Rettungsfähigkeit für Sportlehrkräfte

Preview:

DESCRIPTION

Landesverband Hessen e. V. Rettungsfähigkeit für Sportlehrkräfte. LVH, Re. 03/01. Rettungsfähigkeit für Sportlehrkräfte. Ausgangspunkt: Lehrkraft oder Übungsleiter/-in sind im Besitz des Deutschen Rettungsschwimm-abzeichens in Bronze. LVH, Re. 03/01. Rettungsfähigkeit für - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Landesverband Hessen e. V.

LVH, Re. 03/01

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Ausgangspunkt:

Lehrkraft oder Übungsleiter/-in

sind im Besitz des

Deutschen Rettungsschwimm-abzeichens in Bronze

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Zielsetzung:Nachweis der

Rettungsfähigkeit

Keine abgeschlossene Rettungsschwimmausbildung!

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Rettungsfähigkeit...

Erkennen der Ertrinkungssituation

Bewerten

Anwenden erlernter Techniken

Einleiten weiterer Maßnahmen

(insb. Herz-Lungen-Wiederbelebg.)

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Inhalte:

Theorie

und

Praxis

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Theorie:

Die Rettungsfähigkeit

Der Ertrinkungsunfall

Ablauf des Rettungseinsatzes

Praxis:

Übungen im Rettungsschwimmen

Herz-Lungen-Wiederbelebung

Kombinierte Übung

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Notfall !

Situation

Helfer

Recht

Moral

Eigene Fähigkeiten

Eigengefährdung

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Springen

Anschwimmen Hilfsmittel?

Streckentauchen Tieftauchen

Kontakt Befreien

Schleppen Transportieren

Anlandbringen

Weitere Versorgung Rettung!

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Kombinierte Übung

•20 m Anschwimmen

•Abtauchen auf 1,80 - 3m WT

•Heraufholen 5 Kg-Tauchringes

•20 m Schleppen eines Partners

•Anlandbringen des Geretteten

•3 Minuten Vorführen der HLW

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Organisation

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Rahmenbedingungen

Kooperation HeLP

Versicherungsschutz

Finanzierung UKH

Organisation in Ausbildungsregionen

A/P Schw./Rschw. (Eignung!)

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Forderungen

Aufsichtserlass

Empfehlung HKM

Regelmäßigkeit

- mind. alle 5 Jahre

Voraussetzung zum Unterrichtseinsatz

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Zeitplan

Entwicklung 2000

Pilotphase 2000/2001• Lehrer

• Sportverbände (HSV, DTB)

Lehrgangsprogramm HeLP ab Schuljahr 2002/2003

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

Ausbildungsdauer:

1 UE Theoretische Inhalte

2 UE HLW

3 UE Praxis im Bad

Organisationsformen:

Unterrichtsgespräch

Gruppenausbildung

•HLW

•Praxiseinheiten

LVH, Re. 03/01

Rettungsfähigkeit

für

Sportlehrkräfte

•Teilnahmebescheinigung

des LV Hessen e. V.

•Eigenvorlage bei der

Schulleitung (Datenschutz!)

•Unterschrift:

Ausbilder/Prüfer Schw./Rschw.

und Gliederung (Prüferstempel)

Recommended