Übung zu Einführung in die LDV I

Preview:

DESCRIPTION

Übung zu Einführung in die LDV I. Wortarten. Tom Schaeffer scha4204@uni-trier.de. Klassifikationsmöglichkeiten. Nach phonologischen Eigenschaften Nach semantischen Merkmalen Nach morphosyntaktischen Merkmalen Nach pragmatischen Eigenschaften. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Übung zu Einführung in die LDV I

Wortarten

Tom Schaefferscha4204@uni-trier.de

Klassifikationsmöglichkeiten

Nach phonologischen EigenschaftenNach semantischen MerkmalenNach morphosyntaktischen MerkmalenNach pragmatischen Eigenschaften

Die „Zehn-Wortarten-Lehre“(Traditionelle Schulgrammatik)

1. Substantiv/Nomen2. Verb3. Adjektiv4. Artikel5. Pronomen6. Adverb7. Konjunktion8. Präposition9. Numerale10. Interjektion

Fazit

Es ist nicht eindeutig entscheidbar, ob die „Zehn-Wortarten-Lehre“ Lexeme oder syntaktische Wörter oder Wortformen klassifiziert

Undeutliche, nicht reflektierte Kriterien, nach denen diese Klassen gebildet wurden

Wechselnde Klassenbildung zwischen verschiedenen Kriterien, was zu Nicht-Distinktivität und Nicht-Exhaustivität der Klassen führt

Die „Fünf-Wortarten-Lehre“ (Hans Glinz)

Wörter (Lexeme)

flektierbar nicht flektierbar

konjugierbar(insbesondere Tempus)

deklinierbar(insbesondere Kasus)

Verb Nomen/Substantiv

Adjektiv Begleiter oderStellvertreter

(Artikel oderPronomen)

Partikel(Konjunktion, Präposition,

Adverb, Interjektion)

festes Genus variables Genus

nicht steigerbarsteigerbar

Recommended