Zeit- Temperatur- Umwandlungs- Diagramme · Zeit- Temperatur- Umwandlungs- Diagramme Isotherme und...

Preview:

Citation preview

Zeit- Temperatur- Umwandlungs- Diagramme

Isotherme und kontinuierliche ZTU-Schaubilder

Stefan Oehler, Frank Gansert

2

Übersicht

1. Einführung

2. Isotherme ZTU-Schaubilder

3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

4. Anwendungsgrenzen von ZTU-Schaubildern

5. Einige Phasenumwandlungen im Detail

→ Perlit, Martensit, Bainit

Anhang: Quellen

3

Einführung

1. Einführung

→ bisher Diagramme nur im Gleichgewicht betrachtet

4

Einführung

1. Einführung

→ abhängig von der Abkühlgeschwindigkeit können sich aber unterschiedliche Gefügeformen ausbilden

→ die meisten Phasenumwandlungen sind zeitabhängige Prozesse

→ ZTU – Diagramme

5

Einführung – Praktische Bedeutung

1. Einführung

Stahl lässt sich durch eine geeignete Temperaturführung in seinen Eigenschaften verbessern

wichtiges Hilfsmittel für die technische Durchführung von Wärme-behandlungen, insbesondere für die Stahlhärtung

in der Regel werden ZTU- Diagramme für die wichtigsten Stählevon den Stahlherstellern mitgeliefert → „Bedienungsanleitung“

6

2. Isotherme ZTU-Schaubilder2. Isotherme ZTU-Schaubilder

2. Isotherme ZTU-Schaubilder

7

Erstellen eines isothermen ZTU-Schaubildes

2. Isotherme ZTU-Schaubilder

1. Eine Probe bei TB [> TS] homogenisieren

2. schnelle umwandlungsfreie Abkühlung der Probe aus der Behandlungstemperatur TB auf Untersuchungstemperatur T*

3. die Untersuchungstemperatur T* isotherm halten (ca. 300-700°C)

4. Unterbrechen des Umwandlungsvorganges durch Abschrecken der Proben nach unterschiedlich langen Haltezeiten

→ Keine weitere Änderung der Gefügestruktur→ Ausmessen der Gefügebestandteile

2. Isotherme ZTU-Schaubilder

8

Erstellen eines isothermen ZTU-Schaubildes

2. Isotherme ZTU-Schaubilder

es bedarf einer Inkubationszeit (a) bis die Umwandlung (b) startet

die Umwandlungszeit (b) gibt die Dauer der Umwandlung an

1-4 wiederholen für verschiedene T*

alle tB und tE in ein Temperatur-Zeit- Diagramm übertragen

für jede T* wird sich qualitativ das gleiche Bild ergeben

9

Erstellen eines isothermen ZTU-Schaubildes

2. Isotherme ZTU-Schaubilder

10

Ablesen eines isothermen ZTU-Schaubildes

2. Isotherme ZTU-Schaubilder

11

3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

12

→ die kontinuierlichen ZTU-Schaubilder sind den isothermen sehr ähnlich

→ es laufen diesselben Vorgänge im Gefüge ab

→ die Temperaturen bei bzw. die Zeiten nach denen ein bestimmter Umwandlungsvorgang stattfindet, sowie die Volumenanteile der dabei entstehenden Gefügebestandteile unterscheiden sich

Abgrenzung zu isothermen ZTU-Schaubildern

3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

13

Erstellen eines kontinuierlichen ZTU-Schaubildes

3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

1. kontinuierliches Abkühlen nach einer bestimmten Haltedauer auf Austenitisierungs- Temperatur mit unterschiedlichen in der Praxis realisierbaren Geschwindigkeiten

2. Stetiges Messen und Registrieren

→ bei langsamer Abkühlung: Dilatometerverfahren

→ bei rascher Abkühlung: Thermische Analyse

14

Erstellen eines kontinuierlichen ZTU-Schaubildes

3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

15

Erstellen eines kontinuierlichen ZTU-Schaubildes

3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

16

Erstellen eines kontinuierlichen ZTU-Schaubildes

3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

17

Ablesen eines kontinuierlichen ZTU-Schaubildes

3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

18

4. Anwendungsgrenzen von ZTU-Schaubildern

4. Anwendungsgrenzen von ZTU-Schaubildern

19

Anwendungsgrenzen von ZTU-Schaubildern

4. Anwendungsgrenzen von ZTU-Schaubildern

nur entlang der Isothermen, bzw. der eingezeichneten Abkühlkurveabzulesen

Beeinflussung durch Schwankungen in der Stahlzusammensetzung

gelten nur für die angegebenen Austenitisierungsbedingungen

Abkühlkurven nur für kleine Probekörper ermittelt

→ oftmals erhebliche Abweichung bei Werkstücke mit größeren Wanddicken oder unregelmäßiger Geometrie

20

Anwendungsgrenzen von ZTU-Schaubildern

4. Anwendungsgrenzen von ZTU-Schaubildern

→ ZTU-Diagramme geben das Umwandlungsverhalten eines Stahles immer nur mit einer gewissen Annäherung wieder!

