Nachbarn_Moosberg_2013-1

Preview:

DESCRIPTION

Nachbarschaftszeitung PFLEGEN & WOHNEN MOOSBERG, 1. Quartal 2013

Citation preview

Alle Neune! Kegelmeisterschaft zu Neujahr

Budenzauber Weihnachtszeit in MOOSBERG

HSV-Fans im Stadion Ausflug zum Handballspiel 04

0302

NachbarnMoosberg

Magazin der Pflegen Wohnen hamburg Ausgabe 19 I Februar – April 2013gmbh

Vorwort

Liebe Leserinnen und LeserEs war ein aufregendes und spannendes Jahr 2012. Wenn Sie das Jahr an sich vorüber ziehen lassen, woran erinnern Sie sich gerne? Vielleicht, so wie ich, an unsere tollen Stelzenläufer auf dem Sommerfest? Ehe man sich versieht, hat das neue Jahr begonnen, schon planen wir unsere Jahresveranstaltungen für das noch junge Jahr 2013. Denn, dass unsere „großen“ Veranstaltungen, wie Osterfeuer, Sommerfest oder der Budenzau-ber im Advent wieder stattfinden werden, ist gar keine Frage!

Wir freuen uns, dass wir Sie überraschen dürfen. Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen der ersten Zeitung in diesem Jahr.

IhreKerstin Harden, Direktorin

Alle Neune…?!

Sportlich und mit viel Spaß starteten unsere Be-wohner in das neue Jahr. Passend zu unserem neu-en Jahreskulturthema „Teamgeist und Motivation“ fand die „Moosberger Kegelmeisterschaft“ statt. Auf 2 Bahnen traten unsere Bewohner gegeneinan-der an und schenkten sich nichts!

Jeder gab sein Bestes, ob stehend oder sitzend, kein Kegel blieb an seinem Platz. Die Kugeln schossen durch den Raum und leider auch ab und zu über ihr Ziel hinaus, was dann die Helfer am Rand schmerz-lich an Schienbein und Füßen zu spüren bekamen, ernsthafte Verletzungen blieben zum Glück aus.

Impressum Herausgeber: Pflegen Wohnen hamburg gmbh Finkenau 11, 22081 Hamburg, Tel. (040) 2022 - 0 Redaktion: Heidrun Urmann (verantw.), pflegeinfo@pflegenundwohnen.de Design: deerns & jungs, www.duj-design.de Druck: Nehr & Co. GmbH, Hamburg

02

Die meisten Punkte hatte zum Schluss Frau Bösel gekegelt, aber nur mit knappem Vorsprung zu den anderen Bewohnern. Um am Ende zählt doch eh: „Dabei sein ist alles, Hauptsache es macht Spaß!“

Äußerst motiviert wurde das neue Jahr von unse-ren Bewohnern bei der hausinternen „Kegelmeis-terschaft“ begrüßt.

kurz informiert 03

Budenzauber in Moosberg

an den Hospizdienst Bergedorf e.V. gespendet.

Rundum war es wieder ein gelungenes Fest. Für das nächste Jahr wünschen wir uns allerdings mehr Schnee!!!

Bei weihnachtlichen Klängen genossen unsere Bewohner und Gäste den alljährlichen Buden-zauber.

Am 3. Advent wurde es in MOOSBERG wieder so richtig weihnachtlich. Der traditionelle Budenzauber stand an. Als um 15.oo Uhr alle Tische und Bänke standen und der Glühwein richtig glühte, konnte es los gehen.

Der Duft der frischen Waffeln zog über das ganze Gelände und hol-te unsere Bewohner und Gäste fast von allein in den Pavillon. Ob Würstchen vom Grill oder eine Portion frische Champignons, Glühwein oder Eierpunsch, Ma-ronen oder gebrannte Mandeln, es war für jeden Geschmack das Richtige dabei.

