State of the art Gynäkologische Onkologie 2013 Berlin, 22 ... · AKUT- UND LANGZEITTOXIZITÄT NACH...

Preview:

Citation preview

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

State of the art Gynäkologische Onkologie 2013

Berlin, 22. Juni 2013

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

INZIDENZ VON KEIMZELLTUMOREN

DES OVARS

• 20 - 25% aller Ovarialtumoren

• 3% aller Keimzelltumoren sind maligne

• 60 - 70% aller Ovarialtumoren < 20 Jahren

• 3 - 10% aller malignen Ovarialtumoren

• 65 - 75% aller malignen Ovarialtumoren < 20 Jahren

• Altersadjustierte Inzidenz: 0.4 / 100.00

Tramen, Jahr, Schr/2009

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

WHO-KLASSIFIKATION

KEIMZELLTUMOREN DES OVARS

Bi- oder triphasische Teratome

• Unreif

• Reif

• - Dermoidzyste

Primitive Keimzelltumoren

• Dysgerminom

• Endodermaler-Sinus-Tumor

• Embryonales Karzinom

• Polyembryom

• Nicht-gestationsbedingtes Chorionkarzinom

• Gemischte Keimzelltumoren

Monodermale Teratome und somato-ähnliche Tumoren

• Thyroidale Gruppe

• - Struma ovarii

• benigne

• maligne

• Karzinoide

• Neuroektodermale Gruppe

• Karzinom-Gruppe

• Melanozyten-Gruppe

• Sarkom-Gruppe

• u.a.

Keimzell-Keimstrang-Stromatumor

• Gonadoblastom

• - mit malignem Keimzelltumor

• Gemischter Keimzell-Keimstrang-Stromatumor

• - mit malignem Keimzelltumor Tavassoli FA., IACR, 2003

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

TUMROSPEZIFISCHE

HÄUFIGKEITSVERTEILUNG MALIGNER

KEIMZELLTUMOREN DES OVARS

• Dysgerminom 45%

• Endodermaler-Sinus-Tumor 10%

• Embryonales Karzinom 2%

• Polyembryom -

• Chorionkarzinom 1%

• Immatures Teratom 35%

• Gemischte Keimzelltumoren 6%

• Andere (z.B. maligne Struma ovarii) 1%

nach Pratt, 2004

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

TUMORSTADIEN MALIGNER

KEIMZELLTUMOREN BEI DIGANOSE

Stadium I / II : 60 – 70%

Stadium III : 20 – 30%

Stadium IV: selten _________________________________________

Bilateraler Befall: selten Ausnahme DYSGERMINOM: 10-15%

Schr/2009

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

BIOCHEMISCHE BEFUNDE BEI MALIGNEN

KEIMZELLTUMOREN DES OVARS

Schr/2009

DYS EST ECA PE CCA IMT GKT

HCG (+) - (+) + + - (+)

AFP - + (+) (+) - - (+)

LDH (+) - - - - - -

Androgene (+) - (+) - - - (+)

Östrogene (+) - (+) - - - (+)

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

PRÄOPERATIVE DIAGNOSTIK UND

STAGING-UNTERSUCHUNGEN

Schr/2009

• Ultraschall

• CT - Abdomen (Retroperitoneum !)

• CT - Thorax

• MRT - Schädel

• AFP + ß-HCG (Verlaufskontrolle !)

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Schr/2009

• Prognosefaktoren

• Operative Therapie

Radikalität

Lymphonodektomie

• Adjuvante Chemotherapie

Indikation

Schema

Therapiedauer

• Rezidivtherapie

• Langzeiteffekte

Fertilität

Toxizität

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

PROGNOSEFAKTOREN BEI MALIGNEN

KEIMZELLTUMROEN DES OVARS

Schr/2009

• Histologischer Subtyp

• Tumorstadium

• Postoperativer Resttumor

_______________________

Kontrovers: erhöhte Tumormarker AFP bzw ß-HCG

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Residual tumor after the salvage surgery is the major risk factors

for primary treatment failure in malignant ovarian germ cell tumors:

A retrospective study of single institution

Chung Won Lee1, Min Jong Song2, Sung Taek Park3, Eun Young Ki3, Sung Jong Lee4,

Keun Ho Lee4, Ki Sung Ryu1, Jong Sup Park3 and Soo Young Hur3

World J of Surg Oncol 2011, 9:123

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

ÜBERLEBENSRATE NACH

FERTILITÄTSERHALTENDER OPERATION

MALIGNER KEIMZELLTUMOREN DES OVARS

Schr/2013

95,3 129 PECCATORI (1995)

88,7 53 DIMOPOULOS (1998)

95,9 169 ZANETTA (2001)

95,2 126 GOEBEL (2003)*

n ÜLR (%)

NISHIO (2006) ZHANG (2012)