21

5. Einige Phasenumwandlungen im Detail

5. Einige Phasenumwandlungen im Detail

22

Einige Phasenumwandlungen im Detail

5. Einige Phasenumwandlungen im Detail

3 Unterkühlungsstufen:

Bei langsamer Abkühlgeschwindigkeit → Perlitbildung→ Diffusion von C-Atomen möglich→ Diffusion von Fe-Atomen möglich

Bei erhöhter Abkühlgeschwindigkeit → Bainitbildung→ Diffusion von C-Atomen erschwert→ Diffusion von Fe-Atomen nicht mehr möglich

Bei hoher Abkühlgeschwindigkeit → Martensitbildung→ Diffusion von C-Atomen nicht mehr möglich→ Diffusion von Fe-Atomen nicht mehr möglich

23

Perlit

5. Einige Phasenumwandlungen im Detail

abwechselnde Keimbildung und Wachstum von Zementit- und Ferritkristallen (Perlit)

die mit sinkender Umwandlungstemperatur abnehmenden Diffusionswege führen in Verbindung mit einer vermehrten Keimbildung zu kleineren Lamellenabständen des Perlits (feinlamellarer Perlit, bzw. feinstlamellarer Perlit)

24

Martensit

5. Einige Phasenumwandlungen im Detail

Spontane, diffusionslose Umwandlung ohne Konzentrationsänderung

Unterhalb der Martensit-Startemperatur wird eine bestimmte Menge Martensit gebildet

Phasenumwandlung von kfz nach trz (krz)über Scherbewegungen

Kohlenstoff kann nicht diffundieren, bleibt im Gitter, Gitter verspannt

Bei Unterkühlung bis MF wird 100% Martensitgebildet

25

Martensit

5. Einige Phasenumwandlungen im Detail

→ Lattenmartensitin Stählen mit < 0,4% C und Fe-Basislegierungen mit < 25% Niwächst in Lattenform mit 1μm Breite, die ein ganzes Austenitkorn durchziehen ohne Austenit zurückzulassen

→ Plattenmartensit> 0,4% C neben dem Lattenmartensit auftretend> 0,8% C tritt vorwiegend Plattenmartensit aufdie Martensitplatten durchziehen ein ganzes Korndie Bildung neuer Platten ist durch die bereits gebildeten behindert, Restaustenit bleibt zurück hohe Versetzungsdichte und Zwillingsbildung

Lanzetttmartensit; C2,6(Stahl mit 0,026% C)

Plattenmartensit; 49Ni48 (0,49% C mit 12% Ni)

26

Martensit

5. Einige Phasenumwandlungen im Detail

Martensitplatten (weiß) in Austenitmatrix in einer Fe-1,25-Masse-%-C-7,05-Masse-%-Ni-Legierung, die aus dem Austenitbereich auf Raumtemperatur abgeschreckt wurde

27

Bainit (Zwischenstufengefüge)

5. Einige Phasenumwandlungen im Detail

→ Oberer Bainit (350°C - 570°C)

Diffusion von C-Atomen im Austenitkristall

Bildung von an C verarmten Bereichen

diffusionslosen „Umklappvorgang“ in plattenförmigen bainitischen Ferrit

Anreicherung von Kohlenstoff bis zur Übersättigung

Bildung von Zementitkristallen zwischen den Ferritplatten

28

Bainit (Zwischenstufengefüge)

5. Einige Phasenumwandlungen im Detail

→ Unterer Bainit (Ms - 350°C)

durch diffusionslosen „Umklappvorgang“ Bildung von Ferritplatten

wegen niedrigeren Temperaturen keine ausreichende Diffusion der C-Atome im Austenit mehr möglich → C-Atome im Ferritkristall in Zwangslösung

C- Atome können sich aber im krz der Ferritplatten in Form von Zementitkristallen ausscheiden

29

Quellen

Anhang: Quellen

Vorlesungsskript Konstitutionslehre WS 2008/09Prof. Reimers

MetallografieSchumann, Hermann; Oettel, Heinrich; 14. Auflage; 2005

Wärmebehandlung des StahlsLäpple, Volker; 9. Auflage; 2006

Physikalische Grundlagen der MaterialkundeGottstein, Günter; 3. Auflage

Metalle, Struktur und Eigenschaften der Metalle und LegierungenHornbogen, Erhard; Warlimont, Hans; 5. Auflage

http://www.msm.cam.ac.uk/phase-trans/2002/martensite.html

Recommended