Wem gehört was? Rechtliche Aspekte von Innovationen und geistigem Eigentum Prof. Dr. Wolfgang...

Preview:

Citation preview

Wem gehört was? Rechtliche Aspekte von Innovationen und geistigem EigentumProf. Dr. Wolfgang PlischkeVIII. Hochschulsymposium, Berlin, 2. März 2012

VIII. Hochschulsymposium, Berlin • 2. März 2012 • Prof. Dr. Wolfgang Plischke • Page 2

ErnährungCropScience

GesundheitHealthCare

Hochwertige MaterialienMaterialScience

Bayer setzt auf Innovation und Wachstum in drei Arbeitsgebieten

VIII. Hochschulsymposium, Berlin • 2. März 2012 • Prof. Dr. Wolfgang Plischke • Page 3

Anteil der externen F&E-Ausgaben wächst absolut und relativ

F&E-Ausgaben von Bayer

2007 2008 2009 20100

1000

2000

3000

4000

20% 20% 22% 25%

externe F&E-Ausgaben interne F&E-Ausgaben

VIII. Hochschulsymposium, Berlin • 2. März 2012 • Prof. Dr. Wolfgang Plischke • Page 4

Voraussetzungen für Innovation heute sind intelligente Partnerschaften

RWTH Aachen, CAT Catalytic Center

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Center for Integrated Protein Science Munich (CIPSM)

Universitätsklinik Köln

INVITE-Forschungszentrum

Beispiele strategischer Partner von Bayer

VIII. Hochschulsymposium, Berlin • 2. März 2012 • Prof. Dr. Wolfgang Plischke • Page 5

Für eine erfolgreiche Kooperation müssen die Rahmenbedingungen stimmen

Exzellenz in F&E

Hervorragende wissenschaftliche Ausbildung

Steuerliche F&E Förderung für forschende Unternehmen

Innovationsfreundliche und praktikable juristische Rahmenbedingungen

Umfassendes Patentrecht

VIII. Hochschulsymposium, Berlin • 2. März 2012 • Prof. Dr. Wolfgang Plischke • Page 6

Die internationale Patentlandschaft ist noch sehr heterogen

Weltweiter Patentschutz ist teuer: > 150 T€ pro Patent

Europa und USA bemühen sich um Annäherung und Vereinheitlichung

Schwellenländer bleiben eine Herausforderung

Weltweite Schutzrechte sind in der Praxis fast nur für große Organisationen realisierbar!

VIII. Hochschulsymposium, Berlin • 2. März 2012 • Prof. Dr. Wolfgang Plischke • Page 7

Kritische Faktoren für innovative Partnerschaften

Neue Arten der Zusammenarbeit müssen optimal genutzt werden (z.B. Public-Private-Partnerships, Forschungscampus)

Regulierungen sollten die Innovation unterstützen

Bestehende Vereinbarungen sollten Bestand haben

Nur Win-Win-Situationen haben langfristigen Erfolg

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Recommended