Windkraft und Landschaftsschutz...Elektrizitätsangebot Szenario Politische Massnahmen, Variante...

Preview:

Citation preview

Windkraft und Landschaftsschutz HSR Rapperswil

18. November 2014

andy imfeld

….zwei Herzen in meiner Brust…..

2

Warum Windkraft?

• effiziente und ökologische Form der Energiegewinnung

• Rasch umsetzbar!

– Auf + Rückbau

• Chance für strukturschwache Regionen

• Klimawandel ist Fakt!

• Energiewende schaffen

• Weg von den fossilen Energieträgern! (inkl. Atom)

3

Rhonegletscher 1930 - 2010

Schadstoffeinsparung

4

Beschränkte Anzahl geeignete Standorte

5

Windverhältnisse

lokale Akzeptanz

Zugänglichkeit

Vogelschutz

Netzanschluss

Schattenwurf

Bewilligungen

Landschaftsschutz

Lärmschutz

Fledermausschutz

Wald

altaventa - Konzept

• Der richtige Standort: Wind – Erschliessung – Einspeisung

• Konzentration statt Verspargelung

• Frühzeitiger Einbezug aller Akteure

• Runder Tisch

• Aus Betroffenen - Beteiligte

• Mithilfe aller, um sinnvolle Projekte umzusetzen (inkl. Umweltverbänden)

7

Energiestrategie des Bundes 2050

1. Energieeffizienz verstärken

2. Erneuerbare Energien ausbauen

• Wasserkraft: + 3,2 TWh,

(+ Pumpspeicher zur Integration

der neuen Erneuerbaren)

• Neue Erneuerbare: Nutzung der nachhaltig

nutzbaren Potentiale (24,2 TWh)

3. Restbedarf decken durch

• Fossile Stromproduktion (WKK

und GuD)

• Importe

8

Quelle Bundesamt für Energie

Elektrizitätsangebot Szenario Politische Massnahmen, Variante C&E

Zusammensetzung Stromangebot

0

20

10

2000 2005

*) gekoppelt und ungekoppelt

2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

Hydrologisches Jahr

bestehende Wasserkraftwerke

bestehende fossile KW

neue fossile WKK

neue Kernkraftwerke

neue Wasserkraftwerke

bestehende Bezugsrechte

neue Erneuerbare*

neue Importe

bestehende Kernkraftwerke

bestehende Erneuerbare*

neue Kombikraftwerke

Bruttonachfrage

TWh

110

100

90

80

70

60

50

40

30 (c) Prognos 2012

Quelle Bundesamt für Energie

Stromerzeugung der neuen erneuerbaren Energien

0

2000

5

(c) Prognos AG 2012

10

15

20

TWh

25

2010 2020 2030 2040 2050

KVA (50 % EE-Anteil)

Biomasse (Holzgas)

Photovoltaik

ARA

Biomasse (Holz)

Windenergie

Deponiegas

Biogas

Geothermie

Quelle Bundesamt für Energie

Wir brauchen Strom im Winter!

11

Quelle Austrian Wind Energy Assosiation

Eingriffe in die Landschaft sind unumgänglich!

12

Quelle: Suisse Eole

Wir sind keine Insel!!

13

Quelle: BFE, Schweizerische Gesamtenergiestatistik 2013 Source: OFEN, Statistique globale suisse de l’énergie 2013

Endverbraucher-Ausgaben für Energie 2013 Dépenses des consommateurs finaux d’énergie 2013

Erdölprodukte – Produits

pétroliers 19,56 Mrd. Fr.

Gas –

Gaz 2,84

Mrd. Fr.

Total: 32,86 Mrd. Fr.

Elektrizität –

Electricité 9,88 Mrd.

Fr.

Feste Brennstoffe – Combustibles

solides 0,58 Mrd. Fr.

22 Milliarden Franken 2013

für Erdöl/Erdgas Schweiz

Peak-oil erreicht

16

17

Quelle: Europa im Erdölrausch, Daniele Ganser

18

Alberta

Quelle: Europa im Erdölrausch, Daniele Ganser

19

Quelle: Europa im Erdölrausch, Daniele Ganser

20

…nur eine Erde!

POLEN

EnerKíte

22

23

POLEN

24

Kohlekraftwerk Turow, Quelle Greenpeace

EnerKíte

25

Fazit

• Wir brauchen Windenergie!

• Bessere Vernetzung Speicherkraftwerke - EE

• Kompromisse sind notwendig

• Landschaftsschutz ist nicht nur regional & national

• Klimawandel macht nicht vor Grenzen oder Regionen halt

• Global denken - regional handeln

26

Meine Fragen:

• Wie hilft die Stiftung für Landschaftsschutz mit, dass wir die Energiewende schaffen?

• Wie kann mir Raimund Rodewald helfen das Projekt Parc da vent Surselva

umzusetzen?

27

Recommended