30

145

97,1

92,8

X(>100 pat): 94,8%

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

INZIDENZ VON LYMPHKNOTENMETASTASEN

UND HISTOLOGISCHER SUBTYP

Inzidenz: 18 (- 40%) Up-Staging: klin. Stadium I : 9%

klin. Stadium II: 24%

Dysgerminom: 28%

Maligne Teratome: 8%

Non-Dysgerminome: 16%

+ mixed MOGCT

Kumar et al., 2008

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

FERTILITÄTSERHALTENDE OPERATION BEI

MALIGNEN KEIMZELLTUMOREN DES OVARS

Staging-Laparotomie

• Ovarektomie

• ggf. kontralaterale Biopsie (nur bei makroskopischem Verdacht )

• multiple peritoneale Biopsien inkl. Omentum

Bei metastatischem Befall: zytoreduktive Operation

Schr/2009

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

ADJUVATN THERAPY OF MALIGNANGT

OVARIEN GERM CELL TUMORS WITH BEP

RESULTS

89 (95,6%) continously disease free

91 (97,8%) alive with NED

median Follow-up: 38 mon (4 mon - 90 mon)

* 2* patients with leukemia

Williams et al., 1994

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

PEI-CHEMOTHERAPIE MALIGNER

KEIMZELLTUMOREN DES OVARS

Cisplatin 20 mg/m² i.v. Tag 1 – 5

Etoposid 75 mg/m² i.v. Tag 1 – 5

Ifosfamid 1200 mg/m² i.v. Tag 1 – 5

Wiederholung Tag 22

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Residual tumor after the salvage surgery is the major risk factors

for primary treatment failure in malignant ovarian germ cell tumors:

A retrospective study of single institution

Chung Won Lee1, Min Jong Song2, Sung Taek Park3, Eun Young Ki3, Sung Jong Lee4, Keun Ho Lee4,

Ki Sung Ryu1, Jong Sup Park3 and Soo Young Hur3

Primary Treatment Failure: 6/57 (10,5%)

1 Progression mixed OGCT

Stage IIIC

5 Recurrences (all CR after BEP or EP)

DOD

Time to recurrence: 4-12 mon

1 Chorion-Ca

(EMA-Co)

4 (3 EST + 1 MT)

2 EP

2 VBP + BEP

NED

World J of Surg Oncol 2011, 9:123

DOD

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

AKUT- UND LANGZEITTOXIZITÄT NACH

CHEMOTHERAPIE WEGEN MOGCT

• Neutropenische Sepsis

• Akutes Nierenversagen

• Bleomycin- induzierte Lungenfibrose

• Leukämie als Zweitmalignom (0,9%)

- Etoposid > 2000 mg/m²

- Zytogenetische Veränderungen

• Beeinträchtigung der gonadalen und

reproduktiven Funktion

Schr/2009

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Chronic Physical Effects and Health Care Utilization

in Long- Term Ovarian Germ Cell Tumor Survivors:

A Gynecologic Oncology Group Study

J Clin Oncol (2009) 27:4142-4149

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Chronic Physical Effects and Health Care Utilization

in Long- Term Ovarian Germ Cell Tumor Survivors:

A Gynecologic Oncology Group Study

J Clin Oncol (2009) 27:4142-4149

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

GONADALE UND REPRODUKTIVE FUNKTION NACH

CHEMOTHERAPIE WEGEN MOGCT

n %

LOW et al, 2000: 47 92

ZANETTA et al., 2001: 81 99

TANGIR et al, 2003: 40 80

KANG et al., 2008: 15 100

YOO et al., 2010: 25 92

durchschnittliche Geburtenrate: 60 – 70%

Schr/2013

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

MALIGNE KEIMZELLTUMOREN –

STATEMENTS S3-LEITLINIE

Bei Verdacht auf einen malignen Keimzelltumor

sollten im Rahmen der präoperativen Diagnostik

mittels bildgebender Verfahren (US, CT-Abdomen,

CT-Thorax, MRT-Schädel) die Ausbreitung sowie

AFP und beta-HCG als Tumormarker zur

Verlaufskontrolle bestimmt werden.

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

MALIGNE KEIMZELLTUMOREN

Ziel der chirurgischen Therapie ist neben der

histologischen Typisierung die komplette

Tumorresektion und die adäquate

Stadieneinteilung unter Erhalt der Fertilität bei

unauffälligem verbleibendem Genitale.

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

MALIGNE KEIMZELLTUMOREN

Ab dem Stadium > FIGO IA ist eine cisplatinhaltige

Chemotherapie erforderlich, die risikoadaptiert aus zwei

bzw. drei Zytostatika besteht und 2-4 Kurse umfasst.

Die Chemotherapie hat in jedem Fall Platin und Etoposid zu

enthalten. Als dritte Substanz kommen Bleomycin oder

Ifosfamid infrage.

Bei weit fortgeschrittenen Tumoren ist eine Chemotherapie

geeignet, die Fertilität zu erhalten. Die Resektion des

Tumorrestes und residualer Metastasen ist nach Abschluss

von 3 bzw. 4 Zyklen der Chemotherapie zu planen.

Recommended