Überblick über die Wald(nutzungs)geschichte und vormoderne Waldsterbensdebatten Prof. Dr....

Preview:

Citation preview

Überblick über die Wald(nutzungs)geschichte

und vormoderne Waldsterbensdebatten

Prof. Dr. Hansjörg Küster

Leibniz Universität Hannover

Freiburg, 15.6.2007

Waldgeschichte und Waldsterben

• Wald verändert sich von Natur aus

Waldgeschichte und Waldsterben

• Wald verändert sich von Natur aus

• Walddynamik durch Menschen modifiziert

Limes

Limes

„RÖMER“

„GERMANEN“

Limes

„RÖMER“- Zivilisation- Feste Orte- Straßen- Handel- Wald wird verdrängt

„GERMANEN“- keine Zivilisation- Wald

Limes

„RÖMER“

„ZIVIL“

„GERMANEN“

„WILD“

Waldgeschichte und Waldsterben

• Wald verändert sich von Natur aus

• Walddynamik durch Menschen modifiziert

• Versuch Schaffung stabile Umwelt

Monatsbild ausdem "Castellodi Buonconsiglio“in Trient

Waldgeschichte und Waldsterben

• Wald verändert sich von Natur aus

• Walddynamik durch Menschen modifiziert

• Versuch Schaffung stabile Umwelt

• Zerstörung von Wald

Wachstum = Entnahme

Forstlicher Nachhaltigkeitsbegriff

Limes

„RÖMER“

„ZIVIL“

„GERMANEN“

„WILD“

„ROMANEN“:Franzosen unterNapoleon

„DEUTSCHE“

„ROMANEN“:Franzosen unterNapoleon

„DEUTSCHE“

Kein Wald

Wald

C. D. Friedrich:Der Chasseurim Walde(1813/14)

Waldgeschichte und Waldsterben

• Wald verändert sich von Natur aus

• Walddynamik durch Menschen modifiziert

• Versuch Schaffung stabile Umwelt

• Zerstörung von Wald

• Neuaufbau von Wald

„ROMANEN“:Franzosen unterNapoleon

„DEUTSCHE“

Kein Wald

Wald

„ROMANEN“:Franzosen unterNapoleon

„DEUTSCHE“

Kein Wald

Wald

Industrie zerstörtden Wald

Der Wald mussbewahrt werden

Kein Wald

Wald

Industrie zerstörtden Wald

NATURSCHUTZ

Kein Wald

Wald

Waldgeschichte und Waldsterben

• Wald verändert sich von Natur aus

• Walddynamik durch Menschen modifiziert

• Versuch Schaffung stabile Umwelt

• Zerstörung von Wald

• Neuaufbau von Wald

• Totalitäre Sichtweise: „Verbindung von Technik und Natur“

Waldgeschichte und Waldsterben

• Wald verändert sich von Natur aus• Walddynamik durch Menschen modifiziert• Versuch Schaffung stabile Umwelt• Zerstörung von Wald• Neuaufbau von Wald• Totalitäre Sichtweise: „Verbindung von

Technik und Natur“• Dynamik besteht weiter

QUINTESSENZEN

• Wenn wir Natur des Waldes schützen wollen, müssen wir Dynamik zulassen

• Wir können aber auch die Stabilität anstreben und Landschaft bewahren

QUINTESSENZEN

• Wenn wir Natur des Waldes schützen wollen, müssen wir Dynamik zulassen

• Wir können aber auch die Stabilität anstreben und Landschaft bewahren

• Dies ein kulturelles Ziel, Nachhaltigkeit

Recommended