Was sind Persona Dolls? - · PDF file3 Die Persona Doll sitzt auf dem Schoß der...

Preview:

Citation preview

1

VorurteilsbewussteBildung

undErziehungmitPersonaDolls©

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

WassindPersonaDolls?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

PersonaDollshabenwiedieKindereinenNamen,eineFamilie,eineGeschichte,VorliebenundAbneigungen.SiehabeneinZuhauseundsprechenbes7mmteSprachen,siehabeneinLieblingsessen,mögenmanchesEssenüberhauptnicht,siemachenmanchesgerneundkriegenmanchesnichtguthin.

PersonaDolls©:PuppenmitPersönlichkeit

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

2

PersonaDolls©

RepräsenIerendieVielfaltinunsererWelt

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Persona Dolls© kommen zu Besuch

PersonaDollsbesuchendieKinderimKindergartenundinGrundschulenundladensiezueinem

Gesprächein

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

PersonaDolls©:fürwelcheAltersgruppe?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

DiePersonaDollkannmansowohlfürvorurteilsbewussteGesprächemitSchulkindernalsauchmitKindergarten-Kinderneinsetzen.

3

DiePersonaDollsitztaufdemSchoßderErwachsenen.AbundzubeugtsieihrenKopfzuderPuppehinab,umgenauhörenzukönnen,wasdiePuppedenKindernsagenwill.DieErzieherin/LehrerInberichtetdanndenKinderninder3.Person,ohnedieS7mmezuverstellen,wassiegehörthat,führtdasGespräch,lässtdieKindervonsicherzählenundihreGedankenentwickeln.DiePuppeselbersprichtnicht.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Und so wird die Persona Doll© eingesetzt...

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

PersonaDolls©werdenimRahmenderArbeitmitden4ZielenderVorurteilsbewusstenBildungundErziehungeingesetzt.

VorurteilsbewussteBildung

undErziehungmitPersonaDolls©

Ziel 1 der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung:

Jedes Kind in seiner Ich-Identität und in seiner

Bezugsgruppen-Identität stärken ¨  Bestärke jedes Kind in seinem Selbstvertrauen, indem du es als Individuum und

als Mitglied seiner sozialen Bezugsgruppe anerkennst und wertschätzt. Ermögliche ihm die Aneignung von sachlich korrektem Wissen um seine Besonderheiten und seinen Hintergrund.

Institut für den Situationsansatz/ INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

4

Ich- und Bezugsgruppen Identität mit Persona Dolls© stärken durch Gespräche über:

ÄußereMerkmale¨  Geschlecht,HauTarbe,Augenfarbe,Haare,Körper,Kleidung,

HilfsmiUelbeikörperlicherBeeinträch7gungetc.

MerkmalederPersönlichkeit¨  Alter,Familie,Familiengewohnheiten,soziale

Lebensverhältnisse,Freunde,Religion,Wohnort,Wohnungetc.

BiografienundGeschichten¨  Gemeinsamkeitenwerdenhervorgehoben,damitdieKinder

sichmitderPersonaDollvertrautfühlenkönnenundsichinihrwiederfinden.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

n  Kindererleben,dasssieundihreFamilieanerkanntundwertgeschätztwerden.

n  SieeignensichsachlichkorrektesWissenüberihreBesonderheitenundihrenHintergrundan.

n  KindererkennensichwiederinäußerenMerkmalenundinAspektenderPuppe,dieihreFamilienbetreffen.

n  DiePuppeisteinereizvolleEinladung,vonsichzusprechen.n  AuchschüchterneKinderundKinder,dieinderGruppeeheram

Randestehen,fassenMut,vonsichzuerzählen.

WelcheErfahrungenwollenwirKindernmitPersonaDolls©ermöglichen?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

PersonaDollAnna

DasistAnna.SieistfünfJahrealt.SielebtinBerlinmitihrerMamaTine.AnnasLieblingsfarbeistrot.DeswegenhatsiesichroteSchuheausgesucht.ZumGeburtstaghatsieeinrotesFahrradbekommen.Damitfährtsiesogerne.UndschnellwiederWind!

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

5

AnnahatbrauneAugen.UndeinebrauneHauTarbe.GenauwieihrPapa.UnddiekleinenÖhrchen,diehatsievonihrerMamabekommen.UnddannkitzeltsieAnnaamOhrundAnnamusslachen.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

PersonaDollAnna

Ziel 2 der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung:

Allen Kindern Erfahrungen mit Vielfalt ermöglichen

¨  Ermögliche allen Kindern, Erfahrungen mit Menschen zu machen, die anders aussehen und sich anders verhalten als sie selbst, so dass sie sich mit ihnen wohl fühlen sowie Empathie und Respekt für Vielfalt entwickeln können.

