Soziale Innovation | Technologie. Talente. Toleranz ... file(1) Politische Wende: Post-Demokratie...

Preview:

Citation preview

© Jansen | 2016-10

impuls

Stephan A Jansen Prof Dr

Center for Philanthropy & Civil Society | PhiCS

Alt Madlitz, 05.10.2016

Soziale Innovation | Technologie. Talente. Toleranz. Gesellschaftsspiel des Guten und Financial Services Digitalisierung und Sozialisierung der Geschäftsmodell-Innovationen Makro.Mikro.Nano. Perspektiven

© Jansen | 2016-10 in: Science as Culture, Vol. 6, 1, 1996, S. 44-72

© Jansen | 2016-10

„solutionism“ Californian Ideology - reloaded

© Jansen | 2016-10

Was haben wir vor?

Makro: Ambivalenz in Wendepunkten Gesellschaftliche Transformationen des 21. Jahrhundert und ihre mehrwertigen Innovationssysteme Mikro: Ambivalenz der Financial Services Technologie. Talente. Toleranz. Nano: Post-Digitale Optimierung Freiheit durch Fortschritt des Bankings mit Rückschritt zum Bankier mit neuen Aufgaben

impuls

© Jansen | 2016-10

Wenden: Notwendigkeit der Wendigkeit

(1) Politische Wende: Post-Demokratie und neue Politikverfahren. Internationale Allianz der Nationalisten.

(2) Energie-Wende: Autarkie der Regeneration nach generationsungerechten Atom-Politik.

(3) Klima-Wende: Anthropozän verstanden, Ethik-Fragen der Folgen. (4) Mobilitäts-Wende: Sich verbrennende Branche des Auto-Mobils hin

zu intermodalen Mobilitätsnetzen. (5) Bildungs-Wende: Demokratisierung, Nonformalisierung und

Digitalisierung der Bildung. (6) Migrations-Wende: Vom Problem zur Zirkulation von Kompetenz, von

Camps zu Campusse (7) Entwicklungs- Neue (asiatische) Investitionsbanken hilfe-Wende: mit höheren Volumina als Weltbank.

makro

© Jansen | 2016-10

Wenden: Notwendigkeit der Wendigkeit

(8) Agrar-Wende: Vertical Gardening, Anti-Monokulturen

(9) Wasser-Wende: Privatisierung und geopolitische Risiken

(10) Gesundheits- und Soziale Sicherungssysteme und Demographie-Wende: Versicherungs- und Solidargemeinschaften

(11) Sicherheits-Wende: Terrorismus, Cyber-Kriege, Predective Crime

(12) Arbeits-Wende: 48% der 700 Berufsbilder verschwinden, 10% der Beschäftigten in OECD – besonders viel in Deutschland.

(13) Sozialstaats-Wende: Roboter-/Algorithmen-Renditen und Bedingungsloses Grundeinkommen

Zukunft der Altersvorsorge

makro

© Jansen | 2016-10

makro: game of doing good. Institutional design: Actor Analysis and Hybridisation

State

Social Business (Third Sector)

State Allocated

NPOs

Welfare Organi- zations

Development Organizations | DO

NGO

Market

Social Entre-

preneur- ship

Philan- thropy

Venturing

Micro Finance

CSR | CC

Civil Society

Social Intra-

preneurs

Family

PPP

high-net-worth individual | HNWI

Foundations

Social Economic Empowerment | SEE

For Profit Entre-

preneur- ship

Que

lle: J

anse

n 20

11

© Jansen | 2016-10

produktnahe Dienstleistung

autonome Dienstleistung

DIENSTLEISTUNGS-INNOVATION

TYPOLOGIE DER INNOVATION

GESCHÄFTS- MODELL-

INNOVATION

Synch. Service-

engineering

Pricing

Cross Industry Innovation

(CII)

Collaborative CII GMI

Zugang/ Konsumver- einfachung

Kunden- datenver- wertung

PRODUKT- INNOVATION

technologie- basiert

konvergenz- basiert

TECHNOLOGIE-INNOVATION

bestehende Architektur

neuartige Technologie

PROZESS-INNOVATION

IT-basiert organisations- basiert

Interaktionsbezogene Komplexität (Beziehungen)

L

ösun

gsbe

zoge

ne K

ompl

exitä

t

INNOVATIONSMANAGEMENT-METHODEN

OpenInnovation

Cross Industry & Cross Sectoral

Innovation Customer Innovation

Stage Gate Prozess Prototyping Co-Creation

SOZIALEINNOVATION

Inklusion Hybridisierung

Systemisierung

Que

lle: J

anse

n/M

ast 2

013,

Jan

sen

2016

die “geschichte” der innovation der bwl

© Jansen | 2016-10

Was haben wir vor?

