"On-line" und erinnerungsgestützte Urteilsbildung Universität des Saarlandes Seminar:...

Preview:

Citation preview

"On-line" und erinnerungsgestützte

Urteilsbildung

Universität des SaarlandesSeminar: Verarbeitung sozialer InformationDozent: Dr. Rainer Roth Referentin: Christine KnaußDatum: 12.07.2006

Gliederung

1. Kurze Einführung zum Thema

2. Ansatz nach Hastie & Park (1986) 2.1 Ausgangspunkt der Theorie 2.2 Unterscheidung von 3 Modellklassen 2.3 Urteilsaufgaben 2.4 Vorstellen der Experimente

3. Kritik am gezeigten Ansatz

4. Diskussion

Erklärung des Themas

Annahme eines direkten Zusammenhangs zwischen Urteil und Gedächtnis

Zentral: Unterscheidung zwischen online und gedächtnisbasierter Urteilsbildung

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park 3. Kritik

Erklärung des Themas

Annahme eines direkten Zusammenhangs zwischen Urteil und Gedächtnis

Zentral: Unterscheidung zwischen online und gedächtnisbasierter Urteilsbildung

Urteile können

während der Enkodierung

relevanter Informationen

spontan gebildet werden

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park 3. Kritik

Erklärung des Themas

Annahme eines direkten Zusammenhangs zwischen Urteil und Gedächtnis

Zentral: Unterscheidung zwischen online und gedächtnisbasierter Urteilsbildung

Urteile können

während der Enkodierung

relevanter Informationen

spontan gebildet werden

Urteile können

zu einem späteren Zeitpunkt, nach der Enkodierung

gedächtnisgestützt gebildet werden

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park 3. Kritik

Ausgangspunkt der Untersuchungen

Frage: Stehen Urteil und Gedächtnis direkt zueinander in Beziehung???

Problem: Empirische Untersuchungen hierzu sind oft widersprüchlich!

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park 3. Kritik

Untersuchungen vor der Theorie von Hastie und Park a) Andersen & Hubert (1963)

-> Urteilsbildung entsteht unabhängig vom Gedächtnis

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 1) 3. Kritik

Untersuchungen vor der Theorie von Hastie und Park a) Andersen & Hubert (1963)

-> Urteilsbildung entsteht unabhängig vom Gedächtnis

b) Tversky & Kahnemann (1973), Beyth-Marom & Fischoff (1977) -> direkte Beziehung zwischen Gedächtnis und Urteil

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 1) 3. Kritik

Untersuchungen vor der Theorie von Hastie und Park a) Andersen & Hubert (1963)

-> Urteilsbildung entsteht unabhängig vom Gedächtnis

b) Tversky & Kahnemann (1973), Beyth-Marom & Fischoff (1977) -> direkte Beziehung zwischen Gedächtnis und Urteil

c) Hastie & Kumar (1979), Srull (1981)-> entgegengesetzte Beziehung zwischen Gedächtnis und Urteil

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 1) 3. Kritik

Unabhängigkeit

"Two memory hypothesis" (Andersen & Hubert, 1963)

Nach Beschreibung einer fiktiven Person sollte ein Eindruck gebildet werden

Recall der Information + Beurteilen der Person

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 1) 3. Kritik

Unabhängigkeit

"Two memory hypothesis" (Andersen & Hubert, 1963)

Nach Beschreibung einer fiktiven Person sollte ein Eindruck gebildet werden

Recall der Information + Beurteilen der Person

recency-effect primacy-effect

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 1) 3. Kritik

Unabhängigkeit

"Two memory hypothesis" (Andersen & Hubert, 1963)

Nach Beschreibung einer fiktiven Person sollte ein Eindruck gebildet werden

Recall der Information + Beurteilen der Person

recency-effect primacy-effect

für Urteil und erinnerte Informationen zwei unabhängige Gedächtnissysteme

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 1) 3. Kritik

Direkte Beziehung Urteilsheuristiken Experiment (Tversky & Kahnemann, 1973)

Wörter, die mit einem bestimmten Buchstaben beginnen, wurden leichter erinnert

die Anzahl dieser Wörter wurde höher geschätzt

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 1) 3. Kritik

Direkte Beziehung Urteilsheuristiken Experiment (Tversky & Kahnemann, 1973)

