W504.04 Schnitt B A2 -...

Preview:

Citation preview

3

1.68

5.07

3

Fangeinrichtung mit Fangspitze(Ausführung mit 3-Bein-Aufständerring)

%P 0,00m

+14.56+15.00

Flur

TRO1

E+2

E+1

E0

E-1

E+3

Flur Flur Blutannahme/Blutausgabe Blutbestrahlung

Flur

Flur

FlurFlur

Stellfläche

Flur FlurFlur Kühlk. therapeutisches PlasmaFlur

FlurFlur MilkrofilmarchivArchiv (Verw.- und Formulare) Kurzzeitarchiv Archiv [GMP]WC Pers. H WC Pers. DVorraum Pers. DVorraum Pers. H

Halle

45°

Aufbau Attika :- gekantete Blechwinkel t=1.5mm Länge min 30cm, in regelmäßigen Abständen, beidseitig und wechselseitig in Betonattika verschraubt als Befestigungsgrundlage für Attikabrett- 6 cm Wärmedämmung oberseitig der Betonattrika- 3 cm Attikabrett BFU, Innenkante gefast 2 cm- Foliendachbahn mittels Schleppstreifen und Schweißband bis auf Oberkante Attikabrett hochziehen- Fixierung mittels Aufschweißen auf Attikabrett und verschraubte Haltebügel- Attika-Blechabdeckung auf Haltebügeln

Patientenarchiv

-2.15

-1.95

-1.945

-1.705

-4.75

-1.555

+4.10

+6.60

+8.20

+11.20

+12.30

UK Torsturz UK Torsturz

UK Torsturz

-5.85

-4.75

-1.555

+4.10

+8.20

+12.30

+3.00

+3.04

+10.46

-2.615

+2.26

+6.36

Hebebühne

-6.85

-6.05

-2.15

-1.56

+3.70

+3.98

+7.68

+8.00

+11.92

+12.18

+15.83

+16.09

+16.94

Flur9 Stg. 173 / 280

45°

-5.75

-4.95

-0.41

-0.15

+3.72

+3.98

+7.82

+8.08

+11.92

+12.18

+15.83

+16.09

+2.80

-5.75

-4.95

-6.65

-6.20

AV

2.26

2.13

5

2.26

8

421

2151.83 475 3.605 5.00

135

1.53

5

2.80

5

9614

125125

1.00

1.00

1.00

22.9

4

4.10

5.93

4.02

4.18

3.91

85

803.

9020

5.65

283.

7032

3.92

263.

6526

804.

804.

134.

104.

103.

91

2.50

305

2415

1.55

52.

701.

02

25

1080

4.54

263.

8726

3.84

263.

8426

3.65

26

2.26

15

205 24

15

15

8.75 16 3.00 30 70

15

UK Torsturz

+3.00

+3.04

Flur

15 8.75 15

OK.Zwischenwand in Abhängigkeit von Trägerbefestigung.

-5.85

-4.75

-1.30

3.45Ab

luftro

hr

2.53

302.

5330

2.53

302.

5030

Flankendämmung an der Außenwand15 cm Holzwoll-Mehrschichtplatte, nichtbrennbar, WLZ 035

Wärmedämmung unter der Decke 12,5 cm Holzwoll-Mehrschichtplatte, nichtbrennbar, WLZ 035

Flankendämmung am Stützenkopf12,5 cm Holzwoll-Mehrschichtplatte, nichtbrennbar, WLZ 035

2 cm Fugen-dämmplatte

Lichte

Durchfa

hrt 3.

67 / 4

.68 m

Section

altoran

lage f

ür Roh

öffnu

ng 3.

75 / 4

.72 mW

DVS

16 cm

, WLZ

035

WDV

S 12

cm, W

LZ 03

5

Wärmedämmung unter der Decke 12,5 cm Holzwoll-Mehrschichtplatte, nichtbrennbar, WLZ 035

4.25

51.

02

2.70

1.02

901.

3624

1.22

8020

2.50

1.84

2615

2.50

1.22

2612

2.50

1.22

2612

2.70

1.02

2612

3.00

5326

-4.75

-2.25

±0.00

+2.50

+4.10

+6.60

+8.20

+10.90

+12.30

+15.30

+10.702.

501.

8441

2.50

201.

0238

2.50

1.22

382.

5020

1.02

383.

