Was brauchen Kinder mit Fluchterfahrungen?€¦ · you have to understand, that no one puts their...

Preview:

Citation preview

Was brauchen Kinder mit Fluchterfahrungen?

Die Bedeutung und Förderung von Sprache, Resilienz und kultureller Vielfalt im Kindergarten

Bachelorarbeit

vorgelegt von

Anne Schwandt

im Sommersemester 2016

Datum der Abgabe: 12.07.2016

Erstgutachter: Prof. Dr. Marion Musiol

Zweitgutachter: Prof. Dr. Barbara Bräutigam

URN: urn:nbn:de:gbv:519-thesis2016-0260-6

you have to understand,

that no one puts their children in a boat

unless the water is safer than the land

Warsan Shire1

................................................................................................................................................. 1

.......................................................................................................................................... 3

.................................................................................................................... 6

........................................................................................ 9

................................................................................................................................................21

................................................................................................................49

.........................................................................................................................................................61

.......................................................................................................................................................63

VIII

VIIIVIII

VIII

XII

I18

II

[ ]

]

resiliere abprallen zurückspringen

resilience

[ ]

Ich habe Ich bin Ich kann

III

Zeitpunkt der Intervention

Intensität

Zielperson

Breite der Maßnahme

individuelle

Wirkung

fortwährende Förderung

Trauma und Resilienz; Chancen und Risiken lebensgeschichtlicher Bewältigung von belasteten Kindheiten

kindergarten heute

klein&groß

klein&groß

Körpersprache und Kommunikation.

Streitfall Zweisprachigkeit - The Bilingualism Controversery

Pädagogisches Handeln professionalisieren.

klein&groß

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung

Resilienz und psychologische Schutzfaktoren im Erwachsenenalter; Stand der Forschung zu psychologischen Schutzfakoren von Gesundheit im Erwachsenenalter

Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen - Stand der Forschung zu psychosozialen Schutzfaktoren für Gesundheit

Erziehen, bilden und begleiten; Das Lehrbuch für Erzieherinnen und Erzieher.

Kunst und Resilienz bei traumatisierten Kindern; Eine Untersuchung zu künstlerischem Gestalten im Kontext der Jugendhilfe.

Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Verstört, verzweifelt, verschlossen...; Kindertherapeutische Hilfen im Kinderschutz.

Bundesministerium des Innern

Lernen für die Welt von morgen.

kindergarten heute

The Early Year; Assessing and Promoting Resilience in Vulnerable Children 1.

klein&groß

klein&groß

Anti-Bias-Arbeit mit jungen Kindern in den USA.

Deutsche Kinder und Jugendstiftung.

Vielfalt und Gleichwürdigkeit; Orientierung für die pädagogische Praxis.

Das Magazin der Otto-Friedrich-Universität Bamber; uni.vers Forschung: Denken - Fühlen - Handeln; Psychologische Forschungsprojekte aus Bamberg

Charte der Grundrechte der Europäischen Union; (2000/C 364/01).

Managing Diversity - Die diversitätsbewusste Ausrichtung des Bildungs- und Kulturwesens, der Wirtschaft und Verwaltung

Was Kinder stärkt; Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Bundeszentrale für politische Bildung

kindergarten heute

Zeitschrift: Kindergarten-heute.

Resilienz

Grundschule macht stark; Resilienzförderung in der Grundschule - Prinzipien, Methoden und Evaluationsergebnisse

Natur-Wissen schaffen Frühe naturwissenschaftliche Bildung

Institutionelle Diskriminierung; Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule

Institutionelle Diskriminierung im Bildungs- und Erziehungssystem: Theorie, Forschungsergebnisse und Handlungsperspektiven

Der Anti-Bias-Ansatz; Zu Konzept und Praxis einerPädagogik für den Umgang mit (kultureller) Vielfalt.

Ist Zweisprachigkeit ein Kinderspiel?; Soziale, kognitive und lingusitische Auswirkungen von zweisprchiger Erziehung.

Trauma und Resilienz; Chancen und Risiken lebensgeschichtlicher Bewältigung von belasteten Kindheiten

Handbuch Resilienzförderung

Europäisierung der Bildung; Konsequenzen undHerausforderungen für die Grundschulpädagogik

Junge Sozialarbeitswissenschaft; Diplomarbeitenzu relevanten Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit

Resilienz; Die Strategie der Stehauf-Menschen; Krisen meistern mit innerer Widerstandskraft.

Europäisches Parlament / Service

Kleine Kinder, Keine Vorurteile?

Kindliche Zwei- und Mehrsprachigkeit - Aspekte der Wortschatzentwicklung; Voraussetzungen und Einflussfaktoren; Strategien, Code Switching, Transfer und Sprachmischen.

Diversität und Kindheit.

uni-potsdam.de.

Bildung von Anfang an; Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Psychologie für Fachoberschulen.

Gespielt wird auf der ganzen Welt; Spiele aus allen Teilen der Erde für Kindergarten, Hort und Schule.

Was Kinder stärkt; Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn

Handbuch Resilienzförderung

Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter

Mehrsprachigkeit aus deutscher Perspektive.

