Weihnachten mit Fräulein Klein - Backzauber und Dekolust | Chefkoch.de Magazin

Preview:

Citation preview

Suche... ... nur Magazin

Kostenlos registrieren Newsletter Hilfe/FAQ

Magazin Rezepte Specials Community Bilder Video myChefkochLogin

Artikel drucken

Weihnachten mit Fräulein Klein - Backzauber und Dekolust

Weihnachten mit Fräulein Klein von Yvonne Bauer

Weihnachten mit Fräulein Klein empfehlen wir für: Bäcker,Experimentierfreudige, Foto-Liebhaber, Naschkatzen

Weihnachten mit Fräulein Klein: Darum geht's

Weihnachtsbäckerei, Christbaumdeko, derperfekt gedeckte Weihnachtstisch, Rezeptefür die Silvester-Party und noch viel mehr –wer noch nach Anregungen für einenstilvollen Jahresabschluss sucht, wirdgarantiert bei Weihnachten mit FräuleinKlein fündig.

Buch jetzt bei Amazon bestellenBuch jetzt bei Amazon bestellen

Weihnachten mit Fräulein Klein: Das finden wir

Fräulein Klein, die eigentlich Yvonne Bauer heißt, bloggt seit 2010 Rezepte und moderne Deko-Tippsmit wunderbaren Fotos. Weihnachten mit Fräulein Klein ist bereits ihr zweites Buch, das sich ganzeinem stimmungsvollen Dezember verschrieben hat. Von der Adventsdekoration über die Hot-Chocolate-Party bis hin zu einem Kapitel über das Basteln mit Kindern – wahrscheinlich könnte manalleine mit Weihnachten mit Fräulein Klein eine wunderbare Weihnachtszeit verbringen.

Besonders positiv fällt das liebevolle Layout mit Hang zum Perfektionismus auf – eine schöneTypografie trifft hier auf detailverliebte Fotos. Letztere sind allerdings teilweise ein wenig rauschig –vermutlich hätte eine bessere Ausleuchtung geholfen. Hier handelt es sich allerdings um Jammern aufhohem Niveau. Insgesamt ist Weihnachten mit Fräulein Klein farblich eher kühl und modern gehalten –geometrische Formen, Pastelltöne und schlichte Designs herrschen vor. Wer eher traditionelle undklassische Weihnachtsdeko sucht, wird hier nicht fündig. Fortgeschrittene Bastler könnten sicheventuell ein wenig unterfordert fühlen, denn die Tipps sind teilweise sehr simpel. Diese Einfachheit istjedoch genau das Richtige für Anfänger und alle, die mit möglichst wenig Aufwand schöne Effekteerzielen möchten.

Bei den Rezepten sieht es ähnlich aus: Es gibt einige Standardrezepte wie Glühwein undMandelspekulatius, aber hauptsächlich moderne Abwandlungen der Weihnachtsklassiker, die einfachnachzumachen sind. Chai-Kipferl und Orangen-Kardamom-Shortbread mit Rosmarin, Cranberry-Birnen-Überraschungsküchlein und Mini-Bratapfeldonuts – neue Kombinationen und einzelne Zutatenmachen hier den Unterschied. Was fehlt, ist ein alphabetisches Register nach Zutaten – zu viel ist hingegen das Silvester-Kapitel, dasso knapp ist, dass man es sich auch hätte sparen können.

Weihnachten mit Fräulein Klein: Pro und Contra

Pro Contra

Detailverliebtes Layout Kein alphabetisches Register

Schöne Fotos Nichts für Traditionalisten

Moderne Dekotipps mit wenig Aufwand Teilweise sehr simpel

Rezepte mit dem gewissen Extra

Kochbücher: Rezensionen nach Kategorien

AnfängerVegan, regional, saisonalCocktailsKick and CookLow Carb - Das KochbuchDas neue Kochbuch durchs JahrEiscreme, Sorbet & Frozen Yogurttutti a tavola!Junk Food - Aber richtig!FingerfoodBacken mit der SesamstraßeDas ultimative Burger-Grillbuch

FortgeschritteneCocktailsOrient ExpressSchöner kochen - SalatGrillgenuss für jede JahreszeitLet's BakeMacarons, Cupcakes, Cakepops

ExperimentierfreudigeCocktailsWeihnachten mit Fräulein KleinVegan for YouthOrient ExpressDas BrotbackbuchSommerküche - fruchtig, exotisch, pikantIn 80 Gerichten um die WeltEiscreme, Sorbet & Frozen YogurtSchöner kochen - SalatWildes GrünKochen für Teilzeit-VegetarierFingerfoodMacarons, Cupcakes, CakepopsDas ultimative Burger-Grillbuch

VegetarierVegan, regional, saisonalDas neue Kochbuch durchs JahrVegan for YouthKochen für Teilzeit-Vegetarier

Foto-LiebhaberWeihnachten mit Fräulein KleinSommerküche - fruchtig, exotisch, pikantEiscreme, Sorbet & Frozen YogurtSchöner kochen - SalatKochen für Teilzeit-VegetarierIn 80 Gerichten um die WeltFingerfoodMacarons, Cupcakes, Cakepops

BäckerWeihnachten mit Fräulein KleinFeinste WeihnachtsbäckereiDas BrotbackbuchLet's BakeBacken mit der SesamstraßeMacarons, Cupcakes, Cakepops

Kulinarische WeltenbummlerKick and CookOrient ExpressSommerküche - fruchtig, exotisch, pikantIn 80 Gerichten um die Welttutti a tavola!