0053

615

+17.09

Attika im Gefälle:Im Bereich zwischen Achse 7 bis Mitte Achsen 12 und 13verläuft die Attikaoberkante vonOK-Rohattika +18.19 abfallend bis aufOK-Rohattika +16.94 ( ∆=1.25 m)

Dachaufbau im Gefälle 2%:- 6 cm Kiesschüttung 16/32- Foliendach EVA- Gefälledämmung mit Kehlgefälle zm Dacheinlauf- 16 cm Wärmedämmung WLZ 040 als Mindestdämmung- max 36 cm Wärmedämmung WLZ 040 am Hochpunkt- 18 cm Wärmedämmung im Mittel- Dampfsperrfolie, bis auf OK Rohattika hochführen- Voranstrich Bituminös

375 44.18 32Umwehrung Attikasiehe Detail 1628

2.70

83

-2.08

+11.86

OK.B

rüstu

ng =

OK.

FFB

im B

ereic

h Einb

ringö

ffnun

g

2.50

1.22

2.70

1.02

2.26

2.46 15 6.44 4.725

25

626

12

32 20 3.185

6045

354.

55

5.13

125

28

92.06

2.60

20

1029

054.

555

466

175

125

1 25

1080

1.20

2.58

12

205.

6528

3.42

2832

3.92

261.

082.

3423

26

6080

203.

7059

054.

555

466

2812

3.00

5832

203.

0066

3212

3.00

4732

85

2510

8020

1.00

102.

6020

1029

055.

255

2812

3.00

5832

203.

0072

2612

3.00

4732

8515

2.60

5.13

125

5.13

125

2.70

1.02

3220

3.00

66

5.27

526

122.

501.

0814

2612

2.50

1.16

626

122.

7083

3212

3.00

47

2.70

83

Doppelboden

705 3.75 80 7.50 995

5.025 20 3.50 30 4.975 16

16 4.485 13

2028 3.22 30 3.98 745 25

Leitungsschacht

Gitterrost (Fachplanung)

Beto

nstü

tzen

30/5

0 cm

Lichte Durchfahrt 7.42 / 4.68 m

Sectionaltoranlage für Rohöffnung 7.50 / 4.72 m

Wan

d na

ch st

atisc

her E

rford

ernis

9 10 11 12 13 14 1715 16

12 13 14 1715 169 10 11

6.25 6.25 6.25 6.25 6.25 5.00 3.75 5.00

6.25 6.25 6.25 6.25 6.25 5.00 3.75 5.00

A A

B B

CCD

D

EE

Ausschnitt 2Ausschnitt 1

FACHING

PLANUNG

MASSTAB PLAN NR / SH•APLAN

NUTZER

BAUHERR

PROJEKT

PICTO

FREIGABE

FREIGABE

STAND 40118-01

Langenbeckstraße 155131 Mainz

Langenbeckstraße 155131 Mainz

Universitätsmedizin derJohannes Gutenberg-Universität Mainz

Universitätsmedizin derJohannes Gutenberg-Universität Mainz

Langenbeckstraße 155131 Mainz

INDEX GEÄNDERT DATUM NAME

HINWEISE

LEGENDE

NEMETSCHEK NR / SH•A

PL / PLA / BZ

PLOT-DATUMERSTELLTBEREICH

AUSFÜHRUNGSPLAN

XXXXXXX

13.09.2018

SFR / Va / HH

Durchbrüche, Nischen und Schlitze

KB Kernbohrung

BS Boden-SchlitzDS Decken-Schlitz

BD Boden-DurchbruchDD Decken-Durchbruch

WS Wand-Schlitz

WD Wand-Durchbruch

Farbschlüssel

Fachplaner Heizung, Lüftung, Sanitär

Fachplaner Elektro

Baustoffe, Böden

Leichtbauwand

bewehrter Beton

Betonfertigteile

unbewehrter Beton

Mauerwerk

Brandschutzverglasungohne Schutz gegen Wärmeübertragung

dichtschliessend

selbstschliessend

Rauchschutztür

BrandschutzverglasungF30/F60/F90

G30/G60/G90

RS

S

D

Brandwand (BW), Brandwandersatzwand u.Wand in Bauart einer Brandwand (BWEW)

Brandschutz

F30 feuerhemmend (fh)

F60 hochfeuerhemmend (hfh)

F90 feuerbeständig (fb)

FeuerschutztürT30/T60/T90

erf. R'w=47dB erforderliches bewertetes Bau-Schalldämm-Maß (funktionsfertig eingebaut) inkl. Schallübertragungüber flankierende BauteileAngaben siehe Eintragung Plan

Fachplaner Medizin / Labor KG 474 FSA

KG 371 Allgemeine Einbauten

KG 611 Allgemeine Ausstattung - nachrichtlich übernommen gem. Nutzerangaben ohne Übernahme der Verantwortung und Haftung

KG 612 Besondere Ausstattung - nachrichtlich übernommen gem. Nutzerangaben ohne Übernahme der Verantwortung und Haftung