Unser Azubi Bernhard und sein Musikerkollege begleiteten die Veranstaltung mit winterlich-weihnachtlicher Musik auf dem Saxophon. Auf den Wohnbe-reichen spielte Herr Krebs auf seinem Leierkasten und sorgte für gute Laune. Der Erlös des Bu-denzaubers wurde in diesem Jahr

Spende der Budenzauber- einnahmen

Am 16.12.12 war es mal wieder soweit… der traditionelle Buden-zauber in Moosberg stand an. Wie in jedem Jahr, wurden unse-re Gäste rundum mit Essen und Getränken versorgt, und auf die Frage: „Was kostet das?“ erhiel-ten Sie immer die Antwort: „Für Sie heute nichts, geben Sie, so viel Sie möchten für den guten Zweck!“

Der „gute Zweck“ war in diesem Jahr der Hospizverein Bergedorf e.V.. Die ehrenamtlichen Mit-glieder dieses Vereins begleiten schwerkranke Menschen zu Hause oder im Heim bis zu ihrem Tod. Sie teilen deren Freude und Hoffnung und sie halten deren Ängste und Nöte mit ihnen zusammen aus. Außerdem entlasten sie die pflegenden Angehörigen, damit diese wieder Kraft schöpfen können. Und da diese tollen Helfer für ihre Un-terstützung kein Geld verlangen, spendeten wir am 17.12.12 den gesamten Erlös unserer Buden-zauber-Veranstaltung an diesen Verein.

Für weitere Infos über den Hos-pizdienst Bergedorf e.V. fragen

Sie die Mitarbeiter im Haus gerne nach Broschüren.

Naschen ausdrück-lich erwünscht!

Allein schon we-gen des herrlichen Duftes, der jedes Jahr durch die Häuser zieht, ist das gemeinsame Plätzchenbacken total beliebt. Vom gemeinsamen Na-schen am Schluss mal ganz abgese-hen.

Aber der Weg zu den leckeren Keksen ist nicht immer leicht, immerhin wird pro

Eine Arbeit, die sich gelohnt hat: 3 kg Teig wurden auf jedem Wohnbereich verarbei-tet!

Etage knapp 3 kg Teig angerührt und der muss geknetet und aus-gerollt werden.

Der Stationsofen läuft an diesen Tagen im Dauerbetrieb, um die ausgestochenen Sternchen, Herz-chen, Bäumchen und Stiefelchen goldbraun zu backen.

Am Ende des Backmarathons wird nach Belieben mit Streuseln, Schokoladenglasur oder Puderzu-cker dekoriert, um das Endergeb-nis dann in gemütlicher Runde mit frischem Kaffee ausgiebig auf den Geschmack zu testen.

Guten Appetit!

HSV-Fans besuchen ihren Verein

Hallo, ich bin Liese-Lotte Jensen, ich lebe in Haus Ladenbek in einem schönen Einzelzimmer.

Meine ganze Familie ist schon immer HSV begeis-tert gewesen. Alle Spiele wurden von uns besucht.Mit 16 Jahren bin ich beim HSV-Handballverein – am Oscar Kessler Platz beim Berliner Tor - einge-treten und habe dort bis zu meinem 22. Lebensjahr Handball gespielt. Später habe ich mit meinem Sohn alle Fußball- und Handballspiele angesehen. Heute, wenn mich mein Sohn besucht, gibt es für uns nur ein Thema: den „HSV“!

Dann hörte ich , dass von der Einrichtung Karten für ein HSV-Handballspiel vergeben wurden. Für mich war es eine große Freude, eine Karte ge-schenkt zu bekommen, so dass ich an dieser Aus-fahrt in das neue Stadion teilnehmen durfte. Die Organisation war einfach super – es klappte alles

HSV-Fan Liese-Lotte Jensen freute sich über den besonderen Ausflug in die O2 World Arena.

04 Aktuell

Anzeige

Die Stimmung in der O2-Arena ist einmalig.

perfekt. Wir wurden mit einem Bus der Firma Gard hin und zurück gebracht und brauchten keine öf-fentlichen Verkehrsmittel in Anspruch zu nehmen.

