Massenspektrometrie

Preview:

Citation preview

Berieht: Allgemeine analytisehe Methodeniusw. 269

2. Die colorimetrisehe P20~-Bes t immung k a n n in vielen F~llen die gravimetr i schen Methoden ersetzen, wenn, wie wir wiederholt ausdrfick- ]ich bemerk t haben, d i e Besonderhei ten, die bei jeder Methode zu be- ach ten sind, berficksichtigt werden. Sie ist berei ts in vielen Labora tor ien an Stelle der gravimetr i sehen Methode~mit bes tem Erfolg eingefiihrt.

3. I m Gegensatz zu KITSON u. M~LLO~ fanden wir, dab Eisen die l ~ r b u n g e n stSren kann . E in Hinweis auf diese FehlermSglichkei ten war

daher notwer/dig.

4. Eine ausfiihrliehe Mit te i lung fiber die Einzelhei ten u n d eine Dis- kussion der fri iheren Arbei ten ist an anderer Stelle effolgt 7.

S. G~RICX~, B. KVRmES.

Literatur. 1 GEglCK~:, S., u. B. KUR~IIES: Diese Z. 137, 15 (1952). - - ~ SC~EFFE~, F., u.

H. PAJE~KA)I~ : Z. Pflanzenernahr., Dfing., Bodenkunde ~6, 2 (1952); vgl. diese Z. 1~8, 307 (1953). - - a L~XGE, B. : ,,Kolorimetrische Analyse". 4. Aufl. Verl. Chemie 1952. - - a R~VTE~B~G, E. : Z. Pflanzenernahr., Dfing., Bodenkunde 53, 149 (1951); vgL diese Z. 136, 452 (1952). - - ~ K~TSO~ ~, R. E., u. M. G. MELno~: Analyt. Chemistry 16, 379 (1944). - - ~ SCHLEIC~[ER, A., u. J. BOCI~E~: I)iese Z. 136, 4 (1952~. - -

G ~ c ~ , S., u. B. Kvm~ES: Z. Pflanzenern~hr., Dfing., Bodenkunde 59, 235 (1952).

Bericht fiber die Fortsehritte der analytisehen Chemie.

I. Allgemeine analyt ische 5Iethoden~ analytische 0perationen, Apparate und Reagenzien.

)Iassenspektrometrie. g. E. Hoxm 1 beschreibt die Bes~immung von gering- prozentigen Verunreinigungen mit Hil/e des Massenspektrometers, wenn das Massen- spektrum der Verunreinigung durch das der i-Iauptkomponente verdeckt ist. ])as Verfahren beruht auf der Messung der Intensit~tsverh~ltnisse der ionisierten Mole- keln bzw. Molekelbruchstficke der Komponenten im :Bereich der Ionisierungs- bzw. Appearencespannung. Als Beispiel werden angeffihrt Methan in Deuteromethan und Buten in 2-Methylpropan. Angewendet wurde die ~r auch bei Propan-ld, Propen-2d und 2-Methylbutan. Beziiglich der Einzelheiten nm[~ auf die Original- ~rbeit verwiesen werden.

Die Bestimmung des Deuteriumgehaltes von Wasserproben au/ massenspektrometri- aehem Wege wircl yon L. FRIEI).'~.~_~" und A. P. II~sA ~ dureh Umsatz der Probe mit Zinkdi~ithyl zu ~than C oHm. bzw. ~[thyldeuterid C2HsD verbessert. Sehwierig-

Analyt. Chemistry 22, 1474 (1950). Soco~y-Vaeumn Lab., Paulsboro, N.J . 2 Analyt. Chemistry 24,1 876 (1952). Brookhaven Nat. Lab., Upton, Long Is-

land N. Y.

270 Bericht: Allgemeine analytische Methoden usw.

keiten, die sich bei dem verfahren .von M. O a c m ~ , J . W~,~D~,~ und R. A. ~IEDEL 1 dureh unvollst~indigen Reaktionsverlauf ergeben, werden bei der neuen Methode vermieden. In 30 rain l~l~t sich eine Menge yon 0,01 mi Wasser umsetzen. Die Gesamtgenauigkeit wird begrenzt durch das immer vorhandene TM C. Die Genauigkeit betr~gt 2~o bei Proben, die mehr als 0,5 Atom~o Deuterium enthalten.