Institut für den Situationsansatz/ INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Vielfaltlebendigmachen

DiePuppenermöglichendieBegegnungmitderVielfaltann  ÄußerenMerkmalenn  PersönlichenEigenscha`enn  Familienkulturen,RitualenundTradi7onen.MitPersonaDollskönnenKinderdazuangeregtwerden,eigeneGefühleauszudrücken,sichinanderehineinzuversetzenundMenschenmitRespektzubegegnen,diesichvonihnenunterscheiden.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

6

Und du, wie ist es bei dir?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

n  MenschenhabenVielesgemeinsam.n  WennmanUnterschiedeversteht,sindsiewenigerbeängs7gend.

n  WennmanWortefindet,umUnterschiedezubezeichnen,kannmangutübersiesprechen.

n  Esistmöglich,sichinandereeinzufühlenunddieWeltausihremBlickwinkelzusehen.

n  ThemeninsGesprächbringen,überdievorherehernichtgesprochenwurde.(PersonaDollsalsTüroffner)

WelcheErfahrungenwollenwirKindernmitPersonaDolls©ermöglichen?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

GemeinsamkeitenundUnterschieden  MancheKinderhabenauchRotalsLieblingsfarbe,anderehabenandereLieblingsfarben.DiemeistenMenschenmögeneineFarbeganzbesonders,aberdieändertsichauchmal.n MancheKinderkönnenschonRadfahrenmanchenochnicht,alleKinderkönnenamAnfangnichtRadfahren.n AlleKinderhabenjemand,deraufsieaufpasstundsieversorgt,daskönnenMamaundPapazusammenseinoderdieMamaoderderPapa.DaskannaberauchdieOmaodereinePflegefamiliesein.n JedesKindhateineHauTarbeundkaumeinMenschhatdiegleicheHauTarbewiederandere.DieHauTarbeistfestgelegtdurchdieVererbungundsieändertsichdurchdieSonne.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

7

Vielfaltlebendigmachen

Wich7gistdasdidak7schePrinzip,anGemeinsamkeitenanzusetzen,bevormanUnterschiedethema7siert.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Ziel 3 der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung:

Kritisches Denken über Vorurteile, Einseitigkeiten und Diskriminierung

anregen Thematisiere mit den Kindern Vorurteile, Einseitigkeiten und Diskriminierung auf eine ihnen zugängliche Weise, damit sie eine Sprache entwickeln, um sich darüber zu verständigen, was fair und was unfair ist.

Institut für den Situationsansatz/ INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

KriIschesNachdenkenanregenmitderHilfevonPersonaDolls©

DieErlebnissederPersonaDollsregenKinderan,n  darübernachzudenken,wasfairundwasunfairist.

n  sichmitdenAuswirkungenvonunfairemVerhaltenzubeschä`igen.

n  ihrenWortschatzzuerweitern,umunfairesVerhaltenanzusprechenundGefühlezubenennen.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

8

PersonaDolls©habenetwaszusagenDaistetwas,wasAnnaüberhauptnichtmag:WennLeutesiefragen:„Woherkommstdu?“UnddannauchnochihreHaareanfassenwollen.Annafindetdasnichtschön,weildieLeutedasnurbeiihrmachenundnichtbeidenanderenKindern.Siewillnicht,dassfremdeLeuteihreHaareanfassen.WasglaubtIhrwiesiesichdabeifühlt?Kenntihrdasauch?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

n  Jederbes7mmtselbst,oberangefasstwerdenwill.

n  WasdenktAnnawohl,wennsiemerkt,dassdieMenschennursiefragen,wohersiekommtunddieanderenKindernicht?

n  Wiefühltsiesichdann?

UnterstützendeFragen:

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

n  SichmitmoralischenGrundwerten,diefürallegelten,auseinandersetzen.

n  IndieserAuseinandersetzungkogni7v,emo7onal,sozialundsprachlichgefordertzusein.

n  DassjedesKinddasRechtaufSchutzvorAusgrenzungundHänseleienhat.

n  AnerkennungfürihrenGerech7gkeitssinn.n  AnerkennungfürihreFähigkeit,Problemlöse-Strategienzuentwickeln.

WelcheErfahrungenwollenwirKindernmitPersonaDolls©ermöglichen?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

9

Ziel 4 der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung:

Widerstand gegen Vorurteile und Diskriminierung

ermutigen Ermutige Kinder, sich aktiv und gemeinsam mit anderen gegen einseitige und diskriminierende Äußerungen und Verhaltensweisen zur Wehr zu setzen, die gegen sie selbst oder andere gerichtet sind.