Papilio

kindergarten heute 10/2012

kindergarten heute

kindergarten heute

klein&groß

Auf den Anfang kommt es an – Bildung und Erziehung im Kindergarten und im Übergang zur Grundschule

Kita Handbuch.

Resilienz bis ins hohe Alter- was wir von Johann Sebastian Bach lernen können.

klein&groß

klein & groß

Das Kita-Handbuch.

klein&groß

Sprach(en)entwicklung und Sprachrefelexion; Drei Fallstudien zu zweisprachig aufwachsenen Vorschulkindern mit Erstsprache Türkisch und Zweitsprache Deutsch.

Kita Handbuch.

Rassistische Begriffe? - Wie Rassismus aus Worten spricht.

Therapie und Beratung von Migranten; Systematisch-interkulturell denken und handeln

Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände

Lernen geht anders; Bildung und Erziehung vom Kind her denken.

Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie

Was Kinder stärkt; Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Kindergärten für Weltkinder: Zur interkulturellen Pädagogik im Elementarbereich.

Information - Fortbildung - Netzwerk- zur frühkindlichen Zweisprachigkeit

kindergarten heute

Was Kinder stärkt; Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Psychologie der Werte; Von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie

Posttraumatische Belastungsstörungen

kindergarten heute

American Psychologist

Nonverbal communication

PISA 2000: Die Studie im Überblick; Grundlagen, Methoden und Ergebnisse.

Einwanderung und Asyl.

Gebildete Kindheit; Wie die Selbstbildung von Kindern gefördert wird; Handbuch der Bildungsarbeit im Elementarbereich.

Deutscher Bildeungsserver; Der Wegweiser zur Bildung.

Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern; Zur Arbeit in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege.

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen.

Flüchtlinge in Deutschland

Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern

Die Welt trifft sich im Kindergarten; Interkulturelle Arbeit und Sprachförderung in Tageseinrichtungen

"Deine Kultur, meine Kultur": Warum es sich lohnt, die "Kulturbrille" hin und wieder abzusetzen.

Was Kinder stärkt; Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Was Kinder stärkt; Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Kleine Kinder, keine Vorurteile?; Interkulturelle und vorurteilsbewusste Arbeit in Kindertageseinrichtungen

Kinderrechte ernst nehmen!

Grundlagen für ein diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten.

Das Kita-Handbuch herausgegeben von Martin R. Textor.

Handbuch Resilienzförderung

kindergarten heute

children of war.

Risk and protective factors in the development of psychopathology

Risiken in der frühkindlichen Entwicklung; Entwicklungspsychopathologie der ersten Lebensjahre

Das Kita-Handbuch

Sozial Extra

FAUSTLOS

Migration und Flucht; Orientierungswissen für die Soziale Arbeit.

„Zusammenarbeit mit Eltern – interkulturell“; Informationen und Methoden zur Kooperation mit deutschen und zugewanderten Eltern in Kindergarten, Grundschule und Familienbildung.

klein&groß

Amnesty-Aktionsnetz Heilberufe.

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

klein & groß

Kleine Kinder, keine Vorurteile?; Interkulturelle und vorurteilsbewusste Arbeit in Kindertageseinrichtungen

Sicher, stark und mutig; Kinder lernen Resilienz.

Die Welt trifft sich im Kindergarten; Interkulturelle Arbeit und Sprachförderung in Tageseinrichtungen

Was Kinder stärkt; Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Nervenheilkunde

kindergarten heute

Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter

klein&groß

Kita Handbuch.

thueringen.de.

Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder

Die Welt trifft sich im Kindergarten; Interkulturelle Arbeit und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Die Welt trifft sich im Kindergarten; Interkulturelle Arbeit und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Wechselwirkung zwischen Diskriminierung und Integration - Analyse bestehender Forschungsbestände; Expertise des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

Trauma und Resilienz; Chancen und Risiken lebensgeschichtlicher Bewältigung von belasteten Kindeheiten

"Und dann bin ich abgehauen"; Traumatische Familienerfahrungen als Ursache für Straßenkarrieren Jugendlicher.

Kleine Kinder, keine Vorurteile?; Interkulturelle und vorurteilsbewusste Arbeit in Kindertageseinrichtungen

Institutionalisierte Diskriminierung und Ausgrenzung.

klein&groß

"Warum sagt Aschenputtel denn nichts?" Soziale Ungleichheit und vorurteilsbewusste Bildung in Kindertageseinrichtungen.

kindergarten heute

Diversität und Kindheit; Frühkindliche Bildung, Vielfalt und Inklusion

Handbuch Resilienzförderung

Resilienz - Gedeiehen trotz widriger Umstände

Was Kinder stärkt; Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Trauma und Resilienz

Was Kinder stärkt?; Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Handbuch Resilienzförderung;

Handbook of Resilience in children

Handbuch Resilienzförderung

Praxis Buch Sprachenwicklung und Sprachförderung.

Resilienz; Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern.

Social Science Open Access Repository.

Handbuch Resilienzförderung

Armes Kind-starkes Kind?; Die Chance der Resilienz.

Handbuch Resilienzförderung

Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung; Studien zur Resilienforschung

Was Kinder stärkt; Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Neubrandenburg, 12. Juli 2016

Recommended