Neues von EURAXESS Deutschland Dr.-Ing. Sandra Haseloff Nationale Kontaktstelle Mobilität,...

Preview:

Citation preview

Neues von EURAXESS Deutschland

Dr.-Ing. Sandra Haseloff

Nationale Kontaktstelle Mobilität, EURAXESS, Beratung

Dresden, 6. November 2013

19. EURAXESS Workshop

Neues aus der Alexander von Humboldt-Stiftung

60-jähriges Jubiläum der Alexander von Humboldt-Stiftung

Neues aus der Alexander von Humboldt-Stiftung

Evaluation der AvH durch den Wissenschaftsrat

● Unverzichtbarer Beitrag für die Internationalisierung des deutschen Wissenschaftssystems

● Alleinstellung durch personenbezogenes Förderangebot

● Fortführung der Programme und der individuellen und intensiven Betreuung der Geförderten

● Vorsichtige Öffnung des Netzwerks der Humboldtianer/innen

● Ausweitung von Ausstattung und Handlungsspielräumen

EURAXESS Deutschland

Nationale Koordinierungsstelle bei der Alexander von Humboldt-Stiftung

Information und persönliche Beratung für international mobile Forschende und ihre Gasteinrichtungen:

● Helpdesk und Webseite zu Förderprogrammen, Stellenangeboten, Einreise und Aufenthalt, Steuern, Sozialversicherung etc.

● Veranstaltungsreihe für Forscherberater/-innen: Erfahrungsaustausch und Schulung

● Beiträge zu Diskussionen in Bezug auf Forschermobilität

● Nationale und europäische Vernetzung

Internetportal, Beitrittsmöglichkeit und Ansprechpartner: www.euraxess.de

Registrierung auf europäischer Ebene

● Fünf Neuregistrierungen seit letztem Workshop: Universitäten Frankfurt/Main, Marburg, HU Berlin, KIT, TU Dresden

● Insgesamt jetzt 23 auf europäischer Ebene registrierte EURAXESS-Servicezentren aus Deutschland

● Registrierung durch Unterzeichnen der Declaration of Commitment

● Weitere Informationen, auch zu Rechten und Pflichten, geben wir gerne

Humboldt Life

● Soziales Netzwerk zur Vernetzung von Humboldtianer/innen

● Geschlossene Nutzergruppe für deutsches EURAXESS-Netzwerk

● Derzeit Pionierphase, Starttermin: Januar 2014

Relaunch Europäisches EURAXESS-Portal

http://ec.europa.eu/euraxess

Relaunch Europäisches EURAXESS-Portal

Relaunch Europäisches EURAXESS-Portal

EURAXESS Voice of the Researchers

● Kontaktplattform zwischen Forschenden und Entscheidungsträgern

● Mitgestaltung der europäischen Forschungspolitik und des Europäischen Forschungsraums

● http://voice.euraxess.org/

EURAXESS VoR Conference

Raising Researchers’ Voices − Opinions on Jobs, Careers and Rights, 21.-22. November 2013, Brüssel

EURAXESS Roadshow

● März – Juni 2014

● EURAXESS-Bus

● Zielgruppe: Studierende und Forschende der Karrierestufen R1 und R2

● Stationen in Deutschland: Köln, Bremen, Hamburg

● Jeweils Veranstaltungen anden einzelnenStandorten(Organisation durchDienstleister der KOM, BHO, EURAXESS-Servicezentrum)

EURAXESS-Bewerbungsaufruf Career Development

Ziel: Weiterentwicklung von EURAXESS-Servicezentren in Kooperation mit Personalabteilungen zu Karriereentwicklungszentren

Förderung von Aktivitäten zur Karriereentwicklung von Forschenden● Bereitstellung und Verbreitung von Karriereentwicklungs-Programmen ● Sammlung von best practice, besonders zur Selbstbewertung

Basisdaten Bewerbungsaufruf:

