Themen aus der Internen Medizin für Pferde-Wissenschaftler IX

Preview:

DESCRIPTION

Themen aus der Internen Medizin für Pferde-Wissenschaftler IX. Univ.-Prof. Dr. René van den Hoven Klinisches Department für Kleintiere und Pferde Klinik für Interne Medizin und Seuchenlehre. Kreislaufelemente. Herz Arterien Venen Kapillaren (Milz) Blut. Herz. Probleme bei - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Themen aus der Internen Medizin für Themen aus der Internen Medizin für Pferde-Wissenschaftler Pferde-Wissenschaftler IXIX

Univ.-Prof. Dr. René van den HovenUniv.-Prof. Dr. René van den Hoven

Klinisches Department für Kleintiere und Klinisches Department für Kleintiere und Pferde Pferde

Klinik für Interne Medizin und SeuchenlehreKlinik für Interne Medizin und Seuchenlehre

KreislaufelementeKreislaufelemente

• HerzHerz• ArterienArterien• VenenVenen• KapillarenKapillaren• (Milz)(Milz)• BlutBlut

HerzHerz

Probleme bei Probleme bei

• Klappenfehlern Klappenfehlern

• Designfehlern Designfehlern (Entwicklungsstörungen)(Entwicklungsstörungen)

• RythmusstörungenRythmusstörungen

Herzminutenvolumen Herzminutenvolumen

• Synonym: Cardiac Output (Q)Synonym: Cardiac Output (Q)• = Herzfrequenz (f) x Schlagvolumen (SV)= Herzfrequenz (f) x Schlagvolumen (SV)

300251,270,924028-40Pferd

25-354-60,1200,0720070Mensch

Max RuheMax RuheMax Ruhe

Q L/minSV / Lf /min

HerzproblemeHerzprobleme

kongenitalekongenitale

erworbeneerworbene

Klinische BedeutungKlinische Bedeutung

sind abhängig von:sind abhängig von:

• der Beeinträchtigung des HMVsder Beeinträchtigung des HMVs

• ProgressionProgression

• der Charakteristik des Fehlersder Charakteristik des Fehlers

Klinische ManifestationKlinische Manifestation

• ZufallsbefundZufallsbefund(beim Abhören des Herzens)(beim Abhören des Herzens)

• LeistungsverminderungLeistungsverminderungEndstadiumEndstadium

• ApathieApathie

• Stau und ÖdemeStau und Ödeme

• Plötzlicher TodPlötzlicher Tod

ÖdemÖdem

ÖdemÖdem

VenenstauVenenstau

Normales EKGNormales EKG

EKG NormalEKG Normal

AV Block 2. GradesAV Block 2. Grades

Vorhof-FlimmernVorhof-Flimmern

Aorta-InsuffizienzAorta-Insuffizienz

Insuffiziente AortaklappenInsuffiziente Aortaklappen

VSDVSD

VSDVSD

Störungen des ErythronStörungen des Erythron

Ungleichgewicht von Produktion und Abbau Ungleichgewicht von Produktion und Abbau

• AnämieAnämie

• PolyzytämiePolyzytämie

Klinische ErscheinungenKlinische Erscheinungenbei Anämiebei Anämie

• Variabilität abhängig von der StärkeVariabilität abhängig von der Stärke• ApathieApathie• LeistungsschwächeLeistungsschwäche• blasse Schleimhäuteblasse Schleimhäute• Tachykardie (Schock >72 /min)Tachykardie (Schock >72 /min)• TachypnoeTachypnoe• schwacher Puls (pschwacher Puls (partart <65 mm Hg) <65 mm Hg)• ÖdemeÖdeme

Blasse SchleimhäuteBlasse Schleimhäute

Hauptursachen der AnämieHauptursachen der Anämie• Blutverlust: Blutverlust:

– akut und chronischakut und chronisch

• Vermehrter Abbau:Vermehrter Abbau:– toxisch, infektiös, immunologischtoxisch, infektiös, immunologisch

• Verminderte Produktion Verminderte Produktion – Chr. Entzündung, Myelophthisis, toxischChr. Entzündung, Myelophthisis, toxisch

• KombinationKombination

Neonatale IsoerythrolyseNeonatale Isoerythrolyse• Ursache: maternale hämolytische Ursache: maternale hämolytische

Antikörper von Aa- oder Qa- negativen, Antikörper von Aa- oder Qa- negativen, multiparen Stutenmultiparen Stuten

• Ig bindet Fohlenery‘s und C Ig bindet Fohlenery‘s und C hämolysierthämolysiert

• Perakut Perakut plötzlicher Tod plötzlicher Tod• Akut Akut Ikterus am 2.-3. Tag Ikterus am 2.-3. Tag• Transfusion bei HK < 13%Transfusion bei HK < 13%• Vorbeugung: Test ante partum und 30 Vorbeugung: Test ante partum und 30

Stunden nicht bei Mutter saugen.Stunden nicht bei Mutter saugen.

