 20(2000), Nr. 1, S. 18–31.

758. Berg, Rainer: Bibliothekartreffenin Grünberg/Zielona Góra, in: Arbeits-gemeinschaft der Bibliotheken undDokumentationsstellen der Ost-, Ost-mittel- und Südosteuropaforschung(ABDOS). Mitteilungen, Jg. 21 (2001),Nr. 4, S. 13–16.

759. Andreesen, Walter: Ein BerlinerPuschkin-Almanach, in: Planen undGestalten. Festgabe für Günter Baronanläßlich seines Ausscheidens ausdem Amt des Ständigen Vertreters desGeneraldirektors der Staatsbibliothekzu Berlin. Hrsg. von Antonius Jam-mers unter Mitarbeit von Martin Hol-lender und Ralf Breslau, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz und Wiesbaden:Reichert 2001 (Beiträge aus derStaatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, 13), S. 39–43.

VIII.12 Orientabteilung (III E)

Allgemeines

760. Feistel, Hartmut-Ortwin: Orient-Handschriften in Berlin, in: Frankfur-ter Allgemeine Zeitung, 16. Nov. 1998[Leserbrief].

334 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

761.[anonym]: Orientabteilung (III E),in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-ßischer Kulturbesitz. Zweijahresbe-richt 1999/2000, Berlin: Staatsbiblio-thek 2001, S. 119–123.

Neuerwerbungen

762.Grune, Christina: Zur Erwerbungkambodschanischer Literatur in derStaatsbibliothek zu Berlin, Preußi-scher Kulturbesitz, in: Kambodschani-sche Kultur / Ariyadharma-Khmair(Berlin), Nr. 6 (1999), S. 85–88.

763. Grune, Christina: Neuerwerbun-gen [der SBB-PK] 1997 und 1998: Li-teratur aus und über Kambodscha, in:Kambodschanische Kultur / Ariyad-harma-Khmair (Berlin), Nr. 6 (1999),S. 89–96.

764. Grune, Christina: Neuerwerbun-gen der Staatsbibliothek zu Berlin,Preußischer Kulturbesitz, Januar 1999– März 2000, in: KambodschanischeKultur / Ariyadharma-Khmair (Ber-lin), Nr. 7 (2001), S. 117–122.

765. Grune, Christina: Anmerkungenzur Erwerbung vietnamesischer Lite-ratur, in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 154–163.

766.Six, Veronika: Neuerwerbung ei-ner äthiopischen Handschrift durch dieStaatsbibliothek Preußischer Kulturbe-sitz Berlin [Hs. or. 13566], in: Aethio-pica (Wiesbaden), Jg. 4 (2001), S.179–181.

Ausstellungen der Abteilung

Armeny syn die menschen genant...Eine Begegnung mit dem histori-schen Armenien. 16. März–29. April2000. Unter den Linden 8, Vestibül

Begleitpublikation:

767. Armeni syn die menschen ge-nant: eine Kulturbegegnung in derStaatsbibliothek [Begleitband zur Aus-stellung, Staatsbibliothek zu Berlin,16. März – 29. April 2000]. Hrsg. vonMeliné Pehlivanian, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz 2000. – 263 S.

Darin:

Antonius Jammers: Vorwort – Her-mann Goltz: Armenien und Hayastán– Hermann Goltz: Armenien undDeutschland: Ein Versuch, Zerrisseneszusammenzuknüpfen – Meliné Pehli-vanian: Mesrops Erben: Die armeni-schen Buchdrucker der Frühzeit(1512–1800) – Armenuhi Drost-Ab-garjan: Eine Skizze zur Geschichte derarmenischen Armenologie nach denBeständen der Staatsbibliothek zuBerlin (von den Anfängen bis zurMitte des 20. Jahrhunderts) – Chri-stian Hannick: Streifzüge durch dieGeschichte der armenologischen For-schung in Deutschland – Dirk Häns-gen: Der Berliner Gelehrte HeinrichKiepert und seine geographisch-karto-graphischen Arbeiten über Armenienund Türkisch-Armenien [mit einerDokumentation: Heinrich Kiepert undArmenien – eine Auswahl der Be-stände der Staatsbibliothek zu Berlin]

335Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

– Clemens Sorgenfrey: Die Armeni-sche Frage und das Deutsche Reich1878 bis 1914 – Tessa Hofmann:Deutschland und die Vernichtung derArmenier im Osmanischen Sultanat –Haciz Gazer: Adolf von Harnack unddie Armenier. Betrachtungen zu einemwissenschaftlichen Austausch um dieJahrhundertwende – Elisabeth Tiet-meyer: „Kiesewetter’s ethnographi-sche Reisebilder“ – Meliné Pehliva-nian: Beschreibung der Ausstellungs-exponate

Vgl.:

768. Baron, Günter: Begrüßung derTeilnehmer am Kolloquium „Perspek-tiven der Armenienwissenschaften inDeutschland im 21. Jahrhundert“ am16. u. 17. 3. 2000 in der Staatsbiblio-thek zu Berlin, in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S.306–308.

769. Pehlivanian, Meliné: Nachlese.Aus dem Gästebuch der Armenien-Ausstellung, in: SBB-intern, Jg. 6, Nr.5/6, Mai/Juni 2000, S. 5–6.*

Presseresonanz:

770. Franke, Renate: Heiliges Landam Ararat. Die Staatsbibliothek Unterden Linden präsentiert erstmals ihrearmenischen Handschriften, in: Berli-ner Morgenpost, 19. März 2000.

771. Flamm, Stefanie: Der Tamizdatder frühen Neuzeit. Die Missionaremit den eigenen Waffen schlagen:Eine Ausstellung über armenische

Buchkunst, in: Frankfurter AllgemeineZeitung, 27. März 2000, Berliner Sei-ten.