●FP7-CDRP-2013-EUR-CD-CAREER DEVELOPMENT

●Veröffentlichung: 15. November 2013, Bewerbungsschluss: 15. April 2014

●Budget: 0,96 Mio. €

●Förderung von zwei Projekten geplant (geographische Breite) mit je 400.000 − 500.000,- €, max. 600.000,- €

Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R)

● Studie in Arbeit:„Feasibility study for the development of a certification mechanism for genuinely good HR management in the public research sector in Europe”

● Ziele der Studie● Entwicklung eines Zertifizierungsmechanismus für gutes Personalmanagement

im öffentlichen Sektor● Entwicklung einer Architektur für die Zertifizierungsstellen und deren

Akkreditierung● Entwicklung von Szenarien für die Errichtung des Zertifizierungsmechanismus● Bewertung der Machbarkeit unter Berücksichtigung existierender nationaler

Gesetze und ähnlicher Initiativen

● Ergebnispräsentation geplant für November 2013

EFR-Fortschrittsbericht 2013

● Veröffentlicht am 19. September 2013http://ec.europa.eu/research/era

● KOM: Spürbare Ergebnisse, aber mehr/besser koordinierte Anstrengungen weiterhin notwendig

● Aussagen zum Stand der EFR-Priorität „Offener Arbeitsmarkt für Forschende“ in Deutschland u.a.

MORE2-Studie

● EU-gefördertes (Folge-)Projekt “Mobility Patterns and Career Paths of EU Researchers”

● http://www.more-2.eu/

● Publikation der Studie im September 2013

● MORE3-Studie geplant für 2015

MORE2-Studie – Mobilitätshindernisse

MORE2-Studie – EURAXESS

Evaluation des EURAXESS-Projekts 2008-2012

● Deloitte-Studie von Juli 2013

● Ziel u.a.: Erhebung des Fortschritts nach der Umbenennung 2008

Empfehlungen

● Weitere Bekanntmachung, einheitlicher Außenauftritt

● Nachhaltigkeit sichern durch langfristige Vision, Stärkung der BHOs, Einbeziehung von Multiplikatoren

● Erweiterungen der Dienstleistungen und Werkzeuge (z.B. soziale Medien) unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen

● Stärkere Einbeziehung der EURAXESS Contact Points (Corporate Identity, Trainings etc.)

EURAXESS in Horizont 2020

Ziele der KOM:

●Ausweitung der Dienstleistungen des EURAXESS-Netzwerks: Von rein mobilitätsbezogenen Themen zur zentralen Anlaufstelle für alle Forschende

●Erweiterung um Themen wie Karriereentwicklung, Dual Career, Mentoring, interkulturelle Kommunikation etc.

●Zertifizierungsmechanismus für gutes Personalmanagement

●Umfassende Neuentwicklung des Europäischen EURAXESS-Webportals: Personalisierte Informationen

●Vorbereitend: „Mapping exercise“ der EURAXESS-Servicezentren Oktober 2013 – März 2014

●EURAXESS TOP3-Projekt vorgesehen

EURAXESS T.O.P. II Network Call

Deutsches Teilprojekt fördert u.a.

● Reisekosten für Study visits und zu Trainingsveranstaltungen

●Training in Barcelona geplant für Juni 2014

● Lösung von komplexen Sozialversicherungsfragen durch die Kanzlei HÜMMERICH legal

● Training zu interkulturellem Konfliktmanagement im Rahmen eines Group Study Visits am 27.06.2013 in der Humboldt-Stiftung

20. EURAXESS Workshop für Forscherberater/-innen

Nächster Termin: 20. und 21. Mai 2014, voraussichtlich in der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn

Ideen Programmpunkte:

● Sprechstunde Dr. Mauer

● Vernetzung mit dem Privatsektor – Welcome Centres in Firmen

● „Evaluierung“ von EURAXESS-Servicezentren

● …

Sagen Sie uns, was Sie interessiert

DANKE

Team EURAXESS Deutschland

Andrea Berg, Sieglinde Bitter, Vitaliy Bondarenko, Kerstin Cramer, Sandra Haseloff, Ina Schlegel, Julia Sieben, Natascha Wilke

info@avh.de, 0228/833-0

Recommended