Vor dem Stadion wurden wir von zwei netten Her-ren empfangen und bis zu unserem Platz begleitet. Die Betreuung im Stadion war sehr gut. Es wurden Getränke und Snacks angeboten – aber wir waren alle noch so gesättigt vom Moosberger Mittages-sen.

Es machte riesig Freude zuzusehen, wie die Zu-schauer gejubelt und die Mannschaft angefeuert haben. Die Atmosphäre war mitreißend. Der HSV hat zur Freude aller das Spiel gewonnen und ge-meinsam mit unseren Betreuern traten wir glück-lich die Heimfahrt an.

Es war ein wunderschöner Nachmittag, den ich niemals vergessen werde und ich hoffe, dass ich mal wieder eine HSV-Karte von unserer Einrichtung gesponsert bekomme. Herzlichen Dank!

Liese-Lotte Jensen

PFLEGEN WOHNEN HAMBURG informiert 05

Jahreskulturthema 2013: Teamgeist Motivation

Mit dem zentralen Motto „Teamgeist & Motivati-on“ stellen wir dieses Jahr das „Wir“ in den Vorder-grund! Einzelkämpfer zu sein ist hart – einfacher ist es, Hand in Hand zu arbeiten, sich gegensei-tig zu unterstützen und gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Und zudem macht alles gleich doppelt Spaß, wenn man es gemeinsam macht! Wir möchten durch den Themenschwerpunkt den Zusammenhalt zwischen den Menschen in unse-ren Häusern auf allen Ebenen stärken: Zwischen den Mitarbeitern, zwischen den Bewohnern, auch die Angehörigen sind Teil der Gemeinschaft und sollen sich zugehörig fühlen. Und all dies nicht nur

in jedem einzelnen Haus – sondern auch zwischen den verschiedenen Ein-richtungen von PFLEGEN WOHNEN HAMBURG. Insbesondere bei Team-sportarten wird die Be-deutung eines guten

Vom HSV lernen

Erfolgstrainer Martin Schwalb diskutiert mit Ge-schäftsführer Johannes Kamm über Teamgeist & Motivation

Zum Jahresauftakt 2013 gab HSV-Handballtrainer Martin Schwalb den Führungskräften und Mitarbei-tern des größten Hamburger Pflegeanbieters Tipps zur motivierten Arbeit im Team. Im Interview mit Geschäftsführer Johannes Kamm berichtete der HSV Coach am gestrigen Donnerstag über seine Erfahrungen aus dem Profisport und erheiterte das Publikum mit unterhaltsamen Anekdoten. Viele Prinzipien zum Thema Teambildung, Emotionen, Zielsetzung und -erreichung sowie Motivation finden sich sowohl im Teamsport als auch in wirt-schaftlichen Unternehmen wieder. „Vom Spit-zensport kann auch Unternehmensmanagement viel lernen“, resümiert Kamm. Sportlicher Ehrgeiz, Teamgedanke, positives Denken sowie im richtigen Moment eine gewisse Leichtigkeit und Heiterkeit werden zukünftig auch bei PFLEGEN WOHNEN HAMBURG als Unternehmensgrundsätze gelten.

Zusammenspiels deutlich und entsprechende Trainingsmethoden wurden entwickelt und perfek-tioniert, um dieses zu fördern. Diese Spuren wollen wir im Jahr 2013 verfolgen und hoffen, dass wir durch die sportliche Ausrichtung unserer Veranstal-tungen nicht nur die Menschen in unseren Häusern begeistern, sondern darüber hinaus auch zu einer noch besseren Integration und Gemeinschaft in der Nachbarschaft beitragen können.

