T. Budde, S. Meuth, ,Fragen und Antworten zu den Neurowissenschaften (2003) Verlag Hans Huber,Bern,...

Preview:

Citation preview

ARTICLE IN PRESS

Ann Anat 188 (2006) 18

doi:10.1016/j.

www.elsevier.de/aanat

BUCHBESPRECHUNG

T. Budde, S. Meuth, Fragen und Antworten zuden Neurowissenschaften, Verlag Hans Huber,Bern, Gottingen, Toronto, Seattle, ISBN 3-456-83929-4, 2003 (303 Seiten, 109 Abbildungen,39,95 – h, 67,00 – sFr.).

In diesem Buch der’’Fragen und Antworten’’

finden sich einpragsame Darstellungen zu wichtigenProblemen, die in Prufungen biomedizinischerStudiengange erscheinen konnen. In den Studien-gangen der Neurowissenschaften und Neurobiologiestellen mundliche Prufungen und Seminarveranstal-tungen notwendige Leistungskontrollen dar. DieAntworten auf dort gestellte Fragen sind inLehrbuchern nur mit viel Aufwand oder gar nichtzu finden, wie z.B.

’’Was sind die neuronalen

Substrate von Instinktbewegungen’’? Oder:

’’Welche Funktionalitat besitzt ein McCulloch-Pitts

Netzwerk’’?Die Fragen fuhren den Leser durch eine sinnvoll

strukturierte Kapitelfolge von den neurobiolo-gischen Grundlagen (Neurohistologie, Entwick-lungsbiologie, Neurophysiologie) zu Funktionen(Lernen, Gedachtnis, Plastizitat, funktionelle Neu-roanatomie, Verhalten), zu Methoden (mikrosko-pische und makroskopische Bildgebung), zurBioinformatik und schließlich zu neurologischenund psychiatrischen Erkrankungen. Positiv falltweiter die Aktualitat des bereits 2003 erschienen

aanat.2005.08.003

Buches auf; so lassen sich methodische Unterkapi-tel uber Konfokalmikroskopie und Multiphotonen-Mikroskopie schnell durcharbeiten, da dem Lesergezielt Schlusselinformationen zum Grundverstand-nis der Technik vermittelt werden.

Studierende, die sich kurzfristig vor einem Kurs,Praktikum oder Seminar auf einzelne Themenvorbereiten mochten, macht es dieses Buch leicht,das eigene Wissen zu testen. Ferner ist das Buch aufdie Bedurfnisse der Studierenden ausgerichtet, daes nahezu alle Facher des Studienganges

’’Neuro-

biologie/Neurowissenschaften’’ auf einem aktuel-len wissenschaftlichen Stand behandelt. DieseDarstellung wurde mit zahlreichen Tabellen undAbbildungen kombiniert, um den Stoff effizient zulernen. Fur Studierende, die sich auf mundlicheExamina in Gruppen vorbereiten, bietet das Buchaufgrund des Frage-Antwort-Stils viele Ubungsbei-spiele.

Empfohlen werden kann das Buch auch inter-essierten Studierenden der Medizin und der Bio-wissenschaften, um sich schnell einen aktuellenUberblick uber ein neurobiologisches Teilgebiet zuverschaffen und wichtige Zusammenhange zu ver-stehen.

Oliver SchmittRostock, Germany

E-mail address: schmitt@med.uni-rostock.de

Recommended