772. Hartmann, Elke: Philologen undMissionare. Geschichte des deutsch-armenischen Austauschs in der Staats-bibliothek, in: Berliner Zeitung, 13.April 2000.

Bestände der Orientabteilung undderen Erschließung

773. Arabische Handschriften. Teil 5.Die Handschriften der SammlungOskar Rescher in der Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.Bd. 2. Beschrieben von RosemarieQuiring-Zoche (Verzeichnis der orien-talischen Handschriften in Deutsch-land, Bd. XVII, B, 5), Wiesbaden:Harrassowitz 2000. – XVI, 413 S.

774. Alttürkische Handschriften. Teil5. Berliner Fragmente des Goldglanz-Sútras. Teil 1. Vorworte und erstes bisdrittes Buch. Beschrieben von Si-mone-Christiane Raschmann (Ver-zeichnis der orientalischen Hand-schriften in Deutschland. Bd. XIII,13). Stuttgart: Steiner 2000. – 260, 89 S.

775. Alttürkische Handschriften. Teil8. Manichäisch-türkische Texte derBerliner Turfansammlung. Beschrie-ben von Jens Wilkens (Verzeichnisder orientalischen Handschriften inDeutschland. Bd. XIII, 16), Stuttgart:Steiner 2000. – 520 S.

776. Feistel, Hartmut-Ortwin: DemKaiser zur Ehre. Schätze aus der

336 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Staatsbibliothek (1): Das Jahangir-Al-bum aus dem 17. Jahrhundert, in: Ber-liner Morgenpost, So., 3. Dez. 2000,S. 23.

777. Feistel, Hartmut-Ortwin: „wahr-haftiger bericht, wie Herr kochen zogin das land des tamerlan“. Die deut-schen Turfan-Expeditionen in neuemLicht, in: Planen und Gestalten. Fest-gabe für Günter Baron anläßlich sei-nes Ausscheidens aus dem Amt desStändigen Vertreters des Generaldi-rektors der Staatsbibliothek zu Berlin.Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001(Beiträge aus der Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz, 13),S. 81–82 + 8 Farbb. vor S. 81 [zu Hs.or. sim. 6189].

778. Röhrs, Christine-Felice: Schatzaus Pappe. In der Staatsbibliothek la-gert das wertvollste Buch Berlins:Zeichnungen aus dem Besitz eines in-dischen Kaisers, in: Der Tagesspiegel(Berlin), Nr. 17553, Mi., 10. Okt.2001, S. 11.

Projekte

779. Sundermann, Werner: Ge-schichte, Stand und Aufgaben der Tur-fanforschung, in: Akademie-Journal.Magazin der Union der deutschenAkademien der Wissenschaften, Nr.2/2000, S. 12–17.

780. Reck, Christiane: Work in Pro-gress: Turfanforschung in Berlin, in:

Manichaean Studies Newsletter (Turn-hout), Nr. 16/2001, S. 31–34.

Beschreibung bzw. Abbildung vonBeständen der Orientabteilung

781. Pinault, Georges-Jean: Remar-ques sur le fragment tokharien B 74 etsur quelques autres textes, in: DieSprache. Zeitschrift für Sprachwissen-schaft (Wien), Bd. 40 (1998), H. 2, S. 161–178.

782. Nishiwaki, Tsuneki: Berurin ·Torufan · korekushon dókyó monjo[On the Taoist Fragments in the BerlinTurfan Collection], in: Kyóto daigakusógó jinbungakubu kiyó, Jg. 6 (1999),S. 47–66.

783.Eimer, Helmut: Two Sanskrit-Ti-betan Fragments from the Berlin Tur-fan Collection Identified, in: Zentral-asiatische Studien des Seminars fürSprach- und Kulturwissenschaft Zen-tralasiens an der Universität Bonn, Jg.29 (1999), S. 9–15.

784. Folger, Ortwin: Die Kárakatheo-rie anhand des Jainendravyákarana.Übersetzung und kritische Anmerkun-gen. Freie wissenschaftliche Arbeitzur Erlangung des Grades eines Magi-ster Artium am Fachbereich Ge-schichts- und Kulturwissenschaftenam Institut für Indische Philologie undKunstgeschichte, [o.O.]: [o.J., ca.2000]. – Unter Verwendung des Ms.or. fol. 782 und des Faksimilie-Ab-drucks der hier behandelten Passagen.

785. Buchkunst zur Ehre Alláhs. DerPrachtkoran im Museum für Islami-

337Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

sche Kunst. Hrsg. von François Déro-che und Almut von Gladiss. MitBeiträgen von Șule Aksoy, VolkmarEnderlein, Ruth Keller-Kempas undHars Kurio (Veröffentlichungen desMuseums für Islamische Kunst, III),Berlin: Museum für Islamische Kunst,Staatliche Museen zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz 1999 [S. 19: Sure 5,67–76; ms. or. fol. 4313, S. 28: Sure28, 84–29,13; ms. or. fol. 1621, S. 35:ms. or. fol. 4242, S. 37: hs. or. 10450].

786. Kurio, Hars: Der Koran – DasBuch der islamischen Gemeinschaft,in: Buchkunst zur Ehre Alláhs. DerPrachtkoran im Museum für Islami-sche Kunst. Hrsg. von François Déro-che und Almut von Gladiss. MitBeiträgen von Șule Aksoy, VolkmarEnderlein, Ruth Keller-Kempas undHars Kurio (Veröffentlichungen desMuseums für Islamische Kunst, III),Berlin: Museum für Islamische Kunst,Staatliche Museeen zu Berlin -Preußi-scher Kulturbesitz 1999, S. 15–37.