Die massenspektrometrische Bestimmung yon schwerem Wasser mit mehr als 0,2~o ])20 wird yon R . W . T~o~As ~ vorgesehlagen. Infolge des Gleichgewiehtes H20 ~ D~O ~ 2 ITDO treten bis 5% DsO keine Intensit~tserhShungen bei der Masse 20 auf. Es wird daher das Intensit~$sverh~ltnis Masse 19/Masse 18 in einem Diagramm gegen den Volumprozentgebalt an sehwerem Wasser aufgetragen. Diese Eiehkurve hat bis zu der obersten angegebenen Menge yon 10% DsO einen f a s t linearen Verlauf. Unter 0,2~o wurde die Messung wegen Adsorptionserscheinungen an den Innenwi~nden des Vakuumsystems ungenau, obwohl die Leitungen" geheizt wurden.

Die Mikrobestimmung yon Deuterium in organischen Verbindungen geschieht iiblicherweise durch Verbrennung und Bestimmung der Diehte des entstandenen, gereinigten Wassers. Das Verfahren erfordert etwa 100 mg Wasser. Nach J . GRAFF und D. ~ITTENBERG a kann man mit 3- -5 mg Probe auskommen, wenn man das Wasser zu Wasserstoff reduziert und diesen im Massenspektrometer analysiert. Die Reduktion geschieht an Zinkmetall bei etwa 400 ~ C. Die Dauer einer Analyse betr~gt 40 min. J . RAscm

Titrationen mit ~thylendiamintetraacetatliisung. Das Titrationsveffahren mit Athylendiamintetraacetat]Ssung (ETA-LSsung) empfehlen A. M. iVIATTOCKS und I~. R. H]~R~A~D~Z 4 fi~X die Calciumbestimmung in pharmazeutische~ Pr~iparaten. Die Verfasser versetzen die zu untersuchende LSsung mi t einem UbersehuB an ETA- L6sungbei p~ 10 undtitr ieren mit MagnesinmcbloridiSsung yon bekanntemWirkungs- weft in Gegenwart von Eriochromschwarz T als Indicator bis zum scharfen Farb- umsehlag yon hellblau in weinrot zurfiek. Nach vergleiehenden Untersuchungen yon G. B. GRIFF]~N~IAGEN, JOAN L. PFIST~R]~R und SELMA K. SLOTH ~ gibt dieses Titrationsverfahren mit der fiblichen Oxalatmethode gut fibereinstimmende Werte. Die Versuche erstreekten sieh auf die Analyse yon Tabletten, die Calcium in Form yon Gluconat, sekund~rem und terti~rem Phosphat, Lactat, Suecinat, Knochen- kalk sowie in Kombination mit anderen Mineralien und mit Vitaminen enthal ten. - - Aus/i~hrung: ETA-L6sung. Man 16st 20 g ]E)inatrium-~thylendiamintetraacet~t in Wasser zu 1 Liter.MagnesiumchloridlSsung enth~lt 15 g Magnesiumehlorid p. a. im Liter. Pu//erl6sung enth~lt 67,5 g Ammoniumchlorid und 570 ml konzentriertes Ammoniak im Liter; Indicatorl6sung: Man 15st 5 g ManVer-Indieatorpulver (1 Tei] Eriochromschwarz T und 9 Tefle Hydroxylaminhydroeblorid) in Methanol zu 100 ml. - - Einstellung der Magnesiumchloridl6sung: Man miseht 25 ml ETA-LSsung, 4 Tropfen IndicatorlSsung und 5 ml PufferlSsung und titriert mit Magnesinmchlorid- 15sung auf weinrot. Man berechnet den Quotienten /~ = ml ETA/ml MgCI~. - - Einstellung der ETA-L6sung: Man ]Sst 100 mg Caleiumearbonat p .a . in 25 ml Wasser und 10--15 Tropfen verdiinnter Salzs~ure, fiigt 25 ml ETA-LSsung, 4 Tropfen ]ndicatorlSsung und 5 ml PufferlSsung zu und titriert mit der Magnesium- chloridlSsung auf weinrot.

1 Analyt. Chemistry 21, 1072 (1949); vg]. diese Z. 134, 131 (1951/52). 2 Analyt, Chemistry 22, 1476 (1950). Humble Oil Refin. Comp., Baytown, Tex.

Analyt. Chemistry 24, 878 (1952). Columbia Univ., New York. 5. Amer. pharmac. Assoc., sei. Edit. 89, 519 (1950~. Lab. Amer. Pharm. Assoc. J. Amer. pharmac. Assoc., sei. Edit. 40, 359 (1951).

Recommended