Themen der Ausbildung - feuerwehr-neudietendorf.de · 1 Brennen und Löschen Truppführerausbildung...

Preview:

Citation preview

1

BrennenBrennen undund LöschenLöschen

TruppführerausbildungTruppführerausbildung

2 h2 h

Lies michLies mich

Themen der AusbildungThemen der Ausbildung

GrundbegriffeGrundbegriffe

Voraussetzungen für einen BrandVoraussetzungen für einen Brand

Brandklassen und deren EigenschaftenBrandklassen und deren Eigenschaften

Löschmittel und deren WirkungenLöschmittel und deren Wirkungen

2

GrundbegriffeGrundbegriffe

Glut muss abgekühlt,Glut muss abgekühlt,Flammen müssen erstickt werden!Flammen müssen erstickt werden!

3. Glut

4. Brand

1. Feuer

2. Flamme

3

Feuer:Feuer:

Umfasst als Oberbegriff sowohl Umfasst als Oberbegriff sowohl bestimmungsgemäßes Brennen (Nutzfeuer), als bestimmungsgemäßes Brennen (Nutzfeuer), als auch nicht bestimmungsgemäßes Brennen auch nicht bestimmungsgemäßes Brennen (Schadensfeuer).(Schadensfeuer).

Ein Brand wäre demzufolge…Ein Brand wäre demzufolge…

…ein nicht bestimmungsgemäßes Brennen, das …ein nicht bestimmungsgemäßes Brennen, das sich unkontrolliert ausbreiten kann.sich unkontrolliert ausbreiten kann.

4

Flamme ist…Flamme ist…

…der Bereich brennender oder anderweitig …der Bereich brennender oder anderweitig exotherm reagierender Gase oder Dämpfe, von exotherm reagierender Gase oder Dämpfe, von denen sichtbare Strahlung ausgeht.denen sichtbare Strahlung ausgeht.

Und Glut ist…Und Glut ist…

...ein erwärmter fester oder flüssiger Stoff, mit ...ein erwärmter fester oder flüssiger Stoff, mit sichtbarer Wärmestrahlung.sichtbarer Wärmestrahlung.

5

Wenn ein Stoff sich mit Sauerstoff Wenn ein Stoff sich mit Sauerstoff verbindet, nennen wir diesverbindet, nennen wir dies

OxidationOxidation

Dabei unterscheiden wir schnelle Dabei unterscheiden wir schnelle und langsame Oxidation.und langsame Oxidation.

6

langsame:langsame:

rosten, verwesen, verfaulen, Stoffwechsel rosten, verwesen, verfaulen, Stoffwechsel

im Körperim Körper

Erscheinungsform: WärmeErscheinungsform: Wärme

schnelle:schnelle:

VerbrennungVerbrennung

Erscheinungsform: Wärme + LichtErscheinungsform: Wärme + Licht

7

Voraussetzungen für Voraussetzungen für eine Verbrennungeine Verbrennung

SauerstoffSauerstoff

ZündtemperaturZündtemperatur

KatalysatorKatalysator

Mengenverhältnis Mengenverhältnis

zw. Sauerstoff und zw. Sauerstoff und

brennbarem Stoff brennbarem Stoff

brennbarerbrennbarer StoffStoff

8

Es muss nur eine VoraussetzungEs muss nur eine Voraussetzung

entfernt werden, um einen Brandentfernt werden, um einen Brand

erfolgreich zu bekämpfen!erfolgreich zu bekämpfen!

BrandklassenBrandklassen

9

Es werden vier Brandarten, anhand der Es werden vier Brandarten, anhand der

unterschiedlichen Form, der unterschiedlichen Form, der

brennbaren Stoffe, unterschieden.brennbaren Stoffe, unterschieden.

A B

DC

Brandklasse Brandklasse AA Brände fester StoffeBrände fester Stoffe

organische (kohlenstoffhaltige) Materialienorganische (kohlenstoffhaltige) Materialien

diese Stoffe verbrennen mitdiese Stoffe verbrennen mit

Flamme + GlutFlamme + Glut

Hauptlöschmittel: Hauptlöschmittel: WasserWasser

Weitere Löschmittel: Pulver, SchwerschaumWeitere Löschmittel: Pulver, Schwerschaum

10

Brandklasse Brandklasse BB Brände flüssiger StoffeBrände flüssiger Stoffe

diese Stoffe verbrennen nur mitdiese Stoffe verbrennen nur mit

FlammeFlamme

es brennen nicht die Flüssigkeiten, es brennen nicht die Flüssigkeiten,

sondern ihre Dämpfesondern ihre Dämpfe

Hauptlöschmittel: Hauptlöschmittel: SchaumSchaum

Weitere Löschmittel: Pulver, KohlendioxidWeitere Löschmittel: Pulver, Kohlendioxid

Flammpunkt Flammpunkt (untere Zündgrenze)(untere Zündgrenze)

Ist die Temperatur, bei der sich genügend Ist die Temperatur, bei der sich genügend

Dämpfe zum Entflammen bilden.Dämpfe zum Entflammen bilden.

