Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie II

Preview:

DESCRIPTION

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie II. SS2011 Seminarleiterin: Dipl.-Psych. Penka Tuhchieva. Vorstellung. Penka Tuhchieva Diplompsychologin, seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozial- und Persönlichkeitspsychologie - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

SEMINAR DIFFERENTIELLE UND PERSÖNLICHKEITSPSYCHOLOGIE IISS2011

Seminarleiterin: Dipl.-Psych. Penka Tuhchieva

VORSTELLUNG

Penka Tuhchieva

Diplompsychologin, seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozial- und Persönlichkeitspsychologie

Aktuelle Forschungsinteressen: Selbstwert, Selbstwertverlust und seine Bewältigung

Kontakt: tuhchieva@gmx.de G24 – R310, Sprechzeit: n.V.

SEMINAR: WANN UND WO?

Teilnehmer mit gerader Matrikelnummer: jede gerade KW, Montag, 11:00 – 13:00G22A – R218

Teilnehmer mit ungerader Matrikelnummer: jede ungerade KW, Montag, 9:00 – 11:00G22A – R122

Insgesamt 6 Veranstaltungen pro Gruppe

TERMINE

Gerade Matrikelnummer Ungerade Matrikelnummer

04.04.2011Einführung

11.04.2011Einführung

18.04.2011 09.05.2011

02.05.2011 23.05.2011

16.05.2011 06.06.2011

30.05.2011 20.06.2011

27.06.2011 04.07.2011

ZIELE DES SEMINARS

Einblick in aktuelle Forschungsfragen der Persönlichkeitspsychologie bekommen

Ausgewählte Forschungsarbeiten lesen, verstehen, zusammenfassen und diskutieren

ABLAUF

Teil 1 (ca. 45 Min): Artikel vorstellen Je nach Artikel werden 4-5 Personen ausgelost, die Teile des Artikels vorstellen

Teil 2 (ca. 45 Min): Gruppendiskussion zu Problemen und

Fragen, welche im Artikel angesprochen werden Zusammenfassung, wichtigste Punkte des Artikels

WAS WIRD IM SEMINAR VORAUSGESETZT? Jede Woche den entsprechenden wissenschaftlichen Artikel

lesen 1. Artikel: IPSY-Webseite Sozial- und Persönlichkeitspsychologie

Mitarbeiter Penka Tuhchieva Handapparat Später: Moodle…

Regelmäßige Teilnahme 1 Entschuldigte Fehlstunde erlaubt Bei 2 Fehlstunden Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis

nicht erfüllt(?) Bei Krankheit auf die Termine der anderen Gruppe ausweichen

Aktive Teilnahme 1mal unvorbereitet große Wahrscheinlichkeit für erneute Auswahl 2mal unvorbereitet sein keine Zulassung zur Semesterklausur in

Persönlichkeitspsychologie ein Leistungsnachweis kann dann nicht mehr erworben werden

THEMENBEREICHE Im Seminar werden 5 aktuelle wissenschaftliche

Publikationen aus folgenden Bereichen der Persönlichkeitspsychologie behandelt:

1) Modelle der Intelligenz

Nächste Sitzung: Fiorello, C. A., Hale, J. B., McGrath, M., Ryan, K., & Quinn, S. (2001). IQ interpretation for children with flat and variable test profiles. Learning and Individual Differences,13, 115–125.

2) Interaktionistische Theorien3) Kognitive Theorie4) Spezielle Bereiche individueller Differenzen

VORBEREITUNG FÜR DIE NÄCHSTE SITZUNG

Generelle Verständnisfragen: Was bedeuten die Begriffe „flat profile“ und „variable profile“? Was ist FSIQ und was genau misst es? Was ist/sind die Haupthypothese(n)? Welche Methode wird genutzt um die Hypothesen zu

überprüfen? Was sind die wesentlichen Ergebnisse?

Frage für die Gruppendiskussion: Wenn das Ziel eines Intelligenztests für Kinder ist, „general

intellectual functioning“ zu messen, ist dann der FSIQ ein gutes Maß? Davon ausgehend, was Intelligenz bedeutet, was sagt die Messung aus?

Eigene Fragen?

FRAGEN?

Recommended