Pflegefachtag zum Thema „Psychische Erkrankungen im Pflegealltag“

Der Umgang mit Menschen, die an einer psychi-schen Erkrankung leiden, stellt die professionelle Pflege vor große Herausforderungen. Da es sich bei den immer häufiger vorkommenden Krankheitsbil-dern nicht nur um Demenz-Erkrankungen handelt, lag ein Schwerpunkt des Pflegefachtags, der am 24.01.2013 bei PFLEGEN WOHNEN HAMBURG ausgerichtet wurde, auf der Abgrenzung verschie-dener psychiatrischer Krankheitsbilder mit den Möglichkeiten der Therapie und des täglichen Umgangs mit den Betroffenen. Die Dozenten kamen alle aus der Praxis und konnten facettenreich und lebendig über mögliche Probleme im Pflegealltag berichten und entspre-chendes Hintergrundwissen sowie Handlungsemp-fehlungen vermitteln. Insbesondere der Einblick in spezielle Pflegebereiche, wie die Betreuung von Menschen mit Demenz, mit Korsakow-Syndrom, Depressionen oder von chronisch mehrfach beein-trächtigten, abhängigkeitskranken Menschen bot viele neue Erkenntnisse und Anregungen für den Umgang im Pflegealltag. Zwei Workshops zu den Themen Musiktherapie und Validation rundeten das Programm ab und gaben den Teilnehmern die Mög-lichkeit, sich einen ersten Eindruck von den unmit-telbaren Effekten dieser Methoden zu verschaffen.

Was war los in MOOSBERG?

auf diesen Seiten finden Sie berichte über Veranstaltungen, akti-vitäten und neuigkeiten aus unserem hause.

Rückblicke06

Roger Whittaker Double Ha-rald Boom sorgt für Stimmung!

Am Donnerstag, den 15. November 2012 um 15.oo Uhr versammelten sich unsere Bewohner voller Vorfreude im Tagesraum. Als die besten Plätze in der ersten Reihe weg waren und sich kurz darauf auch die zweite und dritte Reihe gefüllt und alle einen Platz gefunden hatten, gab es zur Einstim-mung erstmal ganz gemütlich Kaffee und Kuchen.

Und dann ging es endlich los…Roger Whittaker begann mit seiner Show!

Mit einschlägig bekannten Songs wie „ Albany“, „Tanz heut Nacht mit mir“, „River Lady“, „Eloisa“ und vielen, vielen weiteren tollen Liedern, brachte er alle Zuschauer zum schunkeln, klatschen und singen, und zauberte allen Zuhören ein breites Lächeln ins Gesicht.

Roger Whittaker zum Anfassen - Harald Boom zwischen seinen Zuhörern.

Suchbild: Finden Sie die 10 Fehler?

Mit zwei schwungvollen Zugaben und tosendem Applaus verabschiedete sich Roger Whittaker nach anderthalb Stunden mit den Worten: „…bleiben Sie alle gesund und dann sehen wir uns im nächsten Jahr wieder!“

Wie groß die Vorfreude darauf ist, erklärt sich nach diesem tollen Konzert von selbst!!!

Aktuelles 07

Ausflug zum Bergedorfer Weihnachtsmarkt am Schloss

Wie bestellt, rieseln leise glitzernde Schneeflocken vom Himmel und lassen das Bergedorfer Schloss in einem romantisch winterlichen Schein aus der Dunkelheit zum Vorschein kommen.

Dick in Mäntel und Decken eingepackt verbrachten unsere Bewohner am 11. Dezember 2012 einen ge-mütlichen Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt.

Ob Glühwein oder Kinderpunsch, gebrannte Man-deln oder Bratwurst, es war für jeden was dabei. Hauptsache war: es wärmt von innen und macht außen rote Wangen.

Anschließend ging es ins CCB - Einkaufen war an-gesagt. Für Süßigkeiten, Blümchen und die letzten kleinen Weihnachtsgeschenke war das genau das Richtige.

Rundum glücklich holte uns GARD am Treffpunkt ab und fuhr uns zurück nach Hause. Das war der Winter von seiner schönen Seite!

Was ist denn hier los…???

