Silicium

Preview:

DESCRIPTION

Silicium. Abb. 1. Eine Präsentation von Daniel Velan. Allgemeines. Symbol Si vom lateinischen silex Es ist silbern bis schwarz mit metallischem Glanz Zweithäufigstes Element der Erde Silicium in der Natur ausschließlich als Oxidverbindung Ca. 90% der Erde bestehen aus Siliciumverbindungen. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

SILICIUMEine Präsentation von Daniel Velan

Abb. 1

Allgemeines Symbol Si vom lateinischen silex Es ist silbern bis schwarz mit

metallischem Glanz Zweithäufigstes Element der Erde Silicium in der Natur ausschließlich als

Oxidverbindung Ca. 90% der Erde bestehen aus

Siliciumverbindungen

Geschichte

Carl Wilhelm Scheele bewies das erste Mal die Existenz von Silicium mit der Verbindung Siliciumtetrafluid.

Jakob Berzelius erhielt erstmals bei einem Versuch elementares Silicium in Form von Pulver.

Der Chemiker Bektow stellte das erste mal „reines“ Silicium her.

Vorkommen

In den meisten Mineralien: Quarz, Feldspat, Turmalin und in vielen Halbedelsteinen

Im Körper (Knochen, Knorpel, Bindegewebe) Abb. 2 Quarzsand

Herstellung

Polykristallines Silicium Quarzsand wird in

Lichtbogenöfen bei 2000°C mit Kohlenstoff reduziert. Man erhält zu 98% reines Silicium.

Reaktionsgleichung:SiO2 + 2C Si + 2CO

Abb. 3 Lichtbogenofen

Einkristallines SiliciumEs gibt zwei Herstellungsverfahren das Tiegelziehverfahren

Silicium wird unter Edelgasatmosphäre geschmolzen und mit einem einkristallinen Impfkristall kontaktiert. Der Impfkristall wird mit drehender Bewegung wieder herausgezogen.

das ZonenschmelzverfahrenEin polykristalliner Siliciumstab wird mit einem Impfkristall voraus durch eine Hochfrequenzspule gezogen. Dabei schmilzt der Stab vollständig auf und wird zu einkristallinem Silicium.

Einkristallines Silicium

Nach den Verfahren hat das einkristalline Silicium die Form eines Ingot.

Abb. 4 Tiegelschmelzverfahren

Abb. 5 Zonenschmelzverfahren

Abb. 6 Silicium Ingot

Verwendung

Silicium Wafer Ein Wafer ist eine Scheibe aus

einkristallinem Silicium Herstellung: Ein Ingot wird in Scheiben

geschnitten und danach auf verschiedenste Weise bearbeitet.

Abb. 7SiliciumWafer

Mikrochips Mikrochips aus Silicium sind ein wichtiger

Teil in der Computerindustrie Herstellung: Ein Wafer wird in einem

Quarzrohr erhitzt und mit Wasserdampf übergossen. Danach wird mit Fotolack die Oberfläche bearbeitet, um Leiterbahnen und verschiedene Oberflächen zu bekommen. Nachdem die Leiterbahnen mit Kupfer oder Aluminium ausgefüllt wurden, wird der Wafer gestanzt.

Solarzelle Eine Solarzelle ist ein dotierter

und mit Metallkontakten versehener Wafer.

Herstellung: Auf einen Wafer wird eine Antireflexionsschicht aufgetragen und elektrische Kontakte gedruckt.

Abb. 8 Solarzelle

Abb. 9 Solarzelle Schaubild

Gesundheitswesen Silicium in Form von

Tabletten oder als Gel Ist gut für Knochen, Knorpel,

Haare und Fingernägel Auch in der Homöopathie ist

Silicium ein wichtiges Heilmittel

Abb. 10Kieselsäure-tabletten Abb. 11 Silicium

Gel

Englisch Summery

Element Symbol Si Second most common element on Earth Color: silver to black It‘s in the most Minerals Two different sorts of Silicium It‘s used as Wafer, Microchip, Solar cell

or in the health service.

Quellenverzeichnis http://www.uniterra.de/rutherford/ele014.htm http://www.sfv.de/sob99332.htm http://de.wikibooks.org/wiki/Siliciumverarbeitung:_Herstellung_von_Microchips http://www.halbleiter.org/waferherstellung/druck/ https://dokumente.unibw.de/pub/bscw.cgi/4893369 http://www.microchemicals.de/wafer.html http://de.wikipedia.org/wiki/Wafer http://www.formteile.ch/silizium.htm#Geschichte http://chemie-7a.tripod.com/halbmetalle_kresten.htm http://www.meine-gesundheit.de/silicium-gel-macht-haare-dicker http://www.kochmix.de/kochmagazin-silizium-fuer-einen-guten-soffwechsel-un

d-juengere-haut-577.html

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6a/Silicium.jpg Abbildung 2: http://jumk.de/mein-pse/silicium.php Abbildung 3: http://www.hems-renewables.de/renewable-energies/photovoltaik.html Abbildung 4+5: http://www.microchemicals.de/wafer.html Abbildung 6:

http://www.mola-solar-systems.com/produkte/allgemeine-informationen/ingots.html Abbildung 7:

http://gallery.hd.org/_c/electronics/_more2004/_more05/silicon-wafer-oblique-yellow-background-1-DHD.jpg.html

Abbildung 8: http://www.pvsolarcells.org/de/crystalline-solar-cells.html Abbildung 9: http://www.solarenergie-sonnenenergie.com/Solarzellen.html Abbildung 10: http://de.shopping.com/kiesels%C3%A4ure-tabletten-n/produkte Abbildung 11: http://www.topfruits.de/html_datasheet.php?products_id=2222

Recommended