787. Kógi, Kudara: Maintsu shiryómokuroku – kyú Nishi-Berurin shozóChúó Ajia shutsudo Kanbun buttenshiryó [= A Catalogue of the MainzCollection – One Part of ChineseBuddhist texts from the Berlin Turfan-Collection – ], in: Ryúkoku Kiyó(Ryukoku Journal of Humanities andSciences), Jg. 21 (1999), Nr. 1, S. 1–23.

788. BeDuhn, Jason David: The Ma-nichaen Body. In Discipline and Ri-tual, Baltimore u. London: The JohnHopkins University Press 2000 [unterVerwendung der Turfan-Handschrif-ten].

789. Yutaka, Yoshida: First Fruits ofRyúkoku-Berlin Joint Project on theTurfan Iranian Manuscripts, in: ActaAsiatica. Bulletin of the Institute ofEastern Culture. Nr. 78. Tun-huangand Turfan Studies, Tokyo 2000, S.71–85.

790. Bahși Ögdisi. Festschrift fürKlaus Röhrborn anläßlich seines 60. Geburtstags. Hrsg. von Jens PeterLaut und Mehmet Ölmez (Türk dilleriarastirmalari dizisi, 21), Freiburg u.Istanbul: Simurg 1998 [unter Verwen-dung der Turfan-Handschriften].

791. Kaiser, Annette: Eine waqfiyaaus der Staatsbibliothek PreussischerKulturbesitz, in: (dies.), IslamischeStiftungen in Wirtschaft und Gesell-schaft Syriens vom 16. bis 18. Jahr-hundert, Berlin: Klaus Schwarz Verlag1999 (Islamwissenschaftliche Quellenund Texte aus deutschen Bibliotheken,8), S. 59–84.

792. Clement, Mariame: Autour dequelques images des album Diez: per-spectives sur le débuts de la peinturedjaláyiride, Paris: Université des ParisIV – Sorbonne. Histoire de l’Art etArcheologie Islamiques 2000. – Bd. 1:texte; Bd. 2: annexes.

793.Eimer, Helmut: Spurensicherung:Das verschollene Berliner Fragmentdes Wanli-Kanjur, in: Zentralasiati-sche Studien des Seminars für Sprach-und Kulturwissenschaft Zentralasiensan der Universität Bonn (Wiesbaden),Jg. 30 (2000), S. 27–51.

794. Gulácsi, Zsuzsanna: ManichaeanArt in Berlin Collections. A compre-

338 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

hensive catalogue of Manichaean arti-facts belonging to the Berlin StateMuseums of the Prussian Cultural Fo-undation, Museum of Indian Art, andthe Berlin-brandenburg Academy ofSciences, deposited in the Berlin StateLibrary of the Prussian Cultural Foun-dation, Turnhout: Brepols 2001 (Cor-pus Fontium Manichaeorum. SeriesArchaeologica et Iconographica, I).

VIII.13 Ostasienabteilung (III F)

Allgemeines

795. [anonym]: Ostasienabteilung(III F), in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Zweijahres-bericht 1999/2000, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin 2001, S. 124–128.

796. Krempien, Rainer: Die Japan-Sammlung der Staatsbibliothek zuBerlin und ihre Weiterentwicklung ins21. Jahrhundert, in: Informationen zuJapan im 21. Jahrhundert – Neue Auf-gaben für die japanbezogenen Biblio-theken im deutschsprachigen Raum.Symposium 2.–3. 11. 2000, Berlin:JDZB. Japanisch-Deutsches ZentrumBerlin 2001 (Veröffentlichungen desJapanisch-Deutschen Zentrums Berlin,44), S. 14–22.

Neuerwerbungen der Ostasienabtei-lung

797. Gumbrecht, Cordula: Report onan Information and Acquisition Tourto Japan, Hong Kong, Macao, Taiwan,in: BEASL. Bulletin of the EuropeanAssociation of Sinological Librarians,Nr. 9/1996.

Ausstellung der Ostasienabteilung

Japan – Reiseland. 8. Juli–26. Au-gust 2000. Potsdamer Straße 33,Ausstellungsraum und Eingangs-halle.

Begleitpublikation:

798.Japan Reiseland. Hrsg. von HelgaDreßler-Wormit (Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz.Ausstellungskataloge; N.F., 40), Wies-baden: Reichert 2000. – 158 S.

Darin:

Helga Dreßler-Wormit: Einleitung –Helga Dreßler-Wormit: Berichte deut-scher Reisender über Japan in der To-kugawa-Zeit – Robert F. Wittkamp:„Meine Gedanken hören nicht auf, umdas stete Getriebenwerden zu schwei-fen.“ Streifzüge durch die japanischeLiteratur – Michael Pye: Japans budd-histische Pilgerwege – TanedaSantôka: Das Shikoku-Pilgertagebuch(Shikoku henro nikki) – NoburoKoyama: Rhoda Watson’s Journal of aTour in Japan in 1892 – HelgaDreßler-Wormit: Vom meisho zumPlakat – Bilder aus Japan. Meish,meishoki, meisho zue, ukiyo-e, Photo,Plakat – Miyawaki Junzô: Fahrpläneüber 20.000 Kilometer (Jikokuhyô ni-man kiro) [Übersetzung: Kono Miho /Robert F. Wittkamp]

Bestände der Ostasienabteilung undderen Erschließung

799. Streffer, J. Michael: Eine Er-folgsstory oder neudeutsch: Success!

339Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Success! [zur Einführung einesOPACs für die Literatur in ostasiati-schen Sprachen], in: SBB-intern, Jg. 7,Nr. 1/2, Jan./Feb. 2001, S. 5–6.*

800. Die Sammlung Franke in derPreußischen Staatsbibliothek. Bearb.von Helga Keller. Hrsg. und mit Regi-stern versehen von Hartmut Walra-vens, Wiesbaden: Harrassowitz 2001(Orientalistik Bibliographien und Do-kumentationen; 15). – 180 S.

