Philosophische Fakultät Institut für Soziologie Lehrstuhl für Mikrosoziologie, Professor Dr. Karl...

Preview:

Citation preview

Philosophische Fakultät Institut für Soziologie Lehrstuhl für Mikrosoziologie, Professor Dr. Karl Lenz

Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?

es spricht: Professor Dr. Karl Lenz (Soziologe, TU Dresden)

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 2

Dresden soll kinderfreundlicher werden, deshalb haben die Dresdner

Politiker beschlossen, dass es jetzt einen

Kinderbeauftragtengeben soll!

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 3

Ein Kinderbeauftragter macht sich für eure Interessen stark.

Er ist Ansprechpartner für euch und wacht über die Einhaltung der

Rechte der Kinder...

Welche Aufgaben hat ein

Kinderbeauftragter?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 4

Die Kinderrechte gelten für alle Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt bis zum Alter von 18 Jahren.

Und das sind eure Rechte: www.unicef.de/kids/index.html

Was sind die Rechte der

Kinder?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 5

... Außerdem setzt er sich für eine kinderfreundliche Stadt ein.

Welche Aufgaben hat ein

Kinderbeauftragter?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 6

Bei allen Entscheidungen, die euch betreffen, sollen auch eure Vorstellungen berücksichtigt

werden.

Aber was heißt eigentlich kinderfreundlich?

Aufwachsen in Geborgenheit und in einer gesunden Umwelt.

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 7

Wie bekommt der Kinderbeauftragte aber

heraus, was Kinder wollen?

Er Aber das würde der Kinderbeauftragte nicht schaffen und merken kann er sich auch nicht

alles.

Er könnte mit allen 70.000 Kindern in Dresden reden.

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 8

Wir wollen wissen, wie Menschen leben und welche Vorstellungen sie

haben.

Was sind die Aufgaben von Soziologen?

Soziologen sind Informationssammler.

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 9

Die Dresdner Kinderstudie ist eine Untersuchung, an der 2000 Dresdner Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren teilgenommen

haben.

Was ist die Dresdner Kinderstudie?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 10

Wie sieht ein Fragebogen eigentlich aus?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 11

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 12

Die Ergebnisse der Studie:

Was machst du in deiner Freizeit? (8 - 12 Jahre)

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 13

81%

72%

68%

65%

59%Sport treiben

Fernsehen, Videofilme ansehen

Bücher / Zeitungen / Zeitschriften lesen

Musik / Radio hören

mit Freunden / Freundinnen treff en

Was machst du in deiner Freizeit?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 14

Die Ergebnisse der Studie: Welche Freizeitangebote

nutzt du?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 15

72%

72%

65%

50%

45%Einkaufspassage

Sportplatz

Park, Wald, Wiese

Spielplatz

Schwimmhalle, Freibad

Welche Freizeitangebote nutzt du?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 16

Die Ergebnisse der Studie:

Welche Freizeitangebote fehlen in

deinem Wohngebiet oder sollte man verbessern? (6. & 7. Klasse)

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 17

24%

23%

17%

16%

14%Grünanlagen, Parks, Wiesen, Wald

Anlagen für BMX, Skaten, Go- Kart, Half- Pipes,

usw.

Sportplätze, - anlagen für Fuß- , Basket- , Volleyball

Spielplätze, - straßen, Abenteuerspielplätze

Schwimm- , Frei- , Erlebnisbäder, Seen

Welche Freizeitangebote fehlen ?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 18

Die Ergebnisse der Studie:

Manchmal fühlt man sich im eigenen Wohngebiet nicht

wohl. Welche Aussagen treffen für dich zu?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 19

38%

36%

34%

26%

20%

Angst vor Kinder- & J ugendbanden

zu wenig Platz zum Spielen

zu wenig Ampeln und Fußgängerüberwege

zu viel Verkehr

zu wenig Kinder / J ugendliche in meinem Alter *

* nicht bei 3.- 5.

Klasse gefragt

(„Trifft-zu”-Angaben in

%)

Manchmal fühlt man sich im eigenen Wohngebiet nicht wohl.

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 20

Die Ergebnisse der Studie:

Möglichkeiten, sich einzusetzen.

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 21

33%

47%

49%

63%

60%

47%

46%

29%

8%

7%

6%

7%

Mitarbeit in einem Tierschutz-

oder Naturschutzverein

Planung und Gestaltung von

Spielplätzen

an Entscheidungen der Stadt

mitwirken, die mich betreffen

Programm im Kinder- und

Jugendtreff mitgestalten

mache ich / habe ich gemacht

würde mich interessieren, das zu machen

interessiert mich weniger / gar nicht

Möglichkeiten, sich einzusetzen.

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 22

Die Ergebnisse der Dresdner Kinderstudie werden in einem Buch zusammengestellt.

Dieses Buch bekommt der neue Kinderbeauftragte, alle Dresdner Politiker und auch die Zeitungen.

Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, unsere Stadt kinderfreundlicher zu machen.

Was passiert mit den Ergebnissen?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 23

Was soll der Kinderbeauftragte als

Erstes tun, damit Dresden

kinderfreundlicher wird?

Was meinst Du ?

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 24

TU Dresden, Kinderuniversität Folie 25

Die Ergebnisse der Befragung findet ihr in der nächsten Woche im

Internet: www.kinderstudie.de

Recommended