Preispolitische Strategien Determinanten der Preispolitik: Kostensituation Gewinn-Ziele Umsatz-Ziele...

Preview:

Citation preview

Preispolitische Strategien

• Determinanten der Preispolitik:•

• Kostensituation• Gewinn-Ziele• Umsatz-Ziele• Macht-Ziele• Image-Ziele• Nachfragesituation• Konkurrenz-Situation

Preispolitische Strategien

• Determinanten der Preispolitik:•

• Staatliche Preisvorschriften• Preisvorstellungen• Preisbereitschaft• Preisklassen• Preisimage• Preisbewusstsein• Selbstimage (Snobeffekt)

Preispolitische Strategien

• Ziele der Preispolitik:•

• Gewinn• Rentabilität• Sicherheit von Arbeitsplätzen• Wachstum• Prestige• Macht (Marktführerschaft)•

Preispolitische Strategien

• 3 Preisstrategien:•

• Premium-Strategie (Qualität hoch / Preis hoch)

Preispolitische Strategien

• 3 Preisstrategien:

• Skimming-Preisstrategie (hohe Qualität / anfänglich hoher Preis) Marktabschöpfung

Preispolitische Strategien

• 3 Preisstrategien:•

Niedrigpreisstrategie: Penetrationspreis-strategie

Preispolitische Strategien

• 3 Preisstrategien:•

• Niedrigpreisstrategie :Promotionspreis-strategie

Preispolitische Strategien

• Rabattarten:•

• Funktionsrabatte (z.B. für Händler)• Mengenrabatte• Zeitrabatte (Einführungsrabatt, Saison-

Rabatt)• Treuerabatt

Preispolitische Strategien

• Aufgaben und Ziele des Skonto:•

• Barzahler-Rabatt• Prämie für baldiges Zahlen• Zinssatz für den Lieferantenkredit•

• Ziel ist durch den schnelleren Geldeingang eine günstigere Liquidität zu erreichen.

Preispolitische Strategien

• Absatzkreditarten:•

• - Absatzgeldkredit• - Absatzgüterkredit

Recommended