Knochenmarks-AspiratKnochenmarks-Aspirat

Akuter BlutverlustAkuter Blutverlust

• Bei 15-30% Verlust des TBV:Bei 15-30% Verlust des TBV:– SchockSchock– Blutung stillenBlutung stillen– Hypovolämie bekämpfen: KochsalzHypovolämie bekämpfen: Kochsalz– BluttransfusionBluttransfusion

• Aa oder Qa negative SpenderAa oder Qa negative Spender

Chronischer BlutverlustChronischer Blutverlust• Meistens okkultMeistens okkult

(z.B. Magen & Darmulzera)(z.B. Magen & Darmulzera)

• 66 % der Eisenmasse im Hämoglobin66 % der Eisenmasse im Hämoglobin– Vorräte in Leber, Milz, Knochenmark Vorräte in Leber, Milz, Knochenmark – Ferritin Ferritin – Hämosiderin Hämosiderin

• Im Ausnahmefällen EisenmangelIm Ausnahmefällen Eisenmangel

• Viel Eisen in Nahrung (Heu) Viel Eisen in Nahrung (Heu)

HämolyseHämolyse• Unnatürliche Blutabbau Unnatürliche Blutabbau • Hämoglobin komt frei im Blut und wird Hämoglobin komt frei im Blut und wird

über die Niere ausgeschieden über die Niere ausgeschieden HämoglobinurieHämoglobinurie

• Dabei werden die Niere geschädigtDabei werden die Niere geschädigt• Urasche: meistens Vergifte wie z.B. Wilde Urasche: meistens Vergifte wie z.B. Wilde

Zwiebeln, Rote Acerblättern oder Zwiebeln, Rote Acerblättern oder MedikamenteMedikamente

• Es könnte aus von Blutparasiten Es könnte aus von Blutparasiten ausgelöst worden (Babesia spp.)ausgelöst worden (Babesia spp.)

HämoglobinurieHämoglobinurie

Chronische EntzündungenChronische Entzündungen

• meistens milde bis mittelgradige Anämiemeistens milde bis mittelgradige Anämie• Ursachen:Ursachen:

– Hemmung der Eisenfreigabe aus StoresHemmung der Eisenfreigabe aus Stores– Schwache Reaktion des KoMa auf EPOSchwache Reaktion des KoMa auf EPO– Verminderte Ery LebensspanneVerminderte Ery Lebensspanne

• auch Begleitsymptom bei Neoplasmen auch Begleitsymptom bei Neoplasmen

BlutgerinnungBlutgerinnung

• Trombopathien /-penieTrombopathien /-penie

• vaskuläre Nekrosevaskuläre Nekrose

• Verbrauchskoagulopathie (DIK)Verbrauchskoagulopathie (DIK)

• ErbfehlerErbfehler

Klinische SymptomeKlinische Symptome• Petechien, Hämaturie unz.Petechien, Hämaturie unz.

– Thrombozytopenie, Thrombopathie, Thrombozytopenie, Thrombopathie, VasopathieVasopathie

• Thrombose der V. jugularis: Thrombose der V. jugularis: – DIGDIG

• erhöhte Blutungsneigung nach erhöhte Blutungsneigung nach BagatelltraumenBagatelltraumen

• Gelenksblutungen, HämatomeGelenksblutungen, Hämatome– Problem GerinnungsfaktorenProblem Gerinnungsfaktoren

ErbfehlerErbfehler

• Von Willebrandt Faktordefizienz: Von Willebrandt Faktordefizienz: – Quarter HorsesQuarter Horses

• Hämophilie AHämophilie A– Traber, Araber, Vollblut und QHTraber, Araber, Vollblut und QH– Faktor VIII Def.Faktor VIII Def.

• Präkallikrin DefizienzPräkallikrin Defizienz– Belgisches KaltblutBelgisches Kaltblut

Recommended