Startseite Blog

» Startseite » Magazin » Kochbücher

Weihnachten mit Fräulein Klein: Unsere Wertung

Weihnachten mit Fräulein Klein ist ein stimmungsvolles Weihnachtsbuch,das dem Leser ein modernes Gesamtpaket für ein gelungenes Fest liefert.

Es macht einfach Freude, in Weihnachten mit Fräulein Klein zu stöbern und alle paar Seiten wiederetwas auf die To-do-Liste zu setzen. Wer auf der Suche nach klassischen Backrezepten und Dekoideenin Rot und Grün ist, greift vielleicht besser zu einem anderen Weihnachtsbuch.

Buch jetzt bei Amazon bestellenBuch jetzt bei Amazon bestellen

Weihnachten mit Fräulein Klein: Unser Testbacken

Beide Plätzchen-Rezepte haben wunderbar geschmeckt und begeisterte Abnehmer gefunden. DieChai-Kipferl waren schön würzig und mürbe, der Spekulatius hatte eine frische Orangen-Note. Wasmich allerdings gewundert hat, ist die Anweisung, die ausgemehlten Holzmodel in den Teig zu drücken.Ich kenne es nur andersherum: Man muss den Teig in die Model drücken.

Chaikipferl - für ca. 50 Stück

Zutaten

70 ml Milch4 Beutel Chai-Tee100 g gemahlene Mandeln250 g Mehl80 g Puderzucker½ Vanilleschote150 g kalte Butter***5 EL Puderzucker1 TL Zimt1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung

Die Milch in einem Topf erwärmen. Von der Platte ziehen und den Tee in den Teebeuteln ca. 30 Minutendarin ziehen lassen. Teebeutel wieder entfernen. Chai-Milch abkühlen lassen.

Mandeln mit Mehl, Puderzucker und dem Mark der halben Vanilleschote mischen. Eine kleine Mulde indie Mehlmischung drücken. Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Chai-Milchhineingeben.

Alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefoliewickeln. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig in 3 gleich große Teile schneidenund zu langen Rollen formen. Die Rollen in ca. 2-3 cm große Stücke zerteilen und daraus Kipferlformen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Plätzchen ca. 10-12 Minuten backen. Sofortnach dem Backen das Backpapier mit den Kipferln vorsichtig vom heißen Blech herunterziehen.

Puderzucker mit Zimt und Vanillezucker in eine kleine Schüssel sieben und die noch warmen Kipferldarin wälzen.

Mandelspekulatius - für ca. 30 Stück

Zutaten

400 g Mehl100 g gemahlene Mandeln200g kalte Butter1 Eigelb1 EL Milch100 g brauner Zucker

Let's BakeJunk Food - Aber richtig!Das ultimative Burger-Grillbuch

GesundheitsbewussteVegan, regional, saisonalLow Carb - Das KochbuchDas neue Kochbuch durchs JahrVegan for YouthWildes Grün

NaturburschenVegan, regional, saisonalUnsere LandkücheDas BrotbackbuchWildes Grün

LiteratenIn 80 Gerichten um die Welt

RomantikerUnsere LandkücheDas BrotbackbuchWildes Grün

NaschkatzenWeihnachten mit Fräulein KleinFeinste WeihnachtsbäckereiSommerküche - fruchtig, exotisch, pikantLet's BakeBacken mit der SesamstraßeMacarons, Cupcakes, Cakepops

FleischfresserJunk Food - Aber richtg!

TraditionalistenFeinste WeihnachtsbäckereiUnsere Landküche

Zur Übersichtsseite »

50 g Puderzucker2 TL gemahlener Zimt½ TL gemahlener Kardamom1Msp. Nelkenpulver1 Prise geriebene Muskatnuss1 Prise Salz1 TL Abrieb einer Bio-Orange

***50 g Mandelblättchen für das Blech

Zubereitung

Mehl mit Mandeln in eine Schüssel geben. Butter würfeln und hinzufügen. Eigelb, Milch, Zucker,Puderzucker, Gewürze, Salz und Orangenabrieb zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. InFrischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dünn ausrollen. Holzmodel ausmehlen und in den Teig festhineindrücken. Die Kanten abschneiden und durch kräftiges Schlagen das Plätzchen herauslösen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit Mandelblättchen bestreuen und Spekulatius daraufverteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 10-12 Minuten backen.

Veröffentlichung der Rezepte "Chaikipferl" und "Mandelspekulatius" aus dem Buch "Weihnachten mit Fräulein Klein" mit freundlicher Unterstützung

vom Callwey Verlag. Copyright des Rezeptbildes liegt bei Sirid Ellermeyer.

Weihnachten mit Fräulein Kleinerschienen bei Callwey

Rezepte von Yvonne Bauer

Preis: 24,95 €

Buch jetzt bei Amazon bestellenBuch jetzt bei Amazon bestellen

Autor: Sirid EllermeyerSie haben Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie uns an, im Magazin-Forum.

Chefkoch.de - Europas größte Kochseite, © 1998-2014 pixelhouse GmbHÜbersicht | Impressum | Jobs | Werbung | Print-AboDatenschutz | Nutzungsbasierte Online Werbung | mobile Version der Seite

Live Rezeptsuchen: rezepte, Zucchini rezepte, american cookies rezepte, einfachesnudel rezept rezepte, gemà selasagne rezepte, gnocchis rezepte, kartoffeln rezepte,pflaum kuchen rezepte, salate rezepte, zwetschgendatschi rezepte

Recommended