Makro: Ambivalenz in Wendepunkten Gesellschaftliche Transformationen des 21. Jahrhundert und ihre mehrwertigen Innovationssysteme Mikro: Ambivalenz der Financial Services Technologie. Talente. Toleranz. Nano: Post-Digitale Optimierung Freiheit durch Fortschritt des Bankings mit Rückschritt zum Bankier mit neuen Aufgaben

impuls

© Jansen | 2016-10

200 Jahre – 250 Finanzmarktkrisen fazit: krise? welche krise – jetzt?

© Jansen | 2016-10 Quelle: Sheffi 2005, S. 25.

Banken: Risiko-Transformatoren oder Generatoren?

verwundbarkeiten

© Jansen | 2016-10

Technologie wird Commodity. Bisheriger Service damit auch. Talente werden knapp. Demographisch und reputativ.

mikro: talent Talent-Management: Wettbewerb zu Fintech Veränderte Werte- und Karriere-Welten

© Jansen | 2016-10

mikro: kunden Technologie-Präferenz: Mobile Channel

Quelle: Bain 2016

© Jansen | 2016-10

mikro: risk of banking 5 Gefahren des europäischen Bankenmodells

Gefahr 1: Ausbau des Wertpapiermarktes Breite des Angebots alternativer Asset-Klassen Rückgang der Einlagen bei Banken (Kernrefinanzierungsquelle) Gefahr 2: Neue Marktteilnehmer, neue Regeln Annahme: Bestehende Banken Wettbewerb eher passiv (Bilanz- und Reputationsreparatur). Start-ups mit erfahrenen Bank-Management-Teams Gefahr 3: Unabhängige Aggregatoren Positionierung von Aggregatoren (z.B.UK MoneySuperMarket.com) Daten-Analyse des Kaufverhaltens. Gefahr 4: FinTech Revolution Zahlungsverkehrsspezialisten (PayPal, Square et al.) Anstieg kosteneffizienter P2P-Plattformen zum Matching. Gefahr 5: Tech-Titanen und Markteintritte Banktöchter von Google oder Apple: unwahrscheinlich. Andere Innovationen rund um deren Kerngeschäft: hochwahrscheinlich.

Quelle: verschiedene Studien u.a. Deloitte 2015, Bain 2016

© Jansen | 2016-10

und nun? Künstliche Intelligenz oder Soziale Innovationen?

© Jansen | 2016-10

Kognition: Makro- und Mikro-Änderungen

beispiele

Kognition von Makrotrends: Ohne Plan!

à  Wie beim Kochen: alles eine Frage des Timings. à  Zentrale Frage der Kognition: Was ist Ihr Frosch?

Kognition besser als Frösche: Betriebshitze!

© Jansen | 2016-10

Was haben wir vor?

Makro: Ambivalenz in Wendepunkten Gesellschaftliche Transformationen des 21. Jahrhundert und ihre mehrwertigen Innovationssysteme Mikro: Ambivalenz der Financial Services Technologie. Talente. Toleranz. Nano: Post-Digitale Optimierung Freiheit durch Fortschritt des Bankings mit Rückschritt zum Bankier mit neuen Aufgaben

impuls

© Jansen | 2016-10

geschichte der nächsten innovationspraxis Beziehungskapital gegen “cultural lags”

© Jansen | 2016-10

Inklusion, Hybride, Systeme gegen “Cultural Lag”

II. MIKRO soziale innovationen

© Jansen | 2016-10

Post-Asoziales und Post-Digitales Banking

Zwischenfazit 1. Toleranz: Akzeptanz der Financial Services: New Deal. 2. Technologie: Massive Machtverlust und Commoditisierung. 3. Talent: Notwendigkeit der Attrahierung der nächsten Bankiers. à Wie geht das? Post-Asoziales und Post-Digitales Banking?

thesen

© Jansen | 2016-10

Post-Asoziales Banking

(1)  Zurück in die Zukunft! Vom analogen Banker zum post-digitalen Bankier von Kostenoptimierung zu Beziehungsintensivierung

(2)  Rein in die Gesellschaft!

Innovation der Beziehungsfähigkeit (Intersektoralität) „Collective Impact“ mit unternehmerischer Philanthropie, Mission Investing von Stiftungen, Social Finance, Finanzalphabetisierung

(3)  Ab in die Neue Arbeit und Bildung nach der Algorithmisierung!

Innovation in (Aus-/Weiter-)Bildung nach digitaler Informationslogistik

(4)  Testen innovativer mehrwertiger Geschäftsmodelle „Shared Value“ für gesellschaftliche Transformationen: z.B. Altersvorsorge-Systeme als Exportartikel, Stiftungsmanagement

(5)  Auf Schatzsuche – mit und nicht gegen den Kunden! Relevant Data für Trivialisierung komplexer Produkte (Vorsorge).

thesen

Recommended