Zum Nachweis von Aminogruppen

Preview:

Citation preview

204 Bericht: Analyse organischer Stoffe

Marke auf und IgBt 15 mln bei 25~ im Wasserbad stehen. Die entstehende F~rbung ist auBer mit Thioharns~)ff und Allylthioharnstoff fiir mindestens 1 Std stabfl. -- AnsteIle p-Dimethylaminobenzaldehyd eignet sieh zur Bestimmung yon Acetyl- harnsto// und -thioharnsto/] sowie 1,3-Dimethylharnsto// und 1,3-Di~ithylthioharnsto/] eine 2,5~ LSsung yon Diaeetylmonoxim in 5~ Essigsaure, der yon Fall zu Fall m~tersehiediiche Mengen Salzs~ure v_ud A%0~ zugegeben werden mfissen (Einzelheiten enthii~lt die Originalarbeit). -- FarbreagenslSsungen. A. Zur Bestim- mung yon Harnsto//, Methylharnsto//, tert.-ButylharnstoH, Allyl., Phenyl- trod Allylthioharnsto]] (bei 425--445 nm) werden je 10 ml einer LSsung yon 2 g p-Di- methylaminobenzaldehyd und 0,5 ml konz. Sehwefelsiiure in 100 ml Isopropanol verwendet. -- B. Zur Bestimmung yon Thio- und Phenylthioharnsto]] (bei 450 bzw. 445 nm) gibt man start 0,5 ml konz. Schwefels~ure 1,0 ml zu; sonst verfi~hrt man wie bei A. -- C. Zur Bestimmung yon .~thylenthloharnsto//sind 15 ml einer LSsung yon 2 g p-Dimethylaminobenzaldehyd -}- 0,6 ml Schwefelsaure in 150 ml Eisessig nStig. Siimtliche Farbreagentien mfissen r frisch hergesteUt werden. Weitere Einzelheiten (Konzentrationsbereiehe, Standardabweiehungen, Wiederfindungsraten sowie Absorptionskurven) sind in der Originalarbeit angegeben.

Anal. Chem. 86, 2145--2148 (1964). Hard Winter Wheat Quality Lab., Crops Res. Div., ARS, USDA, Kansas State Univ., Manhattan, Kan. (USA). W. CzYsz

Zum lgaehweis yon Aminogruppen verwenden F. F~GL, E. JUNGR]~IS und L. B~.N-Do~ 1 in einer Tiipfelreaktion die Bildung yon Schi]/chen Basen mit ~'orm- aldehyd. Danaeh reagieren aliphatisehe und aromatisehe prim~re NH2-Gruppen pyrolytiseh mit Hexamethylentetramin bei einer Reaktionstemperatur yon 120 bis 140~ nach 6 R-NH 2 ~- (CH2)sN4--> 6 R-N=CH2 ~ 4 NHa unter Freisetzen einer bestimmten Menge NH~, das dureh NeBlers Reagenspapier angezeigt wird. -- Arbeitsweise. In einem Mikrogef~B wird 1 Tr. der zu prtifenden LSsung eingedampft, danach 1 Tr. einer konz. L5sung yon Hexamethylentetramin in Chloroform zu- gefiigt, erneut eingedampft trod im Glycerinbad auf 120--140~ erhitzt. Das obere Ende des l~eaktionsgef~Bes ist mit Nel31ers Reagenspapier bedeckt. Das AufCreten eines braungelben Fleekes nach 1--3 min zeig~ eine positive Reaktion an. Die Autoren fiihren eine Vielzahl positiv reagierender Substanzen an und geben ffir die EmpfindliehkeR der Reaktion als untere Grenze die Mikromengen folgender Verbindungen an: 5 #g Anilin, 2/~g Asparagins~ure, 2 ~g Benzamid, 5/~g Benzidin, 20/~g Diazingriin. 1 Israel J. Chem. 1, 351--355 (1963). Dept. Inorgan. and Analyt. Chem., ttebrew Univ., Jerusalem (Israel). I. BAU]~

Die Bestimmung yon Weins~iure ist nach E. SC~ULE~ und L. MAROS 1 aueh neben einem 50--t00fachen ~bersehuB an Citronensi~ure noch mit geniigender Genanigkeit mSglich, wenn man dieselbe durch Perjodatoxydation in 30--50~ alkoholischer saurer LSsung in Glyoxyls~ure fiberfiihr~, und diese nach der Hydro- gensnifit-Cyanid-Methode jodometriseh titriert. 1 Ann. Univ. Sci. Budapest., See. Chim. 2, 243--246 (1960). Inst. s anorg, u. analyb. Chemie der L. E6tvSs-Universitgt, Budapest (Ungarn). I. BAUER

Pyridiniumbromidperbromid (PBPB) sehlagen T. W~r,r,TA~S, J. K~D~NE~ and J. McFARLA~D 1 fiir die quantitative Bestimmung (Bromierung) vo~ Phenoleu, Olefinen und aromatisehe~ ~thern vor. Die Titrationen erfolgen in Gegenwart eines Katalysators zum grSBten Tefl sehnell und stSchiometriseh exakt; die aromatischen Ather reagieren ira allgemeinen sehr langsam, zeigen abet gute Ergebnisse. Als Katalysatoren dienen fiir Phenolo 1,1,3,3-Tetramethylguanidin, fiir 01efiue und

Recommended