Selbstorganisiertes und forschendes Lernen – …...SoLe 3 EG1 SoLe 3 EG2 Messzeitpunkt Interesse...

Preview:

Citation preview

Selbstorganisiertes und forschendes Lernen – unterstützt durch digitale Medien

Karsten D. Wolflab medienbildung | bildungsmedien

Image Source: Drexel University | Westphal College of Media Arts & Design

Forschendes Lernen Bundesassistentenkonferenz 1970

Detlef Sembill (1992)

➙ Selbstorganisiertes Lernen ➙ Selbstorganisationsoffener Unterricht Wuttke 1999; Schumacher 2002; Wolf 2003; Seifried 2004

forschendes Lernen schon im Bachelor?

Unterrichtsimpressionen Konzept „Selbstorganisiertes Lernen“ (Sembill et al) ca. 1994-2002

Selbstorganisiertes Lernen Sembill/Wolf/Wuttke/Santjer/Schumacher 1998; Sembill/Wolf/Wuttke/Schumacher 2002; Sembill 2000, 2004

• Komplexes Problemlösen in Gruppen als Projektarbeit• 3 Studien mit insgesamt 7 Klassen (n=112)• Beobachtung über jeweils 40 - 80 Unterrichtsstunden• DFG Projekt „Prozessanalysen selbstorganisierten Lernens“• Fachwissen: Experimentalgruppen = Kontrollgruppen• komplexe Problemlösefähigkeit: Experimentalgruppen > Kontrollgruppen

0

1

2

3

45

6

7

89

10

Studie I Studie II Studie III

LOT

(Ges

amtm

ittel

)

SoLe TraLe

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Studie I Studie II Studie IIIA

ITG

(Ges

amtm

ittel

)

SoLe TraLe

Fachwissen Problemlösefähigkeit

cc by Karsten D. Wolf 2010

Prozessmessung

Programmierung: Karsten D. Wolf | Plattform: Newton Toolkit

Prozessmessung

Programmierung: Karsten D. Wolf | Plattform: Newton Toolkit

SoLe 3 EG1 SoLe 3 EG2Messzeitpunkt

Interesse

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

50 100 150 200 250

soleIIIeg101soleIIIeg102

soleIIIeg103soleIIIeg104

soleIIIeg105soleIIIeg107

soleIIIeg109soleIIIeg110

soleIIIeg111soleIIIeg112

soleIIIeg115soleIIIeg116

soleIIIeg117soleIIIeg118

soleIIIeg119soleIIIeg120

soleIIIeg122

Messzeitpunkt

Interesse

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

50 100 150 200 250 300

soleIIIeg224soleIIIeg225

soleIIIeg226soleIIIeg227

soleIIIeg228soleIIIeg229

soleIIIeg231soleIIIeg232

soleIIIeg233soleIIIeg235

soleIIIeg236soleIIIeg238

soleIIIeg240soleIIIeg241

soleIIIeg242soleIIIeg243

soleIIIeg244

Individuelle Zeitreihen „Ich bin interessiert“

SoLe 3 EG1 SoLe 3 EG2

Messzeitpunkt

Interesse

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

020406080100

50 100 150 200 250 300

soleIIIeg224soleIIIeg225

soleIIIeg226soleIIIeg227

soleIIIeg228soleIIIeg229

soleIIIeg231soleIIIeg232

soleIIIeg233soleIIIeg235

soleIIIeg236soleIIIeg238

soleIIIeg240soleIIIeg241

soleIIIeg242soleIIIeg243

soleIIIeg244

Individuelle Zeitreihen „Ich bin interessiert“

Aggregierte Unterrichtsverläufe im Detail (SoLe)

Messzeitpunkt 11:05 10:45 10:15 9:55 9:35 9:15 8:55 8:35 8:15

Kog

nitiv

e P

roze

ssite

ms

(Mitt

elw

erte

)

100

80

60

40

20

0

Schülerzentrierte Arbeitsphase

Frontal- unter- richt

Frontal- unter- richt

Erarbeitung Ergeb- nis-

siche- rung

Einführungs - phase

„Finde Anforde -rungen hoch“

„Verstehe, worum es geht“

forschendes Lernen vs. forschendes Lehren

forschendes Lehren vs. forschendes Lehren

forschendes Lehren das eigene Lehren zum Forschungsobjekt machen aka Handlungsforschung & DBR

forschendes Lehren den eigenen Forschungsprozess als Kontext, Anlass und Inhalt eines Lehr-Lern-Arrangement nutzen

Vorlesungen

Seminare

Übungen

Projekte

Lehr-Lern-Arrangement Lehren = Unterstützung von Lernprozessen +Medien und Problemstellungen

Lehr-Lern-Arrangement Lehren = Unterstützung von Lernprozessen +Medien und Problemstellungen

forschendes Lehr-Lern-Arrangement

3 Argumente für „forschendes Lehren und Lernen“

Forschung = „Praxis“ der Universität learning about being a researcher learning to be a researcher

Lernzieltaxonomie: Forschen ist die höchste Lernzielstufe

Anderson / Krathwohl 2001: Revision of Bloom‘s taxonomy

ErinnernVerstehen

AnwendenAnalysieren

EvaluierenErzeugen

forschendes Lernen Selbstorganisation Selbstbestimmung

Studierende

forschendes Lernen Selbstorganisation Selbstbestimmung

BA/MA – CP-SystemFremdbestimmung

Amotivation

Überforderung

Studierende

Research-Based Teaching | Forschend Lehren

Für Lehrende ist Forschen ihr Lernen – echte Fragen – Ernstcharakter – Kompetenzerleben

Forschung Selbstorganisation Selbstbestimmung Anerkennung Selbstverwirklichung Kompetenzerleben Karriere

BA/MA – LehreFremdbestimmung

Amotivation

Flow & InteresseLehrende

Research-Based Teaching | Forschend Lehren

Für Lehrende ist Forschen ihr Lernen – echte Fragen – Ernstcharakter – Kompetenzerleben

Aber wie setzt man Forschend Lehren um?