Wörter, die mit einem bestimmten Buchstaben beginnen, wurden leichter erinnert

die Anzahl dieser Wörter wurde höher geschätzt

Beeinflussung von Urteil und Abrufbarkeit von Information

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 1) 3. Kritik

Entgegengesetzte BeziehungExperiment (Hastie & Kumar 1979)

Beschreibung einer fiktiven Person Eindrucksbildung (erste Eigenschaften -> einheitlicher

Eindruck) + Informationserinnerung Daraufhin Liste mit Verhaltenweisen dieser Person:

kongruent, inkongruent, irrelevant Anzahl dieser verschiedenen Verhaltensweisen variiert

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 1) 3. Kritik

Entgegengesetzte BeziehungExperiment (Hastie & Kumar 1979)

Beschreibung einer fiktiven Person Eindrucksbildung (erste Eigenschaften -> einheitlicher

Eindruck) + Informationserinnerung Daraufhin Liste mit Verhaltenweisen dieser Person:

kongruent, inkongruent, irrelevant Anzahl dieser verschiedenen Verhaltensweisen variiert

Inkongruentes Verhalten wird am besten erinnert

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 1) 3. Kritik

Theorie von Hastie & Park (1986)

Unterschiedliche Beziehungen zwischen Urteil und Gedächtnis

Drei Klassen von Modellen:

a) Unabhängigkeitsmodellb) Gedächtnis beeinflusst Urteilc) Urteil beeinflusst Gedächtnis

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

b) Modellklasse

"Gedächtnis beeinflusst Urteil" (availability-biased judgement = Verfügbarkeitmodell)

Grundlage: Tversky & Kahnemann (1973) Vgl.: Phasenmodell der sozialen

Informationsverarbeitung

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

b) Modellklasse

"Gedächtnis beeinflusst Urteil" (availability-biased judgement = Verfügbarkeitmodell)

Grundlage: Tversky & Kahnemann (1973) Vgl.: Phasenmodell der sozialen Informationsverarbeitung

Stimulus

Wahr- Enko- Organisation Abruf Inferenznehmung dierung & Speicherung & Beurteilung

Verhalten

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

c) Modellklasse

"Urteil beeinflusst Gedächtnis"

Biased retrieval (verzerrter Abruf)

Biased encoding (verzerrtes Enkodieren)

Incongruity-biased-encoding (verzerrtes Enkodieren wegen besserer Erinnerung von inkongruentem Verhalten)

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

c) Modellklasse - Biased retrieval

Urteilsbildung bei der Wahrnehmung von Informationen

Speicherung der wahrgenommenen Information und Urteil

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

c) Modellklasse - Biased retrieval

Urteilsbildung bei der Wahrnehmung von Informationen

Speicherung der wahrgenommenen Information und Urteil

-> Späterer Abruf der Information durch das gebildete Urteil

verzerrt

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

c) Modellklasse - Biased encoding

Durch frühe Urteilsbildung Informationsverarbeitung verzerrt

Bevorzugte Wahrnehmung "passender" Informationen

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

c) Modellklasse - Biased encoding

Durch frühe Urteilsbildung Informationsverarbeitung verzerrt

Bevorzugte Wahrnehmung "passender" Informationen

-> Enkodierung durch gebildetes Urteil verzerrt

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

c) Modellklasse - Incongruity-biased-encoding

Durch frühe Urteilsbildung Informationsverarbeitung verzerrt

Intensive Verarbeitung widersprüchlicher Informationen

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

c) Modellklasse - Incongruity-biased-encoding

Durch frühe Urteilsbildung Informationsverarbeitung verzerrt

Intensive Verarbeitung widersprüchlicher Informationen

-> Enkodierung durch gebildetes Urteil verzerrt

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

Modellklassen Wiederholung

Theorie: Hastie & Park

a) Unabhängigkeitsmodellb) Gedächtnis beeinflusst Urteil

(Verfügbarkeitsmodell)c) Urteil beeinflusst Gedächtnis Zusammenhang Biased retrieval zwischen Urteil

und Biased encoding Gedächtnis Incongruity-biased-encoding

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 2) 3. Kritik

Online vs. gedächtnisbasierte Urteilsaufgaben Gedächtnisbasierte

Urteilsaufgabe:

unter manchen Bedingungen ist eine Entscheidungs-aufgabe gedächtnisbasiert

-> nur Verfügbarkeitsmodell anwendbar

-> direkte Zusammenhänge zwischen Urteil und Gedächtnis sind zu erwarten

Online Urteilsaufgabe:

häufiger gibt es Ent-scheidungsaufgaben, bei denen Entscheidungen spontan / online gefällt werden müssen

-> vier der vorherigen Modelle sind anwendbar

-> direkter, indirekter oder kein Zusammenhang zwischen Urteil und Gedächtnis möglich????