Sonstiges

801.Herr Balk, was haben Sie denn dagemacht? Ein Interview über eineReise in die Mongolei [über die Kon-ferenz der ISO (Internationale Organi-sation für Standardisierung) in Ulaan-baatar zu Fragen der Transliterierungder altmongolischen Schrift], in: SBB-intern, Jg. 6, Nr. 11/12, Nov./Dez.2000, S. 3–5 [die Fragen stellte Elisa-beth Fischbach].*

VIII.14 Abteilung Amtsdruckschrif-ten und Internationaler AmtlicherSchriftentausch (III G)

Allgemeines

802. [anonym]: Abt. Amtsdruckschrif-ten und Internationaler AmtlicherSchriftentausch (III G), in: Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz. Zweijahresbericht 1999/2000, Berlin: Staatsbibliothek 2001, S. 129–134.

Publikationen der Abteilung Amts-druckschriften und InternationalerAmtlicher Schriftentausch

803. Das besondere Thema: DDR-Geschichte. Ein Auswahlverzeichnisamtlicher Veröffentlichungen, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, Abteilung Amts-druckschriften und InternationalerAmtlicher Schriftentausch 1999. – 71 S.

804.Das besondere Thema: Die neuenBundesländer. Entwicklungen seit1990 in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-An-halt und Thüringen sowie in Berlin.Ein Auswahlverzeichnis amtlicherVeröffentlichungen, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin -Preußischer Kul-turbesitz, Abteilung Amtsdruckschrif-ten und Internationaler AmtlicherSchriftentausch 2000. – 92 S.

805.Das besondere Thema: Gleichbe-rechtigung, Gleichstellung von Frauenund Männern. Ein Auswahlverzeich-nis amtlicher Veröffentlichungen, Ber-lin: Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-ßischer Kulturbesitz, Abteilung Amts-druckschriften und InternationalerAmtlicher Schriftentausch 2000. – 88 S.

806. Das besondere Thema: DeutscheEinheit. Aufbau Ost. Ein Auswahlver-zeichnis amtlicher Veröffentlichun-gen, Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin– Preußischer Kulturbesitz, AbteilungAmtsdruckschriften und Internationa-ler Amtlicher Schriftentausch 2000. –87 S.

340 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

807. Das besondere Thema: Rechts-extremismus, Gewalt und Demokratie.Ein Auswahlverzeichnis amtlicherVeröffentlichungen, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin – Preußischer Kul-turbesitz, Abteilung Amtsdruckschrif-ten und Internationaler AmtlicherSchriftentausch 2001. – 48 S.

808. Das besondere Thema: Kindheitund Jugend. Ein Auswahlverzeichnisamtlicher Veröffentlichungen, Berlin:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz, Abteilung Amts-druckschriften und InternationalerAmtlicher Schriftentausch 2001. – 91 S.

809. Das besondere Thema: Die Eu-ropäische Union. Ein Auswahlver-zeichnis amtlicher Veröffentlichun-gen, Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin– Preußischer Kulturbesitz, AbteilungAmtsdruckschriften und Internationa-ler Amtlicher Schriftentausch 2001. –96 S.

Sonstiges

810. Metz, Johannes: InternationalExchange of Official Publications, in:INSPEL. International Journal of Spe-cial Libraries (Berlin), Jg. 34 (2000),Nr. 2, S. 80–89.

811. Metz, Johannes: Zur Geschichtedes amtlichen Schriftentauschs zwi-schen den USA und Preußen. EineDenkschrift der Preußischen Staatsbi-bliothek von 1929, in: Planen und Ge-stalten. Festgabe für Günter Baron an-läßlich seines Ausscheidens aus demAmt des Ständigen Vertreters des Ge-

neraldirektors der Staatsbibliothek zuBerlin. Hrsg. von Antonius Jammersunter Mitarbeit von Martin Hollenderund Ralf Breslau, Berlin: Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kulturbe-sitz und Wiesbaden: Reichert 2001(Beiträge aus der Staatsbibliothek zuBerlin -Preußischer Kulturbesitz, 13),S. 231–246.

VIII.15 Zeitungsabteilung (III H)

Allgemeines

812. Zeller, Joachim: Hafennachrich-ten 2, in: SBB-intern, Jg. 6, Nr. 1/2,Jan./Feb. 2000, S. 3–4.*

813. Timmler, Wolfgang W.: EinSchritt zur Seite und einer nach vorn.Die Zeitungsabteilung im BerlinerWesthafen, in: Berlinische Monats-schrift, Jg. 9 (2000), H. 2, S. 91–95.

814.Olkus, Harald: Kinski im Archiv.Im Westhafen entstanden Edgar-Wal-lace-Filme. Heute ist das Zeitungsar-chiv der Staatsbibliothek dort zu fin-den, in: Skyline. Das Magazin fürArchitektur, Immobilien und Städte-bau (Berlin), Nr. 4/2000, S. 23–24.

815.Matern, Matthias: Vom Getreide-zum Wortspeicher. Stiftung Preußi-scher Kulturbesitz archiviert Zeitun-gen im Westhafen, in: Berliner Mor-genpost, Nr. 330, Sa., 2. Dez. 2000, S. 29.

816. [anonym]: Zeitungsabteilung (IIIH), in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Zweijahres-

341Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

bericht 1999/2000, Berlin: Staatsbi-bliothek zu Berlin 2001, S. 135–138.