Wolf 2003

Wolf 2003

Sackgasse!

Wolf 2003

Rand Spiro et al. Wolf 2003

x

Wolf 2003

Wolf 2003

Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen

Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Fachbereich 12

© Prof. Dr. Karsten D. Wolf 2005

Merkmale der Lerninhalte

Wol

f 200

3

Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen

Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Fachbereich 12

© Prof. Dr. Karsten D. Wolf 2005

Merkmale der Lerninhalte

Wol

f 200

3

Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen

Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Fachbereich 12

© Prof. Dr. Karsten D. Wolf 2005

Merkmale der Lerninhalte

Wol

f 200

3

Research-Based Teaching | Forschend Lehren

Healey, M. (2014) Linking Research and Teaching: A selected bibliography. Available at: www.mickhealey.co.uk/resources

41 Seiten, 832 Quellen…

AA

S

SI

I

M

LT

I

O

N

Akkomodation

Fehler(Oser/Spychiger 2005)

Public Entities(Papert 1991)

„Expansives Lernen“

Lernen

ist komplexes Problemlösen

(Sembill 1984, 1992)

„Wildes Denken“

Bricolage

Seymour Papert „Logo“

1962 1968

Research-Based Teaching | Forschend Lehren mit digitalen Medien?

Healey, M. (2014) Linking Research and Teaching: A selected bibliography. Available at: www.mickhealey.co.uk/resources

41 Seiten, ~800 Quellen…

2 Quellen mit explizitem Bezug zu digitalen Medien •Chang, C. Y., & Wang, H. C. (2009). Issues of inquiry learning in digital learning environments. British Journal of Educational Technology, 40(1), 169-173

•Wood, J., & Ryan, M. (2010) Constructing disciplinary inquiry communities through Web 2.0. In R. Donnelly, J. Harvey & K. C. O'Rourke (eds) Critical Design and Effective Tools for E-Learning in Higher Education. Hershey, PA: IGI Global.

Elemente des forschenden Lehrensund wie digitalen Medien dabei helfen

Anforderung – Students as participants (aktive Teilhabe – gleichberechtigt?) – Research processes and problems – inquiry based learning

Karl-Heinz Flechsig Kleines Handbuch didaktischer Modelle zur Unterstützung kollaborativer Forschungsprozesse

Famulatur Konferenz Lernnetzwerk Lernprojekt Werkstattseminar

Elemente des forschenden LehrensUnterstützung kollaborativer Forschungsprozesse – öffentlicher machen – gemeinsam schreiben – in Teilprojekte aufteilen – Daten sicher verteilen – Attribution von Beteiligung – Betreuungsstrukturen sichern

Architecture StudioDrexel University | Westphal College of Media Arts & Design

„Kollektives expansives Lernen“

Öffentlicher machen: Reproducible Research

- Text - Syntax-Files - Datensätze - Open Access

Gemeinsam schreiben: Versionierungssysteme

Gemeinsam schreiben

Collectives Lernen durch öffentliches Problemlösen Lernprozeß wird zu Lehrprozeß Peer-Tutoring Professionalisierung Formatives Assessment Offene Bildungsressourcen + MOOCs

Mark Heckmann

Berninghausen-Preisträger 2013

Kreation

Konstruktion

Kommunizieren

Kooperation

Kollaboration(Wolf 2003)

Gruppe von Menschen mit ihren Fertigkeiten und Talenten,

die durch öffentliche Lernprozesse aller

bessere Antworten und Lösungen als jeder Einzelne selbst erzeugen können (Thomas & Brown: 52)

Eine Vielzahl einmaliger Kommentare im Rahmen eines Problemlöseprozesses können zur Formierung eines collectives beitragen.

partizipationsorientierte kommunikative Figurationen des Lernens Thomas/Brown 2011

Betreuungsstrukturen: Collectives

Probleme lösen vs. Probleme finden

Selbstdarstellung Beteiligungs-Metrics

Daten sicher verteilen Beteiligungs-Metrics

Sonntag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Argumente für forschendes Lernen / forschungsorientierte Lehre

„praxis“gerechte Ausbildung learning to be a researcher

Forschen ist die höchste Stufe des Lernens

hohe Lernwirksamkeit und motivationale Effekte

Beispiele für didaktische Transformationsprozesse durch Medien

Reproducible Research

Lernen in „collectives“

Daten sicher verteilen und kollaboratives Arbeiten

Prozessleistung dokumentieren – „on the fly“ Portfolio

alternative assessment

Nein. Betreuung. Räume + Medien.

Kontakt

Prof. Dr. Karsten D. Wolf

lab medienbildung | bildungsmedienZeMKIUni Bremen

@kadewe

wolf@uni-bremen.de

draufhaber.tv | open beta

Recommended