TÜV NORD CERT GmbH DIN Nach Vereinbarung EN IS O 9 Frei n...

Preview:

Citation preview

Gesund werden. Gesund leben. www.asklepios.com

Der Weg zu uns

Asklepios Klinik St. GeorgHerzchirurgieProf. Dr. med. Michael Schmoeckel, PD Dr. med. Stephan GeidelLohmühlenstr. 5, Haus A20099 HamburgSekretariat Frau BruhnTel.: 040 181885-4150 / -4755Fax: 040 181885-4184an.bruhn@asklepios.comwww.asklepios.com/hamburg/sankt-georg

Kontakt

06

/20

17

Informationen für Ärzte

Herzunterstützungs-systeme

Herzchirurgie ■ Kardiologie ■ Anästhesiologie

Sprechstunden und Ambulanz

■ Gemeinsame LVAD-Sprechstunde Herzchirurgie / KardiologiePD Dr. med. Geidel, Dr. med. Ujeyl, Herr KrügerNach Vereinbarung

■ VAD-Koordination und herzchirurgische AmbulanzHerr Licht, Herr Hassan, Dr. med. BayerNach Vereinbarung

■ Anästhesiologie und IntensivmedizinDr. med. Caspary, Dr. med. Fröhmert

AnmeldungSekretariat Herzchirurgie, Frau BruhnTel.: 040 181885-4150 / -4755Fax: 040 181885-4184an.bruhn@asklepios.com

■ Herzinsuffizienz-SprechstundeDr. med. Ujeyl, Dr. med. WieseNach Vereinbarung

AnmeldungSekretariat Kardiologie, Frau BakarTel.: 040 181885-2305 / -2030Fax: 040 181885-4444s.bakar@asklepios.com

Stationen

Intensivstation E1 (Haus E)Tel.: 040 181885-2262Intermediate-Care-Station (IMC) E1 (Haus E)Tel.: 040 181885-2207Station S3 (Haus S)Tel.: 040 181885-4603Station S4 (Haus S)Tel.: 040 181885-4604

Montag – Freitag: 7:00 – 16:00 UhrSekretariat, Frau Bruhn: Tel. 040 181885-4150VAD-Koordination, Herr Licht: Tel. 0170 5680414

Außerhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen:Diensthabender Herzchirurg: Tel.: 040 181885-4788

Ansprechpartner für Aufnahmen / Verlegungen / VAD-Koordination / Notfälle

Zertifikate ■ Auszeichnungen

TÜV NORD CERTGmbH

DIN EN ISO 9001

Freiwillige Zertifizierung

Klinik St. Georg

Seite 1

Haben Sie Fragen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir sindan 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Sie erreich-bar.

Für das Team der Herzchirurgie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das operative Angebot unserer herzchirurgischenAbteilung beinhaltet auch die Behandlung mit sog. Herz-unterstützungssystemen (LVAD = LinksventrikuläresAssist Device). Wir bieten modernste konventionelle undminimalinvasive (MIC) OP-Verfahren für sichere undschonende Eingriffe auf höchstem medizinischen Niveau.Zum Einsatz kommen dazu hochleistungsfähige, kleinePumpsysteme, die komplett im Brustkorb versenktwerden. In Einzelfällen wird zur Überbrückung eineaußerhalb des Körpers gelegene Pumpeinheit ange-schlossen (ECMO = Extrakorporale Membranoxygenierung).

Eine schwere Herzinsuffizienz kann sich sowohlchronisch entwickeln, aber auch akut als Folge einesschweren Herzinfarktes oder einer Infektion auftreten. Inbeiden Fällen kann es erforderlich sein, die Kreislauf-tätigkeit dauerhaft durch ein Herzunterstützungssystemaufrecht zu erhalten. Diese Behandlung kann der Über-brückung der Wartezeit auf eine Transplantation dienen.Bei Patienten, die nicht transplantiert werden könnenoder wollen, kann die Therapie mit einem Herzunter-stützungssystem über Jahre dauerhaft erfolgreich weitergeführt werden (Destination therapy). Viele LVAD-Patienten kommen im Langzeitverlauf sehr gut mit demHerzunterstützungssystem zurecht und können ambulantweiterbehandelt werden. Entscheidend ist aus unsererSicht, den rechtzeitigen Operationszeitpunkt nicht zuverpassen und für eine gute Nachbetreuung Sorge zutragen.

Prof. Dr. med. Michael Schmoeckel

Chefarzt

Ausstattung, Service & Leistungsspektrum

■ „24h-Patientenannahme“ über unser Notfalltelefon 040 181885-4788

■ Ausführliche Befunddiskussion auch telefonisch odervor Ort. Beratung und gegebenenfalls bereitspräoperativ Anbindung des Patienten an unsere Herz-insuffizienzambulanz

■ Falls erforderlich Komplettierung Ihrer Diagnostikstationär oder ambulant

■ Umgehende Patientenübernahme, inklusive ECMO

■ Herzchirurgische Versorgung des Patienten mit einer„maßgeschneiderten“ Komplettlösung auch über dieperioperative Phase hinaus

■ Hochmodern ausgestattete OP-Säle inklusive Hybrid-Technologie

■ Minimalinvasive (MIC) oder konventionelle Implantation

■ Moderne Intensivstation (ITS) und Intermediate-Care-Station (IMC)

■ Normalstation und Privatstation mit Ein- und Zwei-bettzimmern mit Hotelkomfort

■ Einleiten einer Anschlussheilbehandlung undAnbindung des Patienten an unsere Herzinsuffizienz-ambulanz

■ VAD-Koordination

■ Ausführliche Schulung des Patienten, seinerAngehörigen, der weiterbehandelnden Ärzte sowiedes Pflegepersonals zum sicheren Umgang mit denGeräten

PD Dr. med. Stephan Geidel

Ltd. Oberarzt

Checkliste zu Voruntersuchungen

■ Wir bitten, bereits vorab folgende diagnostischeUntersuchungen ambulant durchzuführen bzw.durchführen zu lassen:

– Koronarangiographie (CD)– TTE/TEE (CD im DICOM-Format)– Carotis-Duplex-Sonographie– Röntgen Thorax– EKG– Gastroskopie– Zahnärztliche Fokusabklärung

Foto

s: ©

Ask

lepi

os (

S.

1-5

); m

it f

reun

dlic

her

Gen

ehm

igun

g de

r Fi

rma

Hea

rtW

are

(s.

3,

4)

Seite 2

Recommended