817. Wagner, Tilo: Schwarze Pranke.Der Westhafen als Sammelbecken fürDocker und Archivare, in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, 10. Dez. 2001,Berliner Seiten.

Bestände der Zeitungsabteilung undderen Erschließung

818.Fiebig, Alexander: Neue Signatu-ren – ein Problem für die Zeitungsab-teilung, in: SBB-intern, Jg. 6, Nr. 7–8,Juli/Aug. 2000, S. 4.*

819. Zeller, Joachim: Regionale Ar-beitsgruppe Zeitungen Berlin-Bran-denburg gegründet, in: SBB-intern, Jg. 6, Nr. 7–8, Juli/Aug. 2000, S. 4–5.*

820. Zeller, Joachim: Regionale Ar-beitsgruppe Zeitungen Berlin-Bran-denburg – Anliegen und Arbeitsvorha-ben, in: II E aktuell, Nr. 18, Jan. 2001,S. 31–32.

821. Zeller, Joachim: Vom Zeitungs-Sammeln in virtualisierter Medienum-gebung, in: Planen und Gestalten.Festgabe für Günter Baron anläßlichseines Ausscheidens aus dem Amt desStändigen Vertreters des Generaldi-rektors der Staatsbibliothek zu Berlin.Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001 (Bei-träge aus der Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz, 13), S. 393–397.

Sonstiges

822. Fiebig, Alexander: Zeitungen alsoriginäre Quelle für die wissenschaft-liche Forschung. Aus der Korrespon-denzmappe der Zeitungsabteilung, in:SBB-intern, Jg. 6, Nr. 5/6, Mai/Juni2000, S. 1–2.*

VIII.16 Kinder- und Jugendbuchab-teilung (III K)

Allgemeines

823.Pohlmann, Carola: Eine Insel derSeligen? Die Kinder- und Jugend-buchabteilung der Staatsbibliothek zuBerlin, in: SBB-intern, Jg. 6, Nr. 1/2,Jan./Feb. 2000, S. 1–3.*

824. [anonym]: Kinder- und Jugend-buchabteilung (III K), in: Staatsbiblio-thek zu Berlin -Preußischer Kulturbe-sitz. Zweijahresbericht 1999/2000,Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin2001, S. 139–142.

Neuerwerbungen

825. (ren.): 3000 Kinderbücher für dieStaatsbibliothek. Erbe der US-Trup-pen, in: Berliner Zeitung, 30. Dez.2000.

342 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Ausstellungen der Kinder- und Ju-gendbuchabteilung

GeschichtsBilder. Historische Ju-gendbücher aus vier Jahrhunder-ten. 15. Juni–19. August 2000; Un-ter den Linden 8, Vestibül

Begleitpublikation:

826.GeschichtsBilder. Historische Ju-gendbücher aus vier Jahrhunderten.Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz Haus Unter denLinden 15. 6.–15. 7. 2000; Forschungs-stelle Kinder- und Jugendliteratur derCarl von Ossietzky Universität Olden-burg im Kulturzentrum der Stadt Ol-denburg 5. 11.–3. 12. 2000. Ausstel-lung und Katalog: Carola Pohlmannund Rüdiger Steinlein. RedaktionelleMitarbeit: Ulrike Bathe, Thomas Kra-mer. Layout: Elisabeth Fischbach(Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Ausstellungskata-loge; N.F., 39), Wiesbaden: Reichert2000. – 366 S.

Darin:

Antonius Jammers: Vorwort – CarolaPohlmann: Einleitung – Rüdiger Stein-lein: Geschichte als Jugendliteratur-Anmerkungen zu Entwicklung undFunktion eines besonderen Genres –Ernst Seibert: Die Entwicklung der ge-schichtserzählenden Jugendliteratur inÖsterreich (bis 1945) – Verena Rutsch-mann: Die Entwicklung der ge-schichtserzählenden Jugendliteraturder Deutschschweiz – Otto Brunken:„Ein Brief des Allmächtigen Gottes anseine Geschöpffe“. Biblische Ge-

schichte als historische Unterweisungund Beginn der Geschichtserzählungfür Jugendliche – Susanne Pellatz: Ge-schichte als Krieg und Abenteuer –Gisela Wilkending: Geschichtser-zählende Literatur für Mädchen biszum Ende der Weimarer Republik –Ernst Seibert: Geschichtserzählungund Geschichtsbild in Jugendzeit-schriften – Bernd Dolle-Weinkauff:Geschichtsstunden mit Spartakus undRobin Hood. Historische Belletristikder sozialistischen und pazifistischenKinder- und Jugendliteratur vom Kai-serreich bis zum Ende des ZweitenWeltkriegs – Petra Josting: Geschichteund Jugendliteratur im Nationalsozia-lismus – Rüdiger Steinlein und Tho-mas Kramer: GeschichtserzählendeJugendliteratur in Deutschland nach1945 -Peter Malina: Im Schattennetzder Vergangenheit. (Zeit-)Geschichts-bücher in Österreich nach 1945 –Hilke Günther-Arndt und Janine Kem-nitz: Schreiben um zu lehren? Ge-schichtsdidaktische Kategorien in derhistorischen Jugendliteratur – AndreasBode: Caesar, Columbus und der Erb-feind. Illustrierte Geschichte im histo-rischen Kinderbuch – Friedrich C.Heller: Die Inszenierung der Ge-schichte in Bilderbüchern 1900–1930– Bernd Dolle-Weinkauff: Geschichtezwischen Grandiosität und Gag. Histo-risches Erzählen in Bildgeschichte undComic – Ursula Henning: Bibliogra-phie [der ausgestellten Werke].