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 3) 3. Kritik

Online vs. gedächtnisbasierte Urteilsaufgaben

Art einer Urteilsaufgabe ist wichtig: aufgrund von ihr ist es möglich, vorauszusagen, ob eine Beziehung zwischen Urteil und Gedächtnis besteht!

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 3) 3. Kritik

Online vs. gedächtnisbasierte Urteilsaufgaben

Frage:Wie erreicht man gedächtnisbasierte

Urteile?

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 3) 3. Kritik

Online vs. gedächtnisbasierte Urteilsaufgaben

Frage:Wie erreicht man gedächtnisbasierte

Urteile?

Jemanden überraschen mit der Aufgabe, ein neues Urteil zu bilden

Wichtig: dieses Urteil darf vorher noch nicht online gebildet worden sein

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 3) 3. Kritik

Experiment 1 (Hastie & Park) Thema: Jobeignung?

Aufbau:

1. Instruktion (online task + memory based task)

2. Personenbeschreibung3. Distraktoraufgabe4. Urteils- und Gedächtnisaufgabe

(Urteilsaufgabe: Beurteilung hinsichtlich Berufseignung

Gedächtnisaufgabe: Auflisten aller Informationen über die Person)

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 4) 3. Kritik

Experiment 1 (Hastie & Park) Auswertung:

Anzahl Items pro Berufseignung

Gedächtnisindex =Anzahl aller Items

Anschließend Betrachtung der Korrelation

zwischen Gedächtnisindex und Urteilsmaß

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 4) 3. Kritik

Experiment 1 (Hastie & Park) Ergebnis:

Gedächtnisbasierte Bedingung: Korrelationen zwischen Gedächtnis und Urteil

Online Bedingung: Kein Zusammenhang zwischen Gedächtnis und Urteil

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 4) 3. Kritik

Experiment 1 (Hastie & Park) Ergebnis:

Gedächtnisbasierte Bedingung: Korrelationen zwischen Gedächtnis und Urteil

Online Bedingung: Kein Zusammenhang zwischen Gedächtnis und Urteil

Vorhersagen haben sich bestätigt

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 4) 3. Kritik

Experiment 4 (Hastie & Park) Thema: Alltagsaktivitäten von Personen (mit

Bezug zu Freundlichkeit und Intelligenz)

Aufbau: gleich,jedoch neues Material, neue Urteilsaufgabe, neue Operationalisierung (bei online vs gedächtnisgestützt)

Ziel: normalerweise online Urteil soll hier jedoch gedächtnisbasiert durchgeführt

werden

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 4) 3. Kritik

Überblick (Hastie & Park)

Gedächtnisbasierte Bedingung: Korrelationen zwischen Gedächtnis und Urteil-> Verfügbarkeitsmodell

Online Bedingung: Kein Zusammenhang zwischen Gedächtnis und Urteil-> Unabhängigkeitsmodell

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 4) 3. Kritik

Überblick (Hastie & Park)

Gedächtnisbasierte Bedingung: Korrelationen zwischen Gedächtnis und Urteil-> Verfügbarkeitsmodell

Online Bedingung: Kein Zusammenhang zwischen Gedächtnis und Urteil-> Unabhängigkeitsmodell

Vorhersagen haben sich bestätigt

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park (Teil 4) 3. Kritik

Kritik an der Theorie

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park 3. Kritik

Kritik an der Theorie

Ergebnis der Untersuchungen von Hertel

und Bless (2000):

Korrelative Methoden sind wenig zuverlässige Unterscheidungsmethoden von online und gedächtnisbasierter Urteilsbildung

Zuverlässiger: Unterscheidung mittels Erinnerungsgüte und Antwortlatenzen

1. Einführung 2. Ansatz Hastie & Park 3. Kritik

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

Literatur

Hastie, R. & Park, B. (1986). The relationship between memory and judgment depends on whether the judgment task is memory-based or on-line. Psychological Review, 93, 258-268.

Hertel, G. & Bless, H. (2000). Online und erinnerungsgestützte Urteilsbildung: Auslösefaktoren und empirische Unterscheidungsmöglichkeiten. Psychologische Rundschau, 51, 19-28

Recommended