…das dachten sich die Bewohner sicher, als kurz vor dem Mittagessen plötzlich eine Schildkröte unterm Tisch saß.

Sie denken jetzt sicher, „Eine Schildkröte? In der Küche? Wie kann das denn sein?“

Das kleine Monster heißt Schildi und wohnt jetzt schon seit einiger Zeit im Haus Sande, 2. OG. Schil-di ist eigentlich eine richtige Wasserschildkröte. Warum dann also der Auslauf?

Der Grund dafür ist ganz einfach. Schildi hat, damit sie nicht mehr allein in ihrem großen Aquarium lebt, 3 kleine Fische dazu bekommen. Sie nennen sich „Scheibenputzer“, fressen Algen, Schmutz und Essensreste und säubern so die Scheiben von innen und Schildis Panzer. Und damit die neuen Bewoh-ner erstmal in Ruhe im neuen Heim ankommen konnten, hat Schildi Auslauf bekommen.

Und glauben Sie, das war für alle Beteiligten ver-dammt lustig!

Ein Becher Glühwein oder Punsch war genau das Richtige zum Aufwärmen. Ungewöhnlicher Besuch auf den Wohnbereichen:

Schildi musste für kurze Zeit das Aquarium räu-men.

Direktorin: Kerstin HardenKundenservice: Anja Schäper

Ansprechpartner

Aus der Nachbarschaft

www.pfl egenundwohnen.de

Moosberg 3 21033 HamburgTelefon (040) 2022-2752moosberg@pfl egenundwohnen.de

08

Termine

Veranstaltungen.Am 18.02.2013 singt der AWO Singkreis für Sie. Beginn: 15.00 Uhr, im Pavillon.

Am 25.02.2013 spielt Herr Sivak für Sie auf dem Klavier. Beginn: 15.00 Uhr, im Pavillon.

Am 26.02.2013 besucht uns der Freundeskreis mit Musik und vielen Überraschungen. Beginn: 15.00 Uhr, im Pavillon.

Am 04.03.2013 sogt das „Duo fi edele“ wieder für beste Stimmung. Beginn: 15.00 Uhr, im Pavillon.

Am 11.03.2013 ist Shoppen angesagt. Beim Modeverkauf können Sie sich für die kommende Saison einkleiden. Beginn: 14.30 Uhr, im Pavillon.

Am 18.03.2013 ließt „Der Vorleser“ Herr Schra-der tolle Kurzgeschichten. Beginn: 15.00 Uhr, im Pavillon.

Am 25.03.2013 spielt Herr Cyperski wundervol-le Gitarrenmusik für Sie. Beginn: 15.00 Uhr, im Pavillon.

Am 30.03.2013 brennen wir unser traditionelles Osterfeuer ab. Mit Würstchen vom Grill, bunten

Eiern und Stockbrot verjagen wir den Winter. Beginn: 16.00 Uhr auf dem Parkplatz.

Am 04.04.2013 spielt die „live-music-now“-Stiftung, gemeinsam mit den Sportini-Kindern klassische Musik. Beginn: 10.00 Uhr, im Pavillon.

Am 08.04.2013 sorgt Harry Hansen mit alten und neuen Hits für beste Laune. Beginn 15.00 Uhr, im Pavillon.

Am 15.04.2013 spielen die „Fleetenkieker“ ihre berühmte Chantymusik. Beginn 15.30 Uhr, im Pavillon.

Am 22.04.2013 entführt Sie Herr Tümmler mit seinem Dia-Vortrag ins blühende Alte Land. Be-ginn: 15.00 Uhr, im Pavillon.

Zusätzliche Veranstaltungstermine sind in Pla-nung und werden rechtzeitig auf den Wochen-aushängen bekannt gegeben.

Unser Pavillon-Café hat täglich für Sie geöff -net. Besuchen Sie uns mit Ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten und verbringen Sie, bei Kaff ee und Kuchen einen schönen Nachmittag.

Recommended