Presseresonanz:

827.Mogge, Birgitta: Zwischen Gran-diosität und Gag. Ausstellung „Ge-schichtsBilder“, in: Rheinischer Mer-

343Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

kur/Christ und Welt (Bonn), 30. Juni2000.

Rezensionen des Begleitbandes:

828. Havekost, Hermann: [o. T.], in:Bibliothek. Forschung und Praxis, Jg.25 (2001), Nr. 1, S. 106–111.

829.Wegehaupt, Heinz: [o.T.], in: In-formationsmittel für Bibliotheken(Berlin), Jg. 8 (2000), S. 145–146.

Bestände der Kinder- und Jugend-buchabteilung

830. Pohlmann, Carola: Die Samm-lung der Originalillustrationen zumKinder- und Jugendbuch in der Staats-bibliothek zu Berlin, in: Scrinium Be-rolinense. Tilo Brandis zum 65. Ge-burtstag. Herausgegeben von PeterJörg Becker, Eva Bliembach, HolgerNickel, Renate Schipke und GiulianoStaccioli, Wiesbaden: Reichert 2000(Beiträge aus der Staatsbibliothek zuBerlin -Preußischer Kulturbesitz, 10),Bd. I, S. 103–110.

831. Pohlmann, Carola: Als die Weltnoch in Ordnung war. Schätze aus derStaatsbibliothek (4): Wie ein Bilder-buch aus dem Jahr 1847 BiedermeiersNachwuchs zu Zucht und Ordnung an-hielt – und eine Idylle beschrieb, diemit der Realität nur wenig zu tunhatte, in: Berliner Morgenpost, 24.Dez. 2000.

Sonstiges

832.Wegehaupt, Heinz: Alte deutscheKinderbücher III. Bibliographie 1524

– 1900. Zugleich Bestandsverzeichnisder in Bibliotheken und einigen Pri-vatsammlungen in Berlin, Branden-burg, Mecklenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befindlichenKinder- und Jugendbücher, Stuttgart:Dr. Ernst Hauswedell & Co. Verlag2000. 488 S.

833. Beutler, Sebastian: Kriminalge-schichte um 350 Kinderbücher.„Äußerst seltene Sammlung“ kehrtenach 35 Jahren aus Berlin zurück, in:Sächsische Zeitung, LokalausgabeBautzen, 9. Sept. 2000.

834.Pohlmann, Carola: „Die Schweizzu Fuß“ – Gebirgsreisen und Berg-wanderungen im Kinder- und Jugend-buch, in: Planen und Gestalten. Fest-gabe für Günter Baron anläßlichseines Ausscheidens aus dem Amt desStändigen Vertreters des Generaldi-rektors der Staatsbibliothek zu Berlin.Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001 (Bei-träge aus der Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz, 13), S. 283–299.

835. Putjenter, Sigrun: Kalter Kriegund Kinderbücher, in: Planen und Ge-stalten, S. 301–309.

836. Pohlmann, Carola: Zum 75. Ge-burtstag von Eva Johanna Rubin, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.10 (2001), Nr. 1, S. 164–167 [leichtgekürzte Fassung einer Rede, gehalten

344 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

am 24. April 2001 anläßlich des 75. Geburtstags der Graphikerin undIllustratorin in der Staatsbibliothek zuBerlin].

VIII.17 Bildarchiv Preußischer Kul-turbesitz (bpk)

Allgemeines

837. [anonym]: Bildarchiv Preußi-scher Kulturbesitz (bpk), in: Staats-bibliothek zu Berlin – PreußischerKulturbesitz. Zweijahresbericht 1999/2000, Berlin: Staatsbibliothek zu Ber-lin 2001, S. 143–146.

Neuerwerbungen

838. Pütz, Karl H.: Das FotoarchivWilli Moegle, in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 9 (2000), H. 1, S. 193–194.

Publikationen des Bildarchivs

839. Bildarchiv Preußischer Kulturbe-sitz. Redaktion: Heidrun Klein, KarlH. Pütz, Elke Schwichtenberg. Mitar-beit: Christiane Zoneff, Berlin: Bildar-chiv Preußischer Kulturbesitz 2000. –80 S.[Auswahlkatalog zu den ThemenKunst, Kultur, Unterhaltung(Malerei,Literatur, Theater, Varieté, Musik,Tanz, Religion, Mythologie]; Gesell-schaft, Bevölkerung(Alltag, Freizeit,Mode, Wissenschaft, Technik, Wirt-schaft, Werbung, Politik, Geschichte);Persönlichkeiten; Länder, Völker(Reisen, Verkehr, Berlin, Fotografie,Kuriosa).

840. Preußen – Geschichte eines My-thos. Hrsg. von Julius H. Schoeps /Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz,Berlin: be.bra 2000.

841. Berlin – Geschichte einer Groß-stadt. Hrsg. von Julius H. Schoeps /Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz,Berlin: be.bra. 2001.

IX. Freunde der Staatsbibliothek zuBerlin e.V.3

842.Kohlenbach, Jutta: Neujahrsemp-fang, in: SBB-intern*, Jg. 6, Nr. 1/2,Jan./Feb. 2000, S. 6–7.

Verleihung des Max-Herrmann-Preises 2000 an Cécile Lowenthal-Hensel

843. Jammers, Antonius: Grußwort,in: Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-ßischer Kulturbesitz. Mitteilungen,N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 213–217.

844. Sühlo, Winfried: Der Max-Herr-mann-Preis, in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 217–219.

845. Knopp, Werner: Laudatio, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), Nr. 2, S. 219–225.

846.Lowenthal-Hensel, Cécile: Dank-rede, in: Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz. Mitteilun-gen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 225–227.

345Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Presseresonanz:

847.(dpa): Staatsbibliothek stiftet eineAuszeichnung. Max-Herrmann-Preis,in: Berliner Zeitung, 6. Juli 1999. –U.d.T. Den Bücherfreunden. Max-Herrmann-Preis ausgelobtin: Süd-deutsche Zeitung, 6. Juli 1999.

848. Schütt, Hans-Dieter: Nicht nurdas Flugwesen. Berliner Bibliotheks-Preis, in: Neues Deutschland (Berlin),7. Juli 1999.

849. mth: Frau des Tages [Cécile Lo-wenthal-Hensel], in: Die Welt (Ber-lin), 10. Mai 2000.

850. mth: Preußischer Preis für eine Mendelssohn-Nachfahrin, in: DieWelt (Berlin), Ausg. Berlin, 12. Mai2000.

851.Cramer, Ernst: Stil macht Kultur,in: Die Welt (Berlin), Ausg. Berlin,12. Mai 2000.

852. Glowka, Evelyne: Max-Herr-mann-Preis vergeben, in: Zeitschriftfür Bibliothekswesen und Bibliogra-phie, Jg. 47 (2000), H. 4, S. 414–415.

853.Ha [Jenny Hagen]: Festakt in derStaatsbibliothek Unter den Linden.Max-Herrmann-Preis für Dr. CécileLowenthal-Hensel, in: Der Wechsel.Informationen aus Berlin und Umland(Berlin), Ausgabe 3/2000, S. 34–35. –U.d.T. „Max-Herrmann Prize Cere-mony in the National Library (Staats-bibliothek) on Unter den Linden.Max-Herrmann Prize for Dr. CécileLowenthal-Hensel“ in engl. Spracheebd., S. 80–81.

854. Prof. Rott geht durch die Stadt[über den Neujahrsempfang des VdFim Harnack-Saal am 21. Jan. 2001],in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,24. Jan. 2001, Berliner Seiten.

855. Schwarzburger, Heiko: Spendengegen den Zerfall. Bürger für Bücher:Freundeskreis der Stabi wählte Kura-torium, in: Der Tagesspiegel (Berlin),Nr. 17376, Di., 10. April 2001, S. 28.

Verleihung des Max-Herrmann-Preises 2001 an Paul Raabe

856. [Breslau, Ralf]: Verleihung desMax-Herrmann-Preises, in: Biblio-theksdienst, Jg. 35 (2001), H. 6, S. 747.

857. Jammers, Antonius: Paul Raabeund die Staatsbibliothek zu Berlin, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.10 (2001), Nr. 1, S. 7–10.

858.Sühlo, Winfried: Zum Max-Herr-mann-Preis, in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 10–11.

859. Beger, Gabriele: Laudatio aufPaul Raabe, in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 12–15.

860. Raabe, Paul: Dank für den Max-Herrmann-Preis, in: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.Mitteilungen, N.F. 10 (2001), Nr. 1, S. 15–21.

346 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

Presseresonanz:

861. Lackmann, Thomas: Man kanndarüber hinweggehen. Ein Denkmal,ein Preis, eine Garage: Wie sich Berlinder Bücherverbrennung erinnert, in:Der Tagesspiegel (Berlin), 10. Mai2001.

862. Schwarzburger, Heiko: Spendengegen den Zerfall. Bürger für Bücher:Freundeskreis der Stabi wählte Kura-torium, in: Der Tagesspiegel (Berlin),10. April 2001.

863. [anonym]: Rettet unsere Biblio-theken! [zu einem Appell von Win-fried Sühlo], in: Frankfurter Allge-meine Zeitung, 10. April 2001,Berliner Seiten.

864. [anonym]: Harte Kritik am Spa-ren zu Lasten der Bibliotheken, in:Berliner Zeitung, 10. April 2001.

865. Jefcoate, Graham: „AdoptierenSie unsere Bücher!“ Gedanken zumStiftungswesen in modernen For-schungsbibliotheken, in: Buchhandels-geschichte, Nr. 4/2001, S. 133–138.

X. Verschiedenes

866. Diening, Deike: Das Besteckwiegt so schwer wie der Kapitalismus.Mach mal Pause! Ein kulinarischerStreifzug durch die Umgebung derStaatsbibliothek, in: Der Tagesspiegel(Berlin), 8. Aug. 1998.

867. [anonym]: Die 100 Besten. Herz-arzt, Striptease-bar, Plätzchen-Bäcker,

Friseur, Radio-Stimme, Butter, in:B.Z. am Sonntag (Berlin), 29. 11.1998 [„Die beste Bibliothek ist dieStaatsbibliothek am Potsdamer Platz.Viel Platz und Stromanschlüsse fürLaptops“] .

868. Mocek, Ingo: Lesetempel: Diesechs schönsten Orte Berlins, um dieWelt zu vergessen, in: B.Z. (Berlin),17. März 1999 [Der Diwan, Jeschke &Partner, Comic Bibliothek, Staatsbi-bliothek Unter den Linden, Antiqua-riat M. Toewe, Sonnenhaus].

869. Kolb, Hanna: Einfach durchsFenster gereicht. Springbrunnen mitHolunder: Das „Casino“ in der Staats-bibliothek, in: Die Welt, LokalteilBerlin, 5. Juli 1999.

870. Janert, Josefine: Ewig auf dengroßen Blonden warten. Unis geltenals ideales Aufreiß-Revier – völlig zuUnrecht. Eine Testerin der Akademi-ker-Szene enthüllt, in: Der Tagesspie-gel (Berlin), Nr. 16851, Fr., 22. Okt.1999, S. 37 [Das Haus PotsdamerStraße als „Balzzentrale“].