KG 612 Besondere Ausstattung - nachrichtlich übernommen gem. Nutzerangaben ohne Übernahme der Verantwortung und Haftung

FREIGABE

LEGENDE TROCKENBAU

Feststellanlage

Möblierung

±0.00 OKFB EG/E0+124.41 müNN

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

IBC Ingenieurbau-Consult GmbH

Romana-Guardini-Platz55116 Mainz

Steinigeweg Planungs GmbH & Co. KG

Heinrich-Fulda-Weg 1664289 Darmstadt

Statik / Brandschutz / Bauphysik Elektrotechnik

PAV Ingenieure Ingenieurgesellschaft mbH

Merchinger Straße 7a66663 Merzig

Uersfeld 2452072 Aachen

Medizin- und VersorgungstechnikHeizung / Lüftung / SanitärIngenieurbüro Schorn

Büro Aalen | Weiße Steige 10, 73431 Aalen | T. 07361 5568278 | F. 07361 7806752

Büro Kulmbach | Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach | T. 09221 69025-24 | F. 09221 69025-25

Büro Berlin | Hohenzollerndamm 125/126, 14199 Berlin-Wilmersdorf | T. 030 859070-0 | F. 030 859070-99

Büro Ludwigshafen | Kapellengasse 11, 67071 Ludwigshafen | T. 0621 58632-0 | F. 0621 58632-22

Sitz der Gesellschaft: Ludwigshafen | Amtsgericht Ludwigshafen HRB 63677 | Ust.-IdNr. DE290970724sander.hofrichter architekten GmbH | Gesellschaft für Architektur und Generalplanung

Büro Nienburg | Wilhelmstraße 38, 31582 Nienburg / Weser | T. 05021 60395-0 | F.05021 60395-20

Postfach 250261, 67034 Ludwigshafen | info@a-sh.de | www.a-sh.de

Büro Düsseldorf | Berliner Allee 26, 40212 Düsseldorf | T. 0211 779236-0 | F. 0211 779236-29

Büro München | Anglerstraße 6, 80339 München | T. 089 4141829-0 | F. 089 4141829-99

Büro Karlsruhe | Karlstraße 87, 76137 Karlsruhe | T. 0721 38316693 | F. 0621 58632-22

Büro Frankfurt | Louis-Appia-Passage 9, 60314 Frankfurt / Main | T. 0621 58632-4500 | F. 0621 58632-22

1 2 3

4

5 6 7 8

1) Brandschutz Soll 4) Objektnummer2) Rauchschutz 5) Unterschnitt3) Brandschutz FSA 6) Schallschutz

21 3

Alle Maße sind am Bau zu prüfen. Unstimmigkeiten sind der Bauleitung sofort mitzuteilen.

Alle Höhenangaben beziehen sich auf ±0.00 = OKFB EG/Ebene 0Tür- und Brüstungshöhen beziehen sich auf OKFB.

Boden- und Wanddurchbrüche sind den Aussparungs-Grundrissen zu entnehmen und vor Ort mit Architekt, Tragwerks- und Fachplanern nochmals zu prüfen und festzulegen.

Neubau Transfusionszentrale mit MTAL-Schule

1:50Schnitt17.10.2014 CT

B-B

Ausschnitt 2Achse 10-17

V02 09.07.2015 VaEG Treppe zw. A.13-14 angepasst

V03 Schnitt überarbeitet (Höhen Änderungen) 30.10.2015 HH

V04 Schnitt überarbeitet (Änderungen Bodenaufbauten Halle und Vorplatz, sowie Fensterbrüstungen) 26.11.2015 KA

KAV05 Bodenaufbauten ergänzt 18.12.2015

V06 LV Stand HH02.02.2016

HHV07 aktueller Planstand 25.07.2016

HHVorabzug entfällt 08.09.201601

HHImport ELT vom 27.09.16 -> Blitzschutz 27.09.2016

13.03.2017Stahlbau Einbringöffnung an Achse 17 geändert. Deckenstärke zw. A.14-16 geä. SN/ Va

24.05.2017 SNBrandwände entlang Achse 12: Türstürze nach Statik geändert. 02 SN06.06.2017Aktueller Stand

28.09.2017 AKDämmstreifen 1,00m v. OKD im Achse 15 eingezeichnet.

SN03 Höhe Abhangdecken eingetragen, bzw. korrigiert. Bodenaufbauten rausgenommen, siehe Bodenbelagspläne. 05.10.2017

W504.04

SNGeländer Attika-Umwehrung geändert und auf dem unteren Dach verlängert bis etwa Achse 9.04 13.09.2018

H/B = 900 / 1500 (1.35m²) Allplan 2015

sieh

e Au

ssch

nitt

1

Recommended