technische Zeichnungen Werkstück- und Maschinenelemente · • DIN 76 • Gewindeauslauf ist...

Preview:

Citation preview

Thomas Gläser, M.Eng.

technische Zeichnungen

Werkstück- und Maschinenelemente

Agenda

1. Zentrierbohrungen

2. Butzen

3. Freistiche

4. Rändel

5. Gewinde und Schraubenverbindungen

6. Gewindeausläufe

7. Gewindefreistiche

8. Keilwellen und Kerbverzahnung

9. Fasen

10. Kegel und Senkungen

11. Zahnräder

12. Passfedern, Passfedernuten

13. Wälzlager

14. Sicherungsringe

15. Dichtungen

16. Federn

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 2

Zentrierbohrungen

• DIN 332-1 (Ausführungen)

a) Form A

b) Form B

c) Form R

(Form C)

• alle DIN-Ausführungen auch in ISO

genormt, außer Form C

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 3

Zentrierbohrungen

• DIN ISO 6411 (Zeichnungsangaben)

• Darstellung mgl. mittels:

a) Ausbruch

b) Einzelheit

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 4

Zentrierbohrungen

vereinfachte Darstellung mit Angabe zum

Verbleib der Zentrierbohrung am fertigen

Teil:

a) muss verbleiben (ist erfdl.)

b) darf verbleiben

c) darf nicht verbleiben

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 5

…in CATIA

Butzen

• DIN 6785

• bei Drehteilen beim Abstechen

zurückbleibender Werkstoffrest

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 6

Butzen

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 7

Freistiche

• DIN 509

• Zweck:

• Werkzeugauslauf bei der Fertigung

• Freiraum für anliegende Teile beim

Zusammenbau

• reduzierte Kerbwirkung

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 8

Freistiche

• Form E für weiter zu bearbeitende

Zylinderflächen

• Form F für weiter zu bearbeitende Plan-

und Zylinderflächen

• Form G für kleinen Übergang bei geringen

Belastungen

• Form H für stärker gerundeten Übergang

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 9

Freistiche

• Zeichnungsangaben

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 10

…in CATIA

Rändel

• DIN 82

• Griffsicherheit ↑

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 11

Gewinde und Schraubenverbindungen

• DIN 6410

• generell vereinfachte Darstellung in

Zeichnungen

• vorangestelltes Gewindezeichen

+ Nennmaß (und ggf. Steigung)

• M12

metrische ISO-Gewinde

• Tr 20x4

Trapez- und Sägegewinde

• G 3/8

Rohrgewinde

• ….

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 12

Gewinde und Schraubenverbindungen

• vereinfachte Darstellung

Kern- und Nenndurchmesser

• axiale Ansicht

Kern-/Nenndurchmesser als

270°-Kreisbogen (Gewindesteigung)

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 13

Gewinde und Schraubenverbindungen

• Gewindetiefe < Bohrungstiefe

(fertigungsbedingt)

• Gewindegrundloch muss i.d.R. nicht

bemaßt werden

(zeichnen als 1,25 x Gewindelänge)

• falls Angabe

dann ohne Bohrerauslauf (Spitze)

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 14

Gewinde und Schraubenverbindungen

Beispiele

a) Sechskantschraube

b) Zylinderschraube mit

Innensechskant

c) Stiftschraube

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 15

Gewindeausläufe

• DIN 76

• Gewindeauslauf ist fertigungsbedingt

(bei Innen- und Außengewinde)

• ca. 2,5x Steigung

• bei Innengewinde zus.

Grundlochüberhang beachten

• nutzbare Gewindelänge endet beim

letzten vollen Gewindegang

(breite Volllinie)

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 16

Gewindefreistiche

• DIN 76

• schafft zus. Freiraum zum

Ein-/Aufschrauben über die nutzbare

Gewindelängte hinaus

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 17

Keilwellen und Kerbverzahnung

• DIN ISO 6413 (Darstellung)

• DIN ISO 14

• DIN 5471

• DIN 5472

• Keilwelle = Vielnutverbindungen

„Mehrfachpassfederverbindung“

• übertragbare Drehmomente ↑

• Fertigungssaufwand ↑

• Kerbwirkung ↑

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 18

Keilwellen und Kerbverzahnung

• Normbezeichnung z.B.