871. [anonym]: Der große B.Z.-Bi-bliotheken-Test. Wie gut sortiert?Muß ich Mitglied sein? Flirtfaktor?,in: B.Z. (Berlin), 18. Nov. 1999 [un-tersucht werden: MusikbibliothekSteglitz, Comicbibliothek „Bei Re-nate“, Artothek, Staatsbibliothek zuBerlin Unter den Linden, BücherbusSteglitz-Zehlendorf, Amerika-Gedenk-bibliothek].

872. Westphal, Dirk: Zählen als Jahr-tausend-Sport. Millenniumsuhren ha-

347Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

ben Konjunktur – wo es in Berlin tickt[über eine an der Westfassade des Da-ches des Scharounbaus angebrachteUhr, die die noch verbleibenden Sekunden bis zum Jahreswechsel1999/2000 anzeigte], in: Berliner Mor-genpost, 26. Nov. 1999.

873. Valdés-Calero, Viviana; Gielke,Nora: Zwei Bibliotheken in vier Häu-sern, in: Berliner Zeitung, 16. Dez.1999 [innerhalb der Serie Abi in Sicht.Täglich Tipps und Kniffe für das Abi-tur].

874. Heinke, Lothar: Auf die Uhrgucken. Wie ein Berliner, Ost, dieStadt erleben kann, in: Der Tagesspie-gel (Berlin), 29. Dez. 1999 [über einean der Westfassade des Daches desScharounbaus angebrachte Uhr, diedie noch verbleibenden Sekunden biszum Jahreswechsel 1999/2000 an-zeigte]. – Auch in: Potsdamer NeuesteNachrichten, 29. Dez. 1999.

875.nele: Eiserner Gustav soll vor dieStaatsbibliothek, in: Berliner Morgen-post, 6. März 2000.

876. Körting, Katharina: „EisernerGustav“ darf nicht an die Staatsbiblio-thek. Für die drei Meter hohe Statuedes berühmten Droschkenkutschers istnoch kein Platz gefunden, in: BerlinerZeitung, 15. April 2000.

877. wes: Die virtuelle Jagd hat einEnde. Reality Runner Roger an derStabi von Journalistin gestellt, in: DerTagesspiegel (Berlin), Nr. 17149, Di.,22. Aug. 2000, S. 11.

878. Brinks, John Dieter: „Das Buchals Bühne. Anmerkungen zur Bedeu-tung des frühen Insel-Verlags“, in:Staatsbibliothek zu Berlin – Preußi-scher Kulturbesitz. Mitteilungen, N.F.9 (2000), H. 1, S. 102–107.

879.Gittig, Heinz: Staatsbibliothek zuBerlin-Preußischer Kulturbesitz – Ge-schichte und Schätze philatelistischbetrachtet, in: Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz. Mittei-lungen, N.F. 9 (2000), H. 1, S. 167–185.

880. Kohlenbach, Jutta: Rainer MariaRilke zu Ehren [zur Präsentation desSonderpostwertzeichens zum 125. Ge-burtstag Rilkes am 9. Nov. 2000 imLessing-Saal der SBB], in: SBB-in-tern, Jg. 6, Nr. 11/12, Nov./Dez. 2000,S. 6.*

881. Jaenecke, Joachim: Jahrestagungder Association Internationale de Bi-bliophilie in Berlin, in: SBB-intern,Jg. 6, Nr. 11/12, Nov./Dez. 2000, S. 7.*

882.Winkworth, Ian: Recent develop-ments in performance indicators inUK libraries, in: Staatsbibliothek zuBerlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit-teilungen, N.F. 9 (2000), Nr. 2, S. 267–275 [Beitrag auf der British-GermanConference 2000vom 6. bis 8. April2000 im Haus Unter den Linden derStaatsbibliothek unter dem Motto Aca-demic Libraries in the Learning So-ciety. – I.W. ist Director of LearningResource der University of Northum-bria, Newcastle].

348 Mitt. SBB (PK) N.F. 11. 2002, H. 2

883. [anonym]: Mit einem Engel hin-term Stuhl, in: Berliner Morgenpost,17. Feb. 2001.

884. Walravens, Hartmut: Martin Bu-ber und Franz Blei. Briefe 1909–1917(?), in: Planen und Gestalten.Festgabe für Günter Baron anläßlichseines Ausscheidens aus dem Amt desStändigen Vertreters des Generaldi-rektors der Staatsbibliothek zu Berlin.Hrsg. von Antonius Jammers unterMitarbeit von Martin Hollender undRalf Breslau, Berlin: Staatsbibliothekzu Berlin – Preußischer Kulturbesitzund Wiesbaden: Reichert 2001 (Bei-träge aus der Staatsbibliothek zu Ber-lin – Preußischer Kulturbesitz, 13), S. 339–356.

885. Nikolic, Lilijana: „Kennen wiruns nicht aus der Stabi“?, in: BerlinerMorgenpost, Fr., 29. Juni 2001, S. 20.

886. Baron, Günter: Bericht über eineDienstreise nach Jekaterinburg vom5.-9. Oktober 2000, in: Staatsbiblio-thek zu Berlin – Preußischer Kulturbe-sitz. Mitteilungen, N.F. 10 (2001), Nr.1, S. 125-129.

Anmerkungen

1 Ausstellungen unter der Ägide ein-zelner Abteilungen der Staatsbi-bliothek siehe unter der jeweiligenAbteilung.

2 U. d. T. Der Architekturwettbewerbfür den neuen Lesesaal des HausesUnter den Linden aus Sicht desNutzerserneut in: Planen und Ge-stalten, S. 371–377.

Recommended