Diese müssen jedoch durch eine Diese müssen jedoch durch eine

Zündquelle zum Verbrennen gebracht Zündquelle zum Verbrennen gebracht

werden.werden.

11

BrennpunktBrennpunkt

Ist die Temperatur, bei der sich Dämpfe in Ist die Temperatur, bei der sich Dämpfe in

solchen Mengen entwickeln, dass nach solchen Mengen entwickeln, dass nach

ihrer Verbrennung, ein ständiges Brennen ihrer Verbrennung, ein ständiges Brennen

unterhalten bleibt.unterhalten bleibt.

FlammpunktFlammpunkt

AlkoholAlkohol 1212°°CC

AsphaltAsphalt 205205°°CC

BenzinBenzin --4545°°C bis 10C bis 10°°CC

MethanolMethanol 1111°°CC

OlivenölOlivenöl 225225°°CC

TerpentinTerpentin 3535°°CC

DieselDiesel 5858°°CC

12

Einteilung nach Einteilung nach Gefahrstoffverordnung Gefahrstoffverordnung

(GefStoffV)(GefStoffV)

Dient dem Feuerwehrmann zum richtigen Dient dem Feuerwehrmann zum richtigen

Einschätzen der Gefahr.Einschätzen der Gefahr.

hochentzündlichhochentzündlich unter 0unter 0°°CC

leichtentzündlichleichtentzündlich 00°°C bis 21C bis 21°°CC

normalentzündlichnormalentzündlich 2121°°C bis 55C bis 55°°CC

Brandklasse Brandklasse CC Brände gasförmiger StoffeBrände gasförmiger Stoffe

Stoffe verbrennen nur mit:Stoffe verbrennen nur mit:

FlammeFlamme

Hauptlöschmittel: Hauptlöschmittel: PulverPulver

weiteres Löschmittel: Kohlendioxidweiteres Löschmittel: Kohlendioxid

13

Gas? Gas? –– Dampf?Dampf?

Gas Gas -- DampfDampf

wenn der brennbare wenn der brennbare Stoff bei Stoff bei UmgebungstemperaturUmgebungstemperaturgasförmig ist.gasförmig ist.

wenn der brennbare wenn der brennbare Stoff bei Stoff bei Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur flüssig ist.flüssig ist.

14

Dämpfe und Gase können schwerer Dämpfe und Gase können schwerer

(Benzindampf) (Benzindampf) oder leichter oder leichter (Methan) (Methan)

als Luft sein.als Luft sein.

Nach der Lageerkundung muss Nach der Lageerkundung muss

definitiv feststehen ob das Gase, definitiv feststehen ob das Gase,

bzw. der Dampf leichter als Luft ist. bzw. der Dampf leichter als Luft ist.

schwerer schwerer -- leichter leichter

fließen aus Behältnisfließen aus Behältnis

können noch in weiter können noch in weiter Entfernung, an tiefer Entfernung, an tiefer gelegenen Stellen gelegenen Stellen gezündet werdengezündet werden

steigen nach obensteigen nach oben

verflüchtigen sich im verflüchtigen sich im FreienFreien

15

Dichte Dichte leichterleichter schwererschwerer

AcetylenAcetylen 1,171,17 xx --

AmmoniakAmmoniak 0,770,77 xx --

ErdgasErdgas 0,80,8 xx --

KohlenmonoxidKohlenmonoxid 1,251,25 xx --

KohlendioxidKohlendioxid 1,981,98 -- xx

SauerstoffSauerstoff 1,431,43 -- xx

StickstoffStickstoff 1,251,25 xx --

WasserstoffWasserstoff 0,090,09 xx --

StadtgasStadtgas 0,60,6 xx --

ChlorChlor 3,223,22 -- xx

LuftLuft 1,31,3 -- --

Gase und Dämpfe weisen einen Gase und Dämpfe weisen einen

Zündbereich auf, dieser kann Zündbereich auf, dieser kann eng, eng,

mittel, oder weit mittel, oder weit sein.sein.