„Keilwelle ISO 14-6 x 26 f7 x 30“

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 19

Keilwellen und Kerbverzahnung

• vereinfachte Darstellung

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 20

Fasen

• wenn Ausrichtung eindeutig/egal

(45°), dann vereinfachte Angabe mgl.

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 21

Kegel und Senkungen

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 22

Zahnräder – Geometrie

• DIN ISO 2203

• formschlüssige Kraftübertragung

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 23

Zahnräder – Geometrie

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 24

Zahnräder – Arten

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 25

Zahnräder – Fertigungsangaben

• z.B. DIN 3966(Fertigungsangaben für Stirnräder)

1. Kopfkreisdurchmesser

2. Fußkreisdurchmesser

3. Zahnbreite

4. Bezugselemente

5. Rund-, Planlauftoleranzen etc.

6. Oberflächenkennwerte

7. Tabelle mit Angaben zu:

• Außen-/Innenverzahnung

• Modul

• Bezugsprofil (z.B. DIN 867)

• Schrägungswinkel

• Profilverschiebungsfaktor

• Verzahnungsqualität

• Abstand im Gehäuse

• Angaben zum Gegenrad(Zähnezahl/Nummer)

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 26

Zahnräder – Fertigungsangaben

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 27

Zahnräder

• Stirnrad

a) ungeschnitten

b) Halbschnitt

c) Vollschnitt

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 28

Zahnräder

• Stirnradpaar im Vollschnitt

a) Außenverzahnung

b) Innenverzahnung

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 29

Zahnräder

• Stirnrad mit Zahnstange

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 30

Zahnräder

• Stirnrad mit Zahnstange

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 31

Zahnräder

• Kegelräder

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 32

…in CATIA

Passfedern, Passfedernuten

• DIN 6885

• lösbare, formschlüssige

Welle-Nabe-Verbindung

• preisgünstig, einfach, robust

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 33

Passfedern, Passfedernuten

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 34

Passfedern, Passfedernuten

Bsp.: Welle Ø 50:

1. Entscheidung für Ausführungsform

2. Breite und Höhe anhand Ø Welle

3. Nennlängen anhand Berechnung

4. Wahl der Toleranz

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 35

Passfedern, Passfedernuten

• Passfeder DIN 6885 – A 14 x 9 x 63

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 36

Passfedern, Passfedernuten

• vereinfachte Bemaßung

lt. DIN 406-11

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 37

…in CATIA

Wälzlager

• DIN ISO 8826

• Innen- und Außenring werden

geschnitten dargestellt,

Wälzkörper nicht

bei externen CAD-Modellen teils

problematisch

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 38

Wälzlager – vereinfachte Darstellung

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 39

Sicherungsringe

• DIN 471 (Wellen)

• DIN 472 (Bohrungen)

• axiale Lagesicherung von Bauteilen

(Lager, Bolzen) auf Wellen oder

Achsen

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 40

Sicherungsringe

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 41

Dichtungen

• DIN ISO 9222

• immer im Schnitt darstellen

• andere Schraffur wählen zur

Verdeutlichung als „nicht Metallteil“

(Kreuzschraffur i.d.R. ausreichend)

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 42

Dichtungen

• Angaben des Dichtungsherstellers

beachten:

• Maße inkl. Toleranzen des

Dichtungssitzes

Dichtwirkung erfordert teils

Verformbarkeit

• Oberflächenkennwerte der

Dichtflächen und Flächen, über

welche die Dichtung bei der

Montage geschoben werden muss

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 43

Dichtungen – vereinfachte Darstellungen

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 44

Federn

• DIN ISO 2162-1

Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 45

…in CATIA

Recommended