Institut für den Situationsansatz/ INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

DiePersonaDollsregendieKinderdazuan,

n  sichindieLageandererzuversetzen,n  sichmiTühlendundrespektvollderBetroffenheiteines

anderenzuzuwendenundsichdarumzukümmernundzuhelfen,

n  darübernachzudenken,wiesiesichundanderebeiunfairemVerhaltenschützenundzurWehrsetzenkönnen,

n  Lösungsvorschlägezuentwickeln.

SichzurWehrsetzen

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Wirkönnenetwastun!

Erinnertihreuch?Annamagesüberhauptnicht,wennLeutesiefragen:„Woherkommstdu?“UnddannauchnochihreHaareanfassen.Siewillnicht,dassfremdeLeuteihreHaareanfassen.WaskönnteAnnaihnendennsagen,wenndaswiederpassiert?Werkannihrdabeihelfen?Wollenwirmalüben,wasmaninsolchenSitua7onensagenkann?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

10

n  Jederbes7mmtselbst,oberangefasstwerdenwill.

n  Mitwemkönntesiedarübersprechen?n  WaskönnteAnnatun?n  WaskönntenihreFreundetun?n  WaskönnendieErwachsenentun?

Fragen,diedasNachdenkenunterstützen

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

n  Bestä7gung,dasssieunfaireunddiskriminierendeÄußerungenundHandlungenveröffentlichendürfenundsollen.

n  Erleben,dasssoetwasnichthingenommenwerdenmuss.ZurBotscha`„Dakannmannichtsmachen!“gibteseineAlterna7ve.

n  Modellha`zuerleben,wieErwachseneundKindersichfürdieRechteanderereinsetzenundsozialeVerantwortungübernehmenkönnen.

WelcheErfahrungenwollenwirKindernmitPersonaDolls©ermöglichen?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

WashatdasmitBildungzutun?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

11

KinderinihrerIdenItätstärkenheißtBildungsprozesseermöglichen

n  KinderfindeneinenZugangzuBildungsangebotenimKindergarten,wennsiemitihrenBesonderheiten,ihrenVorerfahrungenundKompetenzenwahrgenommenundakzep7ertwerden.

n  Siebeteiligensichak7v,wennsieerleben,dasssieundihreFamilieetwasWich7gesbeitragen.

n  SieengagierensichinBildungsprozessen,wennsieeineVerbindungzwischensichundihremLernumfeldherstellenkönnen.

WashatdasmitBildungzutun?

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

ErfahrungenmitVielfaltermöglichenheißtBildungsprozesseanregen

n  DieBeschä`igungmitUnterschiedenregtKinderinihrerkogni7venEntwicklungundsprachlichenBildungan.

n  SiefördertihrWohlbefinden,EmpathieunddieFähigkeitzurPerspek7venübernahme.

n  SieverbessertdassozialeMiteinanderundauchdieBeteiligungallerKinderanBildungsprozessen,indemsiedieVielfaltzumBildungsthemamacht,dieKindernunmiUelbarzugänglichist.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

WashatdasmitBildungzutun?

UnterschiedeakIverlebenDieVielfaltdergegenständlichenundsozialenWeltführtnichtautoma7schdazu,dassalleKindersichihrmitInteressezuwendenundLernerfahrungenmachenkönnen.Siebrauchendieak7veundsinnlicheBegegnungdamit.UndsiemüssenanVertrautesanknüpfenundvonhierausneueErfahrungenmachenkönnen.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

WashatdasmitBildungzutun?

12

DialogeüberUnterschiedeDiesozialeVielfaltunterliegtgesellscha`lichenBewertungen.AbwertungundTabuisierungmachenesKindernschwer,offenüberihreWahrnehmungenundBeobachtungenzusprechen.DialogeüberUnterschiede,indenendieDeutungenderKinderrespek7ertwerden,helfenihnen,einerespektvolleSprachefürdieUnterschiedezwischenMenschenzufinden.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

WashatdasmitBildungzutun?

SichmitUnterschiedenwohlfühlen GelingendeBildungsprozessesetzenvoraus,dasssichKinderwohlfühlen.SiemüssensicherseinundohneAngst,umaufNeueszuzugehen.ErfahrungenmitVielfalt,dieamkindlichenErlebenansetzen,ermöglichenihnen,sichmitUnterschiedenwohlzufühlenundkompetentmitihnenumzugehen.DazugehörenEmpathieunddieFähigkeit,sichinandereMenschenhineinzuversetzen.

Institut für den Situationsansatz/INA gGmbH an der FU Berlin Fachstelle KiNDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

WashatdasmitBildungzutun?

Recommended