16

eng (0,6 - 8)

weit (2,5 -83)

weit (4 -76)

mittel (4 – 40)

eng (2 – 10)

weit (12,5 – 74)

eng (15 – 27)

Stoff Mischungsbereich Vol. %

100% UEG100% UEG5%5%

15%15%

0% UEG0% UEG

Konzentration Konzentration des Gases in der des Gases in der Umgebungsluft Umgebungsluft (Methan)(Methan)

ExplosionsdiagrammExplosionsdiagramm

Gemisch zu fett Gemisch zu fett –– keine Verbrennungkeine Verbrennung

brennbares Gemischbrennbares Gemisch(brennt bei Zündung)(brennt bei Zündung)

explosionsfähiges Gemischexplosionsfähiges Gemisch(explodiert bei Zündung)(explodiert bei Zündung)

Gemisch zu magerGemisch zu mager

Mit Explosionswarngeräten kann festgestellt werden ob das Mit Explosionswarngeräten kann festgestellt werden ob das vorliegende Gasgemisch zündfähig ist oder nicht. vorliegende Gasgemisch zündfähig ist oder nicht. Die erste Warnschwelle liegt bei 20% und die zweite bei 50% der Die erste Warnschwelle liegt bei 20% und die zweite bei 50% der unteren Explosionsgrenze (UEG).unteren Explosionsgrenze (UEG).

OEGOEG

17

Brandklasse Brandklasse DD (Brände von Metallen)(Brände von Metallen)

Stoff verbrennt nur mit: Stoff verbrennt nur mit: GlutGlutin was für einer Form das Metall vorhanden ist, spielt in was für einer Form das Metall vorhanden ist, spielt meist eine große Rolle, denn ein kompakter Stahlträger meist eine große Rolle, denn ein kompakter Stahlträger ist nicht so leicht zu entzünden wie feine Späne.ist nicht so leicht zu entzünden wie feine Späne.

beim Verbrennen werden große Wärmemengen beim Verbrennen werden große Wärmemengen freigesetzt (2000freigesetzt (2000°°C C –– 30003000°°C bei Magnesium)C bei Magnesium)

niemals Wasser als Löschmittel niemals Wasser als Löschmittel einsetzen,einsetzen, es wird in seine Bestandteile, Wasserstoff es wird in seine Bestandteile, Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, die Folge könnte eine und Sauerstoff zerlegt, die Folge könnte eine Wasserstoffexplosion sein. (Knallgas)Wasserstoffexplosion sein. (Knallgas)

Hauptlöschmittel:Hauptlöschmittel: Metallbrandpulver, Metallbrandpulver, ZementZement

weitere Löschmittel: Sand, Salzweitere Löschmittel: Sand, Salz

FrühstückFrühstück

18

Löschmittel und deren Löschmittel und deren WirkungenWirkungen

LöschwirkungenLöschwirkungen

abkühlenabkühlen erstickenersticken

GlutGlut FlammeFlamme

19

LöschmittelLöschmittel

WasserWasser

SchaumSchaum

PulverPulver

KohlendioxidKohlendioxid

Löschmittel: Löschmittel: WasserWasser

wirksamstes Löschmittel für Brände fester wirksamstes Löschmittel für Brände fester

Stoffe (Holz, Papier, Stroh, Heu, Kohlen)Stoffe (Holz, Papier, Stroh, Heu, Kohlen)

Hauptlöschwirkung: Hauptlöschwirkung: abkühlenabkühlen

Nebenlöschwirkung: ersticken, bei Nebenlöschwirkung: ersticken, bei

DampfbildungDampfbildung

die Kühlwirkung wird mechanisch die Kühlwirkung wird mechanisch

unterstützt durch Auftreffwucht, unterstützt durch Auftreffwucht,

Tiefenwirkung, NetzfähigkeitTiefenwirkung, Netzfähigkeit

20

Vorteile des Wassers:Vorteile des Wassers:

kostengünstigkostengünstig

fast überall vorhandenfast überall vorhanden

unerschöpflich in der Naturunerschöpflich in der Natur

chemisch neutralchemisch neutral

geruchsgeruchs-- und geschmacklosund geschmacklos

ungiftigungiftig

gut unter Druck zu setzengut unter Druck zu setzen

gut, auch über große Entfernungen, zu förderngut, auch über große Entfernungen, zu fördern

große Spritzweiten und Wurfhöhengroße Spritzweiten und Wurfhöhen

fein verteilbar (Sprühstrahl, Wassernebel) fein verteilbar (Sprühstrahl, Wassernebel)

bindet große Wärmemengenbindet große Wärmemengen

Nachteile des Wassers:Nachteile des Wassers:

WasserschädenWasserschäden

Gewicht des WassersGewicht des Wassers

Eindringfähigkeit in poröse StoffeEindringfähigkeit in poröse Stoffe

Frostgefahr: sprengende WirkungFrostgefahr: sprengende Wirkung

21

kein Wasser bei:kein Wasser bei:

Flüssigkeitsbränden (Fettexplosion)Flüssigkeitsbränden (Fettexplosion)

Metallbränden (heftige Reaktion)Metallbränden (heftige Reaktion)

Karbidlagern (Azetylenbildung)Karbidlagern (Azetylenbildung)

Säuren (Wärmebildung, Herausspritzen)Säuren (Wärmebildung, Herausspritzen)

quellenden Stoffen (Gewichtserhöhung)quellenden Stoffen (Gewichtserhöhung)

Schornsteinbränden (platzen, bersten)Schornsteinbränden (platzen, bersten)

erhitzten Bauteilen aus Natursteinerhitzten Bauteilen aus Naturstein

Glutbränden (Dampfbildung, Verbrühungen)Glutbränden (Dampfbildung, Verbrühungen)

brennenden Gas (wirkungslos)brennenden Gas (wirkungslos)

Vorsicht bei:Vorsicht bei:

staubförmigen Stoffen staubförmigen Stoffen (Sprühstrahl)(Sprühstrahl)

elektrischen Anlagenelektrischen Anlagen

SprühstrahlSprühstrahl VollstrahlVollstrahl

Niederspannung bis 1000 VNiederspannung bis 1000 V 1 m1 m 5 m5 m

Hochspannung über 1000 VHochspannung über 1000 V 5 m5 m 10 m10 m

22

Löschmittel: Löschmittel: SchaumSchaum

SchwerschaumSchwerschaum

MittelschaumMittelschaum

Leichtschaum Leichtschaum

SchwerschaumSchwerschaum::

Zumischverhältnis:Zumischverhältnis: 2% 2% –– 6%6%

Verschäumungszahl: Verschäumungszahl: bis 20bis 20

Schaummittel: Schaummittel: MehrbereichsMehrbereichs--, Protein, Protein--, ,

Wasserfilm bildendes SchaummittelWasserfilm bildendes Schaummittel

Geräte: Geräte: Zumischer, SchwerschaumrohrZumischer, Schwerschaumrohr

23

MittelschaumMittelschaum::

Zumischverhältnis:Zumischverhältnis: 3%3%

Verschäumungszahl:Verschäumungszahl: 20% 20% -- 200%200%

Schaummittel:Schaummittel: MehrbreichsschaummittelMehrbreichsschaummittel

Geräte:Geräte: Zumischer, MittelschaumrohrZumischer, Mittelschaumrohr

LeichtschaumLeichtschaum::

Zumischverhältnis: Zumischverhältnis: 1% 1% -- 2% 2%

Verschäumungszahl:Verschäumungszahl: 200% 200% -- 1000%1000%

Schaummittel: Schaummittel: MehrbereichsschaummittelMehrbereichsschaummittel

Geräte:Geräte: LeichtschaumgeneratorLeichtschaumgenerator

24

Die Verschäumungszahl gibt an, um Die Verschäumungszahl gibt an, um

das Wievielfache sich das Volumen das Wievielfache sich das Volumen

der verschäumten Flüssigkeit der verschäumten Flüssigkeit

vergrößert hat.vergrößert hat.

Anwendungen:Anwendungen:

bei brennenden Flüssigkeitenbei brennenden Flüssigkeitenzum einschäumen gefährdeter Objekte zum einschäumen gefährdeter Objekte (umgestürzter Tanklastzug, (umgestürzter Tanklastzug, Landebahnschäumung auf Flugplätzen)Landebahnschäumung auf Flugplätzen)zum Löschen fester Glut bildender Stoffe zum Löschen fester Glut bildender Stoffe (Koksbrand)(Koksbrand)in Verbindung mit Pulver um Rückzündung zu in Verbindung mit Pulver um Rückzündung zu vermeidenvermeidenSchaumdicke: 20 Schaumdicke: 20 –– 50 cm50 cmSchaumaustritt abwarten, zuerst kommt nur Schaumaustritt abwarten, zuerst kommt nur Wasser Wasser

25

Löschwirkungen (Schaum)Löschwirkungen (Schaum)

Hauptlöschwirkung: Hauptlöschwirkung: erstickenersticken

Nebenlöschwirkung:Nebenlöschwirkung: abkühlenabkühlen

Löschmittel:Löschmittel: PulverPulver

gehört zur Gruppe der Trockenlöschmittelgehört zur Gruppe der Trockenlöschmittel

Sand, Asche und Erde sind die Sand, Asche und Erde sind die

einfachsten Ausführungeneinfachsten Ausführungen

Hauptlöschwirkung: Hauptlöschwirkung: reaktionshemmend, reaktionshemmend,

erstickenderstickend

Anforderungen: Wasser abstoßend, Anforderungen: Wasser abstoßend,

rieselfähig, unschädlichrieselfähig, unschädlich

26

Glutbrandpulver Glutbrandpulver -- PG (A, B, C)PG (A, B, C)

für Glutfür Glut-- und Flammenbrändeund Flammenbrände

zum Schutz von bestimmten Objekten und zum Schutz von bestimmten Objekten und

Einrichtungen behördlich vorgeschriebenEinrichtungen behördlich vorgeschrieben

bis 1000 Voltbis 1000 Volt

Normallöschpulver Normallöschpulver -- P (B, C)P (B, C)

für Flammenbrände und Brände in trocken für Flammenbrände und Brände in trocken

elektrischen Anlagenelektrischen Anlagen

bei allen Spannungen zugelassenbei allen Spannungen zugelassen

27

Schaumverträgliches Pulver Schaumverträgliches Pulver --SV (B, C)SV (B, C)

wenn nach einem Pulvereinsatz die wenn nach einem Pulvereinsatz die

Flüssigkeitsfläche zum Schutz gegen Flüssigkeitsfläche zum Schutz gegen

Widerentflammen mit Schaum abgedeckt Widerentflammen mit Schaum abgedeckt

werden mußwerden muß

speziell auf Flughäfen zur speziell auf Flughäfen zur

Brandbekämpfung Brandbekämpfung

Metallbrandpulver Metallbrandpulver –– PM (D)PM (D)

für Metallbrändefür Metallbrände

für elektrische Anlagen nicht zugelassenfür elektrische Anlagen nicht zugelassen

28

Das Löschmittel Pulver wird mittels Das Löschmittel Pulver wird mittels Feuerlöschern, durch stationäre Feuerlöschern, durch stationäre Anlagen und TROLF/ TROTLF mit je Anlagen und TROLF/ TROTLF mit je 750 kg Pulver zum Einsatz gebracht.750 kg Pulver zum Einsatz gebracht.

Anwendungsgrenzen:Anwendungsgrenzen:

in Spänebunkern (Staubexplosion)in Spänebunkern (Staubexplosion)

bei elektrischen Anlagen (Löschschaden ist bei elektrischen Anlagen (Löschschaden ist höher als Brandschaden)höher als Brandschaden)

auf Rückzündung achten (nachlöschen mit auf Rückzündung achten (nachlöschen mit Schaum)Schaum)

Pulversorten anderer Fabrikate nie miteinander Pulversorten anderer Fabrikate nie miteinander vermischenvermischen

29

Löschmittel:Löschmittel: KohlendioxidKohlendioxid

tritt in flüssiger Form austritt in flüssiger Form aus

Hauptlöschwirkung: Hauptlöschwirkung: erstickenersticken

Anwendung:Anwendung:

In reiner Gasform In reiner Gasform –– CC

COCO22 Nebel Nebel –– BB

COCO22 Schnee Schnee -- CC

Vorteile:Vorteile:

elektrisch nicht leitend elektrisch nicht leitend

(Sicherheitsabstände einhalten)(Sicherheitsabstände einhalten)

schlagartige Löschwirkungschlagartige Löschwirkung

sauberstes Löschmittelsauberstes Löschmittel

es wirkt weder ätzend noch korrosives wirkt weder ätzend noch korrosiv

auch bei starkem Frost wirksamauch bei starkem Frost wirksam

30

Nachteile:Nachteile:

Löschwirkung geringLöschwirkung gering

nur in geringer Löschentfernung wirksamnur in geringer Löschentfernung wirksam

schnelle Verflüchtigung im Freienschnelle Verflüchtigung im Freien

gesundheitsschädlich ab 8% in der gesundheitsschädlich ab 8% in der

UmgebungsluftUmgebungsluft

ErfrierungenErfrierungen

Lagerung sehr aufwendigLagerung sehr aufwendig

Matthias LudwigMatthias Ludwig

FF Schönau v. d. W.FF Schönau v. d. W.

Recommended